Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Japanische Zeitrechnung

Index Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

63 Beziehungen: Anno Domini, Äquinoktium, Ära, Babylonien, Besatzungszeit in Japan, Chinesische Astrologie, Chinesischer Kalender, Christliche Jahreszählung, Daoismus, Deutzien, Dienstag, Donnerstag, Epoche (Chronologie), Erdzweige, Fünf-Elemente-Lehre, Feiertage in Japan, Feng Shui, Freitag, Geschichtswissenschaft, Gregorianischer Kalender, Heisei-Zeit, Izumo-Taisha, Jimmu, Kapitulation Japans, Karakuri (Industrie), Lichter Tag, Liste der Kalendersysteme, Liste der Nengō, Lunisolarkalender, Meiji-Restauration, Meiji-Zeit, Mittwoch, Mond, Montag, Nengō, Neumond, Nihonshoki, Onmyōdō, Provinz Izumo, Regierungsdevise, Reinhard Zöllner, Reiwa-Zeit, Samstag, Shōwa-Zeit, Shintō, Solarkalender, Sonne, Sonnenwende, Sonntag, Supreme Commander for the Allied Powers, ..., Taishō-Zeit, Temporale Stunden, Tennō, Umrechnungstabelle, Wochentag, Zeit, 1868, 1912, 1926, 1989, 2019, 24-Stunden-Zählung, 660 v. Chr.. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Anno Domini

Schweizer Goldmünze mit der Inschrift ''Anno Domini 1712'' auf der Rückseite Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus“ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Anno Domini · Mehr sehen »

Äquinoktium

Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Äquinoktium · Mehr sehen »

Ära

Das Wort Ära (von, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter bzw.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Ära · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Babylonien · Mehr sehen »

Besatzungszeit in Japan

Kaiser Hirohito (re.) mit dem Vertreter der US-Besatzungsmacht, Douglas MacArthur. Die Besatzungszeit in Japan begann am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans, die das Ende des Pazifikkriegs und damit des Zweiten Weltkriegs darstellte.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Besatzungszeit in Japan · Mehr sehen »

Chinesische Astrologie

Die chinesische Astrologie kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt und ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Chinesische Astrologie · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Christliche Jahreszählung

Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi (* zwischen 7 und 4 v. Chr.). Eine einheitliche christliche Zeitrechnung existiert nicht.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Christliche Jahreszählung · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Daoismus · Mehr sehen »

Deutzien

Früchte von ''Deutzia crenata'' Die Deutzien (Deutzia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae).

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Deutzien · Mehr sehen »

Dienstag

Der Dienstag ist nach deutscher Zählung (überholt: DIN 1355-1) und nach internationaler Zählung (ISO 8601) der zweite Wochentag; nach jüdischer, christlicher und islamischer sowie mittelalterlicher Wochentagszählung der dritte.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Dienstag · Mehr sehen »

Donnerstag

Der Donnerstag, bairisch auch Pfinztag, ist gemäß mittelalterlicher Wochentagszählung der fünfte (kirchenlateinisch. quinta feria), nach international standardisierter Zählung gemäß ISO 8601, die Montag als Wochenbeginn festlegt, der vierte und damit mittlere Wochentag.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Donnerstag · Mehr sehen »

Epoche (Chronologie)

Unter Epoche („Anhalten, Haltepunkt“) wird in der Chronologie der Beginn einer neuen Ära in der jeweiligen Zeitrechnung verstanden.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Epoche (Chronologie) · Mehr sehen »

Erdzweige

Die Zwölf Erdzweige mit einer spiegelbildlich vertauschten Darstellung der Himmelsrichtungen für Betrachtung des Himmels (und der Sterne im Besonderen) Die Zwölf Erdzweige, auch Zwölf Zweige genannt, ist ein altes chinesisches Nummerierungssystem.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Erdzweige · Mehr sehen »

Fünf-Elemente-Lehre

Die Fünf-Elemente-Lehre (kurz) ist eine daoistische Theorie zur Naturbeschreibung.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Fünf-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Feiertage in Japan

In Japan gibt es sechzehn gesetzliche Feiertage (jap. 祝日, shukujitsu) pro Jahr, die im Staatlichen Gesetz zu den Feiertagen des Volkes (国民の祝日に関する法律, kokumin no shukujitsu ni kansuru hōritsu) vom 20.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Feiertage in Japan · Mehr sehen »

Feng Shui

Westen meist als „Kreis der fünf Elemente“ bekannt Fēng Shuǐ, auch Fengshui ist eine daoistische Harmonielehre aus China.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Feng Shui · Mehr sehen »

Freitag

Der Freitag ist gemäß der Europäischen Norm EN 28601 und dem internationalen Standard ISO 8601 der fünfte Tag der Woche, nach jüdischer, christlicher und islamischer sowie mittelalterlicher Wochentagszählung – in der die Woche mit dem Sonntag beginnt – der sechste.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Freitag · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Heisei-Zeit

Heisei (Ligatur: ㍻) ist das Nengō (Regierungsdevise) des emeritierten Tennō Akihito und bezeichnet den Zeitraum vom 8.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Heisei-Zeit · Mehr sehen »

Izumo-Taisha

Monjin-no-yashiro, Amasaki-no-yashiro, Mimukai-no-yashiro, Honden Die Tanzhalle (''kaguraden'') des Izumo Taisha Der Legende nach geht ein Wunsch in Erfüllung, wenn eine hochgeworfene Münze in einem der riesigen, entgegen der Norm gegen den Uhrzeigersinn gedrehten Shimenawa steckenbleibt Izumo-Taisha (jap. 出雲大社; die offizielle Lesung lautet Izumo no Ōyashiro, wörtlich Groß-Schrein von Izumo) ist einer der ältesten und bedeutsamsten Shintō-Schreine in Japan.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Izumo-Taisha · Mehr sehen »

Jimmu

Kaiser Jimmu mit seinem emblematischen Bogen, dem Kinshikyū (金鵄弓), Darstellung von Adachi Ginkō (1891) Jimmu oder auch Jinmu (Jimmu-tennō; * 13. Februar 711 v. Chr. (Kōgo (庚午)/1/1); † 9. April 585 v. Chr. (Jimmu 76/3/11); eigentlich Kamuyamato Iwarebiko no Mikoto) war nach den Reichschroniken Kojiki und Nihonshoki vom 18. Februar 660 v. Chr. (1. Tag des 1. Monats im Jahr des Metall-Hahns) bis 585 v. Chr.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Jimmu · Mehr sehen »

Kapitulation Japans

Rede des Kaisers Hirohito zur „Beendigung des Großostasiatischen Krieges“ Die Kapitulation des japanischen Kaiserreichs am 2. September 1945 beendete die letzten zwischenstaatlichen Feindseligkeiten des Zweiten Weltkriegs, nachdem der Krieg in Europa bereits mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai vorüber war.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Kapitulation Japans · Mehr sehen »

Karakuri (Industrie)

Karakuri (Industrie) (jap. からくり, dt. „Mechanismus“) steht in der industriellen Produktion und Logistik für eine mechanische Automatisierung.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Karakuri (Industrie) · Mehr sehen »

Lichter Tag

Ein lichter Tag dauert jeweils von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und so je nach Jahreszeit und Standort unterschiedlich lange Als lichter Tag, oder einfach nur Tag, wird die Zeitspanne von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bezeichnet, also der im Unterschied zur Nacht von Tageslicht erhellte, helllichte Tag.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Lichter Tag · Mehr sehen »

Liste der Kalendersysteme

Die folgende Liste der Kalendersysteme ist danach sortiert, was die Grundlage für die Bestimmung der Länge eines Kalenderjahres darstellt.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Liste der Kalendersysteme · Mehr sehen »

Liste der Nengō

Nengō sind Bezeichnungen für eine Ära nach japanischer Zeitrechnung.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Liste der Nengō · Mehr sehen »

Lunisolarkalender

Ein Lunisolarkalender (lat. luna ‚Mond‘ und sol ‚Sonne‘) oder gebundener Mondkalender enthält wie jeder Lunarkalender primär 12 Mond-Monate (Lunation) als Kalendermonate.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Lunisolarkalender · Mehr sehen »

Meiji-Restauration

Einzug des Meiji-Tennō in Tokio (1869) Iwakura-Mission (1872) Meiji-Tennō (1888) Der Begriff Meiji-Restauration (Meiji ishin)Wörtlich „Meiji-Erneuerung“.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Meiji-Zeit · Mehr sehen »

Mittwoch

Der Mittwoch ist nach international standardisierter Zählung (ISO 8601) der dritte Wochentag, nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung der vierte (und somit der mittlere).

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Mittwoch · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Mond · Mehr sehen »

Montag

Der Montag ist der erste Wochentag nach international standardisierter Zählung (ISO 8601/DIN 1355 seit 1976; vorher: Sonntag), nach abrahamitischer (jüdisch-christlich-muslimischer) und mittelalterlicher Wochentagszählung der zweite.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Montag · Mehr sehen »

Nengō

Nengō (japanisch 年号 von) bzw.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Nengō · Mehr sehen »

Neumond

Simuliertes Bild des allgemein bekannten Neumonds Der Begriff Neumond, in der Schweiz auch Leermond, bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen Erde und Sonne, das heißt in Konjunktion mit der Sonne befindet.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Neumond · Mehr sehen »

Nihonshoki

Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi-Momoyama-Zeit (1599) Das Nihonshoki (dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“), selten auch in Kun-Lesung Yamatobumi, ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Nihonshoki · Mehr sehen »

Onmyōdō

Abe no Seimei (Muromachi-Zeit) Onmyōdō gelegentlich auch In’yōdō, On’yōdō gelesen, bezeichnet in Japan die traditionelle Kosmologie.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Onmyōdō · Mehr sehen »

Provinz Izumo

Karte der japanischen Provinzen, Izumo ist rot markiert Izumo (jap. 出雲国, Izumo no kuni) oder Unshū (雲州) war eine der historischen Provinzen Japans.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Provinz Izumo · Mehr sehen »

Regierungsdevise

Die Regierungsdevise (vietnamesisch Niên hiệu), seltener auch als „Äraname“ bezeichnet, wurde zur Feudalzeit in China, Korea, Japan und Vietnam bei der Thronbesteigung eines neuen Herrschers ausgerufen.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Regierungsdevise · Mehr sehen »

Reinhard Zöllner

Reinhard Zöllner (* 22. Juli 1961 in Bloemfontein, Südafrika) ist ein deutscher Historiker und Japanologe.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Reinhard Zöllner · Mehr sehen »

Reiwa-Zeit

Chefkabinettssekretär Yoshihide Suga bei der Verkündung des Nengō Reiwa (offiziell verwendete deutsche Übersetzung: „schöne Harmonie“, abgerufen am 8. April 2019.) ist das Nengō (Regierungsdevise) des Tennō Naruhito und bezeichnet den Zeitraum seit dem 1.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Reiwa-Zeit · Mehr sehen »

Samstag

Empire-Stil, die Männer die Festtracht der traditionell lebenden Juden in Süd- und Westdeutschland,Nachum T. Gidal: ''Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik'', Könemann, Köln 1997, ISBN 3-89508-540-5, S. 127. Deutschland um 1800 Der Samstag, in Nord- und Ostdeutschland häufig auch Sonnabend, ist im bürgerlichen Kalender der Wochentag zwischen Freitag und Sonntag.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Samstag · Mehr sehen »

Shōwa-Zeit

Die Shōwa-Zeit ist die Bezeichnung für eine Ära in der Geschichte Japans.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Shōwa-Zeit · Mehr sehen »

Shintō

hochkant.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Shintō · Mehr sehen »

Solarkalender

Ein Solarkalender oder Sonnenkalender nimmt den Lauf der Erde um die Sonne als Basis für die Zeiteinteilung, ohne den Mond zu berücksichtigen.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Solarkalender · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenwende

Die Tageslänge am 21. Juni auf verschiedenen Breitenkreisen Tagundnachtgleichen. Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Sonnenwende · Mehr sehen »

Sonntag

Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Sonntag · Mehr sehen »

Supreme Commander for the Allied Powers

kaiserlichen Residenz. Supreme Commander for the Allied Powers (SCAP; deutsch „Oberkommandierender für die Alliierten Mächte“; häufig irrtümlich Supreme Commander of the Allied Powers) war während der Besatzungszeit in Japan der Titel von General Douglas MacArthur und seinem Nachfolger, General Matthew B. Ridgway.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Supreme Commander for the Allied Powers · Mehr sehen »

Taishō-Zeit

Die Taishō-Zeit (jap. Taishō-jidai) bezeichnet die Amtszeit des Tennō Yoshihito im Zeitraum vom 30. Juli 1912 bis zum 25. Dezember 1926 der Geschichte Japans.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Taishō-Zeit · Mehr sehen »

Temporale Stunden

Äquinoktien (Tagundnachtgleichen); die Linien beider Stunden-Arten schneiden sich. Als Temporale Stunden oder Temporalstunden wird die frühere Einteilung des lichten Tages und der Nacht in je 12 Abschnitte bezeichnet, egal welche Jahreszeit.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Temporale Stunden · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Tennō · Mehr sehen »

Umrechnungstabelle

Umrechnungstabellen sind tabellierte Hilfsmittel zum Vergleichen derselben Größe in unterschiedlichen Einheiten oder von verschiedenen Größen.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Umrechnungstabelle · Mehr sehen »

Wochentag

abruf.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Wochentag · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und Zeit · Mehr sehen »

1868

Fürst Karl Wilhelm Philipp von Auersperg.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 1868 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 1912 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 1926 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 1989 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 2019 · Mehr sehen »

24-Stunden-Zählung

Greenwich-Observatorium Die 24-Stunden-Zählung (oder astronomische Stundenzählung) ist die heute weltweit überwiegend angewandte Form, in der Stunden angegeben werden.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 24-Stunden-Zählung · Mehr sehen »

660 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Japanische Zeitrechnung und 660 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Japanischer Kalender.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »