Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Reinhard III. (Hanau)

Index Johann Reinhard III. (Hanau)

''Johann Reinhard III.'' von Johann Christian Fiedler, 1727 Johann Reinhard III.

111 Beziehungen: Alter Hanauer, Amt Babenhausen, Amt Brandenstein, Amt Frauensee, Anna Magdalena von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Babenhausen (Hessen), Bad Nauheim, Barock, Böhmen, Bistum Mainz, Bouxwiller (Bas-Rhin), Bulau (Wald), Calvinismus, Caroline von Brandenburg-Ansbach, Charlotte von Hanau-Lichtenberg, Christian I. (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler), Christian II. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld), Christina (Schweden), Dorothea Friederike von Brandenburg-Ansbach, Dreißigjähriger Krieg, Dresden, Elsass, England, Erzbistum Straßburg, Fürst, Florenz, Friedrich (Schweden), Friedrich Casimir (Hanau), Ganerbschaft Treffurt, Genf, Georg II. (Großbritannien), Grafschaft Hanau, Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Grand Tour, Gruft, Gulden, Hanau, Hanau (Adelsgeschlecht), Hanau-Kesselstadt, Hanauer Geschichtsverein 1844, Hanauer Hof, Hellerbrücke (Hanau), Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Innozenz XII., Jagdschloss Wolfgang, Johann II. (Pfalz-Zweibrücken-Veldenz), Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg), ..., Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg, Johann Wolfgang von Goethe, Johanneskirche (Hanau), Karl I. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld), Karneval, Fastnacht und Fasching, Kastanienallee (Hanau), Kloster St. Wolfgang (Hanau), Kurfürstentum Sachsen, Kurpfalz, Landecker Amt, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Lehnswesen, Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt), Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt), Ludwig XIV., Mailand, Mantua, Marstall, Minderjährigkeit, Modena, Neapel, Neustädter Rathaus (Hanau), Niederlande, Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht), Paris, Parma, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg), Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg), Philippsruher Allee, Reformation, Reinhard Dietrich (Jurist), Reinhard Suchier, Reinhardskirche, Rheinau (Baden), Rheinbischofsheim, Rodheim vor der Höhe, Rohan (Adelsgeschlecht), Rom, Savoyen, Schloss Philippsruhe, Schweiz, Spanischer Erbfolgekrieg, Steinau an der Straße, Straßburg, Straßenbeleuchtung, Taler, Turin, Venedig, Wetterauer Grafenverein, Wien, Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel), Wilhelmsbad, Windecken, Wittelsbach, Zweiter Weltkrieg, 1665, 1736, 28. März, 31. Juli. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Alter Hanauer

Graf Johann Reinhard III. von Hanau Der alte Hanauer ist ein Studenten- und Scherzlied, das seine Entstehung den Todesumständen des Grafen Johann Reinhard III. von Hanau (1665–1736), des letzten Grafen von Hanau, verdankt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Alter Hanauer · Mehr sehen »

Amt Babenhausen

Wappen der Grafschaft Hanau bis 1480 Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg seit 1606 Das Amt Babenhausen war ein Amt der Grafschaften Hanau, Hanau-Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen-Kassel, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Amt Babenhausen · Mehr sehen »

Amt Brandenstein

Das Amt Brandenstein (auch: Gericht Brandenstein) war ein historisches Amt in der Grafschaft Hanau-Münzenberg aus der Rienecker Erbschaft.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Amt Brandenstein · Mehr sehen »

Amt Frauensee

Das Amt Frauensee war eine territoriale Verwaltungseinheit der Landgrafschaft Hessen und ab 1567 der Landgrafschaft Hessen-Kassel.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Amt Frauensee · Mehr sehen »

Anna Magdalena von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler

Anna Magdalena von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler Pfalzgräfin Anna Magdalena von Birkenfeld-Bischweiler (* 14. Februar 1640 in Straßburg; † 12. Dezember 1693 in Babenhausen) war eine Tochter von Christian I. von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler (* 1598; † 1654) und seiner ersten Frau Magdalena Katharina von Pfalz-Zweibrücken (* 1607; † 1648).

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Anna Magdalena von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler · Mehr sehen »

Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit

Titelblatt des Erstdruckes Goethe im Jahre 1828 Aus meinem Leben.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit · Mehr sehen »

Babenhausen (Hessen)

Babenhausen (im lokalen Dialekt: Bawehause) ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Babenhausen (Hessen) · Mehr sehen »

Bad Nauheim

Bad Nauheim (bis 1869 Nauheim) ist eine Kurstadt und nach Bad Vilbel mit rund 33.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Bad Nauheim · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Barock · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Böhmen · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bouxwiller (Bas-Rhin)

Ehemalige Synagoge, beherbergt heute das ''Musée judéo-alsacien'' Rue du Canal mit ihren Fachwerkhäusern Wappenbrunnen mit Adler und Löwe Bouxwiller ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Bouxwiller (Bas-Rhin) · Mehr sehen »

Bulau (Wald)

Einer der vielen Gräben in der Bulau Die Kinzig in der Bulau Der ''Kinzigsteg'' in der Bulau, eine der wenigen Fußgängerbrücken über den Fluss. Bärlauchblüte in der Bulau im Frühjahr Karte Friedrich Zollmanns von 1728, die seit ihrem Erscheinen die Frage nach der Namensherkunft der Bulau aufgeworfen hat Die Bulau ist ein ehemals zusammenhängendes Waldgebiet nordöstlich von Hanau.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Bulau (Wald) · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Calvinismus · Mehr sehen »

Caroline von Brandenburg-Ansbach

Caroline von Ansbach, Königin von Großbritannien, Porträt von Charles Jervas Wilhelmina Charlotte Caroline von Brandenburg-Ansbach (* in Ansbach; † in London) war eine geborene Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und als Ehefrau von Georg II. ab 1727 Königin von Großbritannien und Irland sowie Kurfürstin von Hannover.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Caroline von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Charlotte von Hanau-Lichtenberg

Charlotte, Gräfin von Hanau-Lichtenberg Charlotte, Gräfin von Hanau-Lichtenberg, vollständiger Name Gräfin Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau-Lichtenberg (* 2. Mai 1700 in Buchsweiler; † 1. Juli 1726 in Darmstadt) war die Gemahlin des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Charlotte von Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Christian I. (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler)

Christian I. Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern, Graf zu Sponheim usw. Christian I. von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler (* 3. September 1598 in Birkenfeld; † 6. September 1654 in Neuenstein) war ab 1630 Pfalzgraf von Bischweiler.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Christian I. (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler) · Mehr sehen »

Christian II. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld)

Pfalzgraf Christian II. von Zweibrücken-Birkenfeld Wappen des Pfalzgrafen zu Birkenfeld nach dem Erbanfall der Grafschaft Rappoltstein-Hohenack Christian II.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Christian II. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld) · Mehr sehen »

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Christina (Schweden) · Mehr sehen »

Dorothea Friederike von Brandenburg-Ansbach

Dorothea Friederike von Bran-denburg-Ansbach, verheiratete Gräfin von Hanau mini Dorothea Friederike von Brandenburg-Ansbach (* 12. August 1676 in Ansbach; † 13. März 1731 in Hanau) war die Tochter von Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach (* 1654; † 1686) und seiner ersten Gemahlin, Johanna Elisabeth von Baden Durlach.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Dorothea Friederike von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Dresden · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Elsass · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und England · Mehr sehen »

Erzbistum Straßburg

Das Erzbistum Straßburg (lat.: Archidioecesis Argentoratensis oder Argentinensis) ist ein immediates Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Straßburg.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Erzbistum Straßburg · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Fürst · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Florenz · Mehr sehen »

Friedrich (Schweden)

Friedrich von Hessen-Kassel, später König von Schweden Friedrich von Hessen-Kassel (* in Kassel; † in Stockholm) aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Friedrich (Schweden) · Mehr sehen »

Friedrich Casimir (Hanau)

Johann David Welcker: ''Allegorie auf den Erwerb von Hanauisch-Indien durch den Grafen Friedrich Kasimir von Hanau'' (zweiter von links) ''1669.'' (1676) Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Inv.-Nr. 1164. Friedrich Casimir von Hanau (* 4. August 1623 in Buchsweiler; † 30. März 1685 in Hanau) aus dem Haus Hanau-Lichtenberg war ab 1641 Landesherr in der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und ein Jahr später, 1642, auch in der Grafschaft Hanau-Münzenberg.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Friedrich Casimir (Hanau) · Mehr sehen »

Ganerbschaft Treffurt

Die Ganerbschaft Treffurt war eines der kleinsten Territorien des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Ganerbschaft Treffurt · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Genf · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau

Die Grafschaft Hanau ist ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Grafschaft Hanau · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Lichtenberg

Babenhausen Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Grafschaft Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Münzenberg

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg war ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Grafschaft Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Grand Tour · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Gruft · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Gulden · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hanau · Mehr sehen »

Hanau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Hanau Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Marienkirche in Hanau Die Familie der Herren und Grafen von Hanau waren ein Adelsgeschlecht, das vom 13.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hanau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hanau-Kesselstadt

Blick auf Hanau-Kesselstadt Kesselstadt ist seit 1907 ein Stadtteil von Hanau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und war zuvor eine eigenständige Gemeinde.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hanau-Kesselstadt · Mehr sehen »

Hanauer Geschichtsverein 1844

Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. ist einer der ältesten Geschichtsvereine in Hessen und in Deutschland.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hanauer Geschichtsverein 1844 · Mehr sehen »

Hanauer Hof

Hanauer Hof, Fassade zur ''Place Broglie'' bei Dämmerung Ehrenhof Prachttor zur ''Rue Brûlée'' Der Hanauer Hof (französisch Hôtel de Hanau) in Straßburg war das dortige Stadtschloss der Grafen von Hanau-Lichtenberg und ist seit Beginn des 19. Jahrhunderts das Rathaus der Stadt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hanauer Hof · Mehr sehen »

Hellerbrücke (Hanau)

Auf der Hellerbrücke wird die Philippsruher Allee in Hanau über die Kinzig geführt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hellerbrücke (Hanau) · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Innozenz XII.

Antonio Zanchi, ''Papst Innozenz XII.'' Wappen Innozenz’ XII., moderne Nachzeichnung Innozenz XII., bürgerlich: Antonio Pignatelli, (* 13. März 1615 in Spinazzola; † 27. September 1700 in Rom) war von 1691 bis 1700 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Innozenz XII. · Mehr sehen »

Jagdschloss Wolfgang

Das Jagdschloss Wolfgang war ein Jagdschloss der Grafen von Hanau im (heutigen) Wolfganger Staatsforst.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Jagdschloss Wolfgang · Mehr sehen »

Johann II. (Pfalz-Zweibrücken-Veldenz)

Johann II. von Pfalz-Zweibrücken Johann II.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Johann II. (Pfalz-Zweibrücken-Veldenz) · Mehr sehen »

Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg)

Silbermünze Johann Reinhards I. von Hanau-Lichtenberg. Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 13. Februar 1569 in Bitsch; † 19. November 1625 in Lichtenberg) regierte die Grafschaft von 1599 bis 1625.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg

Graf Johann Reinhard II., Stich von Peter Aubry, StraßburgDer Graf Johann Reinhard (II.) von Hanau-Lichtenberg (* in Buchsweiler; † 25. April 1666 in Bischofsheim am hohen Steg) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg (* 1595; † 1641) und der Gräfin Johanna von Öttingen-Öttingen († 1639).

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johanneskirche (Hanau)

Südwestseite und südliche Gebäudefront Die Johanneskirche (heute auch: Alte Johanneskirche) wurde 1658 als Kirche der lutherischen Gemeinde in Hanau errichtet.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Johanneskirche (Hanau) · Mehr sehen »

Karl I. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld)

Karl I. von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (um 1575)Meister der Vohenstrauß-Bildnisse, Öl auf Leinwand, 179,5 × 95 cm Grabdenkmal, Schlosskirche Meisenheim Karl I. von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 4. September 1560 in Neuburg; † 16. Dezember 1600 in Birkenfeld), Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldenz und Sponheim war ab dem Jahre 1569 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Karl I. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld) · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Kastanienallee (Hanau)

Die Kastanienallee in Hanau ist die mittlere von drei zentral auf den Mittelrisalit des Schlosses Philippsruhe ausgerichteten Alleen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Kastanienallee (Hanau) · Mehr sehen »

Kloster St. Wolfgang (Hanau)

Ansicht der Klosterruine von Norden. Rechts der Turm, in der Mitte steinerner Brunnenkranz, links die Reste der Klosterkirche mit Sakristei. Grundrissplan der hauptsächlich sichtbaren Strukturen Hanauer Geschichtsvereins. Ansicht des Turms von Osten. An der linken Ecke sind noch deutlich rot aufgemalte Scheinquader zu erkennen Blick in die Apsis der Kirche (heute ein Grillplatz) und auf das Sakristeigebäude. Im Inneren der Sakristei Die Klosterruine St.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Kloster St. Wolfgang (Hanau) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Kurpfalz · Mehr sehen »

Landecker Amt

Das Landecker Amt (oder Amt Landeck) war ein historischer Verwaltungsbereich der Reichsabtei Hersfeld und der Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Landecker Amt · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Lehnswesen · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig IX. Ludwig IX.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt)

Weißen Adlerordens um den Hals und des Hubertusordens am Rand. Ludwig VIII.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Mailand · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Mantua · Mehr sehen »

Marstall

Marstall in Groß Gievitz (18. Jh.) Schweriner Marstall (19. Jh.) Pferdeboxen im Marstall der Reichsabtei Salem Potsdamer Marstall (18. Jh.) Fürstlich Reußischer Marstall in Greiz (19. Jh.) Marstall Schloss Weißenstein (Pommersfelden), Luftaufnahme (2015) Marstall München Marstall des Schlosses Dönhoffstädt im Jahr 2017. Marstall (von althochdeutsch marahstal, zusammengesetzt aus marah Pferd (Mähre) und stal Stall) war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Marstall · Mehr sehen »

Minderjährigkeit

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt eine Person unter 18 Jahren, also bis zum Eintritt der Volljährigkeit, als minderjährig.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Minderjährigkeit · Mehr sehen »

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Modena · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Neapel · Mehr sehen »

Neustädter Rathaus (Hanau)

Das Neustädter Rathaus Das Neustädter Rathaus ist das Rathaus der Stadt Hanau.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Neustädter Rathaus (Hanau) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Niederlande · Mehr sehen »

Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen und Fürsten von Oettingen Oettingen ist der Name eines edelfreien fränkischen und schwäbischen Adelsgeschlechts im Riesgau.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Paris · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Parma · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg)

Graf Philipp Reinhard von Hanau-Münzenberg Philipp Reinhard von Hanau (* 2. August 1664 in Bischofsheim am hohen Steg; † 4. Oktober 1712 auf Schloss Philippsruhe) regierte von 1680 bis 1712 in der Grafschaft Hanau-Münzenberg.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg)

Graf Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg (* 31. Juli 1595 in Buchsweiler (heute: Bouxwiller); † in Buchsweiler) war ein Sohn des Grafen Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 1569; † 1625) und der Gräfin Maria Elisabeth von Hohenlohe-Neuenstein (* 1576; † 1605).

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Philippsruher Allee

FriedenskircheDie Philippsruher Allee ist eine barocke Alleenachse, die den historischen Stadtkern von Hanau im Bundesland Hessen in Richtung Westen geradlinig mit dem Schloss Philippsruhe verbindet und zugleich eine Verbindung nach Maintal und Frankfurt am Main herstellt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Philippsruher Allee · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Reformation · Mehr sehen »

Reinhard Dietrich (Jurist)

Reinhard Dietrich (2019) Reinhard Gernot Dietrich (* 16. April 1957 in LangenReinhard Dietrich: Lebenslauf. In: Reinhard Dietrich: Die Landesverfassung in dem Hanauischen. Die Stellung der Herren und Grafen in Hanau-Münzenberg aufgrund der archivalischen Quellen (.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Reinhard Dietrich (Jurist) · Mehr sehen »

Reinhard Suchier

Reinhard Soisjuste Suchier (auch Reinhart Suchier; * 20. Juli 1823 in Veckerhagen; † 13. Juli 1907 in Hanau) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe, Lokalhistoriker und Numismatiker sowie Ovid-Übersetzer.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Reinhard Suchier · Mehr sehen »

Reinhardskirche

Reinhardskirche in Bad Nauheim Pfarrkirche Burg-Gräfenrode Reinhardskirche Hanau-Kesselstadt Pfarrkirche „Zur Himmelspforte“, Ober-Eschbach Rodheim Turm der Rheinhardskirche in Bad Nauheim Reinhardskirchen sind in der Grafschaft Hanau-Münzenberg des 17.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Reinhardskirche · Mehr sehen »

Rheinau (Baden)

Rheinau ist eine Stadt in Baden-Württemberg und die nördlichste des Ortenaukreises.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Rheinau (Baden) · Mehr sehen »

Rheinbischofsheim

St. Johannes der Taeufer Rheinbischofsheim (historisch: Bischofsheim am hohen Steg) ist ein Stadtteil der Stadt Rheinau im baden-württembergischen Ortenaukreis.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Rheinbischofsheim · Mehr sehen »

Rodheim vor der Höhe

Rodheim (Blick auf den Turm der alten Kirche) Rodheim vor der Höhe ist ein Stadtteil von Rosbach vor der Höhe im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Rodheim vor der Höhe · Mehr sehen »

Rohan (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rohan Rohan ist ein französisches Adelsgeschlecht mit erheblichem Einfluss auf die Geschichte des Landes.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Rohan (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Rom · Mehr sehen »

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Savoyen · Mehr sehen »

Schloss Philippsruhe

Schloss Philippsruhe, Frontansicht Schloss Philippsruhe, Parkansicht Schloss Philippsruhe wurde etwa von 1700 bis 1725 für den Hanauer Grafen Philipp Reinhard bei Kesselstadt als Barockschloss im Westen der Stadt Hanau errichtet.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Schloss Philippsruhe · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Schweiz · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Steinau an der Straße

Schloss Steinau Nachbau der Via Regia in Steinau an der Straße Steinau an der Straße ist eine Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten des Landes Hessen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Steinau an der Straße · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Straßburg · Mehr sehen »

Straßenbeleuchtung

mini Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Straßenbeleuchtung · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Taler · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Turin · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Venedig · Mehr sehen »

Wetterauer Grafenverein

Der Wetterauer Grafenverein, auch Wetterauisches Reichsgrafenkollegium oder Wetterauische Grafenbank genannt, war ein Zusammenschluss gräflicher Häuser aus dem Bereich der Wetterau, des Westerwaldes und benachbarter Gebiete.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Wetterauer Grafenverein · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel)

Herman Hendrik de Quiter dem Jüngeren Wilhelm VIII.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Wilhelmsbad

Kurgebäude Der Staatspark Wilhelmsbad ist eine ehemalige Kuranlage mit Park in Hanau und bildet heute den gleichnamigen Stadtbezirk im Stadtteil Nordwest.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Wilhelmsbad · Mehr sehen »

Windecken

Windecken ist ein Stadtteil von Nidderau im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Windecken · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1665

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und 1665 · Mehr sehen »

1736

Theodor von Neuhoff (zeitgenössischer Kupferstich) Am 12.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und 1736 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und 28. März · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Johann Reinhard III. (Hanau) und 31. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Reinhard III., Johann Reinhard III. von Hanau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »