Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Konrad Jacobi

Index Johann Konrad Jacobi

Johann Konrad Jacobi (* 30. Januar 1715 in Wollershausen; † 28. Dezember 1788 in Düsseldorf) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und kurfürstlicher Kommerzienrat.

71 Beziehungen: Albano von Jacobi, Altstadt (Düsseldorf), Arnz & Comp., Barockgarten, Betty Jacobi, Christian Friedrich Kling, Dach, Dachziegel, Département de la Roer, Düsseldorf, Englischer Landschaftsgarten, Evangelisch-lutherische Kirchen, Friedrich Heinrich Jacobi, Fuß (Einheit), Geheimer Rat (Jülich-Berg), Georg Albano von Jacobi, Georg Arnold Jacobi, Georg Forster, Geschoss (Architektur), Industrieller, Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer, Johann Andreas Jacobi, Johann Arnold von Clermont, Johann Christian Winckelmann, Johann Conrad Jacobi, Johann Friedrich Jacobi (Geistlicher), Johann Friedrich Jacobi (Politiker), Johann Georg Hamann, Johann Georg Jacobi, Johann Georg Schlosser, Johann Gottfried Brügelmann, Johann Gottfried Herder, Johann Peter Brinckmann, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Heinrich Sack, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Kaufmann, Kirchenbezirk Marbach, Kommerzienrat, Kommunikation (Festung), Kontor, Kurpfalz, Lagerhaltung, Ley, Malkasten (Künstlerverein), Malkasten-Haus, Malkastenpark, Marktplatz (Düsseldorf), Matthias Claudius, Maximilian Jacobi, ..., Paul I. (Russland), Pempelfort, Pfarramt, Philipp Andreas Nemnich, Quadratrute, Rübenkampagne, Republik der Vereinigten Niederlande, Schadowstraße (Düsseldorf), Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf, Sturm und Drang, Superintendent, Türkischrotfärbung, Textilfabrik Cromford, Wilhelm Heinse, Wollershausen, Zucker, Zuckerfabrikation, 1715, 1788, 28. Dezember, 30. Januar. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Albano von Jacobi

Friedrich Wilhelm Ludwig Albano von Jacobi (* 16. Oktober 1854 in Köln; † 23. Mai 1919 in Stralsund) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Albano von Jacobi · Mehr sehen »

Altstadt (Düsseldorf)

Die Altstadt ist der flächenmäßig zweitkleinste der 50 Düsseldorfer Stadtteile und liegt im Stadtbezirk 1 am Rhein.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Altstadt (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Arnz & Comp.

Subskriptionswerbung für die im Verlag Arnz & Co. herausgegebenen Düsseldorfer Monathefte, Stich von Henry Ritter, 1851 Das Unternehmen Arnz & Comp., auch Arnz & Co. oder Arnz & Cie., war eine im Verlagswesen tätige Compagnie, die die Brüder Heinrich und Josef Arnz sowie der Musikalienhändler Johann Christian Winckelmann zu Beginn des 19.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Arnz & Comp. · Mehr sehen »

Barockgarten

alternativtext.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Barockgarten · Mehr sehen »

Betty Jacobi

Helene Elisabeth „Betty“ Jacobi, geborene von Clermont (* 5. Oktober 1743 in Aachen; † 9. Februar 1784 in Düsseldorf), war die Ehefrau des Philosophen und Kaufmanns Friedrich Heinrich Jacobi, Briefautorin und zusammen mit ihrem Mann Gastgeberin eines intellektuellen Anziehungspunkts für viele literarisch-kulturell Interessierte, Schriftsteller und Gelehrte in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Betty Jacobi · Mehr sehen »

Christian Friedrich Kling

Christian Friedrich Kling (auch Christian Kling; * 4. November 1800 in Altdorf; † 8. März 1862 in Marbach am Neckar) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Christian Friedrich Kling · Mehr sehen »

Dach

Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössisches Glasdach des British Museum in London Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie dadurch vor Sonne, Witterung und anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Dach · Mehr sehen »

Dachziegel

Dachziegel sind flächige grobkeramische Bauelemente aus gebranntem Ton, die zum Eindecken von geneigten Dächern dienen.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Dachziegel · Mehr sehen »

Département de la Roer

Rur-Departement (rot) neben anderen Départements im Norden des Französischen Kaiserreichs, 1811 Das Département de la Roer Das Département de la Roer oder Roër, auch Rur-Departement, war ein Département im nördlichen Rheinland zur Franzosenzeit (1798–1814).

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Département de la Roer · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Düsseldorf · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Jacobi

75px Johann Peter Langer (1801) Friedrich Heinrich Jacobi, auch Fritz Jacobi (* 25. Januar 1743 in Düsseldorf; † 10. März 1819 in München), war ein deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Friedrich Heinrich Jacobi · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (englisch foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Geheimer Rat (Jülich-Berg)

Der Geheime Rat in den Herzogtümern Jülich und Berg war ein einflussreiches Gremium mit Regierungs- und Gerichtsaufgaben in den beiden in Personalunion verbundenen Herzogtümern mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Geheimer Rat (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

Georg Albano von Jacobi

Georg Albano Jacobi, seit 1861 von Jacobi, (* 4. September 1805 in Pempelfort; † 2. November 1874 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie, Militärschriftsteller, Botaniker.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Georg Albano von Jacobi · Mehr sehen »

Georg Arnold Jacobi

Georg Arnold Jacobi, um 1784 Johann Georg Arnold Jacobi, Rufname George (* 21. März 1768 in Düsseldorf; † 20. März 1845 ebenda), war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Autor und Gutsbesitzer.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Georg Arnold Jacobi · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Georg Forster · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Industrieller

Peder Severin Krøyer: ''Industriens Mænd (Männer der Industrie)'', 1904 Der Begriff Industrieller bezeichnete insbesondere im 19.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Industrieller · Mehr sehen »

Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer

Iris.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer · Mehr sehen »

Johann Andreas Jacobi

Johann Andreas Jacobi (* 27. November 1680 in Wollershausen; † 18. April 1756 ebenda) war ein lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Andreas Jacobi · Mehr sehen »

Johann Arnold von Clermont

Johann Arnold Clermont Johann Arnold von Clermont (* 24. Mai 1728 in Aachen; † 5. Dezember 1795 in Vaals, Niederlande) war ein deutscher Tuchfabrikant, Industrieller und Bauherr.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Arnold von Clermont · Mehr sehen »

Johann Christian Winckelmann

Johann Christian Winckelmann (1766–1845) Johann Christian Winckelmann (* 12. August 1766 in Hameln; † 6. März 1845 in Berlin) war ein deutscher Lithograph, Verlagsbuchhändler und Begründer des Verlages Winckelmann & Söhne, Berlin, der von 1828 bis 1930 bestand.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Christian Winckelmann · Mehr sehen »

Johann Conrad Jacobi

Johann Conrad Jacobi ist der Name folgender Personen: *Johann Conrad Jacobi (Politiker) (1709–1786), deutscher Kaufmann und Bürgermeister von Bochum.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Conrad Jacobi · Mehr sehen »

Johann Friedrich Jacobi (Geistlicher)

Johann Friedrich Jacobi Johann Friedrich Jacobi (* 16. Januar 1712 in Wollershausen; † 21. März 1791 in Celle) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Friedrich Jacobi (Geistlicher) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Jacobi (Politiker)

Johann Friedrich Jacobi Johann Friedrich Jacobi (* 2. Juli 1765 in Düsseldorf-Pempelfort; † 10. Dezember 1831 in Bonn) war ein deutscher Tuchfabrikant und Politiker.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Friedrich Jacobi (Politiker) · Mehr sehen »

Johann Georg Hamann

Johann Georg HamannAus Paul Ortwin Rave: ''Das Geistige Deutschland im Bildnis. Das Jahrhundert Goethes''. Berlin 1949. Johann Georg Hamann (* 27. August 1730 in Königsberg, Ostpreußen; † 21. Juni 1788 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Georg Hamann · Mehr sehen »

Johann Georg Jacobi

Johann Georg Jacobi Johann Georg Jacobi (* 2. September 1740 auf Gut Pempelfort bei Düsseldorf; † 4. Januar 1814 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Dichter und Publizist und der ältere Bruder des Philosophen, Juristen, Kaufmanns und Schriftstellers Friedrich Heinrich Jacobi.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Georg Jacobi · Mehr sehen »

Johann Georg Schlosser

Johann Georg Schlosser*1739; † 1799Kupferstich von Prestel nach Ph.J. Becker J. L. E. Morgenstern Johann Georg Schlosser (* 7. Dezember 1739 in Frankfurt am Main; † 17. Oktober 1799 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker, Übersetzer, Staatsmann, politischer und philosophischer Schriftsteller der Aufklärung; Schwager Johann Wolfgang von Goethes, setzte sich kritisch mit Immanuel Kant auseinander und war Mitglied der Wiener Freimaurerloge Zur wahren Eintracht.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Georg Schlosser · Mehr sehen »

Johann Gottfried Brügelmann

Medaillon mit dem Porträt Brügelmanns Zeitgenössisches Porträtgemälde Johann Gottfried Brügelmann (* getauft 6. Juli 1750 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 27. Dezember 1802 in Ratingen) war ein deutscher Industrieller und als Gründer der ersten Fabrik auf dem europäischen Festland einer der Wegbereiter der Industriellen Revolution.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Gottfried Brügelmann · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Peter Brinckmann

Johann Peter Brinckmann (* 13. Juni 1746 in Orsoy; † 26. Juni 1785 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Peter Brinckmann · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl Heinrich Sack

Karl Heinrich Sack Karl Heinrich Sack (* 17. November 1789 in Berlin; † 16. Oktober 1875 in Poppelsdorf bei Bonn) war ein evangelischer deutscher Theologe.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Karl Heinrich Sack · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Kaufmann · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Marbach

Der Evangelische Kirchenbezirk Marbach ist einer von 44 Kirchenbezirken bzw.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Kirchenbezirk Marbach · Mehr sehen »

Kommerzienrat

Kommerzienrat ist ein Ehrentitel, der im Deutschen Reich vor allem bis 1919 an Persönlichkeiten der Wirtschaft verliehen wurde.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Kommerzienrat · Mehr sehen »

Kommunikation (Festung)

Gedeckter Weg hinter krenelierter Mauer der Moselflesche in Koblenz. Im Hintergrund eine Grabenstreiche Eine Kommunikation (von, Verbindungsweg) ist im frühneuzeitlichen Festungsbau ein „gedeckter Weg“, der verschiedene Befestigungswerke einer Festung miteinander verbindet.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Kommunikation (Festung) · Mehr sehen »

Kontor

Ein Kontor oder Contor (von französisch comptoir „Zahltisch“, im Postdeutsch auch comtoir) war im Spätmittelalter eine Niederlassung von hansischen Kaufleuten im Ausland und ist eine veraltete Bezeichnung für Büro sowie die Zweigstellen von Banken.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Kontor · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Kurpfalz · Mehr sehen »

Lagerhaltung

Automatisches Kleinteilelager Hochregallager Außenlager mit Ton-Rohren der Heinrich Taxis GmbH + Co. KG in den 1920er Jahren. Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik das Lagern von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Lagerhaltung · Mehr sehen »

Ley

Loreley am Rhein, um 1900 Erpeler Ley am Rhein Die Rabenlay bei Oberwesel Ley (die Ley, Plural: die Leyen) ist ein altes Wort für Fels oder Klippe.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Ley · Mehr sehen »

Malkasten (Künstlerverein)

Allegorie des Künstlervereins Malkasten auf dem „Malkasten-Vorhang“ von Wilhelm Simmler Der Künstlerverein Malkasten, Abkürzung KVM, ist ein am 6.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Malkasten (Künstlerverein) · Mehr sehen »

Malkasten-Haus

Altes Malkasten-Haus von 1860, Postkarte von 1904 Hentrichhaus im Sommer 2009 mit „David“ von Hans-Peter Feldmann Vereinsgebäude mit „Mann ohne Gesicht“ von Thomas Schütte (2022) Jacobihaus im Oktober 2016 Das Malkasten-Haus ist das Gesellschaftshaus des Künstlervereins ''Malkasten''.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Malkasten-Haus · Mehr sehen »

Malkastenpark

Ernst te Peerdt: ''Gesellschaft im Park'', 1873, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Alfred Sohn-Rethel Der Malkastenpark (auch Jacobigarten) ist ein kleiner Privatpark des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Malkastenpark · Mehr sehen »

Marktplatz (Düsseldorf)

Der Marktplatz ist ein zentraler Platz in der Düsseldorfer Altstadt, der im Rahmen der ersten Stadterweiterung im 14.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Marktplatz (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Maximilian Jacobi

Maximilian Jacobi, Daguerreotypie, um 1850 Carl Wigand Maximilian Jacobi, auch Karl Wigand Maximilian Jacobi (* 10. April 1775 in Düsseldorf; † 18. Mai 1858 in Siegburg), war ein deutscher Mediziner, Geheimer und Obermedizinalrat sowie Leiter der Provinzial-Heilanstalt Siegburg.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Maximilian Jacobi · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Pempelfort

Pempelfort ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Pempelfort · Mehr sehen »

Pfarramt

Das Pfarramt ist ein in allen großen Konfessionen des Christentums bekanntes Amt, das als wesentlich für die Aufgabenerfüllung der jeweiligen Kirche angesehen wird.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Pfarramt · Mehr sehen »

Philipp Andreas Nemnich

Philipp Andreas Nemnich (* 5. Januar 1764 in Dillenburg; † 6. März 1822 in Hamburg) war ein deutscher Lexikograf, Publizist und Jurist.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Philipp Andreas Nemnich · Mehr sehen »

Quadratrute

Quadratrute bzw.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Quadratrute · Mehr sehen »

Rübenkampagne

Wartende Traktoren während der Rübenkampagne am Bahnhof in Freiberg am Neckar (Oktober 1974) Als Rübenkampagne bezeichnet man die Zeit, in der die Zuckerfabriken Zuckerrüben verarbeiten.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Rübenkampagne · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Schadowstraße (Düsseldorf)

Schadow-Arkaden Einkaufsmeile östlich der Berliner Allee, 2006 vor dem Bau der U-Bahn und der grundlegenden Umgestaltung der Straße Die Schadowstraße, vor 1850 Flinger Steinweg, ist eine Einkaufsstraße in Düsseldorf, eine der meistfrequentierten Deutschlands.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Schadowstraße (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Eingangsbereich des Stadtmuseums (2011) Das Stadtmuseum Düsseldorf ist ein stadtgeschichtlich und stadttheoretisch orientiertes Museum in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Superintendent · Mehr sehen »

Türkischrotfärbung

Muster türkischrot gefärbter Baumwolle Als Türkischrotfärbung oder auch Türkisch Rotgarn, Adrianopelrot oder Indischrot wurde im 18.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Türkischrotfärbung · Mehr sehen »

Textilfabrik Cromford

Ratingen, Industriemuseum Cromford, Spinnerei Herrenhaus (damalige Villa des Unternehmensgründers) Die Textilfabrik Cromford im rheinischen Ratingen wurde 1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet und war eine der ersten Fabriken auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Textilfabrik Cromford · Mehr sehen »

Wilhelm Heinse

Johann Friedrich Eich, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) Johann Jakob Wilhelm Heinse, eigentlich Heintze, (* 15. Februar 1746 in Langewiesen, Schwarzburg-Sondershausen; † 22. Juni 1803 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Gelehrter und Bibliothekar.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Wilhelm Heinse · Mehr sehen »

Wollershausen

Wollershausen ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Wollershausen · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Zucker · Mehr sehen »

Zuckerfabrikation

Neue Actien-Zucker-Raffinerie in Halle (Saale) Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Bei der Zuckerfabrikation wird aus Pflanzen mit hohem Zuckergehalt (Zuckerrübe, Zuckerrohr) der Zucker extrahiert und in verschiedenen Formen und Stoffreinheiten verbrauchsfähig hergestellt.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und Zuckerfabrikation · Mehr sehen »

1715

König Karl XII. um 1715.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und 1715 · Mehr sehen »

1788

Titelblatt ''The Federalist'', 1788.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und 1788 · Mehr sehen »

28. Dezember

Der 28.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und 28. Dezember · Mehr sehen »

30. Januar

Der 30.

Neu!!: Johann Konrad Jacobi und 30. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »