Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean Étienne Esquirol

Index Jean Étienne Esquirol

Jean-Étienne Dominique Esquirol Hospiz zu Charenton, Saint-Maurice (Val-de-Marne) Hospiz zu Charenton, Statue von Esquirol Jean Étienne Dominique Esquirol (* 4. Januar 1772 in Toulouse; † 12. Dezember 1840 in Paris) war ein französischer Psychiater.

41 Beziehungen: Amédée Dechambre, André Matthey, Antoine-Athanase Royer-Collard, August Hirsch (Mediziner), Charles Chrétien Henry Marc, Charles Louis Fleury Panckoucke, Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales, Doktor, Doktrinarier, Douai, Ehrenlegion, Epilepsie, Ernst Julius Gurlt, Erwin Heinz Ackerknecht, Französische Revolution, Geisteskranker mit militärischem Größenwahn, Gundolf Keil, Halluzination, Hôpital de la Salpêtrière, Hospiz zu Charenton, Johann Christian August Heinroth, Julirevolution von 1830, Mathias Joseph Bluff, Monomanie, Montpellier, Narbonne, Paris, Père Lachaise, Philippe Pinel, Priesterseminar St. Sulpice (Paris), Psychiater, Psychiatrische Klinik, Rudolf Arndt, Saint-Maurice (Val-de-Marne), Théodore Géricault, Toulouse, Werner E. Gerabek, 12. Dezember, 1772, 1840, 4. Januar.

Amédée Dechambre

Amédée Dechambre Amédée Dechambre (* 12. Januar 1812 in Sens; † 4. Januar 1886) war ein französischer Arzt, der für das von ihm veröffentlichte Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales, kurz als Dechambre bezeichnet, bekannt ist.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Amédée Dechambre · Mehr sehen »

André Matthey

Jacques André Matthey (* 17. Juli 1779 in Genf; † 2. Februar 1842 ebenda) war ein Schweizer Arzt.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und André Matthey · Mehr sehen »

Antoine-Athanase Royer-Collard

Antoine-Athanase Royer-Collard Antoine-Athanase Royer-Collard (* 7. Februar 1768 in Sompuis (Département Marne); † 27. November 1825 in Paris) war ein französischer Arzt.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Antoine-Athanase Royer-Collard · Mehr sehen »

August Hirsch (Mediziner)

August Hirsch August Hirsch (geboren als Aron Simon Hirsch; * 4. Oktober 1817 in Danzig; † 28. Januar 1894 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Epidemiologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und August Hirsch (Mediziner) · Mehr sehen »

Charles Chrétien Henry Marc

Charles Chrétien Henry Marc, ca. 1840 Charles Chrétien Henry Marc (* 4. November 1771 in Amsterdam; † 12. Januar 1840 in Paris) war ein französischer Arzt.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Charles Chrétien Henry Marc · Mehr sehen »

Charles Louis Fleury Panckoucke

Charles Louis Fleury Panckoucke Charles Louis Fleury Panckoucke (* 26. Dezember 1780 in Paris; † 11. Juli 1844 in Meudon) war ein französischer Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Charles Louis Fleury Panckoucke · Mehr sehen »

Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales

Der Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales (Enzyklopädisches Wörterbuch der medizinischen Wissenschaften) von Amédée Dechambre ist ein Werk, das seinen Lesern das medizinische Wissen der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Doktor · Mehr sehen »

Doktrinarier

Heiliger César de Bus Die Doktrinarier (lat.: Congregatio Patrum doctrinae christianae, Ordenskürzel: DC), auch als Priester der christlichen Lehre bekannt, sind eine römisch-katholische Priesterkongregation.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Doktrinarier · Mehr sehen »

Douai

Douai (niederl. Dowaai, ältere Form Douay, lat. Duacum) ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord, in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Douai · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Epilepsie · Mehr sehen »

Ernst Julius Gurlt

Ernst Julius Gurlt Ernst Julius Gurlt (* 13. September 1825 in Berlin; † 8. Januar 1899 ebenda) war ein deutscher Chirurg und Medizinhistoriker.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Ernst Julius Gurlt · Mehr sehen »

Erwin Heinz Ackerknecht

Erwin H. Ackerknecht, 1987 Erwin Heinz Ackerknecht (* 1. Juni 1906 in Stettin; † 18. November 1988 in Zürich), Pseudonym Eugen Bauer, war ein deutschamerikanischer Arzt, Ethnologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Erwin Heinz Ackerknecht · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Französische Revolution · Mehr sehen »

Geisteskranker mit militärischem Größenwahn

Geisteskranker mit militärischem Größenwahn ist ein Gemälde von Théodore Géricault aus der Zeit um 1819/22.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Geisteskranker mit militärischem Größenwahn · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Halluzination

Unter Halluzination (von) versteht man eine Wahrnehmung, für die keine nachweisbare externe Reizgrundlage vorliegt.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Halluzination · Mehr sehen »

Hôpital de la Salpêtrière

Stich von L'Hopital de la Salpêtrière um 1660 von Adam Pérelle gestochen. Hôpital de la Salpêtrière Das Hôpital de la Salpêtrière in Paris war im 19.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Hôpital de la Salpêtrière · Mehr sehen »

Hospiz zu Charenton

Heutiges Eingangstor zur Klinik Das Hospiz zu Charenton (Hôpital Esquirol, früher La Maison royale de Charenton) ist eine am 10.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Hospiz zu Charenton · Mehr sehen »

Johann Christian August Heinroth

Johann Christian August Heinroth, Lithographie von Carl Lutherer, um 1811 Johann Christian Friedrich August Heinroth (* 17. Januar 1773 in Leipzig; † 26. Oktober 1843 ebenda) war ein deutscher Arzt, Psychiater und Pädagoge.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Johann Christian August Heinroth · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Mathias Joseph Bluff

Mathias Joseph Bluff (* 5. Februar 1805 in Köln; † 5. Juni 1837 in Aachen) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Mathias Joseph Bluff · Mehr sehen »

Monomanie

Der Begriff Monomanie stammt aus einer psychiatrischen Krankheitslehre des frühen 19.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Monomanie · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Montpellier · Mehr sehen »

Narbonne

Narbonne (auf okzitanisch Narbona) ist eine südfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Narbonne · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Paris · Mehr sehen »

Père Lachaise

Einer der Wege im Père Lachaise Haupttor des Friedhofs Père-Lachaise Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit einer Fläche von 43 Hektar der größte Friedhof von Paris und zugleich die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Père Lachaise · Mehr sehen »

Philippe Pinel

Philippe Pinel Philippe Pinel (* 20. April 1745 in Jonquières im Département Tarn; † 26. Oktober 1826 in Paris) war ein französischer Psychiater und seit 1794 leitender Arzt am Hôpital Salpêtrière in Paris.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Philippe Pinel · Mehr sehen »

Priesterseminar St. Sulpice (Paris)

Das Priesterseminar Saint-Sulpice in Paris war eine Ausbildungsstätte der römisch-katholischen Kirche, die von Jean-Jacques Olier gegründet wurde.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Priesterseminar St. Sulpice (Paris) · Mehr sehen »

Psychiater

Ein Psychiater („Seelenarzt“; aus griechisch ψυχή psychē „Seele, Leben“ und ἰατρός iatros „Arzt“) bzw.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Psychiater · Mehr sehen »

Psychiatrische Klinik

Eine psychiatrische Klinik, auch Nervenklinik, früher Heil- und Pflegeanstalt, Nervenheilanstalt oder Irrenanstalt, umgangssprachlich bzw.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Psychiatrische Klinik · Mehr sehen »

Rudolf Arndt

Rudolf Gottfried Arndt Rudolf Gottfried Arndt (* 31. März 1835 in Bialken, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 29. September 1900 in Greifswald) war ein deutscher Psychiater, Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Rudolf Arndt · Mehr sehen »

Saint-Maurice (Val-de-Marne)

Saint-Maurice ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südosten von Paris.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Saint-Maurice (Val-de-Marne) · Mehr sehen »

Théodore Géricault

Théodore Géricault, Porträt von Alexandre Marie Colin (1816) Jean-Louis André Théodore Géricault (* 26. September 1791 in Rouen, Frankreich; † 26. Januar 1824 in Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Théodore Géricault · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Toulouse · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

12. Dezember

Der 12.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und 12. Dezember · Mehr sehen »

1772

Festnahme des Grafen Struensee (Zeitgenössischer Holzschnitt) Struensees Hinrichtung.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und 1772 · Mehr sehen »

1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und 1840 · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Jean Étienne Esquirol und 4. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Esquirol, Jean Etienne Dominique Esquirol, Jean-Etienne-Dominique Esquirol, Jean-Étienne Esquirol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »