Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann (Hohenzollern-Sigmaringen)

Index Johann (Hohenzollern-Sigmaringen)

Hans Baur, 1891 Johann von Hohenzollern-Sigmaringen (* 17. August 1578 in Sigmaringen; † 22. März 1638 in München) war von 1606 bis 1623 Graf von Hohenzollern-Sigmaringen und, nachdem er 1623 in den Fürstenstand erhoben worden war, von 1623 bis 1638 der erste Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

47 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Böhmen, Braunau am Inn, Dreißigjähriger Krieg, Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern), Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625), Evangelisch, Fürst, Ferdinand II. (HRR), Habsburg, Haslang, Helfenstein (Adelsgeschlecht), Herrschaft Schwabegg, Herzogtum Bayern (HRR), Hohenzollern-Haigerloch, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Johann Georg (Hohenzollern-Hechingen), Karl (Hohenzollern-Haigerloch), Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen), Katholische Liga (1609), Kurfürstentum Bayern, Liste der Grafen von Haigerloch, Mark Brandenburg, Maximilian I. (Bayern), München, Meinrad I. (Hohenzollern-Sigmaringen), Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht), Otto Hintze, Primogenitur, Römisch-katholische Kirche, Regensburg, Reichsfürst, Reichsfürstenrat, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Rom, Rudolf II. (HRR), Schloss Sigmaringen, Schweden, Sigmaringen, Straßburg, Universität Ingolstadt, Württemberg, 1578, 1638, 17. August, 22. März.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Böhmen · Mehr sehen »

Braunau am Inn

Braunau am Inn ist die älteste und mit Einwohnern (Stand) bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im Innviertel in Oberösterreich.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Braunau am Inn · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern)

''Eitelivs Fridericvs Comes Zollerensis'' Eitel Friedrich IV.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625)

Kardinal Eitel Friedrich von Hohenzollern (17. Jhd.) Eitel Friedrich von Hohenzollern (* 26. September 1582 in Sigmaringen; † 19. September 1625 in Schloss Iburg) war Kurienkardinal und Bischof von Osnabrück.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625) · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Evangelisch · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Fürst · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Habsburg · Mehr sehen »

Haslang

Wappen des Geschlechts von Haslang Die Grafen von Haslang auf Hohenkammer und Haslangkreit gehörten dem bayerischen Uradel an.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Haslang · Mehr sehen »

Helfenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Helfenstein Die Grafen von Helfenstein waren ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, das nach der oberhalb von Geislingen an der Steige gelegenen Burg Helfenstein benannt war.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Helfenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Herrschaft Schwabegg

Wappen der Grafschaft Schwabegg Die Herrschaft Schwabegg (auch als Herrschaft Schwabeck bezeichnet) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im heutigen bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Herrschaft Schwabegg · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Hohenzollern-Haigerloch

Schloss Haigerloch Dokument zur Erbeinigung (1575) Hohenzollern-Haigerloch war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Hohenzollern-Haigerloch · Mehr sehen »

Hohenzollern-Hechingen

Hohenzollern-Hechingen war zuerst ab 1576 Grafschaft und ab 1623 bis 1850 Fürstentum mit der Residenzstadt Hechingen.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Hohenzollern-Hechingen · Mehr sehen »

Hohenzollern-Sigmaringen

Schloss Sigmaringen Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Hohenzollern-Sigmaringen · Mehr sehen »

Johann Georg (Hohenzollern-Hechingen)

Johann Georg von Hohenzollern-Hechingen (* 1577 in Hechingen; † 28. September 1623 ebenda) war der erste Fürst von Hohenzollern-Hechingen.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Johann Georg (Hohenzollern-Hechingen) · Mehr sehen »

Karl (Hohenzollern-Haigerloch)

Karl von Hohenzollern-Haigerloch (* 1588 in Haigerloch; † 9. März 1634 in Überlingen) war der dritte Graf von Hohenzollern-Haigerloch.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Karl (Hohenzollern-Haigerloch) · Mehr sehen »

Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen)

Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen Karl II.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) · Mehr sehen »

Katholische Liga (1609)

Fahne der Katholischen LigaDie Gründung der Katholischen Liga (1609 in München), Historiengemälde von Carl Theodor von Piloty von 1870 Die Katholische Liga wurde 1609 in München als ein Bündnis katholischer Reichsstände einige Jahre vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegründet.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Katholische Liga (1609) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Haigerloch

Die Grafen von Haigerloch werden erstmals Ende des 11.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Liste der Grafen von Haigerloch · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und München · Mehr sehen »

Meinrad I. (Hohenzollern-Sigmaringen)

Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen (* 1605 in München; † 30. Januar 1681 in Sigmaringen) war von 1638 bis 1681 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Meinrad I. (Hohenzollern-Sigmaringen) · Mehr sehen »

Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen und Fürsten von Oettingen Oettingen ist der Name eines edelfreien fränkischen und schwäbischen Adelsgeschlechts im Riesgau.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Otto Hintze

Otto Hintze (* 27. August 1861 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1940 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Otto Hintze · Mehr sehen »

Primogenitur

Primogenitur (von „Erster“, und genitus „geboren“: Erstgeborenen-Nachfolgeordnung) bezeichnet fachsprachlich die Ordnung der Erbfolge, nach der nur das ''erstgeborene'' Kind das Erbe und die Rechtsnachfolge einer verstorbenen Person antritt, während dessen jüngere Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Primogenitur · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Regensburg · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Reichsfürst · Mehr sehen »

Reichsfürstenrat

Der Reichstag zu Augsburg 1555, dem Kaiser gegenüber auf beiden Seiten die Kurfürsten, die Reichsfürsten, die Bischöfe, die Prälaten usw. Reichsfürstenrat oder Fürstenbank war etwa seit der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Reichsfürstenrat · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Rom · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Schloss Sigmaringen

Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen in der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Schloss Sigmaringen · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Schweden · Mehr sehen »

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Sigmaringen · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Straßburg · Mehr sehen »

Universität Ingolstadt

Die Universität Ingolstadt wurde 1472 in Ingolstadt von Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshut mit päpstlicher Genehmigung, dem so genannten Privileg, als erste bayerische Universität gegründet.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Universität Ingolstadt · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und Württemberg · Mehr sehen »

1578

Burgruine Gvozdansko.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und 1578 · Mehr sehen »

1638

Feldzug Bernhards von Weimar anfangs 1638.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und 1638 · Mehr sehen »

17. August

Der 17.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und 17. August · Mehr sehen »

22. März

Der 22.

Neu!!: Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) und 22. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann von Hohenzollern-Sigmaringen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »