Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jost Bürgi

Index Jost Bürgi

Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (laut seinem Porträt auch Jobst Bürgi; * 28. Februar 1552 in Lichtensteig/Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel) war ein Schweizer Uhrmacher, Instrumentenerfinder, Mathematiker und Astronom.

100 Beziehungen: Andreas Thom (Mathematiker), Asteroid, Astronom, Astronomische Uhr, Augsburg, Bauweise, Benjamin Bramer, Berlin-Lichterfelde, Byrgius (Mondkrater), Charles Babbage, Christoph Rothmann, Claudius Ptolemäus, Conrad Dasypodius, Cremona, De revolutionibus orbium coelestium, Differenzenrechnung, Dschamschid Masʿud al-Kaschi, Ebert Baldewein, Entfernungsmessung, Erfindung, Ernst Zinner, Erwin Neuenschwander, Eulersche Zahl, Fabrizio Mordente, Federico Commandino, Florenz, Galileo Galilei, Gehwerk, Georg von Peuerbach, Goldener Schnitt, Henry Briggs, Himmelsglobus, Isaac Newton, Isaak Habrecht (Uhrmacher), Jürgen Hamel, Jodok, Johannes Kepler, John Napier, Josias Habrecht, Juanelo Turriano, Kassel, Kirchenbuch, Kreis, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien, Levinus Hulsius, Lichtensteig, Logarithmentafel, Ludolf von Mackensen, Mailand, ..., Martha List, Martinskirche (Kassel), Mathematiker, Mathematisch-Physikalischer Salon, Menso Folkerts, Messgerät, Michael Stifel, Mondkrater, Moritz (Hessen-Kassel), Moritz Cantor, Museen in Kassel, Nürnberg, Neue Zürcher Zeitung, Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe, Nicolaus Reimers, Nonius, NZZ Libro, Pantograf, Planetarium, Prag, Präzision, Quadratur des Kreises, Quotient, Reduktionszirkel, Rudolf II. (HRR), Schwägerschaft, Schweiz, Schweizerische Physikalische Gesellschaft, Sinus und Kosinus, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Sternwarte Kassel, Straßburg, Toggenburg, Traktat, Triangulation (Geodäsie), Tycho Brahe, Uhrmacher, Vermessung, Volker Bialas, Wappen, Wilhelm IV. (Hessen-Kassel), Zahnrad, Zahnradpumpe, Zwischenaufzug, (2481) Bürgi, 1552, 1592, 1632, 28. Februar, 31. Januar. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Andreas Thom (Mathematiker)

Andreas Thom, 2013 Andreas Thom (* 10. Dezember 1977 in Dresden) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Gruppentheorie, Funktionalanalysis und Operatoralgebren befasst.

Neu!!: Jost Bürgi und Andreas Thom (Mathematiker) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Jost Bürgi und Asteroid · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Jost Bürgi und Astronom · Mehr sehen »

Astronomische Uhr

Astronomische Prager Rathausuhr, eine Astrolabiumsuhr Eine astronomische Uhr ist eine mechanische Uhr, die außer der Uhrzeit auch astronomische Sachverhalte wie die Lage von Sonne und Mond über dem Horizont und im Tierkreis, die Mondphasen und in seltenen Fällen auch die Stellungen der großen Planeten am Himmel anzeigt.

Neu!!: Jost Bürgi und Astronomische Uhr · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Jost Bürgi und Augsburg · Mehr sehen »

Bauweise

Die Bauweise beschreibt im Allgemeinen die festgelegte Anordnung von Konstruktions- oder Bauelementen.

Neu!!: Jost Bürgi und Bauweise · Mehr sehen »

Benjamin Bramer

Benjamin Bramer, auch Benjaminus Bramerus (* 21. Februar 1588 in Felsberg; † 17. März 1652 in Ziegenhain) war ein deutscher Künstler, Architekt, Baumeister, Geodät und Mathematiker.

Neu!!: Jost Bürgi und Benjamin Bramer · Mehr sehen »

Berlin-Lichterfelde

Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Jost Bürgi und Berlin-Lichterfelde · Mehr sehen »

Byrgius (Mondkrater)

Byrgius ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite, südöstlich des Kraters Darwin und nordwestlich von Vieta.

Neu!!: Jost Bürgi und Byrgius (Mondkrater) · Mehr sehen »

Charles Babbage

Stich von Charles Babbage am 1. Mai 1833 im Mechanics’ Magazine Charles Babbages Unterschrift Modellnachbau der Analytical Engine Differenzmaschine Nr. 1 von Charles Babbage von 1832 im Science Museum London Charles Babbage (* 26. Dezember 1791 in Walworth, Grafschaft Surrey, England; † 18. Oktober 1871 in London) war ein englischer Mathematiker, Philosoph, Erfinder und Politischer Ökonom.

Neu!!: Jost Bürgi und Charles Babbage · Mehr sehen »

Christoph Rothmann

Unterschrift Christoph Rothmanns Christoph Rothmann (auch Christophorus Rothmannus, * um 1555 in Bernburg; † 1601 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und einer der wenigen bekannten Astronomen seiner Zeit, geriet aber im Lauf des 17.

Neu!!: Jost Bürgi und Christoph Rothmann · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Jost Bürgi und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Conrad Dasypodius

Die astronomische Uhr im Straßburger Münster Conrad Dasypodius (* 1530/1532 in Frauenfeld; † 22./26. April 1600/1601 in Straßburg), eigentlich wohl Konrad Hasenfratz oder ähnlich, war Schweizer Mathematiker und Astronom, Sohn von Petrus Dasypodius (um 1490–1559, eigentl. wohl Peter Hasenfratz oder ähnlich), Humanist und Lexikograf.

Neu!!: Jost Bürgi und Conrad Dasypodius · Mehr sehen »

Cremona

Plan der Altstadt (1893) Dom mit Baptisterium La festa del toro; Kupferstich, 1572 Cremona (dt. veraltet: Kremun) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Cremona.

Neu!!: Jost Bürgi und Cremona · Mehr sehen »

De revolutionibus orbium coelestium

Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543 De revolutionibus orbium coelestium (lateinisch für Über die Umlaufbahnen der Himmelssphären) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Jost Bürgi und De revolutionibus orbium coelestium · Mehr sehen »

Differenzenrechnung

Die Differenzenrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik, das die diskrete Entsprechung zur Analysis (Differenzial- und Integralrechnung) bildet.

Neu!!: Jost Bürgi und Differenzenrechnung · Mehr sehen »

Dschamschid Masʿud al-Kaschi

Ghiyath ad-Din Dschamschid bin Masʿud bin Muhammad al-Kaschi (Ghiyāth-ad-Dīn Ǧamšīd Kāšānī; * um 1380 in Kaschan, Iran; † 22. Juni 1429 in Samarkand, Timuridenreich, heute in Usbekistan) war ein persischer Arzt, Mathematiker und Astronom des Hochmittelalters.

Neu!!: Jost Bürgi und Dschamschid Masʿud al-Kaschi · Mehr sehen »

Ebert Baldewein

Ebert Baldewein (* um 1525 in Marburg; † 1593; auch: Eberhard Baldewein) war ein bedeutender Hofbaumeister sowie Uhrmacher, Instrumentenbauer und Astronom im 16.

Neu!!: Jost Bürgi und Ebert Baldewein · Mehr sehen »

Entfernungsmessung

Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter.

Neu!!: Jost Bürgi und Entfernungsmessung · Mehr sehen »

Erfindung

''Die Erfindung der Destillation'', Kupferstich, 16. Jahrhundert Eine Erfindung oder Invention ist eine schöpferische Leistung, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln ermöglicht wird.

Neu!!: Jost Bürgi und Erfindung · Mehr sehen »

Ernst Zinner

Ernst Zinner (* 2. Februar 1886 in Goldberg, Provinz Schlesien; † 30. August 1970 in Planegg, Oberbayern) war ein deutscher Astronom und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Jost Bürgi und Ernst Zinner · Mehr sehen »

Erwin Neuenschwander

Erwin Alfred Neuenschwander (* 25. Juni 1942 in Zürich) ist ein Schweizer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Jost Bürgi und Erwin Neuenschwander · Mehr sehen »

Eulersche Zahl

Die Eulersche Zahl, mit dem Symbol e bezeichnet, ist eine Konstante, die in der gesamten Analysis und allen damit verbundenen Teilgebieten der Mathematik, besonders in der Differential- und Integralrechnung, aber auch in der Stochastik (Kombinatorik, Normalverteilung) eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Jost Bürgi und Eulersche Zahl · Mehr sehen »

Fabrizio Mordente

Fabrizio Mordente (* 1532 in Salerno; † um 1608) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Jost Bürgi und Fabrizio Mordente · Mehr sehen »

Federico Commandino

Federico Commandino Federico Commandino, auch Federigo, latinisiert Federicus Commandinus, (* 1506 in Urbino; † 5. September 1575 ebenda) war ein italienischer Humanist, Arzt und Mathematiker.

Neu!!: Jost Bürgi und Federico Commandino · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Jost Bürgi und Florenz · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Jost Bürgi und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Gehwerk

Hemmung links außen: Aufhängung für Pendel rechts außen: zum Zeigerwerk, konischer Vierkant für Aufzug Gehwerk oder Laufwerk ist derjenige Teil des Räderwerks einer mechanischen Räderuhr, der den Energiespeicher (Antrieb) mit dem Schwingsystem (Gangregler) verbindet.

Neu!!: Jost Bürgi und Gehwerk · Mehr sehen »

Georg von Peuerbach

Der Anfang von Peuerbachs ''Theoricae novae planetarum'' in der Handschrift Krakau, Biblioteca Jagiellońska, Ms. 599, fol. 1r (15. Jahrhundert) Georg von Peuerbach, ''Theoricae novae planetarum'', Ausgabe Paris 1515 Georg von Peuerbach (auch Georg Purbach, eigentlich Georg Aunpekh, Gelehrtenname Purbachius; * 30. Mai 1423 in Peuerbach in Oberösterreich; † 8. April 1461 in Wien) war Humanist und Astronom an der Wiener Universität.

Neu!!: Jost Bürgi und Georg von Peuerbach · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Jost Bürgi und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Henry Briggs

''Canon logarithmorum'' Henry Briggs, Familienname auch Brigde oder Brigs, (* Februar 1561 in Warleywood bei Halifax (West Yorkshire); † 26. Januar 1630 in Oxford) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: Jost Bürgi und Henry Briggs · Mehr sehen »

Himmelsglobus

Johannes Praetorius, 1566 Ein Himmelsglobus (lat. Globus coelestis) ist die Darstellung des Sternhimmels auf einer scheinbaren Himmelskugel.

Neu!!: Jost Bürgi und Himmelsglobus · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: Jost Bürgi und Isaac Newton · Mehr sehen »

Isaak Habrecht (Uhrmacher)

Isaak Habrecht 1608 Isaak Habrecht (* 23. Februar 1544 in Schaffhausen; † 11. November 1620 in Straßburg) war ein Uhrmacher zur Zeit der Renaissance.

Neu!!: Jost Bürgi und Isaak Habrecht (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund) ist ein deutscher Astronomiehistoriker.

Neu!!: Jost Bürgi und Jürgen Hamel · Mehr sehen »

Jodok

Jodok ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Jost Bürgi und Jodok · Mehr sehen »

Johannes Kepler

Unterschrift „Joannes Keplerus“ Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Jost Bürgi und Johannes Kepler · Mehr sehen »

John Napier

John Napier John Napier John Napier (auch latinisiert Neper), Laird of Merchiston (* 1. Februar 1550 in Merchiston Castle bei Edinburgh; † 4. April 1617 ebenda) war ein schottischer Mathematiker, Naturgelehrter und Theologe.

Neu!!: Jost Bürgi und John Napier · Mehr sehen »

Josias Habrecht

Josias Habrecht (* 1552 in Schaffhausen; † 1575 in Kaiserswerth) war ein Schweizer Uhrmacher und Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Jost Bürgi und Josias Habrecht · Mehr sehen »

Juanelo Turriano

Juanelo TurrianoBildnisbüste von Alonso Berruguete Rekonstruktion der Wasserkunst von Toledo nach Ladislao Reti Giovanni Juanelo Turriano (* nach 1500 in Cremona; † 13. Juni 1585 in Toledo; auch: Gianello Torriano oder Giovanni Torriano) war einer der bedeutendsten Uhrmacher, Mechaniker und Automatenbauer seiner Zeit.

Neu!!: Jost Bürgi und Juanelo Turriano · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Jost Bürgi und Kassel · Mehr sehen »

Kirchenbuch

Pfarre Bozen von 1583–1589, fol. 1 (Eintrag vom 14. August 1583) Kirchenbuch, hier ein Taufregister, aus dem 18. Jahrhundert Auszug aus dem Taufregister (1941) Totenschein (1942) Kirchenbücher (auch Kirchenregister, Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen- oder Pfarr-Matriken, in der Schweiz der Rodel, die Rödel) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Todesfälle, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden.

Neu!!: Jost Bürgi und Kirchenbuch · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Jost Bürgi und Kreis · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Jost Bürgi und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Kunstkammer Wien

Blick in die Kunstkammer Wien Die Kunstkammer Wien ist eine Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien.

Neu!!: Jost Bürgi und Kunstkammer Wien · Mehr sehen »

Levinus Hulsius

Levinus Hulsius oder Levin Hulsius (* um 1550 in Gent, Flandern; † 13. März 1606 in Frankfurt am Main; auch Livinus Hulsius und Levinus van Hulse) war ein Notar, Autor und Verleger calvinistischen Glaubens aus den Spanischen Niederlanden.

Neu!!: Jost Bürgi und Levinus Hulsius · Mehr sehen »

Lichtensteig

Lichtensteig ist eine Kleinstadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen (Schweiz) im Wahlkreis Toggenburg.

Neu!!: Jost Bürgi und Lichtensteig · Mehr sehen »

Logarithmentafel

Seite einer vierstelligen Logarithmentafel von 1912 Logarithmentafel von 1804 Logarithmentafel oder Logarithmische Rechentafel nennt man eine tabellarische Darstellung der Mantissen von Logarithmen.

Neu!!: Jost Bürgi und Logarithmentafel · Mehr sehen »

Ludolf von Mackensen

Ludolf von Mackensen (* 2. Juni 1938 in Potsdam; † 24. März 2023) war ein deutscher Technikhistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Jost Bürgi und Ludolf von Mackensen · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Jost Bürgi und Mailand · Mehr sehen »

Martha List

Martha List (* 30. Juni 1908 in Schwetzingen; † 20. März 1992 in München) war eine deutsche Wissenschaftshistorikerin.

Neu!!: Jost Bürgi und Martha List · Mehr sehen »

Martinskirche (Kassel)

Martinskirche von Südwesten Martinskirche von Westen Die Martinskirche (auch St. Martin) in Kassel ist eine evangelische Pfarrkirche und die Predigtstätte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Neu!!: Jost Bürgi und Martinskirche (Kassel) · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Jost Bürgi und Mathematiker · Mehr sehen »

Mathematisch-Physikalischer Salon

Himmelsglobus einer Globusuhr von 1586 Zwingers, Heimstatt des Mathematisch-Physikalischen Salons Der Mathematisch-Physikalische Salon (kurz MPS) in Dresden ist ein Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Neu!!: Jost Bürgi und Mathematisch-Physikalischer Salon · Mehr sehen »

Menso Folkerts

Menso Folkerts (* 22. Juni 1943 in Eschwege) ist ein deutscher Wissenschafts- und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Jost Bürgi und Menso Folkerts · Mehr sehen »

Messgerät

Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.

Neu!!: Jost Bürgi und Messgerät · Mehr sehen »

Michael Stifel

Michael Stifel Michael Stifel (auch: Styfel, Stieffel, Stiefel; * um 1487 in Esslingen am Neckar; † 19. April 1567 in Jena) war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator.

Neu!!: Jost Bürgi und Michael Stifel · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Neu!!: Jost Bürgi und Mondkrater · Mehr sehen »

Moritz (Hessen-Kassel)

Kupferstich mit dem Porträt Moritz von Hessen-Kassel aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Moritz von Hessen-Kassel, genannt „der Gelehrte“ (* 25. Mai 1572 in Kassel; † 15. März 1632 in Eschwege) aus dem Haus Hessen, war von 1592 bis 1627 regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Jost Bürgi und Moritz (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Moritz Cantor

Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 9. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland.

Neu!!: Jost Bürgi und Moritz Cantor · Mehr sehen »

Museen in Kassel

In Kassel befinden sich zahlreiche bedeutende Museen und Ausstellungsorte.

Neu!!: Jost Bürgi und Museen in Kassel · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Jost Bürgi und Nürnberg · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Jost Bürgi und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe

In der Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe wurden seit 1974 das Hauptwerk und die nachgelassenen Schriften von Nikolaus Kopernikus (von denen es lateinische und deutsche gibt) textkritisch und kommentiert herausgegeben.

Neu!!: Jost Bürgi und Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Nicolaus Reimers

Nicolaus Reimers Ursus (auch Nikolaus bzw. Reimers, Reymers, Raimarus, Raymarus, der lateinische Beiname Ursus bedeutet „Bär“; * 2. Februar 1551 in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag) war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker.

Neu!!: Jost Bürgi und Nicolaus Reimers · Mehr sehen »

Nonius

Bild 1: Messschieber mit Nonius Der Nonius (benannt nach dem Mathematiker Nonius) ist eine bewegliche Längenskala zur Steigerung der Ablesegenauigkeit auf Messgeräten für Längen oder Winkel, beispielsweise auf einem Messschieber, einem Höhenreißer oder einem Maßstab zum Kartieren.

Neu!!: Jost Bürgi und Nonius · Mehr sehen »

NZZ Libro

NZZ Libro ist der Buchverlag der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) aus Zürich.

Neu!!: Jost Bürgi und NZZ Libro · Mehr sehen »

Pantograf

Sorensons Gravurpantograf um 1867 Pantograf oder Pantograph (vereinzelt auch Pantagraf bzw. Pantagraph) bedeutet wörtlich aus dem Griechischen übersetzt „Allesschreiber“ oder „Alleszeichner“.

Neu!!: Jost Bürgi und Pantograf · Mehr sehen »

Planetarium

Vorführung im Planetarium Reims Planetarium (griech.-lat. PlanetenmaschineIn seiner ursprünglichen Verwendung; siehe Planetarium. In) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs.

Neu!!: Jost Bürgi und Planetarium · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Jost Bürgi und Prag · Mehr sehen »

Präzision

In der Messtechnik ist Präzision, veraltet auch Wiederholgenauigkeit genannt, ein Kriterium zur Beurteilung der Qualität einer Messung oder eines Messverfahrens.

Neu!!: Jost Bürgi und Präzision · Mehr sehen »

Quadratur des Kreises

Das Quadrat und der Kreis haben den gleichen Flächeninhalt. Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie.

Neu!!: Jost Bürgi und Quadratur des Kreises · Mehr sehen »

Quotient

In der Mathematik und in den Naturwissenschaften bezeichnet der Quotient ein Verhältnis von zwei Größen zueinander, also das Ergebnis einer Division.

Neu!!: Jost Bürgi und Quotient · Mehr sehen »

Reduktionszirkel

__notoc__ Reduktionszirkel Hier Verhältnis 3 Goldener Zirkel Der Reduktionszirkel oder auch Proportionalzirkel ist ein spezieller Zirkel, der verwendet wird, um Strecken in einem bestimmten Verhältnis zu teilen, zu vergrößern und/oder zu verkleinern.

Neu!!: Jost Bürgi und Reduktionszirkel · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Jost Bürgi und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Schwägerschaft

Schwägerschaft oder Affinität (von lateinisch affīnitās (adfīnitās) „Schwägerschaft“) bezeichnet eine durch Heirat oder Verpartnerung vermittelte indirekte Verwandtschaftsbeziehung zwischen nicht biologisch oder rechtlich miteinander verwandten Personen.

Neu!!: Jost Bürgi und Schwägerschaft · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jost Bürgi und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Physikalische Gesellschaft

Die Schweizerische Physikalische Gesellschaft (SPG) ist eine um 1920 gegründete Interessenvertretung der Schweizer Physikerinnen und Physiker.

Neu!!: Jost Bürgi und Schweizerische Physikalische Gesellschaft · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Jost Bürgi und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Als Staatliche Kunstsammlungen Dresden, kurz SKD, werden in Dresden, Leipzig und Herrnhut eine Reihe von teils weltweit bekannten Museen bezeichnet, die thematisch eine große Breite abdecken.

Neu!!: Jost Bürgi und Staatliche Kunstsammlungen Dresden · Mehr sehen »

Sternwarte Kassel

Die Sternwarte Kassel ist eine auf dem Dach des Schülerforschungszentrums der Universität Kassel errichtete Sternwarte.

Neu!!: Jost Bürgi und Sternwarte Kassel · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Jost Bürgi und Straßburg · Mehr sehen »

Toggenburg

Toggenburg mit Nesslau, im Hintergrund Wattwil Toggenburg bei Starkenbach Östliches Ende des Toggenburgs vor dem Gefälle ins Rheintal Das Toggenburg ist eine Talschaft am Oberlauf des Flusses Thur im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Jost Bürgi und Toggenburg · Mehr sehen »

Traktat

Ein Traktat (von lateinisch tractatus „Abhandlung, Erörterung“, von tractare) ist als Literaturgattung eine schriftliche Abhandlung und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kapiteln und vollständigem Text keine weiteren Gliederungsstrukturen vorhanden sind.

Neu!!: Jost Bürgi und Traktat · Mehr sehen »

Triangulation (Geodäsie)

Vermessung eines Geländes mittels der Linien eines Dreiecks (Holzschnitt, 1667) Snellius' von 1615 Die Triangulation (Aufteilen einer Fläche in Dreiecke und deren Ausmessung) ist das klassische Verfahren der Geodäsie zur Durchführung einer Landesvermessung.

Neu!!: Jost Bürgi und Triangulation (Geodäsie) · Mehr sehen »

Tycho Brahe

Tycho Brahe mit dem Elefanten-Orden Signatur Brahes: ''Tÿcho Brahe'' Epitaph von Tycho Brahes Eltern Otte Brahe und Beate Bille in der Kågeröds kyrka. Tycho ist neben seinem Vater abgebildet und als ''Lerde Tyge'' (Gelehrter Tycho) bezeichnet Tycho Brahe (Tyge Ottesen Brahe, auch bekannt als Tycho de Brahe; * 14. Dezember 1546 auf Schloss Knutstorp, Schonen, damals Dänemark; † 24. Oktober 1601 in Prag oder in Benátky bei Prag, Königreich Böhmen) war ein dänischer Adeliger und einer der bedeutendsten Astronomen.

Neu!!: Jost Bürgi und Tycho Brahe · Mehr sehen »

Uhrmacher

Uhrmacher um 1568 Uhrmacherstube im Schwarzwald (zirka 1900) Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur oder Erbauer von Uhren, speziell von mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen.

Neu!!: Jost Bürgi und Uhrmacher · Mehr sehen »

Vermessung

Kantons Zürich seit 1912, Brütten, Schweiz Feldbuchrahmen – Hilfsmittel für Vermesser Vermessung wird einerseits als Synonym für Geodäsie, andererseits für das Messen bestimmter Größen benutzt, insbesondere die Erfassung des tatsächlichen und rechtlichen Bestandes von Teilen der Erdoberfläche.

Neu!!: Jost Bürgi und Vermessung · Mehr sehen »

Volker Bialas

Volker Bialas (* 18. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Philosoph.

Neu!!: Jost Bürgi und Volker Bialas · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Jost Bürgi und Wappen · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Hessen-Kassel)

Wilhelm IV.

Neu!!: Jost Bürgi und Wilhelm IV. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Zahnrad

Zahnritzel und Zahnrad für den Antrieb der Seilscheibe einer Standseilbahn (Merkurbergbahn); pfeilverzahnte Stirnräder, die etwa 50 Jahre in Gebrauch waren. Evolventenverzahnung, zweite Eingriffslinie nicht gezeichnet). Im Eingriffspunkt wälzen die beiden Zähne vorwiegend aufeinander, gleiten aber auch geringfügig gegeneinander ''(Wälzgleiten)''. Das Maschinenelement Zahnrad ist ein Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Zähnen.

Neu!!: Jost Bürgi und Zahnrad · Mehr sehen »

Zahnradpumpe

Die Zahnradpumpe ist eine Maschine zur Förderung von Flüssigkeiten sowie zum kraftübertragenden Antrieb von Hydraulikmotoren.

Neu!!: Jost Bürgi und Zahnradpumpe · Mehr sehen »

Zwischenaufzug

Ein Zwischenaufzug oder remontoir d’egalité (französisch für Zwischenantrieb oder Nachspannwerk) ist ein Energiespeicher mechanischer Uhren, der nicht das gesamte Laufwerk, sondern nur das Hemmungsrad oder ein unmittelbar davorliegendes Rad (Sekundenrad bei tragbaren Uhren) antreibt und von der Hauptenergiequelle periodisch aufgeladen (aufgezogen) wird.

Neu!!: Jost Bürgi und Zwischenaufzug · Mehr sehen »

(2481) Bürgi

(2481) Bürgi ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: Jost Bürgi und (2481) Bürgi · Mehr sehen »

1552

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jost Bürgi und 1552 · Mehr sehen »

1592

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jost Bürgi und 1592 · Mehr sehen »

1632

Belagerung Leipzigs durch Heinrich von Holk 1632.

Neu!!: Jost Bürgi und 1632 · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Jost Bürgi und 28. Februar · Mehr sehen »

31. Januar

Der 31.

Neu!!: Jost Bürgi und 31. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »