Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jan Matejko

Index Jan Matejko

Jan Matejko – Selbstporträt Jan Alojzy Matejko (* 28. Juli oder 24. Juni 1838 in Krakau, Republik Krakau; † 1. November 1893 ebenda, Österreich-Ungarn) war ein polnischer Maler patriotischer Historiengemälde.

90 Beziehungen: Académie des Beaux-Arts, Akademie der Bildenden Künste Krakau, Akademie der Bildenden Künste München, Allgemeines Künstlerlexikon, Antarktis, Österreich-Ungarn, Belagerung von Pskow (1581), Benjamin von Tudela, Bolesław I. (Polen), Christian Ruben, Deutscher Orden, Ezra Mendelsohn, Friedhof Rakowicki, Germanisierung, Geschichte Polens, Goldenes Tor (Kiew), Großfürstentum Moskau, Helena Unierzyska, Hermann Anschütz, Historienmalerei, Hochmeister, Jacek Malczewski, Jagiellonen-Universität, Jan-Matejko-Haus, Józef Mehoffer, Jeanne d’Arc, Johann II. Kasimir, Kiew, King George Island, Krakau, Krakauer Tuchhallen, Lehnseid, Lubliner Union (Gemälde), Lubrański-Akademie, Malerei, Malerfürst, Matejko-Eisfall, Maurycy Gottlieb, München, Michał Sędziwój, Narr, Nationale Polytechnische Universität Lwiw, Nationalismus, Nikolaus Kopernikus, Osteuropa (Zeitschrift), Painters Cove, Patriotismus, Płock, Polnischer Positivismus, Posen, ..., Preußische Huldigung (Gemälde), Przemysł II., Rasse, Republik Krakau, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Russifizierung, Sammeln, Südliche Shetlandinseln, Schlacht am Kahlenberg, Schlacht bei Grunwald (Gemälde), Schlacht bei Racławice, Sigismund I. (Polen), Sigismund III. Wasa, Sigismund-Glocke, Skargas Predigt, Smolensk, Stańczyk (Hofnarr), Stańczyk während des Balls am Hofe der Königin Bona, als die Kunde vom Verlust von Smolensk eintrifft, Stanisław Wyspiański, Stanislaus von Krakau, Stephan Báthory, Tadeusz Reytan, Teilungen Polens, Teodora Matejko, Verfassung vom 3. Mai 1791 (Gemälde), Volkskreuzzug, Walter de Gruyter (Verlag), Wassili IV., Władysław (Kujawien), Władysław Łuszczkiewicz, Włodzimierz Łuskina, Wernyhora, Wien, Wilhelm von Kaulbach, Witold Pruszkowski, Wojciech Stattler, Złoty, 1. November, 1838, 1893. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Académie des Beaux-Arts

Das Gebäude am Quai de Conti Die Académie des Beaux-Arts ist eine französische Gelehrtengesellschaft in Paris (6. Arrondissement).

Neu!!: Jan Matejko und Académie des Beaux-Arts · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste Krakau

Hauptgebäude Die Kunsthochschule Krakau (polnisch: Akademia Sztuk Pięknych im. Jana Matejki w Krakowie) ist eine 1818 zunächst als eine Unterabteilung der Jagiellonen-Universität gegründete Kunsthochschule.

Neu!!: Jan Matejko und Akademie der Bildenden Künste Krakau · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Jan Matejko und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Allgemeines Künstlerlexikon

Ein Teil des ''Allgemeinen Künstlerlexikons'' Titelseite Band 1 (1992) Das Allgemeine Künstlerlexikon (Abkürzung AKL; vollständiger Titel: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker) ist ein vielbändiges Künstlerlexikon.

Neu!!: Jan Matejko und Allgemeines Künstlerlexikon · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: Jan Matejko und Antarktis · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Jan Matejko und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Belagerung von Pskow (1581)

Die Belagerung von Pskow dauerte vom August 1581 bis Februar 1582, als die Armee des polnischen Königs Stephan Báthory am Ende des Livländischen Kriegs erfolglos versuchte, die russische Stadt Pskow zu erobern.

Neu!!: Jan Matejko und Belagerung von Pskow (1581) · Mehr sehen »

Benjamin von Tudela

Benjamin von Tudela in der SaharaKupferstich aus dem 19. Jahrhundert Benjamin von Tudela, auch Benjamin ben Jona, eigentlich Benjamín bar Jonás de Tudela (* etwa in den ersten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts in Tudela im Königreich Navarra; † ca. 1173 in Kastilien) war der bedeutendste jüdische Reisende des Mittelalters.

Neu!!: Jan Matejko und Benjamin von Tudela · Mehr sehen »

Bolesław I. (Polen)

Bolesław abgebildet auf der Gnesener Bronzetür mit Königskrone, 12. Jahrhundert Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw.

Neu!!: Jan Matejko und Bolesław I. (Polen) · Mehr sehen »

Christian Ruben

Christian Ruben Christoph Christian Ruben (* 30. November 1805 in Trier; † 9. Juli 1875 in Inzersdorf bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Jan Matejko und Christian Ruben · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Jan Matejko und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Ezra Mendelsohn

Ezra Mendelsohn (geboren 26. Oktober 1940 in New York City; gestorben 13. Mai 2015 in Jerusalem) war ein US-amerikanisch-israelischer Historiker.

Neu!!: Jan Matejko und Ezra Mendelsohn · Mehr sehen »

Friedhof Rakowicki

Familiengrab Felter des Bildhauers Karol Hukan Ein Friedhofsweg Grabskulptur Der Friedhof Rakowicki, einer der größten in Krakau, wurde in den Jahren 1801–1802 eingerichtet.

Neu!!: Jan Matejko und Friedhof Rakowicki · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Jan Matejko und Germanisierung · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Jan Matejko und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Goldenes Tor (Kiew)

Goldenes Tor von Kiew (1024, 1982) Seitenansicht des Goldenen Tores mit dem Denkmal für Jaroslaw den Weisen Das Goldene Tor von Kiew ist ein historisches, befestigtes Stadttor in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine.

Neu!!: Jan Matejko und Goldenes Tor (Kiew) · Mehr sehen »

Großfürstentum Moskau

Das Großfürstentum Moskau (wiss. Transliteration Velikoe Knjažestvo Moskovskoe) war ein russisches Teilfürstentum, das durch die im 14.

Neu!!: Jan Matejko und Großfürstentum Moskau · Mehr sehen »

Helena Unierzyska

''Helena Matejko mit Sperber'', Bild von Jan Matejko (1882–1883) Helena Matejko – 2. von rechts, im blauen Kleid; Bild von Jan Matejko (1879) Helena Unierzyska (geborene Helena Matejko, * April 1867; † 1932) war eine polnische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Jan Matejko und Helena Unierzyska · Mehr sehen »

Hermann Anschütz

Hermann Anschütz H. Anschütz: ''Katze, im Hintergrund Türme von St. Florin'' im Mittelrhein-Museum, Koblenz region.

Neu!!: Jan Matejko und Hermann Anschütz · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Jan Matejko und Historienmalerei · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Neu!!: Jan Matejko und Hochmeister · Mehr sehen »

Jacek Malczewski

Jacek Malczewski, Selbstporträt mit Palette, 1892 Jacek Malczewski (* 15. Juli 1854 in Radom; † 8. Oktober 1929 in Krakau) war ein polnischer Maler des Modernismus und Symbolismus.

Neu!!: Jan Matejko und Jacek Malczewski · Mehr sehen »

Jagiellonen-Universität

Die Jagiellonen-Universität in Krakau (auch Jagellonen-Universität) wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen als Studium Generale gegründet.

Neu!!: Jan Matejko und Jagiellonen-Universität · Mehr sehen »

Jan-Matejko-Haus

Das Jan-Matejko-Haus Das Jan-Matejko-Haus in Krakau, ul.

Neu!!: Jan Matejko und Jan-Matejko-Haus · Mehr sehen »

Józef Mehoffer

Selbstporträt (1897) Jadwiga Janakowska, Frau des Künstlers (1907) Józef Mehoffer (geboren 19. März 1869 in Ropczyce, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Juni 1946 in Wadowice) war ein polnischer Maler und Graphiker und einer der führenden Vertreter der Kunstrichtung Junges Polen.

Neu!!: Jan Matejko und Józef Mehoffer · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Jan Matejko und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Johann II. Kasimir

Johann II.

Neu!!: Jan Matejko und Johann II. Kasimir · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Jan Matejko und Kiew · Mehr sehen »

King George Island

King George Island (für „König-Georg-Insel“,, in Argentinien Isla 25 de Mayo) ist mit 1260 km² Fläche die größte Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis.

Neu!!: Jan Matejko und King George Island · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Jan Matejko und Krakau · Mehr sehen »

Krakauer Tuchhallen

Tuchhallen im Jahr 2014 Krakauer Tuchhallen, Blick von Osten. Die Krakauer Tuchhallen – (poln. Sukiennice) befinden sich in der Mitte des Hauptmarktes (poln. Rynek Główny) in Krakau und sind eines der bedeutendsten Beispiele der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa.

Neu!!: Jan Matejko und Krakauer Tuchhallen · Mehr sehen »

Lehnseid

Wilhelm (dem späteren „Eroberer“), einen Treueid. Grundlegend für das Lehnswesen war der sogenannte Lehnseid, auch Homagialeid.

Neu!!: Jan Matejko und Lehnseid · Mehr sehen »

Lubliner Union (Gemälde)

Lubliner Union ist ein Monumentalgemälde der Historienmalerei des polnischen Malers Jan Matejko aus dem Jahre 1869.

Neu!!: Jan Matejko und Lubliner Union (Gemälde) · Mehr sehen »

Lubrański-Akademie

Das Akademiegebäude Die Lubrański-Akademie (polnisch: Akademia Lubrańskiego, lateinisch: Collegium Lubranscianum) war eine Bildungseinrichtung in Poznań (Posen) in Polen von 1519 bis 1780.

Neu!!: Jan Matejko und Lubrański-Akademie · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Jan Matejko und Malerei · Mehr sehen »

Malerfürst

Malerfürst ist eine Bezeichnung für die erfolgreichen Salonmaler der Gründerzeit, die in den 1870er und 1880er Jahren – mit dem raschen Anwachsen eines zahlungsfähigen, auf Selbstdarstellung bedachten großbürgerlichen Privatpublikums – in den großen Kunstzentren wie München, Wien, Düsseldorf oder Krakau den Geschmack bestimmten.

Neu!!: Jan Matejko und Malerfürst · Mehr sehen »

Matejko-Eisfall

Der Matejko-Eisfall ist ein Gletscherbruch an der Südküste von King George Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln.

Neu!!: Jan Matejko und Matejko-Eisfall · Mehr sehen »

Maurycy Gottlieb

Maurycy Gottlieb Seiten.

Neu!!: Jan Matejko und Maurycy Gottlieb · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Jan Matejko und München · Mehr sehen »

Michał Sędziwój

Porträt von 1862 Michał Sędziwój (auch Michael Sendivogius oder Sędzimir, lateinisch Sendivogius Polonius; * 2. Februar 1566 in Łukowica, Polen; † zwischen 20. Mai und 12. August 1636 in Deutsch Krawarn, damals in Schlesien gelegen, heute Tschechische Republik) war ein polnischer Adeliger aus der Wappengemeinschaft der von Ostoja, Alchemist, Philosoph und Arzt.

Neu!!: Jan Matejko und Michał Sędziwój · Mehr sehen »

Narr

Vogtherr d. J., Heinrich: ''Der Narr'', um 1540 Als Narr wird eine männliche Person bezeichnet, welche sich töricht verhält und auf lächerliche Weise irreführen oder täuschen lässt.

Neu!!: Jan Matejko und Narr · Mehr sehen »

Nationale Polytechnische Universität Lwiw

Hauptgebäude der Lwiwer Polytechnischen Universität Die Nationale Polytechnische Universität Lwiw ist eine der ältesten und bedeutendsten Technischen Hochschulen in der Ukraine.

Neu!!: Jan Matejko und Nationale Polytechnische Universität Lwiw · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Jan Matejko und Nationalismus · Mehr sehen »

Nikolaus Kopernikus

Unterschrift als ''Nic. Coppernicus'' Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Copernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

Neu!!: Jan Matejko und Nikolaus Kopernikus · Mehr sehen »

Osteuropa (Zeitschrift)

Osteuropa ist eine im Berliner Wissenschafts-Verlag monatlich erscheinende Zeitschrift, die aktuelle Entwicklungen in Politik und Kultur Osteuropas interdisziplinär analysiert.

Neu!!: Jan Matejko und Osteuropa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Painters Cove

Die Painters Cove ist eine Bucht an der Südküste von King George Island in den Südlichen Shetlandinseln.

Neu!!: Jan Matejko und Painters Cove · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Jan Matejko und Patriotismus · Mehr sehen »

Płock

Panorama des Burgbergs an der Weichsel Płock (Plock, Plotzk oder Plozk, 1941–1945 Schröttersburg) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien etwa 100 km nordwestlich von Warschau an der Weichsel.

Neu!!: Jan Matejko und Płock · Mehr sehen »

Polnischer Positivismus

Der Polnische Positivismus bezeichnet sowohl eine literarische und künstlerische Strömung als auch eine soziokulturelle Bewegung in Polen in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Jan Matejko und Polnischer Positivismus · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Jan Matejko und Posen · Mehr sehen »

Preußische Huldigung (Gemälde)

''Preußische Huldigung'', Gemälde von Jan Matejko, 1882 Die Preußische Huldigung ist ein Ölgemälde des polnischen Malers Jan Matejko, gemalt zwischen 1879 und 1882 in Krakau, das damals Teil von Österreich-Ungarn war.

Neu!!: Jan Matejko und Preußische Huldigung (Gemälde) · Mehr sehen »

Przemysł II.

Die politische Lage der polnischen Herzogtümer im Jahr 1295, und das Herrschaftsgebiet von König Przemysław (gelb) Przemysławs königliches Siegel mit dem gekrönten weißen Adler der Piasten; das Wappen Polens hat hier seinen Ursprung Siegel von Przemysł II., das er in einer Elbinger Urkunde und in anderen preußischen Urkunden verwendet hatte.Friedrich August Voßberg: ''Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig Elbing und Thorn, so wie der Herzöge von Pommerellen im Mittelalter''. Fincke, Berlin 1841, https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Jan Matejko und Przemysł II. · Mehr sehen »

Rasse

Tierart) Rasse ist eine umstrittene Bezeichnung für eine Gruppe von Individuen der gleichen (Tier-)Art, die anhand von Ähnlichkeiten des Phänotyps (Aussehen, physiologische Merkmale, Verhalten) klassifiziert werden.

Neu!!: Jan Matejko und Rasse · Mehr sehen »

Republik Krakau

Karte der Freien Stadt Krakau Verleihung der Verfassung der Republik Krakau im Jahre 1815 (Gemälde von Józef Brodowski) Die Republik Krakau oder auch Freie Stadt Krakau (polnisch Wolne Miasto Kraków) war ein durch den Wiener Kongress 1815 geschaffener polnischer Stadtstaat mit der Hauptstadt Krakau, der bis 1846 unter dem gemeinsamen Protektorat seiner Nachbarn Russland, Preußen und Österreich existierte.

Neu!!: Jan Matejko und Republik Krakau · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Jan Matejko und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Russifizierung

Als Russifizierung werden in der russischen und später sowjetischen Innenpolitik alle Maßnahmen bezeichnet, den Einflussbereich der russischen Sprache und der russischen Kultur zulasten der anderen Sprachen und Kulturen im Sinne eines Transkulturationsprozesses auszuweiten.

Neu!!: Jan Matejko und Russifizierung · Mehr sehen »

Sammeln

CD-Sammlung Sammeln ist eine Tätigkeit, welche die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Gegenständen oder Informationen betrifft.

Neu!!: Jan Matejko und Sammeln · Mehr sehen »

Südliche Shetlandinseln

Ongal Peak auf Livingston Island Die Südlichen Shetlandinseln sind eine subantarktische Inselgruppe im Südlichen Ozean, nördlich der Antarktischen Halbinsel gelegen.

Neu!!: Jan Matejko und Südliche Shetlandinseln · Mehr sehen »

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12.

Neu!!: Jan Matejko und Schlacht am Kahlenberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Grunwald (Gemälde)

alt.

Neu!!: Jan Matejko und Schlacht bei Grunwald (Gemälde) · Mehr sehen »

Schlacht bei Racławice

Malachitbasis - Lapislazuli Die Schlacht von Racławice fand am 4.

Neu!!: Jan Matejko und Schlacht bei Racławice · Mehr sehen »

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Jan Matejko und Sigismund I. (Polen) · Mehr sehen »

Sigismund III. Wasa

König Sigismund auf einem Gemälde von Pieter Soutman, 17. Jahrhundert Unterschrift von Sigismund III. Wasa Sigismund III.

Neu!!: Jan Matejko und Sigismund III. Wasa · Mehr sehen »

Sigismund-Glocke

Die Sigismund-Glocke (polnisch: Dzwon Zygmunt) ist die größte Glocke der Wawelkathedrale zu Krakau und eine Stiftung des Königs Sigismund I. des Alten.

Neu!!: Jan Matejko und Sigismund-Glocke · Mehr sehen »

Skargas Predigt

Jan Matejko, Skargas Predigt, 1864, Öl auf Leinwand, 224 × 397 cm, Nationalmuseum Warschau Skargas Predigt, auch Die Predigt des Skarga, ist ein Ölgemälde des polnischen Historienmalers Jan Matejko aus dem Jahr 1864.

Neu!!: Jan Matejko und Skargas Predigt · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Jan Matejko und Smolensk · Mehr sehen »

Stańczyk (Hofnarr)

Jan Matejko: ''Stańczyk während des Balls am Hofe der Königin Bona, als die Kunde vom Verlust von Smolensk eintrifft'', 1862 Stańczyk (* um 1480; † um 1560) war ein Hofnarr am Hof der polnischen Könige Alexander (1501–1506), Sigismund I. des Alten (1506–1548) und Sigismund II. August (1548–1572).

Neu!!: Jan Matejko und Stańczyk (Hofnarr) · Mehr sehen »

Stańczyk während des Balls am Hofe der Königin Bona, als die Kunde vom Verlust von Smolensk eintrifft

alt.

Neu!!: Jan Matejko und Stańczyk während des Balls am Hofe der Königin Bona, als die Kunde vom Verlust von Smolensk eintrifft · Mehr sehen »

Stanisław Wyspiański

Selbstporträt (1902) Selbstporträt mit Ehefrau (1904) Wyspiański-Museum Wyspiański-Denkmal in Krakau Stanisław Wyspiański malte 1899 den Freund Stanisław Przybyszewski Stanisław Mateusz Ignacy Wyspiański (geboren 15. Januar 1869 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben 28. November 1907 ebenda) war ein polnischer Künstler und Angehöriger der Bewegung „Junges Polen“.

Neu!!: Jan Matejko und Stanisław Wyspiański · Mehr sehen »

Stanislaus von Krakau

Tafelbild, 16. Jahrhundert Stanislaus von Krakau, deutsch auch Stanislaus von Szczepanów, auch Szczepański und Rurykowicz, sowie polnisch Stanisław ze Szczepanowa oder Stanisław Szczepanowski (* um 1030 in Szczepanów; † 11. April 1079 in Krakau), war Bischof von Krakau in Polen und gilt als einer der polnischen Nationalheiligen.

Neu!!: Jan Matejko und Stanislaus von Krakau · Mehr sehen »

Stephan Báthory

100px Stephan Báthory (* 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Belarus) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Neu!!: Jan Matejko und Stephan Báthory · Mehr sehen »

Tadeusz Reytan

Tadeusz Reytan Tadeusz Reytan (andere Schreibweisen Rejtan, Reyten; * 20. August 1742 in Hruszówka; † 8. August 1780 ebenda) war ein polnischer Adeliger, Patriot und Abgeordneter zum polnischen Sejm, der durch seinen Widerstand gegen die Erste Teilung Polens berühmt geworden ist.

Neu!!: Jan Matejko und Tadeusz Reytan · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Jan Matejko und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Teodora Matejko

Teodora Matejko Teodora Matejko geborene Giebułtowska (* 1846; † 25. August 1896 in Krakau) war die Gattin des polnischen Malers Jan Matejko und Tochter von Antoni Giebułtowski und Paulina Sikorska.

Neu!!: Jan Matejko und Teodora Matejko · Mehr sehen »

Verfassung vom 3. Mai 1791 (Gemälde)

Die Verfassung vom 3.

Neu!!: Jan Matejko und Verfassung vom 3. Mai 1791 (Gemälde) · Mehr sehen »

Volkskreuzzug

Der Volkskreuzzug war ein Vorläufer des Ersten Kreuzzugs; er dauerte rund sechs Monate, von April bis Oktober 1096.

Neu!!: Jan Matejko und Volkskreuzzug · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Jan Matejko und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wassili IV.

Wassili IV. Iwanowitsch Schuiski Wassili IV.

Neu!!: Jan Matejko und Wassili IV. · Mehr sehen »

Władysław (Kujawien)

Władysław der Weiße (polnisch Władysław Biały, lateinisch Ladislaus; *1327/1330 in Kujawien, Königreich Polen; † 29. Februar 1388 in der Freien Stadt Straßburg, HRR) war in den Jahren 1347–1364 Herzog von Kujawien in Gniewkowo und ab 1370 ein Prätendent auf die Krone des Königreichs Polen.

Neu!!: Jan Matejko und Władysław (Kujawien) · Mehr sehen »

Władysław Łuszczkiewicz

Władysław Łuszczkiewicz Władysław Łuszczkiewicz (* 3. September 1828 in Krakau; † 23. Mai 1900 ebenda) war ein polnischer Maler, Kunstlehrer und Kunsthistoriker.

Neu!!: Jan Matejko und Władysław Łuszczkiewicz · Mehr sehen »

Włodzimierz Łuskina

Włodzimierz Łuskina,, (* 1849 in Stare Sioło; † 3. April 1894 in Krakau, Österreich-Ungarn) war ein polnischer Maler, Schriftsteller und Ingenieur.

Neu!!: Jan Matejko und Włodzimierz Łuskina · Mehr sehen »

Wernyhora

Wernyhora (Bild von Jan Matejko) Wernyhora (etwa „Mann, der Berge umstürzt“; gestorben 1769) war ein legendärer wandernder ukrainischer Volkssänger und Prophet, der angeblich im 18.

Neu!!: Jan Matejko und Wernyhora · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Jan Matejko und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm von Kaulbach

Porträt Wilhelm von Kaulbach. Foto: Friedrich Bruckmann, München, 1864 (Sammlung Jan Weijers, Holland) region.

Neu!!: Jan Matejko und Wilhelm von Kaulbach · Mehr sehen »

Witold Pruszkowski

„Idylle“ (poln.: Sielanka), Genremalerei, Öl auf Leinwand, 1880, Bestand Nationalmuseum Krakau anthropomorph gedeutet werden „Im Exil in Sibirien“ (poln.: Na zesłanie w Sybir), Öl auf Leinwand, um 1893, Bestand Lemberger Kunstgalerie Witold Pruszkowski (* 14. Januar 1846 in Berschad in der heutigen Ukraine; † 10. Oktober 1896 in Budapest) war ein polnischer Maler.

Neu!!: Jan Matejko und Witold Pruszkowski · Mehr sehen »

Wojciech Stattler

Wojciech Korneli Stattler, Selbstbildnis von 1828 Wojciech Korneli Stattler (* 20. April 1800 in Krakau; † 6. November 1875 in Warschau) war ein polnischer Maler und Kunstlehrer.

Neu!!: Jan Matejko und Wojciech Stattler · Mehr sehen »

Złoty

Wappentier Polens, wie es erneut seit 1989 auf Münzen geprägt wird. Der Złoty ist die amtliche Währung der Republik Polen.

Neu!!: Jan Matejko und Złoty · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Jan Matejko und 1. November · Mehr sehen »

1838

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jan Matejko und 1838 · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jan Matejko und 1893 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »