22 Beziehungen: Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza, Carrefour (Film), Das große Personenlexikon des Films, Der Glöckner von Notre Dame (1956), Erster Weltkrieg, Geheimnisse in goldenen Nylons, Granville (Manche), Kay Weniger, Kommissar Maigret stellt eine Falle, Music Hall, Paris, Phlegmatiker, Revue, Schauspieler, SOS – 11 Uhr nachts, Steppenrache, Und immer lockt das Weib, Versailles – Könige und Frauen, 1. April, 1896, 1973, 31. März.
Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza
Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza ist eine deutsch-französische Filmkomödie aus dem Jahr 1966 von Jean-Paul Le Chanois mit Jean Gabin, Liselotte Pulver und Curd Jürgens in den Hauptrollen.
Neu!!: Jean Tissier und Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza · Mehr sehen »
Carrefour (Film)
Carrefour ist ein von deutschen Exilanten unter der Führung von Kurt Bernhardt hergestelltes, französisches Spielfilmdrama aus dem Jahre 1938 mit Charles Vanel in der Hauptrolle eines Ganoven mit neuer Existenz und Otto Wallburg in seiner letzten Filmrolle als deutscher Lazarettarzt, der diesem unter Amnesie leidenden Kriegsversehrten wieder das Lesen, Schreiben und Sprechen beibringt.
Neu!!: Jean Tissier und Carrefour (Film) · Mehr sehen »
Das große Personenlexikon des Films
Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.
Neu!!: Jean Tissier und Das große Personenlexikon des Films · Mehr sehen »
Der Glöckner von Notre Dame (1956)
Der Glöckner von Notre Dame ist ein Film von Jean Delannoy aus dem Jahr 1956.
Neu!!: Jean Tissier und Der Glöckner von Notre Dame (1956) · Mehr sehen »
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Neu!!: Jean Tissier und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »
Geheimnisse in goldenen Nylons
Geheimnisse in goldenen Nylons ist ein deutsch-französisch-italienischer Agentenfilm aus dem Jahre 1967 von Christian-Jaque mit Peter Lawford und Ira von Fürstenberg in den Hauptrollen.
Neu!!: Jean Tissier und Geheimnisse in goldenen Nylons · Mehr sehen »
Granville (Manche)
Granville (Aussprache), normannisch Graunville ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Manche in der Region Normandie mit einem Seehafen, einem Fischereihafen und einem Yachthafen mit 1100 Liegeplätzen.
Neu!!: Jean Tissier und Granville (Manche) · Mehr sehen »
Kay Weniger
Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.
Neu!!: Jean Tissier und Kay Weniger · Mehr sehen »
Kommissar Maigret stellt eine Falle
Kommissar Maigret stellt eine Falle ist ein französisch-italienischer Kriminalfilm der Intremondia aus dem Jahr 1958 nach dem Roman Maigret stellt eine Falle von Georges Simenon.
Neu!!: Jean Tissier und Kommissar Maigret stellt eine Falle · Mehr sehen »
Music Hall
Plakat des Camberwell Palace in London, ca. 1880 Music Halls im weiteren Sinn waren Unterhaltungsstätten in London (etwa seit 1850) und Paris (seit der Liberalisierung der Theatergesetze 1867) bis in die 1930er Jahre, die ihrem Publikum ein Bühnenspektakel kombiniert mit Restaurant oder Bar anboten, manchmal auch mit der Gelegenheit, zu tanzen.
Neu!!: Jean Tissier und Music Hall · Mehr sehen »
Paris
Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.
Neu!!: Jean Tissier und Paris · Mehr sehen »
Phlegmatiker
Phlegmatiker (als Skulptur im Nordparterre am Schloss Friedrichsfelde) nach Johann Gottfried Knöffler Als Phlegmatiker (von) wird ein Mensch bezeichnet, der langsam, ruhig und manchmal sogar schwerfällig ist.
Neu!!: Jean Tissier und Phlegmatiker · Mehr sehen »
Revue
Die Revue (französisch für ‚Zeitschrift‘, ‚Übersicht‘), auch als Cabaret bezeichnet, ist eine Unterform des Musiktheaters und gehört damit zur Darstellenden Kunst.
Neu!!: Jean Tissier und Revue · Mehr sehen »
Schauspieler
Als Schauspieler werden Akteure bestimmter künstlerischer und kultureller Praktiken bezeichnet, die mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern und/oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.
Neu!!: Jean Tissier und Schauspieler · Mehr sehen »
SOS – 11 Uhr nachts
SOS – 11 Uhr nachts ist ein französischer Kriminalfilm des Regisseurs Jean Devaivre.
Neu!!: Jean Tissier und SOS – 11 Uhr nachts · Mehr sehen »
Steppenrache
Steppenrache (Originaltitel: Vendetta en Camargue) ist ein französischer dramatischer Abenteuerfilm der Films Neptune mit Westernelementen, den Jean Devaivre 1950 in Schwarz-Weiß gedreht hat.
Neu!!: Jean Tissier und Steppenrache · Mehr sehen »
Und immer lockt das Weib
und immer lockt das Weib (Alternativtitel … und ewig lockt das Weib, Originaltitel: Et Dieu… créa la femme) ist ein französischer Film von 1956 mit Brigitte Bardot und Curd Jürgens in den Hauptrollen.
Neu!!: Jean Tissier und Und immer lockt das Weib · Mehr sehen »
Versailles – Könige und Frauen
Versailles – Könige und Frauen ist ein Film-Epos von Sacha Guitry aus dem Jahr 1954.
Neu!!: Jean Tissier und Versailles – Könige und Frauen · Mehr sehen »
1. April
Der 1.
Neu!!: Jean Tissier und 1. April · Mehr sehen »
1896
Keine Beschreibung.
Neu!!: Jean Tissier und 1896 · Mehr sehen »
1973
Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.
Neu!!: Jean Tissier und 1973 · Mehr sehen »
31. März
Der 31.
Neu!!: Jean Tissier und 31. März · Mehr sehen »