Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes Otzen

Index Johannes Otzen

Johannes Otzen Johannes Otzen (* 8. Oktober 1839 in Sieseby (Herzogtum Schleswig); † 8. Juni 1911 in Grunewald, seit 1920 Ortsteil von Berlin) war ein deutscher Architekt (mit Schwerpunkt im evangelischen Sakralbau), Stadtplaner, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

131 Beziehungen: Apolda, Apostelkirche (Ludwigshafen am Rhein), Architekt, Architekturtheorie, Architekturwettbewerb, Assessor, École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, Barock, Bauführer, Bergkirche (Wiesbaden), Berlin, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Friedenau, Berlin-Grunewald, Berlin-Kreuzberg, Berlin-Schöneberg, Berlin-Wannsee, Bernburg (Saale), Bezirk Altona, Bruno Ehrich, Christuskirche (Hamburg-Eimsbüttel), Conrad Wilhelm Hase, Cornelius Gurlitt (Kunsthistoriker), Corps Slesvico-Holsatia, Curt Stoeving, Düsseldorf, De jure / de facto, Denkmalschutz, Dessau, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche, Deutscher Krieg, Eisenacher Regulativ, Eklektizismus, Elberfeld, Emil Veesenmeyer, Evangelische Hauptkirche Rheydt, Fernando Lorenzen, Flensburg, Flora (Charlottenburg), Frankreich, Frauenkirche (Dresden), Friedenskirche (Hamburg-Eilbek), Friedenskirche (Hamburg-St. Pauli), Friedhof Wannsee, Lindenstraße, Friedhofskirche (Wuppertal), Georgenkirche (Berlin-Mitte), Gotik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, ..., Hamburg, Hamburg-Eilbek, Hamburg-Eimsbüttel, Hamburg-St. Pauli, Hamburg-Uhlenhorst, Hans Schliepmann, Hausorden vom Weißen Falken, Heilandskirche (Leipzig), Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg), Herzogtum Schleswig, Hochschullehrer, Holger Brülls, Immobilie, Itzehoe, Jakobikirche (Kiel), Jürgen Kröger, Johann Anton Wilhelm von Carstenn, Johannes Vollmer, Jugendstil, Kaiser-Karl-Schule (Itzehoe), Kaufmannshaus Hansen, Königliche Baugewerkschule Nienburg, Königlicher Kronen-Orden (Preußen), Königreich Preußen, Kiel, Kirche Waldau (Bernburg), Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber, Ludwigshafen am Rhein, Lutherkirche (Apolda), Lutherkirche (Berlin-Schöneberg), Mappenwerk, Marienkirche (Flensburg), Mittelalter, Moritz Korn, Neobarock, Neugotik, Neuromanik, Nikolaikirche (Flensburg), Norddeutschland, Otto Berg (Kirchenmaler), Pauluskirche (Dessau), Peripherie, Plagwitz (Leipzig), Polemik, Professor, Reformierte Kirche Wetter, Regierungsrat (Deutschland), Relief, Ringkirche, Robert Otzen, Romanik, Roter Adlerorden, Sakralbau, Schleswig-Holstein, Sieseby, Spekulation (Wirtschaft), St. Gertrud (Hamburg-Uhlenhorst), St. Johannis (Altona), St. Petri (Altona), Staatsexamen, Stadtkirche St. Laurentii (Itzehoe), Stadtplanung, Städtebau, Technische Universität Berlin, Thumby, Toruń, Universität der Künste Berlin, Villenkolonie Lichterfelde, Waldau (Bernburg), Wasmuth & Zohlen Verlag, Werkring, Wetter (Ruhr), Wiesbaden, Wiesbadener Programm, Wilhelm Döringer, Wuppertal, Zimmerer, 1839, 1911, 8. Juni, 8. Oktober. Erweitern Sie Index (81 mehr) »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Johannes Otzen und Apolda · Mehr sehen »

Apostelkirche (Ludwigshafen am Rhein)

Apostelkirche Kirche im Stadtensemble Denkmal Innenraum Die Apostelkirche ist eine evangelische Kirche im Stadtteil Hemshof der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Johannes Otzen und Apostelkirche (Ludwigshafen am Rhein) · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Johannes Otzen und Architekt · Mehr sehen »

Architekturtheorie

Architekturtheorie wird wie die Architektur selbst (Baukunst, Technik, Kultur, Umwelt etc.), in vier oder mehr übergeordnete Bereiche gegliedert.

Neu!!: Johannes Otzen und Architekturtheorie · Mehr sehen »

Architekturwettbewerb

Ein Architekturwettbewerb (auch Planungswettbewerb oder Ideenwettbewerb) wird veranstaltet, wenn für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder für eine generelle Ideenfindung der beste Entwurf gefunden werden soll.

Neu!!: Johannes Otzen und Architekturwettbewerb · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Johannes Otzen und Assessor · Mehr sehen »

École nationale supérieure des beaux-arts de Paris

Blick vom Haupteingang der Rue Bonaparte in den großen Hof der ENSBA mit dem Palais des Études im Hintergrund Die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (kurz ENSBA Paris;; bis 1968 École des Beaux-Arts) ist ein unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers stehendes, den Grandes écoles zugerechnetes staatliches Établissement public in Paris.

Neu!!: Johannes Otzen und École nationale supérieure des beaux-arts de Paris · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Johannes Otzen und Barock · Mehr sehen »

Bauführer

Als Bauführer wird ein Abschnitts-Bauleiter einer Baustelle bezeichnet.

Neu!!: Johannes Otzen und Bauführer · Mehr sehen »

Bergkirche (Wiesbaden)

Die Bergkirche inmitten des Bergkirchenviertels Bergkirche Die Bergkirche ist das namengebende Gebäude des Bergkirchenviertels innerhalb des Historischen Fünfecks, des Zentrums der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Johannes Otzen und Bergkirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Friedenau

Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin-Friedenau · Mehr sehen »

Berlin-Grunewald

Grunewald ist ein Ortsteil im Westen des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin-Grunewald · Mehr sehen »

Berlin-Kreuzberg

Panorama des Kottbusser Tors bei Nacht Kreuzberg ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Wannsee

Wannsee ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt.

Neu!!: Johannes Otzen und Berlin-Wannsee · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Johannes Otzen und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johannes Otzen und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bruno Ehrich

Alois Joseph Bruno Ehrich (* 23. Mai 1861 in Ratibor, Schlesien; † 6. Dezember 1947 in Kempen am Niederrhein) war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Johannes Otzen und Bruno Ehrich · Mehr sehen »

Christuskirche (Hamburg-Eimsbüttel)

Westseite der Kirche, im Vordergrund die ''Fruchtallee'' Detail des Portals Plan des Grundrisses (1883), Portal links. Die Seitenschiffe existieren heute nicht mehr. Die Christuskirche in Hamburg-Eimsbüttel ist eine evangelisch-lutherische Kirche.

Neu!!: Johannes Otzen und Christuskirche (Hamburg-Eimsbüttel) · Mehr sehen »

Conrad Wilhelm Hase

Conrad Wilhelm Hase (1898) Conrad Wilhelm Hase (* 2. Oktober 1818 in Einbeck; † 28. März 1902 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Johannes Otzen und Conrad Wilhelm Hase · Mehr sehen »

Cornelius Gurlitt (Kunsthistoriker)

Cornelius Gurlitt als Rektor der TH Dresden 1905 in seinem Arbeitszimmer. Cornelius Gustav Gurlitt (* 1. Januar 1850 in Nischwitz; † 25. März 1938 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johannes Otzen und Cornelius Gurlitt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Corps Slesvico-Holsatia

Das Corps Slesvico-Holsatia ist ein Corps im Weinheimer Senioren-Convent (WSC).

Neu!!: Johannes Otzen und Corps Slesvico-Holsatia · Mehr sehen »

Curt Stoeving

Curt Stoeving (* 6. März 1863 in Leipzig; † 6. Dezember 1939 in Berlin) war ein deutscher Maler, Zeichner, Architekt, Bildhauer, Medailleur und Kunstgewerbler.

Neu!!: Johannes Otzen und Curt Stoeving · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Johannes Otzen und Düsseldorf · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Johannes Otzen und De jure / de facto · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Johannes Otzen und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Johannes Otzen und Dessau · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Johannes Otzen und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Johannes Otzen und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Johannes Otzen und Deutsche · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Johannes Otzen und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Eisenacher Regulativ

Das Eisenacher Regulativ ist ein Vorschriftenkatalog zur Gestaltung von evangelischen Kirchenbauten in Deutschland, mit dem eine grundsätzliche Normung der Kirchenbauten im 19.

Neu!!: Johannes Otzen und Eisenacher Regulativ · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Johannes Otzen und Eklektizismus · Mehr sehen »

Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

Neu!!: Johannes Otzen und Elberfeld · Mehr sehen »

Emil Veesenmeyer

Emil Veesenmeyer (* 29. Juli 1857 in Stuttgart; † 5. März 1944 in Wiesbaden) war evangelischer Pfarrer an der Bergkirche in Wiesbaden und später Dekan.

Neu!!: Johannes Otzen und Emil Veesenmeyer · Mehr sehen »

Evangelische Hauptkirche Rheydt

Evangelische Hauptkirche Rheydt von Südwesten (2007) Ev. Hauptkirche Rheydt: Der Südwestturm trägt noch den heute fehlenden spitzen Helm (Kolorierte Ansichtskarte um 1905) Innenansicht der Evangelischen Hauptkirche Rheydt 1902 Portal (Südwesten) Die Evangelische Hauptkirche Rheydt ist ein evangelisches Kirchengebäude in Rheydt, einem Stadtteil von Mönchengladbach.

Neu!!: Johannes Otzen und Evangelische Hauptkirche Rheydt · Mehr sehen »

Fernando Lorenzen

Gnadenkirche in Hamburg-St. Pauli Versöhnungskirche Eilbek Fernando Lorenzen (* 8. August 1859 in Hamburg; † 10. Mai 1917 in Altona) war ein deutscher Architekt, der vor allem durch zahlreiche Kirchenbauten in Hamburg in Erscheinung trat.

Neu!!: Johannes Otzen und Fernando Lorenzen · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Johannes Otzen und Flensburg · Mehr sehen »

Flora (Charlottenburg)

Flora auf einer historischen Ansichtskarte Bildpostkarte mit der Flora Die Flora war eine Vergnügungsstätte im heutigen Berlin, die von 1874 bis 1904 bestand.

Neu!!: Johannes Otzen und Flora (Charlottenburg) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Johannes Otzen und Frankreich · Mehr sehen »

Frauenkirche (Dresden)

Die Frauenkirche (2010) Neumarkt (um 1898) Neumarkt sowie Brühlsche Terrasse aus der Luft (2014) Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.

Neu!!: Johannes Otzen und Frauenkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Friedenskirche (Hamburg-Eilbek)

Friedenskirche, Westansicht Choransicht Die evangelisch-lutherische Friedenskirche liegt im Hamburger Stadtteil Eilbek an der Papenstraße in einem Wohngebiet zwischen der Wandsbeker Chaussee und der Bahnstrecke Lübeck–Hamburg.

Neu!!: Johannes Otzen und Friedenskirche (Hamburg-Eilbek) · Mehr sehen »

Friedenskirche (Hamburg-St. Pauli)

Friedenskirche in St. Pauli Die Friedenskirche in St. Pauli ist eins von drei Kirchgebäuden der evangelisch-lutherischen Großgemeinde Altona-Ost – die anderen beiden Gemeindekirchen sind St. Johannis und die Kirche der Stille.

Neu!!: Johannes Otzen und Friedenskirche (Hamburg-St. Pauli) · Mehr sehen »

Friedhof Wannsee, Lindenstraße

Magen David in einem christlichen Kreuz auf der Friedhofsmauer Ernst Westphal, 1899, für das Erbbegräbnis Guthmann Ehrengrab Hermann von Helmholtz Der Friedhof Wannsee, Lindenstraße befindet sich im Berliner Ortsteil Wannsee in der Lindenstraße 1/2.

Neu!!: Johannes Otzen und Friedhof Wannsee, Lindenstraße · Mehr sehen »

Friedhofskirche (Wuppertal)

Ansicht von Süden Ansicht von Nordwesten Die Friedhofskirche (ursprünglich 3. Kirche) in Elberfeld ist eine der größten Kirchen Wuppertals und das drittälteste für die Reformierte Kirche in Elberfeld gebaute Gotteshaus.

Neu!!: Johannes Otzen und Friedhofskirche (Wuppertal) · Mehr sehen »

Georgenkirche (Berlin-Mitte)

Dritte Georgenkirche auf einer historischen Postkarte Die Georgenkirche in der Georgenvorstadt im Berliner Ortsteil Mitte, eine evangelische Kirche, war das 1898 eingeweihte dritte Kirchengebäude an gleicher Stelle.

Neu!!: Johannes Otzen und Georgenkirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Johannes Otzen und Gotik · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, kurz Leibniz-Universität Hannover oder LUH, ist mit rund 28.000 Studenten im Wintersemester 2022/23 die größte Universität Niedersachsens vor der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Johannes Otzen und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johannes Otzen und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Eilbek

Eilbek (Schreibweise bis 1946: Eilbeck) ist ein Stadtteil von Hamburg im äußersten Südwesten des Bezirks Wandsbek.

Neu!!: Johannes Otzen und Hamburg-Eilbek · Mehr sehen »

Hamburg-Eimsbüttel

Eimsbüttel ist der namensgebende und einwohnerstärkste Stadtteil des Bezirks Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johannes Otzen und Hamburg-Eimsbüttel · Mehr sehen »

Hamburg-St. Pauli

St.

Neu!!: Johannes Otzen und Hamburg-St. Pauli · Mehr sehen »

Hamburg-Uhlenhorst

Uhlenhorst ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johannes Otzen und Hamburg-Uhlenhorst · Mehr sehen »

Hans Schliepmann

Johannes Karl Gottfried „Hans“ Schliepmann (* 26. November 1855 in Strausberg, Brandenburg; † 20. November 1929 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Schriftsteller und Verfasser von Architektur-Büchern.

Neu!!: Johannes Otzen und Hans Schliepmann · Mehr sehen »

Hausorden vom Weißen Falken

Carl August an Goethe verliehener Bruststern zum Großkreuz des Hausordens vom Weißen Falken Der Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken war der einzige Orden des Herzogtums und späteren Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Johannes Otzen und Hausorden vom Weißen Falken · Mehr sehen »

Heilandskirche (Leipzig)

Heilandskirche Architekt Johannes Otzen, hist. Aufnahme um 1913 Die Heilandskirche (bis 1916 „Plagwitzer Kirche“) ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im Leipziger Stadtteil Plagwitz.

Neu!!: Johannes Otzen und Heilandskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg)

Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Johannes Otzen und Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg) · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Johannes Otzen und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Johannes Otzen und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Holger Brülls

Holger Brülls (* 1962 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker sowie Denkmalpfleger.

Neu!!: Johannes Otzen und Holger Brülls · Mehr sehen »

Immobilie

Eine Immobilie (‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie).

Neu!!: Johannes Otzen und Immobilie · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Johannes Otzen und Itzehoe · Mehr sehen »

Jakobikirche (Kiel)

Die Jakobikirche ist eine evangelische Kirche in Kiel in Schleswig-Holstein, sie steht auf dem spitzwinkligen Eckgrundstück Knooper Weg 14/16 / Waisenhofstraße im Stadtteil Exerzierplatz.

Neu!!: Johannes Otzen und Jakobikirche (Kiel) · Mehr sehen »

Jürgen Kröger

Jürgen Kröger Jürgen Kröger (* 16. November 1856 in Haale; † 27. Februar 1928 in Innien) war ein deutscher Architekt, er trug den Titel „(kaiserlicher) Baurat“ und ist vor allem als evangelischer Kirchenbaumeister bekannt.

Neu!!: Johannes Otzen und Jürgen Kröger · Mehr sehen »

Johann Anton Wilhelm von Carstenn

Das Ehrengrab J. A. W. von Carstenn-Lichterfelde Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde (* 12. Dezember 1822 in Neverstaven, Holstein, als Johann Anton Wilhelm Carstenn; † 19. Dezember 1896 in Schöneberg bei Berlin) war ein deutscher Kaufmann, Immobilienunternehmer und Stadtentwickler.

Neu!!: Johannes Otzen und Johann Anton Wilhelm von Carstenn · Mehr sehen »

Johannes Vollmer

Johannes Vollmer, 1874 Johannes Vollmer (* 30. Januar 1845 in Hamburg; † 8. Mai 1920 in Lübeck) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, der vor allem durch evangelische Kirchenbauten in ganz Deutschland bekannt wurde.

Neu!!: Johannes Otzen und Johannes Vollmer · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Johannes Otzen und Jugendstil · Mehr sehen »

Kaiser-Karl-Schule (Itzehoe)

Die Kaiser-Karl-Schule (KKS) in Itzehoe ist ein städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen, in dem ca.

Neu!!: Johannes Otzen und Kaiser-Karl-Schule (Itzehoe) · Mehr sehen »

Kaufmannshaus Hansen

Das Kaufmannshaus Hansen im Jahr 2013 Architekturzeichnung für das ''Kaufmannshaus Hansen'' von Johannes Otzen Das Kaufmannshaus Hansen an Flensburgs Nordermarkt entstand in den Jahren 1868/69 nach Entwürfen des Architekten Johannes Otzen im Stil der Hannoverschen Neugotik.

Neu!!: Johannes Otzen und Kaufmannshaus Hansen · Mehr sehen »

Königliche Baugewerkschule Nienburg

Das Hauptgebäude der Königlichen Baugewerkschule Nienburg, heute Sitz der Polizeiakademie Niedersachsen Die Königliche Baugewerkschule Nienburg war eine Baugewerkschule in Nienburg/Weser, die 1853 zur Aufstiegsfortbildung von Bauhandwerkern gegründet wurde.

Neu!!: Johannes Otzen und Königliche Baugewerkschule Nienburg · Mehr sehen »

Königlicher Kronen-Orden (Preußen)

Kronen-Orden, Kleinod zur I. Klasse Der Königliche Kronen-Orden war ein allgemeiner Verdienstorden der preußischen Monarchie.

Neu!!: Johannes Otzen und Königlicher Kronen-Orden (Preußen) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Johannes Otzen und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Johannes Otzen und Kiel · Mehr sehen »

Kirche Waldau (Bernburg)

Kirche Waldau Die Kirche Waldau ist ein Kirchengebäude im zu Bernburg gehörenden Stadtteil Waldau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Johannes Otzen und Kirche Waldau (Bernburg) · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber

In dieser Liste sind ehemalige Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Johannes Otzen und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Johannes Otzen und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Lutherkirche (Apolda)

Die Lutherkirche in Apolda ist ein evangelisches Gotteshaus, dessen Baustil der Neugotik zuzurechnen ist.

Neu!!: Johannes Otzen und Lutherkirche (Apolda) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Berlin-Schöneberg)

Lutherkirche, 2015 Die Lutherkirche ist ein Backstein-Kirchengebäude am Dennewitzplatz im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Johannes Otzen und Lutherkirche (Berlin-Schöneberg) · Mehr sehen »

Mappenwerk

Ein Mappenwerk ist eine Sammlung loser Blätter, die sich in einer Mappe befinden.

Neu!!: Johannes Otzen und Mappenwerk · Mehr sehen »

Marienkirche (Flensburg)

Marienkirche Die Marienkirche oder Sankt-Marien-Kirche ist eine der Hauptkirchen der Stadt Flensburg.

Neu!!: Johannes Otzen und Marienkirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Johannes Otzen und Mittelalter · Mehr sehen »

Moritz Korn

Schlosskirche Eller Moritz Korn (* 13. Januar 1868 in Königsberg (Preußen); † 1927 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt des Historismus, der sich auf protestantischen Sakralbau spezialisiert hatte.

Neu!!: Johannes Otzen und Moritz Korn · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Johannes Otzen und Neobarock · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Johannes Otzen und Neugotik · Mehr sehen »

Neuromanik

Schloss Neuschwanstein Die Neuromanik (oder Neu-Romanik), auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Johannes Otzen und Neuromanik · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Flensburg)

Nikolaikirche am Südermarkt Ende November 2011 (mit Weihnachtsmarkt) Kulturdenkmal) am Südermarkt bzw. Nikolaikirchhof 8 in der Flensburger Altstadt (Foto 2012) Die St.-Nikolai-Kirche (dänisch: Nikolaikirken) ist eine der Hauptkirchen von Flensburg.

Neu!!: Johannes Otzen und Nikolaikirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Johannes Otzen und Norddeutschland · Mehr sehen »

Otto Berg (Kirchenmaler)

Mosaik „Bergpredigt“ an der Brüderkirche in Altenburg Otto Berg (* 10. Dezember 1861 in Bornhöved; † 1944 wahrscheinlich in Lübeck) war ein evangelischer Kirchenmaler.

Neu!!: Johannes Otzen und Otto Berg (Kirchenmaler) · Mehr sehen »

Pauluskirche (Dessau)

Pauluskirche im Sommer Pauluskirche im Winter Hauptportal Die Pauluskirche ist eine evangelische Kirche im Quartier „Am Leipziger Tor“ der Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Johannes Otzen und Pauluskirche (Dessau) · Mehr sehen »

Peripherie

Der Begriff Peripherie (von altgriechisch περιφέρω periphéro „herumtragen“, „sich (her-)umdrehen“) bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „Umgebung“ oder „Umfeld“, beispielsweise die Umgebung einer Stadt oder einer Region im Gegensatz zum Kernbereich.

Neu!!: Johannes Otzen und Peripherie · Mehr sehen »

Plagwitz (Leipzig)

Plagwitz ist ein Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: Johannes Otzen und Plagwitz (Leipzig) · Mehr sehen »

Polemik

Polemik (von griechisch πολεμικός polemikós ‚feindselig‘ bzw. πόλεμος pólemos ‚Krieg, Streit‘) bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen.

Neu!!: Johannes Otzen und Polemik · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Johannes Otzen und Professor · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Wetter

Reformierte Kirche Wetter Die denkmalgeschützte Reformierte Kirche Wetter steht in Wetter, einer mittleren kreisangehörigen Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johannes Otzen und Reformierte Kirche Wetter · Mehr sehen »

Regierungsrat (Deutschland)

Regierungsrat (RR) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des höheren Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im Eingangsamt.

Neu!!: Johannes Otzen und Regierungsrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Johannes Otzen und Relief · Mehr sehen »

Ringkirche

Ostseite der Ringkirche mit Zwillingsturm: das Portal führt nur in die so genannte Reformationshalle; der Haupteingang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden, die der Architekt und Baumeister Johannes Otzen in den Jahren 1892 bis 1894 in neoromanischem Stil erbaute.

Neu!!: Johannes Otzen und Ringkirche · Mehr sehen »

Robert Otzen

Robert Otzen (1932) Ehlert Robert Friedrich Otzen (* 9. Mai 1872 in Giesensdorf; † 3. Oktober 1934 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur und gilt als Erfinder des Wortes „Autobahn“.

Neu!!: Johannes Otzen und Robert Otzen · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Johannes Otzen und Romanik · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Johannes Otzen und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Sakralbau

Video: Die Gotteshäuser der Religionen Sakralbauten (von ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

Neu!!: Johannes Otzen und Sakralbau · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johannes Otzen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sieseby

Sieseby (dänisch Siseby) ist ein Ortsteil der Gemeinde Thumby im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johannes Otzen und Sieseby · Mehr sehen »

Spekulation (Wirtschaft)

Henry George zitiert. Spekulation („beobachten, spähen, auskundschaften“) ist in der Wirtschaft die mit einem Risiko behaftete Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden innerhalb eines bestimmten Zeitraums zum Zwecke der Gewinnmitnahme.

Neu!!: Johannes Otzen und Spekulation (Wirtschaft) · Mehr sehen »

St. Gertrud (Hamburg-Uhlenhorst)

St. Gertrud, Blick über den Kuhmühlenteich zur Kirche Die Kirche im Winter Die evangelisch-lutherische St.

Neu!!: Johannes Otzen und St. Gertrud (Hamburg-Uhlenhorst) · Mehr sehen »

St. Johannis (Altona)

Der Turm von St. Johannis St. Johannis, Ansicht von Südosten Die evangelisch-lutherische Kirche St. Johannis in Hamburg-Altona ist ein neugotischer Kirchenbau von 1873.

Neu!!: Johannes Otzen und St. Johannis (Altona) · Mehr sehen »

St. Petri (Altona)

St. Petri in Altona, Blick auf die Fassade mit den doppelten Turmspitzen Innenraum Die evangelisch-lutherische St.-Petri-Kirche in Altona ist ein neugotischer Bau von 1883 an der Ecke Schillerstraße / Schmarjestraße in Hamburg-Altona-Altstadt.

Neu!!: Johannes Otzen und St. Petri (Altona) · Mehr sehen »

Staatsexamen

Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx), oder auch Staatsprüfung, ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) abgenommene Prüfung.

Neu!!: Johannes Otzen und Staatsexamen · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Laurentii (Itzehoe)

St.-Laurentii-Kirche Kreuzgang Der Altar Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St.

Neu!!: Johannes Otzen und Stadtkirche St. Laurentii (Itzehoe) · Mehr sehen »

Stadtplanung

Idealen Stadt/Planstadt für 100.000 Einwohner (Jean-Jacques Moll, 1801) Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche.

Neu!!: Johannes Otzen und Stadtplanung · Mehr sehen »

Städtebau

Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen.

Neu!!: Johannes Otzen und Städtebau · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Johannes Otzen und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Thumby

Thumby (dänisch Tumby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johannes Otzen und Thumby · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Johannes Otzen und Toruń · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Johannes Otzen und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Villenkolonie Lichterfelde

Bahnhofs Lichterfelde (Potsdamer Bahn) Die Villenkolonie Lichterfelde, auch als Carstenn’sche Villenkolonie bezeichnet, im Berliner Ortsteil Lichterfelde gelegen (seit 1920 zu Groß-Berlin, Bezirk Steglitz, seit 2001 zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehörend), wurde ab 1865 als eine der ersten Villenkolonien im Deutschen Reich geplant und gehört zu den ältesten Villenvierteln Berlins.

Neu!!: Johannes Otzen und Villenkolonie Lichterfelde · Mehr sehen »

Waldau (Bernburg)

Waldau ist ein Stadtteil von Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Johannes Otzen und Waldau (Bernburg) · Mehr sehen »

Wasmuth & Zohlen Verlag

Der Wasmuth & Zohlen Verlag UG (bis 2018 Ernst Wasmuth Verlag GmbH & Co.) ist ein 1872 gegründeter Verlag mit Sitz in Berlin und Tübingen.

Neu!!: Johannes Otzen und Wasmuth & Zohlen Verlag · Mehr sehen »

Werkring

Der Werkring war eine Vereinigung von Berliner Künstlern, die von 1904 bis 1907 bestand.

Neu!!: Johannes Otzen und Werkring · Mehr sehen »

Wetter (Ruhr)

Wetter (Ruhr) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit Einwohnern (Stand) im südöstlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johannes Otzen und Wetter (Ruhr) · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Johannes Otzen und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wiesbadener Programm

Ringkirche in Wiesbaden: Westseite mit Haupteingang Das Wiesbadener Programm bezeichnet Forderungen an den evangelischen Kirchenbau, die der Wiesbadener Pfarrer Emil Veesenmeyer ab 1890 in der nassauischen Kirchenzeitung Das evangelische Gemeindeblatt aus Dillenburg veröffentlichte.

Neu!!: Johannes Otzen und Wiesbadener Programm · Mehr sehen »

Wilhelm Döringer

Wilhelm „Willi“ Döringer (* 2. Januar 1862 in Oestrich; † 21. April 1926 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Lithograf der Düsseldorfer Schule und Hochschullehrer an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Johannes Otzen und Wilhelm Döringer · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Johannes Otzen und Wuppertal · Mehr sehen »

Zimmerer

Ein Zimmerer oder Zimmermann ist ein Beruf des Holzbaugewerbes.

Neu!!: Johannes Otzen und Zimmerer · Mehr sehen »

1839

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johannes Otzen und 1839 · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Johannes Otzen und 1911 · Mehr sehen »

8. Juni

Der 8.

Neu!!: Johannes Otzen und 8. Juni · Mehr sehen »

8. Oktober

Der 8.

Neu!!: Johannes Otzen und 8. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »