Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg)

Index Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg)

Silbermünze Johann Reinhards I. von Hanau-Lichtenberg. Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 13. Februar 1569 in Bitsch; † 19. November 1625 in Lichtenberg) regierte die Grafschaft von 1599 bis 1625.

81 Beziehungen: Agatha Marie von Hanau, Amt Babenhausen, Anna Magdalene von Hanau, Baden-Baden, Bitsch, Bouxwiller (Bas-Rhin), Burg Lemberg, Dreißigjähriger Krieg, Eleonore von Fürstenberg, Elsass, England, Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Ferdinand II. (HRR), Frankreich, Fried Lübbecke, Friedrich Casimir (Hanau), Genealogie, Grafschaft Bentheim, Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Grand Tour, Gregorianischer Kalender, Gulden, Gymnasium, Hanau, Hanau (Adelsgeschlecht), Haus Nassau, Heckenmünze, Heraldik, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Hohe Landesschule (Hanau), Hohnstein (Adelsgeschlecht), Isenburg-Büdingen, Italien, Jakob von Zweibrücken-Bitsch, Juliana zu Stolberg, Julianischer Kalender, Kurpfalz, Lehnswesen, Lichtenberg (Bas-Rhin), Lothringen, Ludovica Margaretha von Zweibrücken-Bitsch, Matthias (HRR), Münster Schwarzach, Münzprägeanstalt, Neutralität (internationale Politik), Niederlande, Pest, Philipp III. (Hanau-Lichtenberg), ..., Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg), Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg), Philipp V. (Hanau-Lichtenberg), Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg), Rappoltstein, Reichskammergericht, Reinhard Dietrich (Jurist), Reinhard Suchier, Rhein, Rheingrafen, Rudolf II. (HRR), Salm (Adelsgeschlecht), Schloss Babenhausen (Hessen), Seigniorage, Sibylle von Baden, Silber, St. Nikolaus (Babenhausen), Universität Straßburg, Wörth am Rhein, Weikersheim, Werdenberg (Adelsgeschlecht), Wildbann Dreieich, Wilhelm (Nassau), Willstätt, Wolfgang II. von Hohenlohe, Zentner, Zweibrücken-Bitsch, 13. Februar, 1569, 1625, 19. November. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Agatha Marie von Hanau

Gräfin Agatha Marie von Hanau-Lichtenberg (* 22. August 1599 in Buchsweiler (heute: Bouxwiller); † 23. Mai 1636 in Baden) war eine Tochter des Grafen Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 1569; † 1625) und der Gräfin Maria Elisabeth von Hohenlohe-Neuenstein (* 1576; † 1605).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Agatha Marie von Hanau · Mehr sehen »

Amt Babenhausen

Wappen der Grafschaft Hanau bis 1480 Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg seit 1606 Das Amt Babenhausen war ein Amt der Grafschaften Hanau, Hanau-Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen-Kassel, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Amt Babenhausen · Mehr sehen »

Anna Magdalene von Hanau

Gräfin Anna Magdalene von Hanau-Lichtenberg (* 14. Dezember 1600 in Buchsweiler (heute: Bouxwiller); † 22. Februar 1673) war eine Tochter des Grafen Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 1569; † 1625) und der Gräfin Maria Elisabeth von Hohenlohe-Neuenstein (* 1576; † 1605).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Anna Magdalene von Hanau · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bitsch

Bitsch (deutsch und lothringisch; französisch Bitche) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Bitsch · Mehr sehen »

Bouxwiller (Bas-Rhin)

Ehemalige Synagoge, beherbergt heute das ''Musée judéo-alsacien'' Rue du Canal mit ihren Fachwerkhäusern Wappenbrunnen mit Adler und Löwe Bouxwiller ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Bouxwiller (Bas-Rhin) · Mehr sehen »

Burg Lemberg

Die Burgkapelle Die Burg Lemberg ist eine mittelalterliche Burg auf der Gemarkung der Gemeinde Lemberg im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Burg Lemberg · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eleonore von Fürstenberg

Eleonore von Fürstenberg (* 11. Oktober 1523; † 23. Juni 1544 in Buchsweiler) war eine Tochter des Grafen Friedrich II. von Fürstenberg und der Gräfin Anna, geborene von Werdenberg-Heiligenberg (ca. 1498–1554).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Eleonore von Fürstenberg · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Elsass · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und England · Mehr sehen »

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Frankreich · Mehr sehen »

Fried Lübbecke

Fried Lübbeckes letzter Frankfurter Wohnsitz, die Schöne Aussicht 16, in Treuners Altstadtmodell August Friedrich Krono, gen.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Fried Lübbecke · Mehr sehen »

Friedrich Casimir (Hanau)

Johann David Welcker: ''Allegorie auf den Erwerb von Hanauisch-Indien durch den Grafen Friedrich Kasimir von Hanau'' (zweiter von links) ''1669.'' (1676) Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Inv.-Nr. 1164. Friedrich Casimir von Hanau (* 4. August 1623 in Buchsweiler; † 30. März 1685 in Hanau) aus dem Haus Hanau-Lichtenberg war ab 1641 Landesherr in der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und ein Jahr später, 1642, auch in der Grafschaft Hanau-Münzenberg.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Friedrich Casimir (Hanau) · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Genealogie · Mehr sehen »

Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim um 1794/95 von Franz Johann Joseph von Reilly Landkarte der Hanseatischen Departements mit dem Departement Lippe 1812 Karte des Königreichs Hannover 1815–1866 Die Grafschaft Bentheim ist eine historische Grafschaft, deren Hauptsitz auf der Burg Bentheim im heutigen Bad Bentheim in Niedersachsen lag.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Grafschaft Bentheim · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Lichtenberg

Babenhausen Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Grafschaft Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Münzenberg

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg war ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Grafschaft Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Grand Tour · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Gulden · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Gymnasium · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Hanau · Mehr sehen »

Hanau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Hanau Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Marienkirche in Hanau Die Familie der Herren und Grafen von Hanau waren ein Adelsgeschlecht, das vom 13.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Hanau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haus Nassau

Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Haus Nassau · Mehr sehen »

Heckenmünze

Eine Heckenmünze ist eine geheime, nicht legale Münzstätte.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Heckenmünze · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Heraldik · Mehr sehen »

Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Haus der Geschichte Haus der Geschichte bei Nacht Ehemaliges Hof- und Landestheater (1917) Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt (HStAD) ist eine der Abteilungen des Hessischen Landesarchivs und hat seinen Sitz in Darmstadt am Karolinenplatz.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Hessisches Staatsarchiv Darmstadt · Mehr sehen »

Hessisches Staatsarchiv Marburg

Hessisches Staatsarchiv Marburg Das Hessische Staatsarchiv Marburg (HStAM) ist eine Abteilung des Hessischen Landesarchivs und hat seinen Sitz in Marburg.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Hessisches Staatsarchiv Marburg · Mehr sehen »

Hohe Landesschule (Hanau)

Die Hohe Landesschule (Kurzbezeichnung: HOLA) ist eine 1607 in Hanau gegründete Lehranstalt und heute ein Gymnasium mit rund 1.440 Schülern.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Hohe Landesschule (Hanau) · Mehr sehen »

Hohnstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Honstein Die Grafen von Hohnstein (zeitgenössisch meist Honstein) waren ein deutsches Adelsgeschlecht im Harz.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Hohnstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Isenburg-Büdingen

Stammwappen der Grafen und Fürsten zu Isenburg (Ysenburg) Die Grafschaft Isenburg-Büdingen, auch: Ysenburg-Büdingen, in der südöstlichen Wetterau im nordwestlichen Main-Kinzig-Kreis und südöstlichen Wetteraukreis, war das Herrschaftsgebiet des gleichnamigen Grafengeschlechts, das im Jahr 1628 infolge einer Teilung der Grafschaft Isenburg entstand.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Isenburg-Büdingen · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Italien · Mehr sehen »

Jakob von Zweibrücken-Bitsch

Jakob von Zweibrücken-Bitsch (* 19. Juli 1510; † 22. März 1570 in Sturzelbronn) war der letzte Graf von Zweibrücken-Bitsch.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Jakob von Zweibrücken-Bitsch · Mehr sehen »

Juliana zu Stolberg

Juliana zu Stolberg Bernd Göbel in Stolberg Gräfin Juliana zu Stolberg, auch Juliana von Stolberg, (* 15. Februar 1506 auf Schloss Stolberg; † 18. Juni 1580 auf Schloss Dillenburg) ist die Stammmutter der älteren und jüngeren Linie des Hauses Oranien.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Juliana zu Stolberg · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Kurpfalz · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Lehnswesen · Mehr sehen »

Lichtenberg (Bas-Rhin)

Lichtenberg ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Lichtenberg (Bas-Rhin) · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Lothringen · Mehr sehen »

Ludovica Margaretha von Zweibrücken-Bitsch

Ludovica Margaretha von Zweibrücken-Bitsch (* 19. Juli 1540 in Ingweiler; † 15. Dezember 1569 in Buchsweiler) war das einzige Kind des Grafen Jakob von Zweibrücken-Bitsch (* 19. Juli 1510; † 22. März 1570) und dessen Erbtochter.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Ludovica Margaretha von Zweibrücken-Bitsch · Mehr sehen »

Matthias (HRR)

Kaiser Matthias Matthias (* 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) war Erzherzog von Österreich, 1612–1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und bereits seit 1608 König von Ungarn (als Mátyás II.) und Kroatien (als Matija II.), seit 1611 auch König von Böhmen (gleichfalls als Matyáš II.). Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior („Eintracht ist stärker als Licht“).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Münster Schwarzach

Münster Schwarzach von Südost Das Münster Schwarzach im Ortsteil Schwarzach der Gemeinde Rheinmünster (Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg) ist die 826 erstmals urkundlich erwähnte Kirche St.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Münster Schwarzach · Mehr sehen »

Münzprägeanstalt

Die Münzprägeanstalt Schleiz prägte einst die Münzen des Fürstentums Reuß-Schleiz. Holzschnitt: Mittelalterliche Münze ehemaligen Münze der Grafschaft Hanau-Münzenberg Geldverfälschung in einer Kippermünzstätte (siehe kursächsische Kippermünzstätten) Eine Münzprägeanstalt oder Münzstätte (auch Prägestätte) ist eine staatliche Institution, die Kurs- und Gedenkmünzen im Auftrag eines Landes prägt.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Münzprägeanstalt · Mehr sehen »

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Neutralität (internationale Politik) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Niederlande · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Pest · Mehr sehen »

Philipp III. (Hanau-Lichtenberg)

Philipp III.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Philipp III. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg)

Philipp IV.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg)

Philipp Ludwig II.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Philipp V. (Hanau-Lichtenberg)

Philipp V. von Hanau-Lichtenberg Philipp V. von Hanau-Lichtenberg (* 21. Februar 1541 in Buchsweiler, heute: Bouxwiller; † 2. Juni 1599 in Niederbronn – heute: Niederbronn-les-Bains) war Graf von Hanau-Lichtenberg.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Philipp V. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg)

Graf Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg (* 31. Juli 1595 in Buchsweiler (heute: Bouxwiller); † in Buchsweiler) war ein Sohn des Grafen Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 1569; † 1625) und der Gräfin Maria Elisabeth von Hohenlohe-Neuenstein (* 1576; † 1605).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Rappoltstein

Wappen von Rappoltstein Der Name Rappoltstein bezeichnet ein historisches Herrschaftsgebiet des Heiligen Römischen Reichs um die Burgen Hohrappoltstein, Girsberg und Ulrichsburg im Gebiet um Ribeauvillé (dt. Rappoltsweiler) im Elsass.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Rappoltstein · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Reinhard Dietrich (Jurist)

Reinhard Dietrich (2019) Reinhard Gernot Dietrich (* 16. April 1957 in LangenReinhard Dietrich: Lebenslauf. In: Reinhard Dietrich: Die Landesverfassung in dem Hanauischen. Die Stellung der Herren und Grafen in Hanau-Münzenberg aufgrund der archivalischen Quellen (.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Reinhard Dietrich (Jurist) · Mehr sehen »

Reinhard Suchier

Reinhard Soisjuste Suchier (auch Reinhart Suchier; * 20. Juli 1823 in Veckerhagen; † 13. Juli 1907 in Hanau) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe, Lokalhistoriker und Numismatiker sowie Ovid-Übersetzer.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Reinhard Suchier · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Rhein · Mehr sehen »

Rheingrafen

Die Rheingrafen waren ein Adelshaus, das aus dem Geschlecht der Embrichonen hervorging, die im 11.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Rheingrafen · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Salm (Adelsgeschlecht)

Salm ist der Name eines ursprünglich moselländischen Grafengeschlechtes, einer Nebenlinie der Wigeriche, benannt nach der Burg Vielsalm in den Ardennen (heute Belgien) und der Ende des 12.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Salm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Babenhausen (Hessen)

Das Schloss Babenhausen in Babenhausen im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg ist aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangen und diente nacheinander als Residenz und Verwaltungsmittelpunkt der Herren von Hagen-Münzenberg, der Herren von Hanau, der Grafen von Hanau-Lichtenberg und dem Haus Hessen.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Schloss Babenhausen (Hessen) · Mehr sehen »

Seigniorage

Als Seigniorage (ausgesprochen) oder Geldschöpfungsgewinn, Münzgewinn, Münzeinnahmen, Schlagschatz oder Schlagsatz wird der von der Zentralbank erzielte Gewinn bezeichnet, der durch die Emission von Zentralbankgeld entsteht.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Seigniorage · Mehr sehen »

Sibylle von Baden

Ausschnitt aus der ''Markgrafentafel'' des Hans Baldung Grien: Sibylla von Baden Sibylle von Baden (* 26. April 1485; † 10. Juli 1518 in Willstätt) war eine badische Prinzessin und Titular-Markgräfin von Baden.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Sibylle von Baden · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Silber · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Babenhausen)

Die evangelische Stadtkirche St.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und St. Nikolaus (Babenhausen) · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Wörth am Rhein

Wörth am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit Einwohnern (Stand) im Landkreis Germersheim und im Südosten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Wörth am Rhein · Mehr sehen »

Weikersheim

Blick über Weikersheim zur Tauber. Luftbild von Schloss und Altstadt Weikersheim. Weikersheim ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Weikersheim · Mehr sehen »

Werdenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Werdenberg in der Zürcher Wappenrolle Die Grafen von Werdenberg, nach der Burg Werdenberg (erbaut um 1228) in der heutigen Gemeinde Grabs im Kanton St. Gallen benannt, waren ein schwäbisches Hochadelsgeschlecht, dessen Herrschaftsschwerpunkte im Alpenrheintal, an der oberen Donau und auf der Schwäbischen Alb lagen.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Werdenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wildbann Dreieich

Der nördliche Teil der Dreieich auf einem Stich von Matthäus MerianDer Wildbann Dreieich war ein mittelalterlicher Wildbann im Maingau.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Wildbann Dreieich · Mehr sehen »

Wilhelm (Nassau)

Graf Wilhelm der Reiche Wilhelm genannt der Reiche (* 10. April 1487 in Dillenburg; † 6. Oktober 1559 ebenda) war von 1516 bis 1559 regierender Graf von Nassau-Dillenburg, Siegen, Vianden und Diez.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Wilhelm (Nassau) · Mehr sehen »

Willstätt

Straße im Ortsteil Eckartsweier Willstätt ist eine Gemeinde im Nordwesten des Ortenaukreises in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Willstätt · Mehr sehen »

Wolfgang II. von Hohenlohe

Graf Wolfgang II. zu Hohenhohe-Weikersheim, Gemälde von Peter Franz Tassaert im Rittersaal des Schlosses in Weikersheim Das ab etwa 1590 unter Graf Wolfgang umfassend erweiterte Schloss Weikersheim Rittersaal in Schloss Weikersheim mit der um 1605 vollendeten Ausstattung Wolfgang II., Graf von Hohenlohe und Herr zu Langenburg, auch Wolfgang von Hohenlohe-Weikersheim, (* 14. Juni 1546 in Waldenburg/Hohenlohe; † 28. März 1610 in Weikersheim) war ein Adliger aus dem Geschlecht Hohenlohe, der in Weikersheim residierte und dort für den Neubau des Schlosses Weikersheim nach den Idealen der Renaissance sorgte.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Wolfgang II. von Hohenlohe · Mehr sehen »

Zentner

Zentner (von lat. centum „hundert“) ist eine alte Gewichtseinheit von in der Regel 100 Basisgewichtseinheiten (meist Pfund, später auch Kilogramm).

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Zentner · Mehr sehen »

Zweibrücken-Bitsch

Die Grafschaft Zweibrücken-Bitsch war ein zwischen 1286 und 1302 aus dem südlichen Teil der alten Grafschaft Zweibrücken und der von Lothringen eingetauschten Herrschaft Bitsch hervorgegangenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das bis 1570 bestand und nach dem Aussterben der Grafen unter den Erben aufgeteilt wurde.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und Zweibrücken-Bitsch · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und 13. Februar · Mehr sehen »

1569

Gravur zur Schlacht bei Jarnac, Anonym, 16. JahrhundertSchlacht bei Moncontour, Kupferstich.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und 1569 · Mehr sehen »

1625

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und 1625 · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) und 19. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »