Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Jakob Griesbach

Index Johann Jakob Griesbach

Johann Jakob Griesbach 200px Johann Jakob Griesbach auf einem Gemälde von Johann Carl Bock Jenaer Johannisfriedhof Johann Jakob Griesbach (* 4. Januar 1745 in Butzbach; † 12. März 1812 in Jena) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer.

48 Beziehungen: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, August Wilhelm Ernesti, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bernhard Rudolf Abeken, Bruce Metzger, Butzbach, Carl Bertheau der Jüngere, Charlotte Elisabeth Nebel, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Gottfried Schütz, Eduard Reuss (Theologe), Evangelium nach Lukas, Evangelium nach Matthäus, Friedrich Gottlob Schulze, Friedrich Wilhelm Bautz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gerhard Delling (Theologe), Heinrich Christoph Nebel, Jena, Johann August Ernesti, Johann August Nösselt, Johann Georg Knapp, Johann Jacob Reiske, Johann Jakob Rambach (Theologe, 1693), Johann Matthias Schröckh, Johann Salomo Semler, Johann Severin Vater, Johannes Voigt (Historiker, 1786), Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lukas (Evangelist), Manuskript, Markus (Evangelist), Neues Testament, Sachsen-Weimar, Samuel Friedrich Nathanael Morus, Synopse, Synoptisches Problem, Textkritik des Neuen Testaments, Textus receptus, Theologie, Theologische Fakultät Halle, Universität Leipzig, Zwei-Evangelien-Theorie, Zweiquellentheorie, 12. März, 1745, 1812, 4. Januar.

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Büste der Herzogin in der ''Herzogin Anna Amalia Bibliothek'' von Martin Gottlieb Klauer (1780) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

August Wilhelm Ernesti

August Wilhelm Ernesti (* 26. November 1733 in Frohndorf; † 29. Juli 1801 in Leipzig) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und August Wilhelm Ernesti · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bernhard Rudolf Abeken

Bernhard Rudolf Abeken, um 1861 Bernhard Rudolf Abeken (* 1. Dezember 1780 in Osnabrück; † 24. Februar 1866 ebenda) war ein deutscher Philologe und Lehrer.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Bernhard Rudolf Abeken · Mehr sehen »

Bruce Metzger

Bruce Metzger Bruce Manning Metzger (* 9. Februar 1914 in Middletown, Pennsylvania; † 13. Februar 2007 in Princeton) war ein US-amerikanischer Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Bruce Metzger · Mehr sehen »

Butzbach

Butzbach ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis am nordöstlichen Übergang des Taunus zur Wetterau.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Butzbach · Mehr sehen »

Carl Bertheau der Jüngere

Carl Bertheau (* 6. Juli 1836 in Hamburg; † 19. Dezember 1910 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker und Pfarrer.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Carl Bertheau der Jüngere · Mehr sehen »

Charlotte Elisabeth Nebel

Charlotte Elisabeth Nebel (geb. Rambach, * 15. Juni 1727 in Halle (Saale); † 8. September 1761 in Worms) war eine deutsche Kirchenlieddichterin und Erbauungsschriftstellerin.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Charlotte Elisabeth Nebel · Mehr sehen »

Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert.jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Porträt von Anton Graff Gellert (Hempel).jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Gemälde von Gottfried Hempel, 1752, Gleimhaus Halberstadt 120px Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Christian Fürchtegott Gellert · Mehr sehen »

Christian Gottfried Schütz

Christian Gottfried Schütz (* 19. Mai 1747 in Dederstedt; † 7. Mai 1832 in Halle (Saale)) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Christian Gottfried Schütz · Mehr sehen »

Eduard Reuss (Theologe)

''Eduard Reuss'', Gemälde von Louis Frédéric Schützenberger Eduard Wilhelm Eugen Reuss (auch Reuß; * 18. Juli 1804 in Straßburg; † 15. April 1891 ebenda) war ein französisch-deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Eduard Reuss (Theologe) · Mehr sehen »

Evangelium nach Lukas

Das Evangelium nach Lukas, zumeist als Lukasevangelium oder kurz als Lukas (abgekürzt: Lk) bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Evangelium nach Lukas · Mehr sehen »

Evangelium nach Matthäus

1–9.12. Das Evangelium nach Matthäus (oder Matthäusevangelium, abgekürzt Mt) ist das erste der vier Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Evangelium nach Matthäus · Mehr sehen »

Friedrich Gottlob Schulze

Friedrich-Gottlob-Schulze-Denkmal am Fürstengraben in Jena, Detail Das Denkmal für Friedrich Gottlob Schulze in Jena, 1867. Jenaer Johannisfriedhof Friedrich Gottlob Schulze (* 28. Januar 1795 in Obergävernitz bei Meißen; † 3. Juli 1860 in Jena), auch Schulze-Gävernitz genannt, war ein deutscher Professor, Nationalökonom und Landwirt.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Friedrich Gottlob Schulze · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Gerhard Delling (Theologe)

Gerhard Delling (* 10. Mai 1905 in Ossa; † 18. Juni 1986 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Gerhard Delling (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich Christoph Nebel

Heinrich Christoph Nebel (* 19. März 1715 in Wallernhausen; † 6. Mai 1786 in Worms) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker und lutherischer Theologe.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Heinrich Christoph Nebel · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Jena · Mehr sehen »

Johann August Ernesti

Johann August Ernesti Johann August Ernesti (* 4. August 1707 in Tennstedt; † 11. September 1781 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Rektor der Thomasschule zu Leipzig in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann August Ernesti · Mehr sehen »

Johann August Nösselt

Johann August Nösselt Johann August Nösselt (* 2. Mai 1734 in Halle (Saale); † 11. März 1807 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann August Nösselt · Mehr sehen »

Johann Georg Knapp

Johann Georg Knapp, Stich von Gottfried August Gründler (1771) Johann Georg Knapp (* 27. Dezember 1705 in Öhringen; † 30. Juli 1771 in Halle (Saale)) war ein deutscher lutherischer Theologe mit pietistischer Ausrichtung.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann Georg Knapp · Mehr sehen »

Johann Jacob Reiske

Johann Jacob Reiske Johann Jacob Reiske (* 25. Dezember 1716 in Zörbig; † 14. August 1774 in Leipzig) war ein deutscher Gräzist, Arabist und Byzantinist.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann Jacob Reiske · Mehr sehen »

Johann Jakob Rambach (Theologe, 1693)

Johann Jakob Rambach, Stich von Johann Georg Wolfgang Alten Friedhof in Gießen Johann Jakob Rambach, auch Johann Jacob Rambach (* 24. Februar 1693 in Halle (Saale); † 19. April 1735 in Gießen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann Jakob Rambach (Theologe, 1693) · Mehr sehen »

Johann Matthias Schröckh

Johann Matthias Schröckh, Gemälde von Benjamin Calau, 1770, Gleimhaus Halberstadt Johann Matthias Schröckh, auch Schroeckh, (* 26. Juli 1733 in Wien; † 1. August 1808 in Wittenberg) war ein deutscher Historiker und Literaturwissenschaftler, Dichter und Arzt.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann Matthias Schröckh · Mehr sehen »

Johann Salomo Semler

Johann Salomo Semler Johann Salomo Semler, auch Salomon, (* 18. Dezember 1725 in Saalfeld, Thüringen; † 14. März 1791 in Halle (Saale)) war ein evangelischer Theologe und Mitbegründer der Aufklärungstheologie, insbesondere der historisch-kritischen Bibelwissenschaft.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann Salomo Semler · Mehr sehen »

Johann Severin Vater

Johann Severin Vater (* 27. Mai 1771 in Altenburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, HRR; † 16. März 1826 in Halle (Saale), Provinz Sachsen, Königreich Preußen) war ein deutscher Theologe und Sprachforscher.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johann Severin Vater · Mehr sehen »

Johannes Voigt (Historiker, 1786)

60px Johannes Voigt (* 27. August 1786 zu Bettenhausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 23. September 1863 in Königsberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Siegel der Friedrich-Schiller-Universität Jena Die Rektoren, Prorektoren und Präsidenten der Universität Jena (seit 1934 Friedrich-Schiller-Universität Jena) wurden in der Regel semesterweise gewählt (SS.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Lukas (Evangelist)

Die ''Inspiration des hl. Lukas'', Innenflügel des Lukasaltares des Hermen Rode, Lübeck (1484) Stiftskirche in Baden-Baden Als der Evangelist Lukas wird traditionell der Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte im Neuen Testament bezeichnet.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Lukas (Evangelist) · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Manuskript · Mehr sehen »

Markus (Evangelist)

Darstellung des Evangelisten Markus im Lorscher Evangeliar, karolingische Buchmalerei, um 810 Gentile und Giovanni Bellini ''Predigt des hl. Markus in Alexandrien'', Accademia (Venedig) Markus ist der Name, den die altkirchliche Tradition dem Autor des wahrscheinlich ältesten Evangeliums beilegte.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Markus (Evangelist) · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Neues Testament · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Samuel Friedrich Nathanael Morus

Samuel Friedrich Nathanael Morus Samuel Friedrich Nathanael Morus (* 30. November 1736 in Lauban; † 11. November 1792 in Leipzig; auch Samuel Friedrich Nathanaël Morus) war ein deutscher Philologe und lutherischer Theologe.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Samuel Friedrich Nathanael Morus · Mehr sehen »

Synopse

Diff-Darstellung Vergleich zweier Versionen in Mediawiki Beispiel eines Fragments zur Darstellung von Textübereinstimmungen im VroniPlag Wiki Eine Synopse oder Synopsis, weniger gebräuchlich auch Synoptik (‚das Ganze zusammensehend‘ zu sýnopsis ‚Zusammenschau‘, ‚Übersicht‘; aus syn ‚zusammen‘ und ópsis ‚Sicht‘),Liddell-Scott-Jones: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, 9.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Synopse · Mehr sehen »

Synoptisches Problem

Das Synoptische Problem oder die synoptische Frage betrifft die Erklärung der Übereinstimmungen und der Unterschiede in den Texten der ersten drei Evangelien des Neuen Testaments (synoptische Evangelien).

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Synoptisches Problem · Mehr sehen »

Textkritik des Neuen Testaments

א Die Textkritik des Neuen Testaments dient dazu, aus der Fülle der Textvarianten in der handschriftlichen Überlieferung des Neuen Testaments eine möglichst ursprüngliche Fassung der Texte zu rekonstruieren.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Textkritik des Neuen Testaments · Mehr sehen »

Textus receptus

Titelseite der Ausgabe des Neuen Testaments von Erasmus (1516) Textus receptus (lat. für „überlieferter Text“), abgekürzt TR, nennt man jene Textfamilie des griechischen Neuen Testaments, die in den weit verbreiteten Druckausgaben des 16.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Textus receptus · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Theologie · Mehr sehen »

Theologische Fakultät Halle

Franckeschen Stiftungen, ehemaliges Mägdeleinhaus) Die Theologische Fakultät Halle, Teil der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist vor allem für ihre Bibelwissenschaft international bekannt.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Theologische Fakultät Halle · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Zwei-Evangelien-Theorie

Matthäus zuerst geschrieben wurde. Das Lukasevangelium nutzte Matthäus als Quelle. Schließlich wurde das Markusevangelium geschrieben unter Benutzung von Matthäus und Lukas. Die Zwei-Evangelien-Theorie (oder: Griesbachhypothese) ist ein Lösungsvorschlag für das Synoptische Problem.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Zwei-Evangelien-Theorie · Mehr sehen »

Zweiquellentheorie

Zweiquellentheorie Die Zweiquellentheorie ist eine literarkritische Hypothese zur Frage der Entstehung der synoptischen Evangelien.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und Zweiquellentheorie · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und 12. März · Mehr sehen »

1745

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und 1745 · Mehr sehen »

1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und 1812 · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Johann Jakob Griesbach und 4. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »