Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Heinrich Zedler

Index Johann Heinrich Zedler

Das von Zedler verlegte ''Universal-Lexicon'' gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird. Entgegen der Angabe auf dem hier abgebildeten Titelblatt erschien der erste Band bereits zur Leipziger Michaelismesse des Jahres 1731. Johann Heinrich Zedler (* 7. Januar 1706 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 21. März 1751 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

78 Beziehungen: Albrecht Kirchhoff, Andreas Reyher, Antoine-Augustin Bruzen de La Martinière, Auktion, Band (Buch), Bayerische Staatsbibliothek, Bücherlotterie, Bergakademie, Beucha, Bibliotheca Augustana, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Breslau, Buchhandel im 18. Jahrhundert, Buchhändler, Carl Günther Ludovici, Christian (Sachsen-Weißenfels), Christian Juncker, Dresden, Dukat (Münze), Enzyklopädie, Frauenzimmer-Lexicon, Freiberg, Halle (Saale), Hamburg, Herzog August Bibliothek, Herzogtum Breslau, Hof (Saale), Insolvenz, Jacob August Franckenstein, Jacques Savary des Bruslons, Jean-Paul-Gymnasium Hof, Johann Burckhardt Mencke, Johann Friedrich Gleditsch, Johann Gottlieb Gleditsch (Verleger), Johann Gottlieb Siegel, Johann Gottlob Pfeiffer, Johann Matthias Gesner, Johann Peter von Ludewig, Johann Theodor Jablonski, JPEG File Interchange Format, Karl VI. (HRR), Kommerzienrat, Konversationslexikon, Kurfürstentum Sachsen, Le grand dictionaire historique, Leipzig, Leipziger Messe, Louis Moréri, Martin Luther, Moritz (Sachsen), ..., Moritz Georg Weidmann (Verleger, 1686), Pamphlet, Paul Daniel Longolius, Pierre Marteau, Plagiat, Portable Document Format, Pränumeration, Preußen, Privileg, Raubdruck, Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon, Reichstaler, Sächsische Biografie, Subskription, Taler, Thomas Fritsch (Verleger), Ulrich Johannes Schneider, Universität Leipzig, Universitätsdörfer (Leipzig), Vergleich (Recht), Verleger, Wechsel (Wertpapier), Werner Raupp, Winfried Müller (Historiker), 1706, 1751, 21. März, 7. Januar. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Albrecht Kirchhoff

Albrecht Kirchhoff (* 30. Januar 1827 in Berlin; † 20. August 1902 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Bibliothekar.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Albrecht Kirchhoff · Mehr sehen »

Andreas Reyher

Andreas Reyher im Kreis seiner Familie, Porträt von August Erich (1643) Standort des 1634 abgebrannten Geburtshauses in Heinrichs Grabmal seines Ur-Enkels Johann Andreas Reyher (1718–1754) Grabplatte Katharina Reyhers, geb. Abesser Andreas Reyher (* in Heinrichs; † in Gotha) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Andreas Reyher · Mehr sehen »

Antoine-Augustin Bruzen de La Martinière

''Le Grand Dictionnaire Geographique Et Critique'', hier das Titelblatt von Band 7, Teil 1: Q. & R. (1737) Antoine-Augustin Bruzen de La Martinière (* 1662 in Dieppe; † 19. Juni 1746 in La Haye) war ein französischer Universalgelehrter.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Antoine-Augustin Bruzen de La Martinière · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Auktion · Mehr sehen »

Band (Buch)

Alte Bände in einer wissenschaftlichen Bibliothek Band bezeichnet ein einzelnes Buch eines größeren, aus mehreren inhaltlich zusammengehörenden Büchern bestehenden Druckwerkes.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Band (Buch) · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Bücherlotterie

Eine Bücherlotterie ist eine Vertriebsform für Bücher.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Bücherlotterie · Mehr sehen »

Bergakademie

Eine Bergakademie (BA) ist eine montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Bergakademie · Mehr sehen »

Beucha

Beucha ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Brandis im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Beucha · Mehr sehen »

Bibliotheca Augustana

Die Bibliotheca Augustana ist eine digitale Bibliothek von E-Texten der Weltliteratur in verschiedenen Sprachen, die von Ulrich Harsch, früher tätig als Professor für Kommunikationsdesign und elektronisches Publizieren an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg, seit 1997 als privates Projekt auf deren Webserver bereitgestellt wird.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Bibliotheca Augustana · Mehr sehen »

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Einige Bände des BBKL Das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon (BBKL) ist ein biobibliographisches Nachschlagewerk zur Kirchengeschichte, das 1975 von dem evangelischen Theologen und Schriftsteller Friedrich Wilhelm Bautz begründet wurde.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Breslau · Mehr sehen »

Buchhandel im 18. Jahrhundert

Der Buchhandel im 18.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Buchhandel im 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

Buchhändler

Buchhändlerin oder Buchhändler, im heutigen Sprachgebrauch eine Person, die im Bucheinzelhandel angestellt oder selbstständig tätig ist, ist ein nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Buchhändler · Mehr sehen »

Carl Günther Ludovici

Carl Günther Ludovici, latinisiert aus Ludewig (* 7. August 1707 in Leipzig; † 5. Juli 1778 ebenda), war ein deutscher evangelisch-lutherischer Philosoph, Bibliothekar, Lexikograf und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Carl Günther Ludovici · Mehr sehen »

Christian (Sachsen-Weißenfels)

Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels – ein leidenschaftlicher Jäger – im Jagdkostüm auf Hund und Flinte zeigend; er trägt den Bruststern des Elefanten-Ordens Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels im Harnisch und Hermelinmantel und mit Allongeperücke als Zeichen fürstlicher Würde Reiterstandbild des Herzogs Christian von Sachsen in Freyburg (1913) Christian von Sachsen-Weißenfels (* in Weißenfels; † 28. Juni 1736 in Sangerhausen) war der vierte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Christian (Sachsen-Weißenfels) · Mehr sehen »

Christian Juncker

''Christianus Junckerus'' Christian Juncker (* in Dresden; † 19. Juni 1714 in Altenburg) war ein sächsischer Historiograph, Pädagoge, Numismatiker, Bibliothekar und Schriftsteller.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Christian Juncker · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Dresden · Mehr sehen »

Dukat (Münze)

Venezianischer Dukat (Zecchine) des Dogen Michele Steno (1400) Der Dukat oder Dukaten (auch als Zechine oder Zecchine bekannt) ist eine Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Dukat (Münze) · Mehr sehen »

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen, siehe Paideia), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Enzyklopädie · Mehr sehen »

Frauenzimmer-Lexicon

Amaranthes, ''Frauenzimmer-Lexicon'' (Leipzig: J. Fr. Gleditsch & Sohn, 1715). Frauenzimmer Lexicon – Originalausgabe von 1715 – Libri rari im Deutschen Museum München Frauenzimmer-Lexicon ist der gebräuchliche Kurztitel des Lexikons, das Gottlieb Siegmund Corvinus unter dem Pseudonym Amaranthes 1715 im Verlag Johann Friedrich Gleditschs auf den Markt brachte.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Frauenzimmer-Lexicon · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Freiberg · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Hamburg · Mehr sehen »

Herzog August Bibliothek

Die Herzog August Bibliothek (kurz HAB, amtliche Bezeichnung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) in Wolfenbüttel (Niedersachsen) – auch bekannt unter dem Namen Bibliotheca Augusta – ist eine international bekannte Bibliothek.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Herzog August Bibliothek · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Herzogtum Breslau · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Insolvenz · Mehr sehen »

Jacob August Franckenstein

Jacob August Franckenstein, auch J. A. Frankenstein (* 27. Dezember 1689 in Leipzig; † 10. Mai 1733 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hauptredakteur der ersten beiden Bände von Zedlers Grossem vollständigen Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Jacob August Franckenstein · Mehr sehen »

Jacques Savary des Bruslons

''Dictionnaire universel de commerce'', 1750 Jacques Savary des Bruslons (auch des Brûlons; * 1657 in Paris; † 22. April 1716) war einer der Söhne von Jacques Savary und ab 1686 Generalinspektor der Pariser Zollabfertigung.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Jacques Savary des Bruslons · Mehr sehen »

Jean-Paul-Gymnasium Hof

Das Jean-Paul-Gymnasium ist ein musisches, neusprachliches, humanistisches und seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium in Hof (Saale).

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Jean-Paul-Gymnasium Hof · Mehr sehen »

Johann Burckhardt Mencke

Johann Burckhard Mencke Johann Burckhardt Mencke (Pseudonym: Philander von der Linde; auch: Johann Burkhard, Johann Burchard und latinisiert Burchardus Menckenius; * 8. April 1674 in Leipzig; † 1. April 1732 ebenda) war ein deutscher Gelehrter, Historiker und Dichter.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Burckhardt Mencke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gleditsch

Titelblatt der bei Johann Friedrich Gleditsch erscheinenden Leipziger Acta Eruditorum Johann Friedrich Gleditsch, (* 15. August 1653 in Eschendorf bei Pirna; † 26. März 1716 in Leipzig) war ein bedeutender Verlagsbuchhändler des späten 17.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Friedrich Gleditsch · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Gleditsch (Verleger)

rechts Johann Gottlieb Gleditsch (* 18. Juni 1688 in Leipzig; † 25. August 1738 ebenda) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Gottlieb Gleditsch (Verleger) · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Siegel

Johann Gottlieb Siegel (* 25. April 1699 in Klosterhäseler; † 9. Dezember 1755 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Gottlieb Siegel · Mehr sehen »

Johann Gottlob Pfeiffer

Johann Gottlob Pfeiffer (* 1667 in Meißen; † 21. April 1740 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Gottlob Pfeiffer · Mehr sehen »

Johann Matthias Gesner

Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des ''Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus'' (1747) Johann Matthias Gesner, latinisiert auch Jo.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Matthias Gesner · Mehr sehen »

Johann Peter von Ludewig

Johann Peter von Ludewig Johann Peter Ludewig, ab 1719 von Ludewig (ursprünglicher Nach- und Geburtsname Ludwig, * 5. August 1668 in Schloss Honhardt bei Crailsheim, Baden-Württemberg; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Peter von Ludewig · Mehr sehen »

Johann Theodor Jablonski

Johann Theodor Jablonski (* 15. Dezember 1654 wahrscheinlich in Danzig; † 28. April 1731 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pädagoge und Lexikograf sowie Hofrat.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Johann Theodor Jablonski · Mehr sehen »

JPEG File Interchange Format

Das JPEG File Interchange Format (JFIF) ist ein 1991 von Eric Hamilton entwickeltes Grafikformat zur Speicherung von Bildern, die nach der JPEG-Norm komprimiert wurden.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und JPEG File Interchange Format · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Kommerzienrat

Kommerzienrat ist ein Ehrentitel, der im Deutschen Reich vor allem bis 1919 an Persönlichkeiten der Wirtschaft verliehen wurde.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Kommerzienrat · Mehr sehen »

Konversationslexikon

Als Konversationslexikon (erstmals benutzt wurde das Wort Conversations-Lexicon 1708 als „Sprachgebrauch der galanten Zeit“) bezeichnet man eine im 18. Jahrhundert entstandene Gattung lexikografischer Nachschlagewerke, deren spezifisches Anliegen es ist, Wissen allgemeinverständlich, aber umfassend darzustellen.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Konversationslexikon · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Le grand dictionaire historique

''Le grand dictionaire historique,'' Ausgabe Amsterdam u. a., 1740 Le grand dictionaire historique ist eine Enzyklopädie von Louis Moréri (1643–1680).

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Le grand dictionaire historique · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Messe

Das neue Gelände der Leipziger Messe (2009) Das ''Doppel-M'' auf dem Leipziger Wintergartenhochhaus Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Leipziger Messe · Mehr sehen »

Louis Moréri

Louis Moréri (Frontispiz; Stich von Gérard Edelinck, 17. Jahrhundert) Louis Moréri (* 25. März 1643 in Bargemon (Diözese: Fréjus); † 10. Juli 1680 in Paris) war ein französischer Enzyklopädist.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Louis Moréri · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Martin Luther · Mehr sehen »

Moritz (Sachsen)

128px Moritz von Sachsen (* 21. März 1521 in Freiberg; † 11. Juli 1553 bei Sievershausen) war ein aus dem Hause der albertinischen Wettiner stammender Fürst.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Moritz (Sachsen) · Mehr sehen »

Moritz Georg Weidmann (Verleger, 1686)

Moritz Georg Weidmann, Stich von Johann Friedrich Rosbach nach Adam Manyoki Fabeln von Phaedrus, herausgegeben 1724 von Moritz Georg Weidmann Moritz Georg Weidmann (* 23. Januar 1686 in Leipzig; † 3. Mai 1743 in Dresden) war ein deutscher, in Leipzig tätiger Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Moritz Georg Weidmann (Verleger, 1686) · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Pamphlet · Mehr sehen »

Paul Daniel Longolius

Paul Daniel Longolius (* 1. November 1704 in Kesselsdorf bei Dresden; † 24. Februar 1779 in Hof) war ein deutscher Philologe, Historiker und Enzyklopädist.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Paul Daniel Longolius · Mehr sehen »

Pierre Marteau

Statistik der deutschsprachigen Produktion des fiktiven Verlags Pierre Marteau (Werke pro Jahr) Zahlen nach Karl Klaus Walther (1983/2001) Pierre Marteau, Cologne, zuweilen auch auf Deutsch Peter Hammer, Cölln (Köln), ist die bedeutendste fingierte Verlagsadresse des 17.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Pierre Marteau · Mehr sehen »

Plagiat

Ein Plagiat ist die Anmaßung fremder geistiger Leistungen (aus von). Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Plagiat · Mehr sehen »

Portable Document Format

Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Portable Document Format · Mehr sehen »

Pränumeration

Die Pränumeration wurde im Buchhandel des 18.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Pränumeration · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Preußen · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Privileg · Mehr sehen »

Raubdruck

Mit einem Ladenpreis von 5 Schillingen teuer, aber vollständig und mit Kupfer: die Erstausgabe von Daniel Defoes ''Robinson Crusoe'' (London: W. Taylor, 1719). Defoes ''Robinson Crusoe'' (London: T. Cox, 1719). Der Raubdruck ist eine Bezeichnung für einen unberechtigten Nachdruck eines Druckwerks durch einen Konkurrenzverlag, der in der Regel dabei seine eigene Identität verschleiert.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Raubdruck · Mehr sehen »

Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon

Kupfer und Titelblatt der 19. Auflage aus dem Jahr 1744 Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon ist der erste Titel eines allgemeinen Nachschlagewerkes, das seit 1704 bei dem Verleger Johann Friedrich Gleditsch in Leipzig erschien.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Reichstaler · Mehr sehen »

Sächsische Biografie

Die Sächsische Biografie (auch kurz SäBi) ist ein 1999 angelegtes und fortwährend erweitertes personengeschichtliches Lexikon zur Geschichte Sachsens.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Sächsische Biografie · Mehr sehen »

Subskription

Die Subskription ist, ähnlich dem Abonnement bei Zeitschriften, ein Vorabverkaufsverfahren im Buchhandel, in der klassischen Musik, im Aktiengeschäft, im Softwarevertrieb und im Weinhandel.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Subskription · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Taler · Mehr sehen »

Thomas Fritsch (Verleger)

Thomas Fritsch Titelblatt und Frontispiz der Neukirch’schen Sammlung, 1. Teil 1697 Thomas Fritsch (* 1666; † 10. Dezember 1726), Sohn von Johann Friedrich Fritsch, war einer der wichtigsten Verlagsbuchhändler des frühen 18.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Thomas Fritsch (Verleger) · Mehr sehen »

Ulrich Johannes Schneider

Ulrich Johannes Schneider (2015) Ulrich Johannes Schneider (* 4. Mai 1956 in Gelnhausen) ist ein deutscher Bibliothekar und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Ulrich Johannes Schneider · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsdörfer (Leipzig)

Die Universitätsdörfer (rot.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Universitätsdörfer (Leipzig) · Mehr sehen »

Vergleich (Recht)

Änderung eines Schuldverhältnisses Als Vergleich (ma. Mutsühne) bezeichnet man im deutschen Zivilrecht einen Vertrag, durch den ein Streit oder die Ungewissheit über ein Rechtsverhältnis, über das die Parteien verfügen können, im Wege gegenseitigen Verlassens der Extrempositionen und Kompromissfindung beseitigt wird.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Vergleich (Recht) · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Verleger · Mehr sehen »

Wechsel (Wertpapier)

Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, bei Fälligkeit an einem bestimmten Zahlungsort eine bestimmte Geldsumme an den Aussteller oder einen benannten dritten Zahlungsempfänger zu zahlen.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Wechsel (Wertpapier) · Mehr sehen »

Werner Raupp

Werner Raupp (* 12. Februar 1955 in Karlsruhe) ist ein deutscher Theologie- und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Werner Raupp · Mehr sehen »

Winfried Müller (Historiker)

Winfried Müller (* 31. Januar 1953 in Grafrath) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und Winfried Müller (Historiker) · Mehr sehen »

1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und 1706 · Mehr sehen »

1751

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und 1751 · Mehr sehen »

21. März

Der 21.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und 21. März · Mehr sehen »

7. Januar

Der 7.

Neu!!: Johann Heinrich Zedler und 7. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »