Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josef Seché (Maler)

Index Josef Seché (Maler)

Josef Seché (* 19. März 1880 in Köln; † 1948 in Seefeld; bürgerlicher, vollständiger Name: Emil Josef Karl Sechehaye) war ein deutscher Maler und Gebrauchsgraphiker.

20 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Art déco, Augsburg, Bernburg (Saale), Breitbrunn am Ammersee, Franz von Stuck, Gebrauchsgrafik, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Hugo von Habermann, Josef Seché (Architekt), Köln, KZ Ravensbrück, Malerei, Schule Reimann, Seefeld (Oberbayern), Stich und Schnitt, Universität Stuttgart, 1880, 19. März, 1948.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Art déco

Niagara Mohawk Building von 1932, Syracuse (New York) Art-Déco-Spitze am Hochhaus 570 Lexington Avenue von 1931, New York City Art déco (IPA: oder,; kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Art déco · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Augsburg · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Breitbrunn am Ammersee

Breitbrunn am Ammersee (amtlich Breitbrunn a.Ammersee) ist ein Gemeindeteil von Herrsching am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Breitbrunn am Ammersee · Mehr sehen »

Franz von Stuck

Unterschrift Franz von Stuck (1863–1928) deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer Franz Stuck, ab 1906 Ritter von Stuck (* 23. Februar 1863 in Tettenweis, Landkreis Passau, Niederbayern; † 30. August 1928 in München), war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Franz von Stuck · Mehr sehen »

Gebrauchsgrafik

Unter Gebrauchsgrafik versteht man eine einem praktisch-visuellen Zweck dienende Grafik.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Gebrauchsgrafik · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Hugo von Habermann

Selbstporträt (1914) Hugo Joseph Anton Freiherr von Habermann (* 14. Juni 1849 in Dillingen; † 27. Februar 1929 in München, auch Hugo von Habermann d. Ä., um ihn von seinem gleichnamigen Neffen und Maler Hugo von Habermann d. J., 1899–1981, zu unterscheiden) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Hugo von Habermann · Mehr sehen »

Josef Seché (Architekt)

Franz Josef Seché, bürgerlicher Name Josef Sechehaye (* 10. Oktober 1851 in Köln; † 4. Februar 1901 ebenda) war ein deutscher Architekt und Lehrer an der Königlichen Provinzial-Gewerbeschule in Köln.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Josef Seché (Architekt) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Köln · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Malerei · Mehr sehen »

Schule Reimann

Gebäude der ''Schule Reimann'' in Berlin-Schöneberg Die Schule Reimann, auch Reimann-Schule genannt, war eine private Kunst- und Kunstgewerbeschule in Berlin-Schöneberg.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Schule Reimann · Mehr sehen »

Seefeld (Oberbayern)

Seefeld ist eine Gemeinde im westlichen Landkreis Starnberg (Oberbayern).

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Seefeld (Oberbayern) · Mehr sehen »

Stich und Schnitt

Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Stich und Schnitt · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

1880

Keine Beschreibung.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und 1880 · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und 19. März · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Josef Seché (Maler) und 1948 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »