Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Gottfried Scheibel

Index Johann Gottfried Scheibel

65px Johann Gottfried Scheibel (* 16. September 1783 in Breslau, Schlesien; † 21. März 1843 in Nürnberg, Bayern) war ein deutscher Diakonus und später Pfarrer an der Evangelisch-Lutherischen St.-Elisabeth-Kirche und Professor in Breslau.

42 Beziehungen: Agendenstreit, Altlutheraner, Bayern, Bekenntnis, Breslau, David Erdmann, Deutsche Messe (Gottesdienst), Elisabet-Gymnasium (Breslau), Elisabethkirche (Breslau), Eucharistie, Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Kirche der Union, Felix Haase, Freiherrlich von Fletchersches Lehrerseminar, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg Christian Knapp, Gilberto da Silva, Gottesdienst, Gotthilf Heinrich von Schubert, Jobst Schöne, Johann Ephraim Scheibel, Kirchenvater, Landesherrliches Kirchenregiment, Martin Kiunke, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Nürnberg, Oberurseler Hefte Ergänzungsbände, Peter Hauptmann (Theologe), Rationalismus, Schlesien, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Theologie, Unionismus (Protestantismus), Universität Breslau, Werner Klän, Wolfgang E. Heinrichs, 16. September, 1783, 1843, 21. März.

Agendenstreit

Der Agendenstreit war der nach 1821 ausgebrochene Konflikt zwischen einer Anzahl protestierender Pfarrer und Presbyterien einerseits und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seinen Befürwortern andererseits über dessen für die evangelische Kirche in Preußen neu eingeführte und für verbindlich deklarierte Agende.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Agendenstreit · Mehr sehen »

Altlutheraner

Altlutheraner bzw.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Altlutheraner · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Bayern · Mehr sehen »

Bekenntnis

Bekenntnis nennt man die individuelle oder repräsentative offene Äußerung oder das Öffentlichmachen eines den Akteur oder eine Gruppe betreffenden Sachverhaltes, insbesondere als Beteuerung, Emphase, Erklärung, Gelöbnis oder Versprechen.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Bekenntnis · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Breslau · Mehr sehen »

David Erdmann

Christian Friedrich David Erdmann (* 28. Juli 1821 in Güstebiese; † 11. März 1905 in Dresden) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und David Erdmann · Mehr sehen »

Deutsche Messe (Gottesdienst)

Martin Luther: ''Deutsche Messe und Ordnung Gotesdiensts'', Wittenberg 1526, Titelseite Deutsche Messe nennt man die Gottesdienstordnungen der Reformationszeit, die den abendländischen Abendmahlsgottesdienst in der aus dem Mittelalter überlieferten Form der (römisch-katholischen) Messe in deutscher Sprache und nach den neuen Erkenntnissen der Reformatoren gestalten.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Deutsche Messe (Gottesdienst) · Mehr sehen »

Elisabet-Gymnasium (Breslau)

St.-Elisabeth-Gymnasium in Breslau (1915) Das Elisabet-Gymnasium (auch Elisabeth-Gymnasium oder Elisabethan) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Elisabet-Gymnasium (Breslau) · Mehr sehen »

Elisabethkirche (Breslau)

Großen Ring Die Elisabethkirche (poln. Bazylika św. Elżbiety) ist ein backsteingotischer Kirchenbau in der Breslauer Altstadt und zählt zu den ältesten und größten Kirchen der Stadt.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Elisabethkirche (Breslau) · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin Die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche war eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Union

Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Evangelische Kirche der Union · Mehr sehen »

Felix Haase

Felix Haase (* 1. August 1882 in Protzan, Landkreis Frankenstein, Schlesien; † 25. Dezember 1965 in Augsburg) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Kirchenhistoriker und Universitätsdekan in Breslau.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Felix Haase · Mehr sehen »

Freiherrlich von Fletchersches Lehrerseminar

Das Freiherrlich von Fletchersche Lehrerseminar war eine Schule in Dresden.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Freiherrlich von Fletchersches Lehrerseminar · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Georg Christian Knapp

Georg Christian Knapp Georg Christian Knapp (* 17. September 1753 in Glaucha; † 14. Oktober 1825 in Halle) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Georg Christian Knapp · Mehr sehen »

Gilberto da Silva

Gilberto da Silva (* 1965 in Florianópolis) ist ein brasilianischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Gilberto da Silva · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Gottesdienst · Mehr sehen »

Gotthilf Heinrich von Schubert

zentriert Anlässlich seines hundertjährigen Geburtstages im Jahre 1880 eingeweihte Büste in Hohenstein-Ernstthal Gotthilf Heinrich Schubert, seit 1833 von Schubert (* 26. April 1780 in Hohenstein; † 1. Juli 1860 in Laufzorn bei München) war ein deutscher Arzt, Naturforscher, Mystiker und Naturphilosoph der Romantik.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Gotthilf Heinrich von Schubert · Mehr sehen »

Jobst Schöne

Jobst Schöne D.D. (* 20. Oktober 1931 in Naumburg (Saale); † 22. September 2021) war ein Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Jobst Schöne · Mehr sehen »

Johann Ephraim Scheibel

Johann Ephraim Scheibel (* 5. September 1736 in Breslau; † 31. Mai 1809 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Johann Ephraim Scheibel · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Kirchenvater · Mehr sehen »

Landesherrliches Kirchenregiment

Das landesherrliche Kirchenregiment oder Summepiskopat ist ein Ausdruck aus der deutschen Rechts- und Kirchengeschichte.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Landesherrliches Kirchenregiment · Mehr sehen »

Martin Kiunke

Martin Kiunke (* 27. August 1898 in Breslau; † 13. April 1983) war ein lutherischer Theologe, Pfarrer und Hochschullehrer.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Martin Kiunke · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Nürnberg · Mehr sehen »

Oberurseler Hefte Ergänzungsbände

Oberurseler Hefte Ergänzungsbände ist eine theologische Fachbuchreihe, die durch die Lutherische Theologische Hochschule Oberursel der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gegründet wurde und in Zusammenarbeit mit der Fakultät der Hochschule herausgegeben wird.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Oberurseler Hefte Ergänzungsbände · Mehr sehen »

Peter Hauptmann (Theologe)

Peter Hauptmann (* 25. März 1928 in Chemnitz; † 23. Juni 2016 in Überlingen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Professor für Kirchengeschichte Osteuropas und Theologiegeschichte der Lutherischen Konfessionskirchen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, sowie Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche und später der Evangelisch-Lutherischen Freikirche.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Peter Hauptmann (Theologe) · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Rationalismus · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Schlesien · Mehr sehen »

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Theologie · Mehr sehen »

Unionismus (Protestantismus)

Stiftskirche Kaiserslautern (Konrad Knoll, 1883)https://www.zentralarchiv-speyer.de/fileadmin/user_upload/12_Unionsdenkmal_in_Kaiserslautern_und_Zerbst_Erlaeuterung.pdf Beschreibung auf zentralarchiv-speyer.de Unionismus (v. kirchenlat.: unio Einheit; aus unus eins) ist ein Begriff, der im Rahmen der europäischen Kirchengeschichte, insbesondere im Zusammenhang mit der Reformation, gebraucht wird.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Unionismus (Protestantismus) · Mehr sehen »

Universität Breslau

Die Universität Breslau ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Universität Breslau · Mehr sehen »

Werner Klän

Werner Klän (* 13. Mai 1952 in Wuppertal) ist ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Werner Klän · Mehr sehen »

Wolfgang E. Heinrichs

Wolfgang E. Heinrichs (* 11. Mai 1956 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker und Theologe.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und Wolfgang E. Heinrichs · Mehr sehen »

16. September

Der 16.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und 16. September · Mehr sehen »

1783

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und 1783 · Mehr sehen »

1843

Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg nach der Hochzeit mit Georg V.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und 1843 · Mehr sehen »

21. März

Der 21.

Neu!!: Johann Gottfried Scheibel und 21. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »