Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julian (Arianer)

Index Julian (Arianer)

Julian (wahrscheinlich in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts in Antiochia) war ein ‚heterousianischer‘ Theologe und Verfasser eines Kommentars zum Buch Hiob.

17 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Antiochia am Orontes, Anubion, Apostolische Konstitutionen, Astrologie, Dieter Hagedorn, Erstausgabe, Hermann Usener, Ignatius von Antiochien, Ijob, Museum Helveticum, Origenes, Paul Schubert (Altphilologe), Rheinisches Museum für Philologie, Theologe, Theologische Revue, 4. Jahrhundert.

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Julian (Arianer) und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Neu!!: Julian (Arianer) und Antiochia am Orontes · Mehr sehen »

Anubion

Anubion (Anubíōn) ist der Verfasser eines griechischen, fragmentarisch überlieferten astrologischen Lehrgedichts.

Neu!!: Julian (Arianer) und Anubion · Mehr sehen »

Apostolische Konstitutionen

Die Apostolischen Konstitutionen oder Constitutiones Apostolorum sind eine aus acht Büchern bestehende kanonische Sammlung von unabhängigen, aber nahe verwandten Abhandlungen, deren griechische Fassungen im späten vierten Jahrhundert wahrscheinlich in Syrien zusammengestellt wurden.

Neu!!: Julian (Arianer) und Apostolische Konstitutionen · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Julian (Arianer) und Astrologie · Mehr sehen »

Dieter Hagedorn

Dieter Hagedorn (* 19. April 1936 in Köln-Lindenthal; † 28. April 2023) war ein deutscher Altphilologe und Papyrologe.

Neu!!: Julian (Arianer) und Dieter Hagedorn · Mehr sehen »

Erstausgabe

Georg P. Salzmann hält eine Erstausgabe der Schachnovelle von Stefan Zweig in seinen Händen Erstausgabe (meist; Plural: editiones principes) ist ein Fachbegriff der Editionsphilologie und des Buchwesens, der die zeitlich erste gedruckte Ausgabe eines Textes, in erweiterter Verwendung auch die eines musikalischen oder graphischen Werkes bezeichnet.

Neu!!: Julian (Arianer) und Erstausgabe · Mehr sehen »

Hermann Usener

Fotografie von Hermann Usener (1901) Hermann Carl Usener (* 23. Oktober 1834 in Weilburg; † 21. Oktober 1905 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Julian (Arianer) und Hermann Usener · Mehr sehen »

Ignatius von Antiochien

Ignatius, gemalt 1486 Ignatius von Antiochien († 2. Jahrhundert, Martyrium vielleicht in den letzten Regierungsjahren des Kaisers Trajan (110–117); mehrere Forscher datieren aufgrund einer abweichenden Einschätzung der Echtheit der Ignatiusbriefe seine Lebenszeit auf die Zeit nach 160) war Bischof von Antiochien.

Neu!!: Julian (Arianer) und Ignatius von Antiochien · Mehr sehen »

Ijob

Schriftrolle des Ijob Ijob oder Hiob (auch Job) bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach.

Neu!!: Julian (Arianer) und Ijob · Mehr sehen »

Museum Helveticum

Das Museum Helveticum ist eine «schweizerische Zeitschrift für klassische Altertumswissenschaft» (so der Untertitel), die seit 1944 im Schwabe Verlag erscheint.

Neu!!: Julian (Arianer) und Museum Helveticum · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Neu!!: Julian (Arianer) und Origenes · Mehr sehen »

Paul Schubert (Altphilologe)

Paul Schubert Paul Schubert (* 30. Oktober 1963) ist ein Schweizer Altphilologe und Papyrologe.

Neu!!: Julian (Arianer) und Paul Schubert (Altphilologe) · Mehr sehen »

Rheinisches Museum für Philologie

Das von Ernst Bickel 1950 wiederbegründete Rheinische Museum für Philologie (RhM) ist die weltweit älteste Fachzeitschrift im Bereich der Altertumswissenschaften und besteht bis heute.

Neu!!: Julian (Arianer) und Rheinisches Museum für Philologie · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Julian (Arianer) und Theologe · Mehr sehen »

Theologische Revue

Die Theologische Revue (ThRv) ist eine wissenschaftliche Zeitschrift für die Gebiete Theologie und Religionswissenschaft, die ausschließlich Rezensionen publiziert.

Neu!!: Julian (Arianer) und Theologische Revue · Mehr sehen »

4. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 4. Jahrhundert Das 4.

Neu!!: Julian (Arianer) und 4. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »