Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jesse Stone

Index Jesse Stone

Jesse Albert Stone (Pseudonym: Charles E. Calhoun; * 16. November 1901 in Atchison, Kansas; † 1. April 1999 in Altamonte Springs, Florida), zunächst Leiter einer Territory Band und an der Entwicklung des Kansas City Jazz beteiligt, war später eine der Schlüsselfiguren des Rhythm & Blues und des frühen Rock & Roll, der als Bandleader, Komponist und Arrangeur zur Entwicklung dieser Musikgenres maßgeblich beigetragen hat.

64 Beziehungen: Ahmet Ertegün, Altamonte Springs, Alvino Rey, American Society of Composers, Authors and Publishers, Atchison (Kansas), Atlantic Records, Bennie Moten, Benny Goodman, Bert Kaempfert, Bestseller, Big Joe Turner, Bill Haley, Brill Building, Broadcast Music Incorporated, Budd Johnson, Buddy Holly, Chuck Willis, Coleman Hawkins, Cotton Club, Coverversion, Craps, Don Covay, Duke Ellington, Elvis Presley, Florida, Frank Sinatra, George E. Lee, Guy Lombardo, Herb Abramson, Idaho (Lied), Jabbo Smith, Jargon, Jimmy Dorsey, Julia Lee (Musikerin), Kansas, Kansas City (Missouri), Kansas-City-Jazz, King Curtis, LaVern Baker, Louis Jordan, Mamie Smith, Minstrel Show, Money Honey, Musikcharts, Okeh Records, Otis Blackwell, Ray Charles, Reprise Records, Rhythm and Blues, Rock Around the Clock, ..., Rock ’n’ Roll, Ruth Brown, Sam Taylor (Jazzmusiker), Shake, Rattle and Roll, Solomon Burke, Terrence Holder, Territory-Band, The Clovers, The Coasters, The Drifters, 1. April, 16. November, 1901, 1999. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Ahmet Ertegün

Ahmet Ertegün (Fotografie von William P. Gottlieb) Ahmet Ertegün (* 31. Juli 1923 in Istanbul; † 14. Dezember 2006 in New York), in englischsprachigen Publikationen oft Ertegun geschrieben, war ein türkisch-amerikanischer Unternehmer in den USA und Begründer des einflussreichen Jazz- und Soul-Labels Atlantic Records.

Neu!!: Jesse Stone und Ahmet Ertegün · Mehr sehen »

Altamonte Springs

Altamonte Springs ist eine Stadt im Seminole County im US-Bundesstaat Florida mit 46.231 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Jesse Stone und Altamonte Springs · Mehr sehen »

Alvino Rey

Alvino Rey (eigentlich Alvin McBurney, * 1. Juli 1908 in Oakland; † 26. Februar 2004 in Salt Lake City, Utah) war ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Bandleader des Swing, der auch als „Vater der Pedal Steel Guitar“ bekannt wurde und Verdienste bei der Entwicklung der elektrischen Gitarre hatte.

Neu!!: Jesse Stone und Alvino Rey · Mehr sehen »

American Society of Composers, Authors and Publishers

Logo der ASCAP Die American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP) mit Sitz in New York City ist die älteste US-amerikanische Verwertungsgesellschaft für Musik-Produkte.

Neu!!: Jesse Stone und American Society of Composers, Authors and Publishers · Mehr sehen »

Atchison (Kansas)

Atchison ist eine Stadt in den Vereinigten Staaten von Amerika im Bundesstaat Kansas.

Neu!!: Jesse Stone und Atchison (Kansas) · Mehr sehen »

Atlantic Records

Atlantic Records entwickelte sich nach Gründung im Jahr 1947 zum größten Independent-Label der USA, spezialisiert auf Jazz- und insbesondere Rhythm-and-Blues-, Doo-Wop- und Soul-Aufnahmen.

Neu!!: Jesse Stone und Atlantic Records · Mehr sehen »

Bennie Moten

Benjamin „Bennie“ Moten (* 13. November 1894 in Kansas City, Missouri; † 2. April 1935 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Bandleader.

Neu!!: Jesse Stone und Bennie Moten · Mehr sehen »

Benny Goodman

Benny Goodman (1946) Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader.

Neu!!: Jesse Stone und Benny Goodman · Mehr sehen »

Bert Kaempfert

Bert Kaempfert (1967) Gedenktafel am Beatles-Platz, Hamburg Bert-Kaempfert-Platz, Hamburg Erinnerungstafel für Bert Kaempfert; Hamburg-Neustadt, Esplanade Bert Kaempfert (* 16. Oktober 1923 in Hamburg, bürgerlich Berthold Heinrich Kämpfert; † 21. Juni 1980 in Llucmajor, Mallorca) war ein deutscher Orchesterleiter, Musikproduzent, Arrangeur und Komponist.

Neu!!: Jesse Stone und Bert Kaempfert · Mehr sehen »

Bestseller

Bücher mit Bestseller-Aufklebern auf dem Einband (2022) Bestseller („am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist.

Neu!!: Jesse Stone und Bestseller · Mehr sehen »

Big Joe Turner

Big Joe Turner – Rock and Roll Revue, Apollo Theater (1955) Big Joe Turner (* 18. Mai 1911 in Kansas City, Missouri; † 24. November 1985 in Inglewood, Kalifornien; eigentlich Joseph Vernon Turner Jr.) war ein US-amerikanischer Boogie-Woogie-, Blues- und Rock-’n’-Roll-Sänger.

Neu!!: Jesse Stone und Big Joe Turner · Mehr sehen »

Bill Haley

Bill Haley, 1974 William John Clifton „Bill“ Haley, Jr. (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar 1981 in Harlingen, Texas) war ein US-amerikanischer Sänger und Musiker.

Neu!!: Jesse Stone und Bill Haley · Mehr sehen »

Brill Building

Eighth Avenue zwischen W49th und W50th Street (November 2021) Der Eingang des historischen Brill Building im Stil der Art déco (2008) Das Brill Building ist ein Bürogebäude in der Nähe des Broadway an der Eighth Avenue 1619 in Manhattan (New York City) – nördlich vom Times Square – in dem im Jahre 1962 insgesamt 165 Musikverlage unter einem Dach vereinigt waren und dieser Umstand die ungenauen Ausdrücke „Brill Building Pop“ bzw.

Neu!!: Jesse Stone und Brill Building · Mehr sehen »

Broadcast Music Incorporated

Logo von Broadcast Music Incorporated Die Broadcast Music Incorporated – abgekürzt BMI – ist eine US-amerikanische Gesellschaft zur Wahrnehmung der Urheberrechte von Komponisten und Textern zeitgenössischer Musik.

Neu!!: Jesse Stone und Broadcast Music Incorporated · Mehr sehen »

Budd Johnson

Albert J. „Budd“ Johnson (* 14. Dezember 1910 in Dallas, Texas; † 20. Oktober 1984 in Kansas City, Missouri) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Klarinettist sowie Arrangeur.

Neu!!: Jesse Stone und Budd Johnson · Mehr sehen »

Buddy Holly

Buddy Holly auf einem Werbebild für Brunswick Records Buddy Holly (* 7. September 1936 als Charles Hardin Holley in Lubbock, Texas; † 3. Februar 1959 bei Mason City, Iowa) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und -Songschreiber.

Neu!!: Jesse Stone und Buddy Holly · Mehr sehen »

Chuck Willis

Harold „Chuck“ Willis (* 31. Januar 1928 in Atlanta, Georgia; † 10. April 1958 ebenda) war ein US-amerikanischer Blues- und Rhythm-and-Blues-Sänger und Songwriter.

Neu!!: Jesse Stone und Chuck Willis · Mehr sehen »

Coleman Hawkins

Coleman Hawkins im Spotlite Club, etwa September 1947.Fotografie von William P. Gottlieb. Coleman Hawkins (in der Liste fälschlich als „Haskins“ bezeichnet) aufgenommen im Topeka High School Orchestra, aus dem Jahrbuch 1921. Coleman „Hawk“ Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri; † 19. Mai 1969 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon und Klarinette).

Neu!!: Jesse Stone und Coleman Hawkins · Mehr sehen »

Cotton Club

Der Cotton Club war ein Nachtclub in New York City, in dem während der Zeit der Prohibition in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche bekannte afroamerikanische Jazzmusiker und Entertainer wie Duke Ellington und Cab Calloway auftraten.

Neu!!: Jesse Stone und Cotton Club · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: Jesse Stone und Coverversion · Mehr sehen »

Craps

Bernard Xavier Philippe de Marigny de Mandeville (1785–1868) wird die Entwicklung des Craps zugeschrieben. Mandeville war in den Jahren 1822/23 Präsident des Senats von Louisiana Craps bzw.

Neu!!: Jesse Stone und Craps · Mehr sehen »

Don Covay

Don Covay (* 24. März 1936 in Orangeburg, South Carolina als Donald Randolph; † 31. Januar 2015 in Valley Stream, New York) war ein vielseitiger US-amerikanischer Interpret (Rhythm and Blues, Rock ’n’ Roll und Soul) und Komponist, der diese Musikstile in den 1950er und 1960er Jahren maßgeblich mit beeinflusst hat.

Neu!!: Jesse Stone und Don Covay · Mehr sehen »

Duke Ellington

Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Duke Ellington während einer Konzertpause (1965) Duke Ellington (1964) Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1974 in New York City) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker.

Neu!!: Jesse Stone und Duke Ellington · Mehr sehen »

Elvis Presley

Elvis Presleys Unterschrift Elvis Aaron Presley (* 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee), häufig nur Elvis genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Jesse Stone und Elvis Presley · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jesse Stone und Florida · Mehr sehen »

Frank Sinatra

rahmenlos Francis Albert „Frank“ Sinatra (* 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey; † 14. Mai 1998 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer.

Neu!!: Jesse Stone und Frank Sinatra · Mehr sehen »

George E. Lee

George Ewing Lee (abgekürzt meist George E. Lee; * 28. April 1896 in Boonville, Missouri; † 1958) war ein US-amerikanischer Bandleader, Sänger und Saxophonist.

Neu!!: Jesse Stone und George E. Lee · Mehr sehen »

Guy Lombardo

Guy Lombardo (1933) Gaetano Alberto „Guy“ Lombardo (* 19. Juni 1902 in London, Ontario; † 5. November 1977 in Houston, Texas) war ein italienisch-kanadisch-US-amerikanischer Big-Band-Leader und Violinist, bekannt für landesweit übertragenen Silvesterkonzerte seiner Royal Canadians in New York.

Neu!!: Jesse Stone und Guy Lombardo · Mehr sehen »

Herb Abramson

Herb und Miriam Abramson, ca. 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Herbert C. Abramson (* 16. November 1916 in Brooklyn, New York City; † 9. November 1999 in Henderson, Nevada) war ein US-amerikanischer Musikproduzent im Rhythm and Blues der 1940er und 1950er Jahre und einer der Gründer des Independent-Labels Atlantic Records.

Neu!!: Jesse Stone und Herb Abramson · Mehr sehen »

Idaho (Lied)

Idaho ist der Titel eines im Jahre 1941 von Jesse Stone komponierten jazzorientierten Songs, der zuerst von Alvino Rey aufgenommen wurde und sich in der Folge zum Jazzstandard und Millionenseller entwickelte.

Neu!!: Jesse Stone und Idaho (Lied) · Mehr sehen »

Jabbo Smith

Cladys „Jabbo“ Smith (* 24. Dezember 1908 in Pembroke, Georgia; † 16. Januar 1991 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter.

Neu!!: Jesse Stone und Jabbo Smith · Mehr sehen »

Jargon

Als Jargon (französisch jargon, eigentlich und ursprünglich wohl wortmalend .

Neu!!: Jesse Stone und Jargon · Mehr sehen »

Jimmy Dorsey

Jimmy Dorsey im Film ''The Fabulous Dorseys'' (1947) James „Jimmy“ Dorsey (* 29. Februar 1904 in Shenandoah, Pennsylvania, USA; † 12. Juni 1957 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Big-Band-Leiter.

Neu!!: Jesse Stone und Jimmy Dorsey · Mehr sehen »

Julia Lee (Musikerin)

Julia Lee (* 31. Oktober 1902 in Boonville (Missouri); † 8. Dezember 1958 in San Diego) war eine US-amerikanische Jazz- und Bluesmusikerin (Pianistin und Sängerin).

Neu!!: Jesse Stone und Julia Lee (Musikerin) · Mehr sehen »

Kansas

Kansas ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jesse Stone und Kansas · Mehr sehen »

Kansas City (Missouri)

Kansas City ist mit 508.090 Einwohnern (Volkszählung 2020 des U.S. Census Bureau) die größte Stadt im US-Bundesstaat Missouri.

Neu!!: Jesse Stone und Kansas City (Missouri) · Mehr sehen »

Kansas-City-Jazz

Mit dem Kansas-City-Jazz (in der einschlägigen Literatur fast immer Kansas City Jazz geschrieben) entstand in einem kurzen Zeitraum 1926–1938 eine Spielweise des Swing, dort Stomp genannt.

Neu!!: Jesse Stone und Kansas-City-Jazz · Mehr sehen »

King Curtis

King Curtis auf einem Werbefoto für die Single ''Whole Lotta Love'' (1971) King Curtis (eigentlich: Curtis Ousley; * 7. Februar 1934 in Fort Worth, Texas; † 13. August 1971 in New York City) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist des Rock ’n’ Roll und Rhythm and Blues der 1950er und 1960er Jahre.

Neu!!: Jesse Stone und King Curtis · Mehr sehen »

LaVern Baker

LaVern Baker (* 11. November 1929 in Chicago, Illinois; † 10. März 1997 in New York City; eigentlich Delores Baker, nicht jedoch Delores Williams, wie oft fälschlich angegeben (angeheirateter Name)) war eine US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin.

Neu!!: Jesse Stone und LaVern Baker · Mehr sehen »

Louis Jordan

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Louis Jordan (* 8. Juli 1908 in Brinkley, Arkansas; † 4. Februar 1975 in Los Angeles) war ein afroamerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Musiker.

Neu!!: Jesse Stone und Louis Jordan · Mehr sehen »

Mamie Smith

Mamie Smith (* 26. Mai 1891 in Cincinnati, Ohio als Mamie Robinson; † 30. Oktober 1946 in New York) war eine US-amerikanische Vaudeville-Sängerin, Tänzerin, Pianistin, Gitarristin und Schauspielerin.

Neu!!: Jesse Stone und Mamie Smith · Mehr sehen »

Minstrel Show

Veranstaltungsplakat für ''Dandy Jim from Caroline'', ca. 1844 Minstrel Show oder Blackface Minstrelsy (benannt nach dem als Blackface bezeichneten, schwarz-geschminkten Gesicht des Clowns) ist ein Minstrel, bei dem Weiße in Form von Stereotypen Schwarze darstellen.

Neu!!: Jesse Stone und Minstrel Show · Mehr sehen »

Money Honey

Money Honey ist ein von Clyde McPhatter mit den Drifters gesungener Rhythm-&-Blues-Song, der im Jahre 1953 für elf Wochen die Rhythm-&-Blues-Hitparade anführte und zu einem Standard in diesem Musikgenre geworden ist.

Neu!!: Jesse Stone und Money Honey · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Jesse Stone und Musikcharts · Mehr sehen »

Okeh Records

OKeh Records war eines der ersten einflussreichen US-amerikanischen Independent-Labels, das im Jahr 1918 die ersten Schallplatten veröffentlichte.

Neu!!: Jesse Stone und Okeh Records · Mehr sehen »

Otis Blackwell

Otis Blackwell (* 16. Februar 1931 in New York City; † 6. Mai 2002 in Nashville, Tennessee) war ein afro-amerikanischer Songschreiber, Sänger und Pianist, dessen Werk den Rock ’n’ Roll maßgeblich beeinflusst hat.

Neu!!: Jesse Stone und Otis Blackwell · Mehr sehen »

Ray Charles

rahmenlos Ray Charles (* 23. September 1930 als Raymond Charles Robinson in Albany, Georgia; † 10. Juni 2004 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Pianist.

Neu!!: Jesse Stone und Ray Charles · Mehr sehen »

Reprise Records

''If I Had a Hammer'' von Trini Lopez, veröffentlicht bei Reprise Records Reprise Records ist ein zunächst unabhängiges US-amerikanisches Plattenlabel, das von Frank Sinatra im Jahr 1960 gegründet wurde.

Neu!!: Jesse Stone und Reprise Records · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Neu!!: Jesse Stone und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rock Around the Clock

Rock Around the Clock ist ein Rock-’n’-Roll-Song aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Jesse Stone und Rock Around the Clock · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Neu!!: Jesse Stone und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Ruth Brown

Ruth Brown (1955) Ruth Brown (* 30. Januar 1928 in Portsmouth, Virginia, als Ruth Weston; † 17. November 2006 in Las Vegas, Nevada) war eine der populärsten US-amerikanischen Rhythm-’n’-Blues-Sängerinnen der 1950er Jahre.

Neu!!: Jesse Stone und Ruth Brown · Mehr sehen »

Sam Taylor (Jazzmusiker)

Sam „The Man“ Taylor (* 12. Juli 1916 in Lexington (Tennessee) als Samuel L. Taylor; † 1990) war ein US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Saxophonist (Tenor, Bariton) und Klarinettist.

Neu!!: Jesse Stone und Sam Taylor (Jazzmusiker) · Mehr sehen »

Shake, Rattle and Roll

Shake, Rattle and Roll ist ein im Jahr 1954 vom Bluessänger Big Joe Turner gesungener und von Bill Haley & His Comets zum Millionenseller gemachter Bluessong, der als eine der Grundlagen des Rock & Roll gilt.

Neu!!: Jesse Stone und Shake, Rattle and Roll · Mehr sehen »

Solomon Burke

Solomon Burke Solomon Burke (* 21. März 1940 in Philadelphia, Pennsylvania; † 10. Oktober 2010 in Haarlemmermeer, Niederlande) war ein US-amerikanischer Soul- und Rhythm-and-Blues-Sänger, der in den 1960er Jahren den Höhepunkt seiner Popularität erlebte und auch als Komponist von Hits wie Everybody Needs Somebody to Love tätig war.

Neu!!: Jesse Stone und Solomon Burke · Mehr sehen »

Terrence Holder

Terrence Holder (* 1898 in Muskogee (Oklahoma); unbekanntes Sterbedatum) war ein amerikanischer Jazztrompeter, der die Dark Clouds of Joy und weitere Territory Bands leitete.

Neu!!: Jesse Stone und Terrence Holder · Mehr sehen »

Territory-Band

Territory-Bands (in der einschlägigen Literatur meist Territory Bands) nannte man in der Ära der Swingbands der 1930er Jahre jene Bands, die nicht in den Metropolen des Jazz wie New York City oder Chicago ansässig waren.

Neu!!: Jesse Stone und Territory-Band · Mehr sehen »

The Clovers

The Clovers waren eine US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Vokalgruppe, die in den 1950ern eine Reihe von Hits hatte.

Neu!!: Jesse Stone und The Clovers · Mehr sehen »

The Coasters

The Coasters war eine amerikanische R&B-Gesangsgruppe der 1950er Jahre.

Neu!!: Jesse Stone und The Coasters · Mehr sehen »

The Drifters

Die Drifters waren eine 1953 gegründete US-amerikanische Vokalgruppe des Rhythm & Blues, die bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1978 starken personellen Fluktuationen ausgesetzt war und insgesamt fünf Millionenseller wie Save the Last Dance for Me auf den Markt brachte.

Neu!!: Jesse Stone und The Drifters · Mehr sehen »

1. April

Der 1.

Neu!!: Jesse Stone und 1. April · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Jesse Stone und 16. November · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Jesse Stone und 1901 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jesse Stone und 1999 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Charles Calhoun, Charles E. Calhoun.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »