Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josephinum (Wien)

Index Josephinum (Wien)

Josephinum an der Währinger Straße Das Josephinum auch Collegium-Medico-Chirurgicum-Josephinum war eine medizinisch-chirurgische Akademie in Wien zur Ausbildung von Militärärzten für die österreichische Armee.

57 Beziehungen: Alsergrund, Alservorstadt, Anton Hayne, Aufklärung, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichischer Schilling, Carl Stellwag von Carion, Christoph Hartung (Mediziner), DerStandard.at, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Doktor, Eduard Albert, Florenz, Florian Kratschmer von Forstburg, Franz Chvostek senior, Franz II. (HRR), Franz Joseph I., Franz von Pitha, Friedrich Jäger von Jaxtthal, Georg Fischer (Mediziner), Giovanni Alessandro Brambilla, Gumpendorf, Hans Tietze, Hygieia, Ignaz Rudolf Bischoff, Institut für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien, Isidore Canevale, Johann Adam Schmidt (Mediziner), Johann Baptist Chiari, Johann Martin Fischer, Johann Nepomuk Hunczovsky, Johann Nepomuk Isfordink, Johann Nepomuk von Raimann, Johann Traugott Dreyer von der Iller, Johann von Hubertus, Josef Engel, Joseph II., Joseph Jakob Plenck, Joseph Kerzl, Joseph Späth, Kaiserstein (Gestein), Kaisersteinbruch, Kaisertum Österreich, Karl Heidler von Egeregg, Klassizismus, Klassizistischer Barock, Magister, Medizin, Medizinische Universität Wien, Militärakademie, ..., Rolf Winau, Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte, Schießplätze in Wien, Terrakotta, Truppenarzt, Universität, Wien. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Alsergrund

Der Alsergrund ist der 9.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Alsergrund · Mehr sehen »

Alservorstadt

Die Alservorstadt ist ein Stadtteil Wiens in den Gemeindebezirken Alsergrund und Josefstadt.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Alservorstadt · Mehr sehen »

Anton Hayne

Anton Hayne Anton Hayne (* 17. Januar 1786 in Krainburg; † 24. August 1853 in Wien) war ein österreichischer Veterinärmediziner.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Anton Hayne · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Aufklärung · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Österreichischer Schilling

Der Schilling war von 1925 bis 1938 und von 1945 bis zur Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Österreichischer Schilling · Mehr sehen »

Carl Stellwag von Carion

Carl Stellwag von Carion (auch: Karl Stellwag von Carion; * 28. Januar 1823 in Ober Langendorf bei Mährisch Neustadt; † 21. November 1904 in Wien) war ein österreichischer Ophthalmologe (Augenarzt) und Lehrstuhlinhaber für Ophthalmologie in Wien, dessen Publikation sich vor allem mit Augenkrankheiten und Augenoptik befassen.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Carl Stellwag von Carion · Mehr sehen »

Christoph Hartung (Mediziner)

Lithografie von Christoph Hartung, angefertigt 1833 von Angelo Magni, Mailand Christoph Hartung (* 11. Mai 1779 in Römhild; † 5. Juni 1853 in Baden bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Arzt und Wegbereiter der Homöopathie.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Christoph Hartung (Mediziner) · Mehr sehen »

DerStandard.at

derStandard.at ist eine kostenlose Online-Zeitung, die als Webauftritt der österreichischen Tageszeitung Der Standard gegründet wurde.

Neu!!: Josephinum (Wien) und DerStandard.at · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Chirurgen; Sitz ist in Berlin.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Deutsche Gesellschaft für Chirurgie · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Doktor · Mehr sehen »

Eduard Albert

Eduard Albert Eduard Albert (* 20. Januar 1841 in Senftenberg, Böhmen; † 26. September 1900 ebenda) war ein österreichischer Chirurg und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Eduard Albert · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Florenz · Mehr sehen »

Florian Kratschmer von Forstburg

Florian Kratschmer von Forstburg Florian Kratschmer, seit 1908 Ritter von Forstburg (* 20. April 1843 in Giebau, Mähren; † 11. Juni 1922 in Wien) war ein österreichischer Militärarzt und Hygieniker.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Florian Kratschmer von Forstburg · Mehr sehen »

Franz Chvostek senior

Franz Chvostek senior (* 21. Mai 1835 in Mistek, Mähren; † 16. November 1884 in Wien) war ein österreichischer Internist.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Franz Chvostek senior · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz von Pitha

Franz von Pitha, Lithographie von Adolf Dauthage, 1859 Freiherrendiplom für Pitha, 1875 Grab von Franz von Pitha auf dem Hietzinger Friedhof in Wien Franz Pitha, ab 1859 von Pitha, ab 1875 Freiherr von Pitha (* 8. Februar 1810 in Řakom, Böhmen; † 29. Dezember 1875 in Wien), genannt auch Ritter von Pitha, war ein böhmisch-österreichischer Chirurg.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Franz von Pitha · Mehr sehen »

Friedrich Jäger von Jaxtthal

Friedrich Jäger von Jaxtthal, Lithographie von Friedrich Lieder, 1827 Christoph Friedrich Jäger Ritter von Jaxtthal (* 4. September 1784 in Kirchberg an der Jagst/Württemberg; † 26. Dezember 1871 in Wien) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Friedrich Jäger von Jaxtthal · Mehr sehen »

Georg Fischer (Mediziner)

Georg Fischer (* 6. Februar 1836 in Hannover; † 2. April 1921 ebenda) war ein deutscher Arzt, Chirurg und Musikschriftsteller.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Georg Fischer (Mediziner) · Mehr sehen »

Giovanni Alessandro Brambilla

Giovanni Allessandro Brambilla, Kupferstich von Mansfeld nach Tusch Giovanni Alessandro Brambilla, deutsch Alexander von Brambilla oder Johann Alexander (Ritter von) Brambilla (* 15. April 1728 in San Zenone al Po; † 30. Juli 1800 in Padua), war ein italienischer Arzt, österreichischer Militärchirurg und kaiserlicher Leibarzt.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Giovanni Alessandro Brambilla · Mehr sehen »

Gumpendorf

Gumpendorf entwickelte sich vom Dorf am Wienfluss zu einer dicht besiedelten Vorstadt Wiens, die seit 1798 unter der Grundherrschaft der Stadt Wien stand.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Gumpendorf · Mehr sehen »

Hans Tietze

Hans Karl Tietze (geboren 1. März 1880 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 11. April 1954 in New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Hans Tietze · Mehr sehen »

Hygieia

Statue der Hygieia, römische Kopie circa 130–160 nach einem griechischen Original um 360 v. Chr.; Los Angeles County Museum of Art Hygieia oder Hygeia (oder Hygeía – als personifizierte „Gesundheit“) ist in der griechischen Mythologie eine wohl zunächst unabhängige athenische Heilgottheit.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Hygieia · Mehr sehen »

Ignaz Rudolf Bischoff

Ignaz Rudolf Bischoff Grab auf dem Meidlinger Friedhof Ignaz Rudolf Bischoff, seit 1836 Edler von Altenstern (* 15. August 1784 in Kremsmünster; † 15. Juli 1850 in Meidling) war ein österreichischer Arzt.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Ignaz Rudolf Bischoff · Mehr sehen »

Institut für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien

Seit 1888 war Theodor Puschmann Ordinarius für Medizingeschichte in Wien ohne eigenes Institut.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Institut für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien · Mehr sehen »

Isidore Canevale

Isidore Marcellus Amandus Canevale (* 1730 in Vincennes; † 2. November 1786 in Wien; Vorname auch Isidor bzw. Isidoro geschrieben) war ein österreichischer Architekt französischer Herkunft.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Isidore Canevale · Mehr sehen »

Johann Adam Schmidt (Mediziner)

Johann Adam Schmidt, 1801 (Lithographie von Carl Heinrich Rahl nach einer Zeichnung von Joseph Anton Kappeller) Johann Adam Schmidt (* 12. Oktober 1759 in Aub bei Würzburg; † 19. Februar 1809 in Wien; Pseudonym: J. Madatdimsch) war ein deutscher Chirurg und Augenarzt.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Adam Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Baptist Chiari

Johann Baptist Chiari (* 15. Juni 1817 in Salzburg; † 11. Dezember 1854 in Wien) war ein österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Baptist Chiari · Mehr sehen »

Johann Martin Fischer

Johann Martin Fischer Johann Martin Fischer (* 2. November 1740 in Bebele, früher Ortsteil von Hopfen am See, heute Stadt Füssen im Allgäu; † 27. April 1820 in Wien) war ein Bildhauer und Entwickler eines anatomischen Modells für Aktstudien.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Martin Fischer · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Hunczovsky

Johann Nepomuk Hunczovsky, Gemälde von Heinrich Friedrich Füger, 1792, Wienmuseum Johann Nepomuk Hunczovsky (* 15. Mai 1752 in Czech bei Proßnitz, Mähren; † 4. April 1798 in Wien) war ein österreichischer Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Nepomuk Hunczovsky · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Isfordink

Johann Nepomuk Isfordink, Kupferstich von Ludwig Passini nach Josef Kriehuber Johann Nepomuk Isfordink, seit 1835 Isfordink Edler von Kostnitz (* 1776 in Konstanz; † 5. Juni 1841 in Wien) war ein Mediziner und Chirurg, Militärarzt sowie Direktor der Josephinums in Wien.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Nepomuk Isfordink · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Raimann

Johann Nepomuk Raimann Johann Nepomuk Raimann, ab 1826 Edler von Raimann, ab 1840 Ritter von Raimann, (* 20. Mai 1780 in Freiwaldau, heute Jeseník; † 8. März 1847 in Wien) war ein österreichischer Mediziner.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Nepomuk von Raimann · Mehr sehen »

Johann Traugott Dreyer von der Iller

Johann Traugott Dreyer, Ritter von der Iller Johann Traugott Dreyer, Ritter von der Iller (* 5. Dezember 1803 in Asch; † 17. September 1871 in Zwettl) war ein österreichischer Hofrat, Professor der Naturwissenschaften am Josephinum, Ophthalmologe, Generalmajor und Oberster Feldarzt der k. k. Armee.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann Traugott Dreyer von der Iller · Mehr sehen »

Johann von Hubertus

Alter Friedhof Dirmstein, Grabinschrift für Johann Hubertus mit seinem persönlichen Wappen Johann Hubertus, seit 1826 Edler von Hubertus (* 10. Dezember 1752 in Dirmstein (Pfalz); † 4. März 1828 ebenda) war ausgebildeter Chirurg und Mitglied der Josephs-Akademie (Josephinum) in Wien.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Johann von Hubertus · Mehr sehen »

Josef Engel

Josef Engel (* 29. Jänner 1816 in Wien; † 3. April 1899 ebenda) war ein österreichischer Pathologe und Anatom.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Josef Engel · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Joseph II. · Mehr sehen »

Joseph Jakob Plenck

Schattenriss von Joseph Jakob Plenck (1786) Joseph Jakob Edler von Plenck, auch Josef und Jacob oder als Johann, der Nachname erscheint in vielen Varianten als Plenk, Plenckh, Plenckl, Plenckhl sowie Blenk, Blenck (* 28. November 1735 (oder 1738) in Wien; † 24. August 1807 ebenda) war ein österreichischer Mediziner, Chirurg und Geburtshelfer sowie Chemiker und Botaniker.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Joseph Jakob Plenck · Mehr sehen »

Joseph Kerzl

Kerzl in Uniform, 1912Kerzl im Zivilanzug, 1912 Joseph Kerzl, seit 1914 Ritter von Kerzl (* 28. August 1841 in Veska bei Pardubitz; † 23. Juni 1919 in Haidbachgraben am Semmering, Niederösterreich), war ein österreichischer Offizier und Mediziner, der als langjähriger Leibarzt von Kaiser Franz Joseph I. bekannt wurde.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Joseph Kerzl · Mehr sehen »

Joseph Späth

Joseph Späth, Lithographie von Josef Kriehuber, 1862 Joseph Späth (* 13. März 1823 in Bozen; † 29. März 1896 in Wien) war ein österreichischer Gynäkologe.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Joseph Späth · Mehr sehen »

Kaiserstein (Gestein)

Florianstatue Der Kaiserstein ist ein besonders dichter und widerstandsfähiger Leithakalk aus den Brüchen von Kaisersteinbruch.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Kaiserstein (Gestein) · Mehr sehen »

Kaisersteinbruch

Dorf und Steinbrüche um 1900 Kirchenplatz um 1900 Ehem. Pansipp-Haus, Försterhaus Postkarte von 1902 Kaisersteinbruch, einst der kaiserliche Steinbruch am Leithagebirge, ist seit 1970 ein Ort auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde in der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl Heidler von Egeregg

Karl Heidler, seit 1856 Ritter Heidler von Egeregg (* 23. Dezember 1809 in Falkenau an der Eger; † 5. April 1887 in Wien), war Professor für Medizin an der Josefs-Akademie in Wien und organisierte als Generalstabsarzt das österreichische Militär-Sanitätswesen.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Karl Heidler von Egeregg · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Klassizismus · Mehr sehen »

Klassizistischer Barock

alternativtext.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Klassizistischer Barock · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Magister · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Medizin · Mehr sehen »

Medizinische Universität Wien

Die Medizinische Universität Wien ist die größte medizinische Lehranstalt in Österreich, zählt zu den bedeutendsten Forschungsinstitutionen Europas und stellt das gesamte Ärztepersonal für das Wiener AKH.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Medizinische Universität Wien · Mehr sehen »

Militärakademie

Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Militärakademie · Mehr sehen »

Rolf Winau

Rolf Winau (* 25. Februar 1937 in Düsseldorf; † 15. Juli 2006) war ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Rolf Winau · Mehr sehen »

Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte

Marschadjustierung bis 1908 Das Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte war zuständig für die Medizinische Versorgung von Menschen und Tieren im Bereich der.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte · Mehr sehen »

Schießplätze in Wien

Die Schießplätze in Wien dienten zu Übungen in der Handhabung von Schusswaffen für militärischem Gebrauch, sportlicher Verwendung und dem Selbstschutz der Wiener Bürger, falls sie ihre Stadt verteidigen mussten.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Schießplätze in Wien · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Terrakotta · Mehr sehen »

Truppenarzt

Truppenarzt (Abkürzung der Bundeswehr: TrArzt) ist die militärische Dienstpostenbezeichnung für den mit der medizinischen Behandlung und Betreuung eines Truppenteils beauftragten Sanitätsoffizier (Humanmedizin).

Neu!!: Josephinum (Wien) und Truppenarzt · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Universität · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Josephinum (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Collegium-Medico-Chirurgicum-Josephinum, Josephsakademie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »