Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Baptiste Kléber

Index Jean-Baptiste Kléber

100px Jean-Baptiste Kléber (* 9. März 1753 in Straßburg; † 14. Juni 1800 in Kairo) war ein General der französischen Revolutionsarmeen.

150 Beziehungen: Abel Hugo, Al-Azhar-Moschee, Alexandria, Arc de Triomphe de l’Étoile, Armand II. François Auguste de Rohan-Soubise, Armée catholique et royale de Vendée, Armée d’Italie, Armée de Mayence, Armée de Sambre-et-Meuse, Armée du Rhin (1791), Aufstand der Vendée, Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse, Augustin-Daniel Belliard, Avantgarde, Avenue Kléber, Ägyptische Expedition, Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier, duc de Trévise, Österreichische Niederlande, Bamberg, Bayerischer Erbfolgekrieg, Belagerung von Akkon (1799), Belagerung von al-Arisch, Belagerung von Jaffa, Belagerung von Mainz (1793), Belagerung von Mainz (1795), Belfort, Bey (Titel), Brigadegeneral, Charleroi, Charles Joseph de Croix, comte de Clerfait, Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, Château d’If, Claude Ignace François Michaud, Damiette, David G. Chandler, Département Haut-Rhin, Département Haute-Saône, Düsseldorf, Direktorium (Frankreich), Domherr, Donau, Erster Koalitionskrieg, ʿUlamā', Fatwa, Festung Ehrenbreitstein, François Ignace Ervoil d’Oyré, François Séverin Marceau, Frankfurt am Main, Franz Herre, Franz II. (HRR), ..., Franz Isidor Proschko, Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg, Französische Revolution, Französischer Revolutionskalender, Friede von Amiens, Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837), Friedrich Wilhelm II. (Preußen), General, General Kleber (Rose), Generalmajor, Gizeh, Grandvillars (Adelsgeschlecht), Habsburgermonarchie, Heliopolis, Herzogtum Berg, Hohe Pforte, Hunsrück, Jacques-François Menou, Janitscharen, Jean Lannes, Jean-Étienne Championnet, Jean-Baptiste Jourdan, Jean-Baptiste Paulin Guérin, Jean-Charles Pichegru, Jean-François Chalgrin, Jean-Louis-Ebenezer Reynier, Jean-Victor Moreau, Joachim Murat, Johannes Willms, Kairo, Karl XIV. Johann (Schweden), Karree (Militär), Königreich Preußen, Kehl, Kléber (Métro Paris), Kléberplatz, Kommodore, Lahn, Lazare Hoche, Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches, Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris, Louis Charles Antoine Desaix, Louis de Friant, Louis-Alexandre Berthier, Lure (Haute-Saône), Luxemburg, Maas, Maastricht, Manifest, Métro Paris, Métrolinie 6 (Paris), Mechelen, Merlin de Thionville, Michel Ney, Mons, Nahe (Rhein), Napoleon Bonaparte, Nivelles, Osmanisches Reich, Paris, Paul de Barras, Paul Grenier, Paul Kray von Krajowa, Pfählung, Philipp Graß, Pierre Riel de Beurnonville, Place des Victoires, Quartier de Chaillot, Représentant en mission, Rur, Schlacht am Berg Tabor, Schlacht bei Abukir (1799), Schlacht bei Altenkirchen, Schlacht bei Fleurus (1794), Schlacht bei Friedberg (Hessen), Schlacht bei Kircheib, Schlacht bei Marengo, Schlachtengalerie, Schloss Versailles, Sidney Smith (Admiral), Sieg (Fluss), St. Helena, Straßburg, Thann, The Observer, Triumvirat, Uerdingen, Würzburg, Westerwald, Wetterau, Wetzlar, Wien, Wilhelm Ludwig Gustav von Wartensleben, Zweite Schlacht bei Cholet, 14. Juni, 1753, 1800, 9. März. Erweitern Sie Index (100 mehr) »

Abel Hugo

Abel Hugo (Julie Hugo, 1837) Abel Joseph, comte Hugo (* 15. November 1798 in Paris; † 7. Februar 1855 ebenda) war ein französischer Essayist.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Abel Hugo · Mehr sehen »

Al-Azhar-Moschee

al-Azhar-Moschee, 2008 Mit Marmor gepflasterter Innenhof und Säulenumgang, der während der fatimidischen Periode hinzugefügt wurde Gebetshalle Die al-Azhar-Moschee (ägyptisch-Arabisch el-Gāmiʿ el-Azhar) ist eine Moschee im islamischen Stadtkern der ägyptischen Hauptstadt Kairo.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Al-Azhar-Moschee · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Alexandria · Mehr sehen »

Arc de Triomphe de l’Étoile

Der Arc de Triomphe de l’Étoile (Triumphbogen an der Place de l’Étoile) oder kurz Arc de Triomphe ist ein von 1806 bis 1836 errichtetes Denkmal im Zentrum der Place Charles de Gaulle in Paris.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Arc de Triomphe de l’Étoile · Mehr sehen »

Armand II. François Auguste de Rohan-Soubise

Kardinal von Rohan-Soubise Wappen des Kardinals François Armand Auguste von Rohan-Soubise (* 1. Dezember 1717 in Paris; † 28. Juni 1756 in Saverne) war ein französischer Geistlicher, Bischof von Straßburg und Großalmosenier von Frankreich (Grand Aumônier de France).

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Armand II. François Auguste de Rohan-Soubise · Mehr sehen »

Armée catholique et royale de Vendée

Die Armée catholique et royale de Vendée auch Grande Armée genannt (Katholische und königliche Armee der Vendée) war die Truppe der Konterrevolutionäre, die während des Aufstandes in der Vendée gegen die Zentralregierung eingesetzt wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Armée catholique et royale de Vendée · Mehr sehen »

Armée d’Italie

Brücke bei Arcole. Die Armée d’Italie war eine Armee der Ersten Französischen Republik, die am 1.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Armée d’Italie · Mehr sehen »

Armée de Mayence

Entwicklung der Armée de Mayence Die Armée de Mayence (deutsch: Armee von Mainz) war eine 1797 aufgestellte Revolutionsarmee der Ersten Französischen Republik.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Armée de Mayence · Mehr sehen »

Armée de Sambre-et-Meuse

Die Armée de Sambre-et-Meuse war die bekannteste der französischen Revolutionsarmeen und wurde nach der Maas und ihrem größten linken Nebenfluss, der Sambre benannt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Armée de Sambre-et-Meuse · Mehr sehen »

Armée du Rhin (1791)

Die Armée du Rhin (Rheinarmee) war ein Verband der französischen Revolutionszeit, der aufgestellt wurde, um Frankreich vor einer Gefahr aus dem Ausland zu schützen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Armée du Rhin (1791) · Mehr sehen »

Aufstand der Vendée

Historiengemälde von Paul-Émile Boutigny Henri de La Rochejaquelein. Illustration einer Biografie des 19. Jahrhunderts Der Aufstand der Vendée war der bewaffnete Kampf der royalistisch-katholisch gesinnten Landbevölkerung des Départements Vendée und benachbarter Départements gegen Repräsentanten und Truppen der Ersten Französischen Republik von 1793 bis 1796.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Aufstand der Vendée · Mehr sehen »

Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse

Auguste de Marmont (Porträt von Jean-Baptiste Paulin Guérin) Auguste-Frédéric-Louis Viesse de Marmont (kurz Auguste de Marmont genannt; * 20. Juli 1774 in Châtillon-sur-Seine; † 2. März 1852 in Venedig) war ein französischer Offizier (Colonel général der Jäger zu Pferde) in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Raguse (Herzog von Ragusa) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse · Mehr sehen »

Augustin-Daniel Belliard

Augustin-Daniel Belliard Augustin-Daniel Belliard, Standbild von Willem Geefs Augustin-Daniel Belliard, comte Belliard et de l’Empire (* 23. März 1769 in Fontenay-le-Comte, Département Vendée; † 28. Januar 1832 in Brüssel) war ein französischer General.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Augustin-Daniel Belliard · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Avantgarde · Mehr sehen »

Avenue Kléber

Die Avenue Kléber ist eine Straße im 16. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Avenue Kléber · Mehr sehen »

Ägyptische Expedition

Bonaparte besucht im März 1799 nach der Belagerung von Jaffa die Pestkranken, obwohl er sich der Ansteckungsgefahr aussetzt (Gemälde von Antoine-Jean Gros, 1804, Louvre) Ägyptenexpedition unter dem Befehl von General Bonaparte. (Gemälde von Léon Cogniet, 1794–1880, Louvre) Als Napoleons Ägyptenfeldzug oder Ägyptische Expedition wird die militärische Unternehmung der Ersten Französischen Republik unter dem Kommando Napoleon Bonapartes in Ägypten in den Jahren von 1798 bis 1801 bezeichnet.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Ägyptische Expedition · Mehr sehen »

Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier, duc de Trévise

centre Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier (* 13. Februar 1768 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord; † 28. Juli 1835 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Trévise (Herzog von Treviso) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier, duc de Trévise · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Bamberg · Mehr sehen »

Bayerischer Erbfolgekrieg

Preußens König Friedrich II. im Feldzug von 1778 Der Bayerische Erbfolgekrieg (Juli 1778 bis Mai 1779) wurde durch den Anspruch Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz ausgelöst, nachdem die bayerische Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 ausgestorben war und das Kurfürstentum Bayern an die pfälzische Linie fallen sollte.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Bayerischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Belagerung von Akkon (1799)

Die Belagerung von Akkon vom 20.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Belagerung von Akkon (1799) · Mehr sehen »

Belagerung von al-Arisch

Die Belagerung von al-Arisch durch französische Truppen unter Napoléon Bonaparte ereignete sich während der Ägyptischen Expedition und dauerte vom 8.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Belagerung von al-Arisch · Mehr sehen »

Belagerung von Jaffa

Die Belagerung von Jaffa fand vom 3.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Belagerung von Jaffa · Mehr sehen »

Belagerung von Mainz (1793)

Die Belagerung von Mainz war eine militärische Operation während des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797).

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Belagerung von Mainz (1793) · Mehr sehen »

Belagerung von Mainz (1795)

Die Belagerung von Mainz durch die Franzosen dauerte vom 14.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Belagerung von Mainz (1795) · Mehr sehen »

Belfort

Belfort 1675 Ansicht von Belfort (Aquarell) aus dem Jahr 1818 Der Löwe, Wahrzeichen Belforts Der Bahnhof von Belfort Die Zitadelle Kathedrale Saint-Christophe Belfort (deutsch veraltet Beffert, Beffort oder Befort) ist eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich etwa 50 Kilometer südwestlich von Mülhausen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Belfort · Mehr sehen »

Bey (Titel)

Bey (ursprünglich Beg; persisch und bzw. Beyg) ist ein türkischer Herrschertitel, gleichbedeutend mit dem arabischen Titel amīr.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Bey (Titel) · Mehr sehen »

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Charleroi

Logo der Stadt Charleroi IPA ist eine Stadt in der Provinz Hennegau in der Wallonischen Region Belgiens und die Hauptstadt des gleichnamigen Arrondissements.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Charleroi · Mehr sehen »

Charles Joseph de Croix, comte de Clerfait

Graf ClerfaytFrançois Sébastian Charles Joseph de Croix Graf von Clerfait und von Carbonne, auch Clerfayt oder Clairfait, (* 14. Oktober 1733 auf Schloss Bruille im Hennegau (Österreichische Niederlande); † 21. Juli 1798 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Charles Joseph de Croix, comte de Clerfait · Mehr sehen »

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord

zentriert Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (* 2. Februar 1754 in Paris; † 17. Mai 1838 im Hôtel Talleyrand ebenda) war einer der bekanntesten französischen Staatsmänner sowie Diplomat während der Französischen Revolution, der Napoleonischen Kriege und beim Wiener Kongress.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord · Mehr sehen »

Château d’If

Île d’If und Château d’If Château d’If Château d’If mit Marseille Das Château d’If ist eine Festung und ein ehemaliges Gefängnis auf der Île d’If, einer Felseninsel zirka eine Seemeile vor der Küste von Marseille.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Château d’If · Mehr sehen »

Claude Ignace François Michaud

Claude Ignace François Michaud (* 28. Oktober 1751 in Chaux-Neuve; † 19. September 1835 in Luzancy) war ein französischer General.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Claude Ignace François Michaud · Mehr sehen »

Damiette

Damiette (lat. Damietta) ist eine Hafenstadt und Hauptstadt des gleichnamigen ägyptischen Gouvernements Damiette am Mittelmeer und am Nildelta, ungefähr 200 Kilometer nördlich von Kairo.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Damiette · Mehr sehen »

David G. Chandler

David Geoffrey Chandler (* 15. Januar 1934; † 10. Oktober 2004) war ein britischer Militärhistoriker.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und David G. Chandler · Mehr sehen »

Département Haut-Rhin

Das Département du Haut-Rhin (wörtlich Hoch-Rhein, in üblicher Bezeichnung Ober-Rhein) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 68.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Département Haut-Rhin · Mehr sehen »

Département Haute-Saône

Das Département Haute-Saône (amtlich Département de la Haute-Saône) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 70.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Département Haute-Saône · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Düsseldorf · Mehr sehen »

Direktorium (Frankreich)

Die Verfassung der französischen Republik vom 22. August 1795 Lazare Nicolas Marguerite Carnot Paul de Barras Das Direktorium (26. Oktober 1795 – 24. Dezember 1799) war die letzte Regierungsform der Französischen Revolution.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Direktorium (Frankreich) · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Domherr · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Donau · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

ʿUlamā'

ʿUlamā', deutsch Ulama oder Ulema (Pl. von), heißen die Religionsgelehrten des Islam.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und ʿUlamā' · Mehr sehen »

Fatwa

Eine Fatwa (pl.) ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Fatwa · Mehr sehen »

Festung Ehrenbreitstein

Schlosses Philippsburg Luftbild der Festungsanlage 2007 Schloss Philippsburg Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Festung Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

François Ignace Ervoil d’Oyré

Pierre François Ignace Ervoil d’Oyré (* 27. Mai 1739 in Sedan, Frankreich; † 5. Juli 1799 bzw. 17. Messidor VII in Warcq, Frankreich) war ein französischer General, der sich im Ersten Koalitionskrieg hervortat, insbesondere bei der Belagerung von Mainz durch preußische und österreichische Truppen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und François Ignace Ervoil d’Oyré · Mehr sehen »

François Séverin Marceau

François Séverin Desgraviers-Marceau François Séverin Desgraviers-Marceau (* 1. März 1769 in Chartres; † 21. September 1796 in Altenkirchen (Westerwald)) war ein General der Ersten Französischen Republik während des Bürgerkrieges in der Vendée und des Ersten Koalitionskrieges.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und François Séverin Marceau · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Herre

Franz Herre (* 11. April 1926 in Fischen im Allgäu) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Franz Herre · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Isidor Proschko

Grabstätte von Franz Proschko Franz Isidor Proschko, Pseudonym: Franz von Hohenfurth, (* 2. April 1816 in Hohenfurth, Böhmen; † 6. Februar 1891 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Franz Isidor Proschko · Mehr sehen »

Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg

Franz Wenzel Graf von Kaunitz-Rietberg Graf Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg (* 2. Juli 1742 in Wien; † 19. Dezember 1825 ebenda) war ein kaiserlicher bzw.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Friede von Amiens

Der Friede von Amiens wurde am 25.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Friede von Amiens · Mehr sehen »

Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 26. Dezember 1737 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 26. Februar 1815 in Coburg) war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Reichsgeneralfeldmarschall und kaiserlicher Feldmarschall.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837)

Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim (* 11. September 1747 in Kassel; † 20. Mai 1837 in Frankfurt am Main) war ein Prinz von Hessen-Kassel und der Begründer eines jüngeren, nicht regierenden Zweigs des hessischen Fürstenhauses, des neben der Nebenlinie Hessen-Philippsthal-Barchfeld einzigen bis heute bestehenden Zweigs des Hauses.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und General · Mehr sehen »

General Kleber (Rose)

Die Moosrose Général Kléber, benannt nach dem französischen General Jean-Baptiste Kléber, wurde von Moreau-Robert 1856 gezüchtet.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und General Kleber (Rose) · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Generalmajor · Mehr sehen »

Gizeh

Gizeh, deutsch Giseh oder Gise (auch Giza,, ägyptisches Arabisch ig-Gīza), ist mit 4,1 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Ägyptens und Hauptstadt des Gouvernements al-Dschīza (el-Gīza).

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Gizeh · Mehr sehen »

Grandvillars (Adelsgeschlecht)

Grandvillars ist eine Adelsfamilie aus der gleichnamigen Ortschaft in der Nähe von Belfort im französischen Département Territoire de Belfort in der Region Franche-Comté.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Grandvillars (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Heliopolis

Heliopolis (altgriechisch Ἡλιούπολις Hēlioúpolis „Sonnenstadt“; altägyptisch Iunu; alttestamentlich On) war eine altägyptische Stadt in Unterägypten auf dem Stadtgebiet des heutigen Kairo, die bereits ab der prädynastischen Epoche existierte.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Heliopolis · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Hohe Pforte

Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten Bâbıâli im Jahr 2006 Hohe Pforte (ursprünglich, später, selten auch) war im Osmanischen Reich der Name des Tors des Topkapı-Palasts in Istanbul und wurde schließlich zum Metonym für den Sitz der Regierung des osmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Hohe Pforte · Mehr sehen »

Hunsrück

Der Hunsrück ist ein in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland liegendes Mittelgebirge mit dem Erbeskopf als höchster Erhebung.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Hunsrück · Mehr sehen »

Jacques-François Menou

General Jacques-François de Menou Abdullah Jacques-François de Boussay, Baron de Menou (* 3. September 1750 zu Boussay in Touraine, Frankreich; † 13. August 1810 in Venedig, Italien) war ein französischer General.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jacques-François Menou · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Janitscharen · Mehr sehen »

Jean Lannes

128px Jean Lannes (* 11. April 1769 in Lectoure, Gascogne, heute Département Gers; † 31. Mai 1809 in Kaiserebersdorf bei Wien) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Prince de Sievers (Fürst von Sievers) und Duc de Montebello (Herzog von Montebello) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean Lannes · Mehr sehen »

Jean-Étienne Championnet

Jean-Étienne Vachier, genannt Championnet (* 13. April 1762 in Valence, Département Drôme, Frankreich; † 9. Januar 1800 in Antibes, Frankreich) war ein französischer Général de division.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-Étienne Championnet · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Jourdan

150px Jean-Baptiste, Comte Jourdan (* 29. April 1762 in Limoges; † 23. November 1833 in Paris) war ein französischer Offizier, Heerführer und General in der Zeit der Revolutionskriege.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-Baptiste Jourdan · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Paulin Guérin

''Anchises und Venus'', Musée des Beaux-Arts de Nice Jean-Baptiste Paulin Guérin: Selbstporträt Jean-Baptiste Paulin Guérin (* 25. März 1783 in Toulon; † 19. Januar 1855 in Paris) war ein französischer Maler des Klassizismus.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-Baptiste Paulin Guérin · Mehr sehen »

Jean-Charles Pichegru

rahmenlos Jean-Charles Pichegru (* 16. Februar 1761 in Arbois, Franche-Comté; † 5. April 1804 in Paris) war ein französischer Général de division der Revolutionskriege, der eine führende Rolle bei der Eroberung der österreichischen Niederlande und der niederländischen Republik spielte, später mit den Gegenrevolutionären konspirierte und ein Attentat gegen Napoleon Bonaparte plante.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-Charles Pichegru · Mehr sehen »

Jean-François Chalgrin

Jean-François Chalgrin Jean-François-Thérèse Chalgrin (* 1739 in Paris; † 21. Januar 1811 ebenda) war ein französischer Architekt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-François Chalgrin · Mehr sehen »

Jean-Louis-Ebenezer Reynier

Jean Louis Ebenezer de Reynier, Ölgemälde von Félix Philippoteaux (1836). Graf Jean Louis Ebenezer von Reynier (* 14. Januar 1771 zu Lausanne; † 27. Februar 1814 in Paris) war ein französischer General.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-Louis-Ebenezer Reynier · Mehr sehen »

Jean-Victor Moreau

128px Der 29-jährige Jean-Victor Moreau (1792) Jean-Victor-Marie Moreau (* 14. Februar 1763 in Morlaix, Département Finistère; † 2. September 1813 in Laun, Böhmen) war ein französischer General zur Zeit der Revolution und des Konsulats sowie ein Gegner Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Jean-Victor Moreau · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Joachim Murat · Mehr sehen »

Johannes Willms

Johannes Willms (* 25. Mai 1948 in Würzburg; † 11. Juli 2022 in München) war ein deutscher Historiker und Kulturpublizist.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Johannes Willms · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Kairo · Mehr sehen »

Karl XIV. Johann (Schweden)

Karl XIV. Johann, Porträt von François Gérard (Ausschnitt) Karl XIV.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Karl XIV. Johann (Schweden) · Mehr sehen »

Karree (Militär)

Quatre Bras ein Karree (Gemälde von Elizabeth Thompson) Offenes Karree eines Infanterieregiments der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg, 1860er Jahre Ein Karree (von französisch Carré, „Quadrat“) war im Militärwesen vom 17.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Karree (Militär) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Kehl · Mehr sehen »

Kléber (Métro Paris)

Von Hector Guimard entworfener westlicher Jugendstil-Zugang Kléber ist eine unterirdische Station der Linie 6 der Pariser Métro.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Kléber (Métro Paris) · Mehr sehen »

Kléberplatz

Klébers Statue auf dem gleichnamigen Platz, geschaffen von Philipp Graß Kléberplatz um 1900 Die ''Aubette'' Der Kléberplatz (französisch: Place Kléber) ist einer der zentralen Plätze in Straßburg.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Kléberplatz · Mehr sehen »

Kommodore

Kommodore ist eine Rang- und Funktionsbezeichnung in der Schifffahrt und in der militärischen Luftfahrt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Kommodore · Mehr sehen »

Lahn

Lahnhof nahe dem Lahnkopf im Rothaargebirge Lahn mit Hochwasserschutzmauer in Biedenkopf Marburg (Lahn) Alte Lahnbrücke in Wetzlar Lahntunnel (Weilburger Schifffahrtstunnel) Steinerne Brücke (Weilburg), Korbbogenbrücke Lahn bei Runkel Limburg Alte Lahnbrücke (Limburg) Diez Lahntalbahn unterhalb des Cramberger Krampens Schleuse Dausenau Liste der Hochwasser am Domfelsen Limburg Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Deutschland.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Lahn · Mehr sehen »

Lazare Hoche

rahmenlosLouis-Lazare Hoche (* 25. Juni 1768 in Montreuil bei Versailles, heute Quartier Montreuil; † 19. September 1797 in Wetzlar) war ein französischer Général de division der Revolutionszeit, der durch sein besonnenes Handeln bei der Niederschlagung des Aufstands der Vendée 1795 als der „Pacificateur de la Vendée“ bekannt wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Lazare Hoche · Mehr sehen »

Lazare Nicolas Marguerite Carnot

100px Lazare Nicolas Marguerite Carnot (* 13. Mai 1753 in Nolay, Burgund, heute Département Côte-d’Or; † 2. August 1823 in Magdeburg) war ein französischer Offizier, Mathematiker und Politiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Lazare Nicolas Marguerite Carnot · Mehr sehen »

Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches

Dies ist eine Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches · Mehr sehen »

Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris

Die Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris umfasst 660 Personen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris · Mehr sehen »

Louis Charles Antoine Desaix

Louis Charles Antoine Desaix, chevalier de Veygoux, (* 17. August 1768 in Saint-Hilaire d’Ayat, heute Ayat-sur-Sioule, Auvergne; † 14. Juni 1800 bei Marengo) war ein französischer Général de division, der sich vor allem bei der Rheinarmee und in Ägypten auszeichnete.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Louis Charles Antoine Desaix · Mehr sehen »

Louis de Friant

Louis de Friant Graf Louis de Friant (* 18. September 1758 in Morlancourt an der Somme; † 24. Juni 1829 auf Schloss Gailonnet in Seraincourt bei Meulan, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Général de division der Napoleonischen Kriege.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Louis de Friant · Mehr sehen »

Louis-Alexandre Berthier

160px Louis-Alexandre Berthier Louis Alexandre Berthier (* 20. November 1753 in Versailles; † 1. Juni 1815 in Bamberg), durch Napoleon zum prince souverain de Neuchâtel et de Valangin und prince de Wagram erhoben, war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege sowie Maréchal d’Empire.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Louis-Alexandre Berthier · Mehr sehen »

Lure (Haute-Saône)

Lure (früher deutsch: Lüders bzw. Luders) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Lure (Haute-Saône) · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Luxemburg · Mehr sehen »

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Maas · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Maastricht · Mehr sehen »

Manifest

Manifests der Kommunistischen Partei'' Ein Manifest (von ‚handgreiflich gemacht‘, ‚offenbart‘) ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer Natur.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Manifest · Mehr sehen »

Métro Paris

Iéna Liniennetz Dezember 2012 Bis heute Rückgrat der Métro: Liniennbsp1 Innenraum eines Fahrzeugs der Baureihe MP 05 Die Métro Paris ist das U-Bahn-System der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Métro Paris · Mehr sehen »

Métrolinie 6 (Paris)

| Die Linie 6 der Pariser Métro verbindet die U-Bahnhöfe Charles de Gaulle – Étoile (bis 1970: Étoile) im Westen und Nation im Osten von Paris.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Métrolinie 6 (Paris) · Mehr sehen »

Mechelen

IJzerenleen, Mechelen Mechelen ist eine Stadt in der Provinz Antwerpen in Belgien mit Einwohnern (Stand). Mechelen ist Sitz des Primas von Belgien, Erzbischof Jozef De Kesel.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Mechelen · Mehr sehen »

Merlin de Thionville

Antoine Merlin de Thionville Antoine Christophe Merlin, genannt Merlin de Thionville (* 13. September 1762 in Diedenhofen; † 14. September 1833 in Paris) war eine hervorragende Persönlichkeit der französischen Revolution.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Merlin de Thionville · Mehr sehen »

Michel Ney

128px Michel Ney (* 10. Januar 1769 in Saarlouis; † 7. Dezember 1815 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince de la Moskowa und duc d’Elchingen erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Michel Ney · Mehr sehen »

Mons

Das Rathaus von 1477 auf der Grand Place Mons (niederländisch und deutsch: Bergen) ist die Hauptstadt der wallonischen Provinz Hennegau in Belgien.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Mons · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Nahe (Rhein) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nivelles

Nivelles (niederländisch Nijvel, wallonisch Nivele) ist eine Stadt der Provinz Wallonisch-Brabant in der Region Wallonien in Belgien und Sitz des Arrondissements Nivelles.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Nivelles · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Paris · Mehr sehen »

Paul de Barras

128px Paul-François-Jean-Nicolas, Vicomte de Barras (* 30. Juni 1755 in Fox-Amphoux; † 29. Januar 1829 in Chaillot) war ein französischer Politiker und Mitglied des Direktoriums, in dem er als einziger von 1795 bis zu seiner Auflösung 1799 durchgehend Mitglied war.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Paul de Barras · Mehr sehen »

Paul Grenier

Paul Grenier Graf Paul Grenier (* 29. Januar 1768 in Saarlouis, Saarland; † 17. April 1827 in Dammartin-Marpain, Département Jura) war ein französischer General während der Koalitionskriege.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Paul Grenier · Mehr sehen »

Paul Kray von Krajowa

Paul Kray von Krajowa Paul Freiherr Kray von Krajowa (ungarisch: krajovai és topolyai báró Kray Pál;* 5. Februar 1735 in Kesmark; † 19. Januar 1804 in Pest) war ein österreichischer Heerführer im Range eines Feldzeugmeisters.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Paul Kray von Krajowa · Mehr sehen »

Pfählung

Pfählung (um 1593) Die Pfählung ist unter anderem eine Hinrichtungsmethode.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Pfählung · Mehr sehen »

Philipp Graß

Die Schlacht von Altenkirchen: Flachrelief auf dem Denkmal für General Kléber in Straßburg Grabdenkmal für Émile Souvestre Philipp Graß (* 6. Mai 1801 in Wolxheim, Département Bas-Rhin; † 11. April 1876 in Straßburg) war ein elsässischer Bildhauer des Klassizismus.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Philipp Graß · Mehr sehen »

Pierre Riel de Beurnonville

Pierre Riel, marquis de Beurnonville Pierre Riel, Marquis de Beurnonville (* 10. Mai 1752 in Champignol-lez-Mondeville, Département Aube; † 23. April 1821 in Paris) war ein französischer General und Staatsmann, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Pierre Riel de Beurnonville · Mehr sehen »

Place des Victoires

Die Place des Victoires gehört zu den fünf so genannten „königlichen Plätzen“ von Paris und befindet sich etwa 500 m nördlich vom Louvre an der Grenze des 1. und des 2. Arrondissements.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Place des Victoires · Mehr sehen »

Quartier de Chaillot

Das Quartier de Chaillot ist das 64.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Quartier de Chaillot · Mehr sehen »

Représentant en mission

Ein Représentant en mission, École française, Öl auf Leinwand, 1793, (Musée de la Révolution française). Das Gemälde von Jacques Louis David wurde lange Zeit als ein Porträt von Jean-Baptiste Milhaud genannt. Inzwischen ist das nicht mehr sicherMichel Biard, Philippe Bourdin & Silvia Marzagalli „La France des Lumières“ (1715–1789) Éditeur Belin Histoire de France Paris 2009 ISBN 978-2-7011-3366-9 https://ahrf.revues.org/11729%7Cpassage.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Représentant en mission · Mehr sehen »

Rur

Die Rur zwischen Monschau und Dedenborn Rurstausee ''(Rursee)'' (links) Altenburg Kirchberg Die Rur an der deutsch-niederländischen Grenze bei Vlodrop Die Rurschleife bei Roerdalen-Lerop St.-Christophorus-Kathedrale Roermond: An der Roerkade der gemeindeeigene ''Anlegesteiger Roermond'' Die Rur (Rour und Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Rur · Mehr sehen »

Schlacht am Berg Tabor

Die Schlacht am Berg Tabor erfolgte während der Belagerung von Akkon im Rahmen von Napoleons Ägyptenfeldzug.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht am Berg Tabor · Mehr sehen »

Schlacht bei Abukir (1799)

Die Schlacht bei Abukir fand am 25.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht bei Abukir (1799) · Mehr sehen »

Schlacht bei Altenkirchen

Die Schlacht bei Altenkirchen (Westerwald) (4. Juni 1796) war ein früher Erfolg während der französischen Invasion Deutschlands im Sommer 1796, im Laufe des ersten Koalitionskrieges.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht bei Altenkirchen · Mehr sehen »

Schlacht bei Fleurus (1794)

Die Schlacht bei Fleurus am 26.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht bei Fleurus (1794) · Mehr sehen »

Schlacht bei Friedberg (Hessen)

Die Schlacht bei Friedberg waren mehrere Kämpfe zwischen Einheiten der französischen Sambre-Maas-Armee und der von Österreich geführten Niederrhein-Armee.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht bei Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Schlacht bei Kircheib

Die Schlacht bei Kircheib war eine militärische Auseinandersetzung in den Revolutionskriegen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht bei Kircheib · Mehr sehen »

Schlacht bei Marengo

''Schlacht bei Marengo'', Gemälde von Louis-François Lejeune (1802) Carle Vernet, 1800–1801 Die Schlacht bei Marengo fand am 14. Juni 1800 im Zweiten Koalitionskrieg bei Marengo, einem Dorf in der heutigen italienischen Provinz Alessandria, statt und brachte Napoleon den entscheidenden Sieg über die Österreicher.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlacht bei Marengo · Mehr sehen »

Schlachtengalerie

Blick in die Schlachtengalerie Decke im Mittelteil der Schlachtengalerie Die Schlachtengalerie (französisch Galerie des batailles) ist im Schloss Versailles ein großer Saal im Südflügel, dem sogenannten Prinzenflügel.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schlachtengalerie · Mehr sehen »

Schloss Versailles

Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Sidney Smith (Admiral)

Sir William Sidney Smith in Akkon Smiths Grab auf dem Friedhof Père Lachaise Sir William Sidney Smith, GCB (* 21. Juni 1764 in Westminster; † 26. Mai 1840 in Paris) war ein britischer Marineoffizier, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Sidney Smith (Admiral) · Mehr sehen »

Sieg (Fluss)

Die Sieg ist ein 155,2 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (NW) und Rheinland-Pfalz (RP).

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Sieg (Fluss) · Mehr sehen »

St. Helena

St.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und St. Helena · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Straßburg · Mehr sehen »

Thann

Thann (nach 1918 auch Tann, elsässisch Dànn) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Thann · Mehr sehen »

The Observer

The Observer ist eine britische Sonntagszeitung, deren erste Ausgabe am 4.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und The Observer · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Triumvirat · Mehr sehen »

Uerdingen

Uerdingen ist ein Stadtteil und Bezirk der kreisfreien Stadt Krefeld mit etwa 18.000 Einwohnern.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Uerdingen · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Würzburg · Mehr sehen »

Westerwald

Der Westerwald ist ein deutsches Mittelgebirge.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Westerwald · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Wetterau · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Wetzlar · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Gustav von Wartensleben

Feldzeugmeister Wilhelm von Wartensleben Wilhelm Ludwig Gustav Graf von Wartensleben (* 11. Oktober 1734 in Hessen-Kassel; † 21. April 1798 in Wien) war ein kaiserlich-österreichischer Feldzeugmeister, zuletzt Kommandierender General in Siebenbürgen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Wilhelm Ludwig Gustav von Wartensleben · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Cholet

Die Zweite Schlacht bei Cholet fand am 17.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und Zweite Schlacht bei Cholet · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und 14. Juni · Mehr sehen »

1753

1753 hält das im Frieden von Aachen 1748 erreichte Gleichgewicht der Großmächte Europas zwar weiter an, es gibt jedoch erste Anzeichen für die bald folgende Umkehrung der Allianzen, ein Zusammengehen Frankreichs und Österreichs auf der einen und Großbritanniens und Preußens auf der anderen.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und 1753 · Mehr sehen »

1800

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und 1800 · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: Jean-Baptiste Kléber und 9. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jean Baptiste Kleber, Jean-Baptiste Kleber.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »