Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakob III. (Baden-Hachberg)

Index Jakob III. (Baden-Hachberg)

Jakob III. von Baden-Hachberg Markgraf Jakob III.

72 Beziehungen: Adolph Wolff von Metternich, Agnes von Mansfeld-Eisleben, Alessandro Farnese (1545–1592), Anna von Pfalz-Veldenz, Arsen(III)-oxid, Arthur Kleinschmidt, Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, Baden-Baden, Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Bischof, Calvinismus, Cuius regio, eius religio, Deutschland, Domherr, Dreißigjähriger Krieg, Emmendingen, Epitaph, Ernst Friedrich (Baden-Durlach), Ernst von Bayern (1554–1612), Erzbischof, Evangelisch-lutherische Kirchen, Felix Stieve, Frankreich, Freiburger Diözesan-Archiv, Friedrich von Weech, Gebhard I. von Waldburg, Georg Friedrich (Baden-Durlach), Graf, Hans-Jürgen Günther, Hochburg (Emmendingen), Hochstift, Italien, Johannes Pappus, Johannes Pistorius der Jüngere, Karl II. (Baden-Durlach), Karl III. (Lothringen), Katholizismus, Köln, Kloster Tennenbach, Kolloquium, Konkordienbuch, Konkordienformel, Krankensalbung, Kurfürst, Ludwig (Württemberg), Ludwig Stamer, Ludwig VI. (Pfalz), Markgraf, Markgrafschaft Baden-Baden, Markgrafschaft Baden-Durlach, ..., Markgrafschaft Baden-Hachberg, Papst, Parma, Pforzheim, Philipp Ludwig (Pfalz-Neuburg), Römisch-katholische Kirche, Ruprecht (Pfalz-Veldenz), Schloss Emmendingen, Sixtus V., Spanien, Speyer, St. Michael (Pforzheim), Straßburg, Tübingen, Theologe, Württemberg, Wissenschaft, Wolrad IV. (Waldeck), 1562, 1590, 17. August, 26. Mai. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Adolph Wolff von Metternich

Familienwappen Adolph Wolff von Metternich zur Gracht (* 1553 in Erftstadt, Liblar, Schloss Gracht; † 2. Juni 1619 in Speyer) war ein deutscher Adeliger, Domherr im Bistum Speyer und Hofmeister des Herzogs Wilhelm V. von Bayern.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Adolph Wolff von Metternich · Mehr sehen »

Agnes von Mansfeld-Eisleben

Agnes von Mansfeld-Eisleben auf einem Porträt Agnes von Mansfeld-Eisleben (* 1551; † 1637) war Gräfin von Mansfeld und Tochter von Johann (Hans) Georg I. von Mansfeld-Eisleben sowie Katharina von Mansfeld-Hinterort.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Agnes von Mansfeld-Eisleben · Mehr sehen »

Alessandro Farnese (1545–1592)

100px Alexander Farnese (* 27. August 1545 in Rom; † 3. Dezember 1592 in Arras) war von 15.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Alessandro Farnese (1545–1592) · Mehr sehen »

Anna von Pfalz-Veldenz

Anna von Veldenz – Markgräfin von Baden-Durlach Anna von Pfalz-Veldenz (* 12. November 1540; † 30. März 1586 in Graben) war eine geborene Pfalzgräfin von Pfalz-Veldenz und durch Heirat Markgräfin von Baden-Durlach.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Anna von Pfalz-Veldenz · Mehr sehen »

Arsen(III)-oxid

Das Arsen(III)-oxid, As2O3, auch Diarsentrioxid, (Weiß-)Arsenik, über lateinisch Arsenicum von altgriechisch ἀρσενιχόν, oder (ungenau) Arsentrioxid ist das Anhydrid der in freiem Zustand nicht vorkommenden arsenigen Säure (H3AsO3).

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Arsen(III)-oxid · Mehr sehen »

Arthur Kleinschmidt

Arthur Kleinschmidt Arthur Karl August Paul Wilhelm Kleinschmidt (* 8. April 1848 in Wiesbaden; † 5. August 1919 in Starnberg) war ein deutscher Historiker, Bibliothekar und Publizist.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Arthur Kleinschmidt · Mehr sehen »

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (BSLK) ist der Titel einer Sammlung von Bekenntnistexten aus der Zeit der Alten Kirche und der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation, die 1930 wissenschaftlich ediert wurden.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Bischof · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Calvinismus · Mehr sehen »

Cuius regio, eius religio

Cuius regio, eius religio, auch cuius regio, illius religio (lateinisch für wessen Gebiet, dessen Religion, im damaligen Sprachgebrauch oft wes der Fürst, des der Glaub’), ist eine lateinische Redewendung, die besagt, dass der Herrscher eines Landes berechtigt ist, die Religion für dessen Bewohner vorzugeben.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Cuius regio, eius religio · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Deutschland · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Domherr · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Emmendingen

Emmendingen Emmendingen, Marktplatz mit Turm der Evangelische Stadtkirche Emmendingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, etwa 14 km nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Emmendingen · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Epitaph · Mehr sehen »

Ernst Friedrich (Baden-Durlach)

Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach – Kupferstich Ernst Friedrich von Baden-Durlach (* 17. Oktober 1560 in Durlach; † 14. April 1604 in der Burg Remchingen) übernahm nach seiner Volljährigkeit 1584 die Regierung des nördlichen Teils der Markgrafschaft Baden-Durlach.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Ernst Friedrich (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Ernst von Bayern (1554–1612)

Ernst von Bayern, Porträt von Hans Werl, um 1601; Bayerische Staatsgemäldesammlungen Ernst von Bayern, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602 Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy und von 1583 bis 1612 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Ernst von Bayern (1554–1612) · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Erzbischof · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Felix Stieve

Felix Stieve Felix Stieve (* 9. März 1845 in Münster; † 10. Juni 1898 in München), Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Felix Stieve · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Frankreich · Mehr sehen »

Freiburger Diözesan-Archiv

Das Freiburger Diözesan-Archiv ist eine Zeitschrift zur Kirchen- und Landesgeschichte des Erzbistums Freiburg und angrenzender Gebiete.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Freiburger Diözesan-Archiv · Mehr sehen »

Friedrich von Weech

Friedrich von Weech Friedrich Otto Aristides von Weech (* 16. Oktober 1837 in München; † 17. November 1905 in Karlsruhe) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Friedrich von Weech · Mehr sehen »

Gebhard I. von Waldburg

Gebhard von Waldburg-Trauchburg Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg (* 10. November 1547 in Heiligenberg; † 31. Mai 1601 in Straßburg) war als Gebhard I. Kurfürst und Erzbischof von Köln und Herzog von Westfalen (1577–1583).

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Gebhard I. von Waldburg · Mehr sehen »

Georg Friedrich (Baden-Durlach)

Georg Friedrich von Baden Durlach um 1620 Georg Friedrich (* 30. Januar 1573; † 24. September; in Straßburg wurde der gregorianische Kalender erst 1682 eingeführt, weshalb in der Literatur öfter das Todesdatum 14. September zu finden ist; siehe z. B. Obser "Gedächtsnisrede" 1638 in Straßburg) war 1604–1622 Markgraf von Baden-Durlach und protestantischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Georg Friedrich (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Graf · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Günther

Hans-Jürgen Günther, 2015 Hans-Jürgen Günther (* 6. September 1941 in Larischhof, Landkreis Beuthen-Tarnowitz, Oberschlesien) ist ein deutscher Lehrer und Historiker.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Hans-Jürgen Günther · Mehr sehen »

Hochburg (Emmendingen)

Die Hochburg, auch Burg Hachberg genannt, ist eine Höhenburg auf der Gemarkung von Windenreute, einem Stadtteil von Emmendingen, nahe Sexau im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Hochburg (Emmendingen) · Mehr sehen »

Hochstift

Die Ausdrücke Hochstift und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürststift bzw.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Hochstift · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Italien · Mehr sehen »

Johannes Pappus

Johannes Pappus (* 16. Januar 1549 in Lindau; † 13. Juli 1610 in Straßburg) war ein lutherischer Theologe und Konfessionalist.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Johannes Pappus · Mehr sehen »

Johannes Pistorius der Jüngere

Johannes Pistorius der Jüngere, zeitgenössischer Stich Pistoriusmedaille von 1584. Umschrift (Übersetzung): Johannes Pistorius aus Nidda im Alter von 39 Jahren Johannes Pistorius (der Jüngere), nach seinem Geburtsort auch latinisiert (Iohannes Pistorius) Niddanus genannt (* 14. Februar 1546 in Nidda/Hessen; † 19. Juni 1608 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Arzt, Historiker, katholischer Theologe und Kritiker der Hexenlehre in der Zeit der Konfessionalisierung.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Johannes Pistorius der Jüngere · Mehr sehen »

Karl II. (Baden-Durlach)

Karl II. von Baden-Durlach Markgraf Karl II. (* 24. Juli 1529 in Pforzheim; † 23. März 1577 in Durlach; genannt Karle mit der Tasch) regierte die Markgrafschaft Baden-Durlach von 1552 bis 1577.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Karl II. (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Karl III. (Lothringen)

Karl III., Kupferstich von Dominicus Custos (1600–1602) Karl III.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Karl III. (Lothringen) · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Katholizismus · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Köln · Mehr sehen »

Kloster Tennenbach

Das Kloster Tennenbach ist eine ehemalige Zisterzienserabtei (circa 1158–1806), gelegen bei Freiamt und Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Kloster Tennenbach · Mehr sehen »

Kolloquium

Ein Kolloquium, teilweise auch Colloquium geschrieben (von „Gespräch“, „Unterredung“), wird heute meist in seiner Bedeutung als wissenschaftliches Gespräch verstanden.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Kolloquium · Mehr sehen »

Konkordienbuch

Titelseite des Konkordienbuchs 1580 Das Konkordienbuch ist eine Sammlung der sogenannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirchen.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Konkordienbuch · Mehr sehen »

Konkordienformel

Die Konkordienformel (Eintrachtsformel, auch das Bergische Buch) ist die letzte Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Konkordienformel · Mehr sehen »

Krankensalbung

Die Krankensalbung oder heilige Ölung ist eine in vielen Kirchen praktizierte Handlung, die an Kranken vollzogen und vor allem mit Anweisungen aus dem 5.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Krankensalbung · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Kurfürst · Mehr sehen »

Ludwig (Württemberg)

Herzog Ludwig Ludwig, auch Ludwig der Fromme, (* 1. Januar 1554 in Stuttgart; † 28. August 1593 ebenda) war von 1568 bis 1593 der fünfte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Ludwig Stamer

Ludwig Stamer als junger Priester Ludwig Stamer ca. 1935 Band 1 von Ludwig Stamers Hauptwerk Ludwig Stamer (* 26. August 1892 in Ludwigshafen am Rhein; † 6. Oktober 1977 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Priester und Historiker.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Ludwig Stamer · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz Ludwig VI.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Ludwig VI. (Pfalz) · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Markgraf · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Durlach

Die Markgrafschaft Baden-Durlach war ein frühneuzeitliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Markgrafschaft Baden-Durlach · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Hachberg

Stammwappen der Markgrafen von Baden-Hachberg Die Markgrafschaft Baden-Hachberg entstand circa im Jahre 1212 durch Abspaltung von der Markgrafschaft Baden.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Markgrafschaft Baden-Hachberg · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Papst · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Parma · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Pforzheim · Mehr sehen »

Philipp Ludwig (Pfalz-Neuburg)

Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg um 1595 Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg (* 2. Oktober 1547 in Zweibrücken; † 22. August 1614 in Neuburg an der Donau) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg aus dem Haus der Wittelsbacher.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Philipp Ludwig (Pfalz-Neuburg) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ruprecht (Pfalz-Veldenz)

Gemälde des Ruprecht von Pfalz-Veldenz Ruprecht von Pfalz-Veldenz (* 1506 in Zweibrücken; † 28. Juli 1544 auf Burg Gräfenstein) war Graf von Veldenz und Begründer der Veldenzer Linie des Hauses Pfalz-Zweibrücken.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Ruprecht (Pfalz-Veldenz) · Mehr sehen »

Schloss Emmendingen

Markgrafenschloss Das Markgrafenschloss in Emmendingen ist ein Renaissancebau am Rande der Altstadt von Emmendingen.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Schloss Emmendingen · Mehr sehen »

Sixtus V.

Papst Sixtus V. Sixtus V. (* 13. Dezember 1521 als Felice Peretti di Montalto in Grottammare, Marken; † 27. August 1590 in Rom) war von 1585 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Sixtus V. · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Spanien · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Speyer · Mehr sehen »

St. Michael (Pforzheim)

Schloss- und Stiftskirche St. Michael Fischblase. Innenansicht, Altarraum Die ehemalige Schloss- und Stiftskirche St.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und St. Michael (Pforzheim) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Straßburg · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Tübingen · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Theologe · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Württemberg · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wolrad IV. (Waldeck)

Wolrad IV. (* 7. Juli 1588 auf Burg Eisenberg; † 6. Oktober 1640 in Arolsen) war Graf von Waldeck und Begründer der neueren Linie Waldeck-Eisenberg des Hauses Waldeck.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und Wolrad IV. (Waldeck) · Mehr sehen »

1562

Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und 1562 · Mehr sehen »

1590

Prozession der Heiligen Liga in Paris 1590, Musée Carnavalet.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und 1590 · Mehr sehen »

17. August

Der 17.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und 17. August · Mehr sehen »

26. Mai

Der 26.

Neu!!: Jakob III. (Baden-Hachberg) und 26. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Markgraf von Baden-Hachberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »