Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joachim von Ahlefeldt (1646–1717)

Index Joachim von Ahlefeldt (1646–1717)

Joachim von Ahlefeldt (* 1646 auf Gut Buckhagen; † 9. September 1717 ebenda) war ein holstein-gottorfischer und dänischer Staatsmann und Klosterpropst des Klosters Preetz.

20 Beziehungen: Altonaer Vertrag, Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf), Equites Originarii, Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Geheimrat, Hermann Kellenbenz, Herzogtum Schleswig, Jersbek, Kammerjunker, Kammerrat, Kloster Preetz, Landrat (Deutschland), Propst, Rumohr (Adelsgeschlecht), Schleswig-Holstein-Gottorf, Staatsmann, 1646, 1717, 9. September.

Altonaer Vertrag

Allegorie auf den Rezess von Altona Durch den Altonaer Vertrag erhielt Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf am 20.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Altonaer Vertrag · Mehr sehen »

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel Porträt Charlotte Amalies, ca. 1675 Charlotte Amalie von Hessen-Kassel (* 27. April 1650 in Kassel; † 27. März 1714 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Königin von Dänemark.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Charlotte Amalie von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf (Gemälde von Jürgen Ovens) Christian Albrecht (* in Gottorf; † ebenda) war Fürstbischof von Lübeck zwischen 1655 und 1666 sowie Herzog der gottorfschen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein von 1659 bis 1695.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Equites Originarii

Die equites originarii (lateinisch für ursprüngliche Ritter) sind die uradeligen Familien Holsteins und Stormarns, die schon vor ungefähr 750 Jahren, also im Hochmittelalter, dort ansässig waren.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Equites Originarii · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Geheimrat · Mehr sehen »

Hermann Kellenbenz

Hermann Kellenbenz (* 28. August 1913 in Süßen, Kreis Göppingen; † 26. November 1990 in Warngau) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker und zuletzt Professor für Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Hermann Kellenbenz · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Jersbek

Jersbek (niederdeutsch Jersbeek) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Jersbek · Mehr sehen »

Kammerjunker

Kammerjunker war ursprünglich ein junger Adliger, der die Aufgabe hatte, eine fürstliche Person in deren Zimmern zu bedienen.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Kammerjunker · Mehr sehen »

Kammerrat

Als Kammerrat wurde im Feudalismus ein Mitglied einer fürstlichen Hofkammer, insbesondere eines der führenden Mitglieder dieser Finanz- und Liegenschaftsverwaltungsbehörde, bezeichnet.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Kammerrat · Mehr sehen »

Kloster Preetz

Das Kloster Preetz wurde 1211 oder 1212 unter dänischer Herrschaft in Holstein als ein Benediktinerinnenkloster gegründet.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Kloster Preetz · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Propst · Mehr sehen »

Rumohr (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rumohr Rumohr ist der Name eines nicht eingewanderten holsteinischen Uradelsgeschlechts, das in der Gegend um den Westensee bei Kiel erstmals erscheint.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Rumohr (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Staatsmann

Der Begriff Staatsmann steht für eine Person des Staates (wörtlich: „Mann des Staates“), einen Politiker in hohen staatlichen Ämtern, in der Regel Staats- oder Regierungschefs, die nach Auffassung der öffentlichen Meinung etwas geleistet haben, das über alltägliche Politik hinausgeht.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und Staatsmann · Mehr sehen »

1646

Philipp Christoph von Sötern.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und 1646 · Mehr sehen »

1717

dänischer Angriff auf Nya Elfsborg.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und 1717 · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Joachim von Ahlefeldt (1646–1717) und 9. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »