Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Georg Ferdinand Jacobi

Index Johann Georg Ferdinand Jacobi

Johann Georg Ferdinand Jacobi (* 14. Juni 1766 in Winningen; † 30. Oktober 1848 in Dresden) war ein Jurist und Bürgermeister von Dresden.

37 Beziehungen: Akzise, Assessor, Augustusbrücke, Balthasar Hübler, Burkhard Leberecht Behrisch, Deputation, Dresden, Dresdner Brückenamt, Fürstentum Wied, Feuerversicherung, Frauenkirche (Dresden), Friedrich Wilhelm Hermann, Gotteskasten, Gottlob Jacobi, Gutehoffnungshütte, Heinrich Daniel Jacobi, Johann August von Ponickau, Johanniskirche (Dresden), Koblenz, Kreuzkirche (Dresden), Kreuzschule, Kurtrier, Leihamt, Leubnitz-Neuostra, Liste der Oberbürgermeister von Dresden, Loschwitz, Magistrat (Deutschland), Quatember, Rechtswissenschaft, Sayn, Striesen, Universität Leipzig, Winningen, 14. Juni, 1766, 1848, 30. Oktober.

Akzise

Das ehemalige Steuerhaus der Wasserbauinspektion in Berlin-Kreuzberg diente der Einnahme der Akzise Die Akzise, auch Accise (französisch) oder Accis (lateinisch), war eine indirekte Steuer, in der Regel eine Verbrauchssteuer beziehungsweise ein Binnenzoll.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Akzise · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Assessor · Mehr sehen »

Augustusbrücke

Luftbild: Augustusbrücke über die Elbe (2008) Die Augustusbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Augustusbrücke · Mehr sehen »

Balthasar Hübler

Balthasar Hübler (1833/34) Karl Balthasar Hübler (* 30. Dezember 1788; † 17. Januar 1866 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Balthasar Hübler · Mehr sehen »

Burkhard Leberecht Behrisch

Burkhard Leberecht Behrisch (auch: Burckhardt Leberecht Behrisch) (* 12. Januar 1682 in Untergreißlau; † 2. September 1750 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Burkhard Leberecht Behrisch · Mehr sehen »

Deputation

Die Deputation bezeichnet eine Abordnung oder die Entsendung einiger Mitglieder aus einem Gremium, einer größeren Versammlung, Körperschaft oder Genossenschaft zur Erledigung besonderer Angelegenheiten in deren Auftrag.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Deputation · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Brückenamt

Das Dresdner Brückenamt (in Dresden kurz: Brückenamt, des Öfteren auch Hl. Kreuzes Amt, ab dem 18. Jahrhundert meist Geistliches Brückenamt) ist ein Brückenamt, das in Dresden 1432 erstmals erwähnt wurde.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Dresdner Brückenamt · Mehr sehen »

Fürstentum Wied

Die Grafschaft Wied (seit 1784 Fürstentum Wied), benannt nach dem rechtsrheinischen Nebenfluss Wied, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Bereich des Westerwaldes und des heutigen Landkreises Neuwied.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Fürstentum Wied · Mehr sehen »

Feuerversicherung

Die Feuerversicherung ersetzt durch Feuer entstandene Schäden Eine Feuerversicherung ersetzt im Wesentlichen die durch ein Feuer entstandenen Schäden gemäß ihrer Versicherungsbedingungen.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Feuerversicherung · Mehr sehen »

Frauenkirche (Dresden)

Die Frauenkirche (2010) Neumarkt (um 1898) Neumarkt sowie Brühlsche Terrasse aus der Luft (2014) Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Frauenkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hermann

Friedrich Wilhelm Hermann (* 1774; † 11. April 1822 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Dresden.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Friedrich Wilhelm Hermann · Mehr sehen »

Gotteskasten

Gotteskasten in der Dorfkirche Hanstorf Gotteskastenordnung von 1528 aus St. Nikolai in Hamburg. Hamburg, Staatsarchiv, Sign. 512–3.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Gotteskasten · Mehr sehen »

Gottlob Jacobi

Gottlob Jacobi Historische Abbildung der St.-Antony-Hütte Wohnhaus der Antony-Hütte Gottlob Julius Jacobi (* 28. Dezember 1770 in Winningen; † 25. Januar 1823 in Sterkrade) war ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer des späteren Gutehoffnungshütte-Konzerns.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Gottlob Jacobi · Mehr sehen »

Gutehoffnungshütte

GHH-Gasometer Oberhausen, bis heute ein Wahrzeichen der Stadt und des westlichen Ruhrgebiets Die Wiege des GHH-Konzerns: St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld Baute das Unternehmen zielstrebig aus: Franz Haniel (1779–1868) Aktie über 1000 Mark der Gutehoffnungshütte – Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb vom 1. Januar 1898 Ehemalige GHH-Werkssiedlung Eisenheim GHH-Zeche Sterkrade um 1920 Rheinischen Industriemuseums Die Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (kurz GHH) war ein bedeutendes Montan- und Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Oberhausen im Ruhrgebiet.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Gutehoffnungshütte · Mehr sehen »

Heinrich Daniel Jacobi

Heinrich Daniel Jacobi (* 20. Dezember 1725 in Eisleben; † 13. März 1796 in Sayn) war Bergmann und Hüttenmann.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Heinrich Daniel Jacobi · Mehr sehen »

Johann August von Ponickau

Johann August Ponickau auf Klipphausen (* 2. September 1718 in Dresden; † 26. Februar 1802 ebenda) war Bibliotheksstifter und sächsischer Kriegsrat.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Johann August von Ponickau · Mehr sehen »

Johanniskirche (Dresden)

Die Johanniskirche auf einem Stich von J. Franke, um 1829 Die Johanniskirche war eine Kirche in der Pirnaischen Vorstadt von Dresden, die auf dem Johanniskirchhof stand.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Johanniskirche (Dresden) · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Koblenz · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Dresden)

Rathausturm dahinter Die Kreuzkirche am Altmarkt in Dresden ist die evangelische Hauptkirche der Stadt.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Kreuzkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Kreuzschule · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Kurtrier · Mehr sehen »

Leihamt

Gemälde "Im Leihamt" von Gotthardt Kuehl (1850–1915) Ein Leihamt (auch: Leihhaus, Pfandhaus, Pfandleihhaus oder Pfandleihanstalt) ist eine kommunale oder staatliche Einrichtung, die gegen Hergabe eines beweglichen Gegenstandes ein Pfanddarlehen vergibt.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Leihamt · Mehr sehen »

Leubnitz-Neuostra

Kirche Leubnitz-Neuostra Leubnitz-Neuostra ist ein Stadtteil im Dresdner Süden.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Leubnitz-Neuostra · Mehr sehen »

Liste der Oberbürgermeister von Dresden

Dresdner Stadtwappen Die Amtskette des Oberbürgermeisters Die Liste der Oberbürgermeister von Dresden zeigt die Inhaber des Amtes des Bürgermeisters von Dresden seit 1292 auf, deren Bezeichnung früher lediglich Bürgermeister war.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Liste der Oberbürgermeister von Dresden · Mehr sehen »

Loschwitz

Loschwitz ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk von Dresden.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Loschwitz · Mehr sehen »

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Magistrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Quatember

Mit Quatember (von lat. ieiunia quattuor temporum „Fasten der vier zeiten“) bezeichnet man viermal im Jahr stattfindende, ursprünglich durch Fasten, Abstinenz, Gebet und Almosengeben ausgezeichnete Bußtage im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Quatember · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Sayn

Sayn (mundartlich: Sään) war bis 1928 eine eigenständige Gemeinde und ist seither ein Stadtteil der verbandsfreien Stadt Bendorf im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Sayn · Mehr sehen »

Striesen

Einteilung des Stadtteils Striesen in drei Statistische Stadtteile Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Striesen · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Winningen

Ortsansicht Mosel-Fähre bei Winningen 1930 (handkolorierte Schwarzweißaufnahme) Winningen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und Winningen · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und 14. Juni · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und 1766 · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und 1848 · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Johann Georg Ferdinand Jacobi und 30. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »