Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johanna Luise von Werthern

Index Johanna Luise von Werthern

Johanna Luise von Werthern, Gemälde von Anton Graff, 1777/78 Die Gräfin Johanna Luise von Werthern (* 28. Februar 1752 in Nassau an der Lahn; † 8. März 1811 in Dresden; geborene Freiin vom und zum Stein) war eine deutsche Adlige.

31 Beziehungen: Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Charlotte von Stein, Dresden, Englischer Landschaftsgarten, Eythra, Friedrich Carl Willibald von Groschlag zu Dieburg, Georg Melchior Kraus, Grassi Museum für Angewandte Kunst, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Hofmeister, Jacob Friedemann von Werthern, Johann Wolfgang von Goethe, Karl August von Hardenberg, Kurfürstentum Sachsen, Kurmainz, Langwerth von Simmern, Löw von Steinfurth, Madrid, Nassau (Lahn), Preußen, Preußische Reformen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schloss Eythra, Schloss Neunheilingen, Stein zu Nassau, Steinsches Schloss (Nassau), Wilhelm Meister, 1752, 1811, 28. Februar, 8. März.

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Charlotte von Stein

Charlotte von Stein Das Haus der Frau von Stein, Ackerwand 25–27 in Weimar Gedenktafel am Haus Ackerwand 25–27 Schloss Kochberg Historischen Friedhof Weimar Charlotte Albertine Ernestine Freifrau von Stein, geborene von Schardt (auch erwähnt als Charlotta Ernestina Bernardina; * 25. Dezember 1742 in Eisenach; † 6. Januar 1827 in Weimar), war eine Hofdame der Herzogin Anna Amalia und enge Vertraute von Herzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach (geb. von Hessen-Darmstadt), zudem enge Freundin von Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried von Herders Familie und Friedrich von Schiller, deren Werk und Leben stark durch sie beeinflusst wurde.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Charlotte von Stein · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Dresden · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Eythra

Einziger baulicher Zeuge von Eythra ist die künstliche Ruine „Trianon“ am Ende der historischen Lindenallee Eythra war ein Dorf südlich von Leipzig.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Eythra · Mehr sehen »

Friedrich Carl Willibald von Groschlag zu Dieburg

Gemälde von Georg Melchior Kraus mit heutigem Titel: ''Trigonometrischer Disput'', gemalt um 1774. Es zeigt Friedrich Carl Willibald von Groschlag und seine Frau, Sophie Gräfin von Stadion Verschieden Wappendarstellungen der Groschlags aus Ahnenproben im 18. Jahrhundert. Oben links das von Friedrich Carl Friedrich Carl Willibald Freiherr von Groschlag zu Dieburg (* 15. oder 18. November 1729 in Mainz; † 25. Mai 1799 in Wien) war Diplomat im Dienste des Kurfürstentums Mainz.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Friedrich Carl Willibald von Groschlag zu Dieburg · Mehr sehen »

Georg Melchior Kraus

Georg Melchior Kraus (Selbstporträt 1774/1775) Georg Melchior Kraus (* 26. Juli 1737 in Frankfurt am Main; † 5. November 1806 in Weimar) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Georg Melchior Kraus · Mehr sehen »

Grassi Museum für Angewandte Kunst

Das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig (bis 2005 Museum für Kunsthandwerk) ist eine städtische Einrichtung und eines von den drei Museen im Grassi-Komplex (zusammen mit dem Museum für Völkerkunde und dem Musikinstrumentenmuseum).

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Grassi Museum für Angewandte Kunst · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Hofmeister

Ein Hofmeister oder Haushofmeister war vom Mittelalter bis ins 19.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Hofmeister · Mehr sehen »

Jacob Friedemann von Werthern

Jacob Friedemann Graf von Werthern 1761 Wappen in seinem Exlibris Jacob Friedemann Graf von Werthern (* 6. September 1739 in Eythra; † 24. März 1806 in Leipzig) war ein deutscher Adliger, der im diplomatischen und im Verwaltungsdienst des Kurfürstentums Sachsen tätig war.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Jacob Friedemann von Werthern · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl August von Hardenberg

Unterschrift von Karl August von Hardenberg Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Karl August von Hardenberg · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Kurmainz · Mehr sehen »

Langwerth von Simmern

Wappen der Langwerth von Simmern Langwerth von Simmern, auch Langwerth zu Simmern, ist der Name eines noch bestehenden Mittel- und Oberrheinischen Adelsgeschlechts, das ab Mitte des 18.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Langwerth von Simmern · Mehr sehen »

Löw von Steinfurth

Wappen des Friedberger Burgmannen Georg Löw von Steinfurth im Salbuch des Klosters Naumburg Die Löw von Steinfurth (auch Löw von und zu Steinfurth, seltener Löw zu Steinfurth) sind ein ursprünglich mittelrheinisches, heute hessisches Adelsgeschlecht, das vor allem in der Wetterau ansässig ist.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Löw von Steinfurth · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Madrid · Mehr sehen »

Nassau (Lahn)

Luftaufnahme 2007 Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 Nassau ist eine Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Nassau (Lahn) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Schloss Eythra

Schloss Eythra 1858 Das Schloss Eythra befand sich bis 1987 in Eythra, einem ehemaligen Dorf südlich von Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Schloss Eythra · Mehr sehen »

Schloss Neunheilingen

Schloss Neunheilingen Das denkmalgeschützte Schloss Neunheilingen steht in Neunheilingen, einem Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Schloss Neunheilingen · Mehr sehen »

Stein zu Nassau

Ursprüngliches Stammwappen derer vom Stein zu Nassau Steinsche Stadtschloss Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757–1831), preußischer Staatsmann und Reformer Die Familie der Stein zu Nassau (auch vom und zum Stein) ist ein Nassauisches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Stein zu Nassau · Mehr sehen »

Steinsches Schloss (Nassau)

Nassau Nassau an der Lahn Das Steinsche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Steinsches Schloss (Nassau) · Mehr sehen »

Wilhelm Meister

Wilhelm Meister ist der Name des Titelhelden von Johann Wolfgang von Goethes folgenden Romanen.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und Wilhelm Meister · Mehr sehen »

1752

Francesco Loredan.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und 1752 · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und 1811 · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und 28. Februar · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Johanna Luise von Werthern und 8. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »