Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jagdschloss Grillenburg

Index Jagdschloss Grillenburg

Jagdhausanlage um 1700 Sächsischer Jägerhof, 1937 Jagdschloss, 2007 Das Jagdschloss Grillenburg befindet sich im Tharandter Wald.

117 Beziehungen: Abtei, Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Amt Dippoldiswalde, Amt Nossen, August (Sachsen), August Schumann, Bannewitz, Berlin, Biedermeier, Burg Tharandt, Carinhall, Christoph Walther IV, Conrad Buchau, Dendrochronologie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Werkstätten Hellerau, Dietrich der Bedrängte, Dippoldiswalde, Dresden, Edelborsdorfer, Elsa Fenske, Entartete Kunst, Expo Real, Ezechiel Eckhardt, Fidel Castro, Forstbotanischer Garten Tharandt, Freiberg, Freiberger Altertumsverein, Freiberger Dom, Freie Presse, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Friedrich August III. (Sachsen), Fries, Grablege, Grillenburg (Tharandt), Grillenburger Sandstein, Hans Irmisch, Hans Nadler (Denkmalpfleger), Hans von Dehn-Rothfelser, Hauptstaatsarchiv Dresden, Häusler, Heiliger Weg, Heinrich III. (Meißen), Heinrich Magirius, Hermann Göring, Hermann Schüttauf, Hopffgarten, Hussitenkriege, Intarsie, Jagdschloss, ..., Jagdschloss Augustusburg, Jakobsweg, Jägerhof (Dresden), Johannes Darsow, Kreisamt Freiberg, Kulturdenkmal, Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer, Kunstgewerbemuseum Dresden, Kurort Hartha, Landesjagdverband, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Langburkersdorf, Leo Bönhoff, Leonid Iljitsch Breschnew, Luftangriffe auf Dresden, Markgrafschaft Meißen, Martin Mutschmann, Matthäus Daniel Pöppelmann, Max Wendl, Mühle Grillenburg, Mike Schmeitzner, Moritzburg (Sachsen), Museum für Sächsische Volkskunst, Nationalsozialismus, Neues Archiv für sächsische Geschichte, Nikolai Konstantinowitsch Baibakow, Oschatz, Oserki (Kaliningrad, Nesterow), Oswin Hempel, Otto Rost, Petition, Pflaume, Pilger, Pjotr Andrejewitsch Abrassimow, Potsdam, Prager Frühling, Präparat, Reinhard Spehr, Romanik, Rominter Heide, Sachsen, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Sächsische Zeitung, Sächsischer Bruderkrieg, Sächsischer Landtag, Schloss Lauenstein, Schloss Osterland, Schloss Pillnitz, Schloss Sanssouci, Schoss (Steuer), Sebnitz, Silberstraße, Sowjetunion, Staatsforst, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, Staufer, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Technische Universität Dresden, Tharandt, Tharandter Wald, Theodor Artur Winde, Tierpark Berlin, Triebisch, Walter Bachmann (Denkmalpfleger), Warnsdorf (Wüstung), Warschauer Pakt, Wilhelm Jost (Architekt, 1887). Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Abtei

Reichsabtei Elchingen Zisterzienser-Kloster Zirc, Ungarn Eine Abtei (von lat. abbatia) ist ein Kloster, dem regulär ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Abtei · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kossygin

Alexei Kossygin bei Lyndon B. Johnson in Glassboro, New Jersey, 23. Juni 1967 Alexei Nikolajewitsch Kossygin (wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Alexei Nikolajewitsch Kossygin · Mehr sehen »

Amt Dippoldiswalde

Das Amt Dippoldiswalde war eine im Meißnischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Amt Dippoldiswalde · Mehr sehen »

Amt Nossen

Das Amt Nossen war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Amt Nossen · Mehr sehen »

August (Sachsen)

150px August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und August (Sachsen) · Mehr sehen »

August Schumann

August Schumann (Kupferstich: Friedrich Fleischmann, nach dem Porträt von Gotthelf Leberecht Glaeser von 1810) Friedrich August Gottlob Schumann (* 2. März 1773 in Endschütz; † 10. August 1826 in Zwickau) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger und der Vater von Robert Schumann.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und August Schumann · Mehr sehen »

Bannewitz

Bannewitz ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde südwestlich von Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Bannewitz · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Berlin · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Biedermeier · Mehr sehen »

Burg Tharandt

Darstellung auf einem Wandbild aus dem 19. Jh. in der Albrechtsburg Meißen Historisches Feldlager zum Stadtfest in der Ruine der Oberburg Kirche ''Zum Heiligen Kreuz'' Burgruine mit Fahne Mark Meißen Haupteingang Burgruine und Kirche Die Burg Tharandt ist die Ruine einer für die sächsische Geschichte wichtigen Spornburg auf einem vom Schloitzbach und der Wilden Weißeritz umflossenen Bergsporn in der Stadt Tharandt bei Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Burg Tharandt · Mehr sehen »

Carinhall

Wächterhäuschen an der Zufahrt zum Waldhof Carinhall Göring in Carinhall, Juli 1938 SS-Führers in einem der Innenhöfe Der Waldhof Carinhall, kurz Carinhall, war ein repräsentatives Gut des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Carinhall · Mehr sehen »

Christoph Walther IV

Walther, Christoph IV, Grablegung Christi. Relief von Epitaph Marcus Gerstenberger, Kreuzkirche Christoph Walther (* 1572 in Dresden; † 1626 ebenda) war ein deutscher Bildhauer der späten Renaissance.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Christoph Walther IV · Mehr sehen »

Conrad Buchau

Conrad Buchau (* um 1600 in Dresden; † 2. Juli 1657 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Conrad Buchau · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Werkstätten Hellerau

Deutsche Werkstätten, 1911 Die Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Dresden (Hellerau), das im Innenausbau tätig ist.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Deutsche Werkstätten Hellerau · Mehr sehen »

Dietrich der Bedrängte

Dietrich I. von Meißen, Abbildung seiner Figurengrabplatte um 1692 Dietrich, genannt der Bedrängte (* 1162; † 18. Februar 1221), war ab 1198 Markgraf von Meißen und ab 1210 als Dietrich III. Markgraf der Lausitz.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Dietrich der Bedrängte · Mehr sehen »

Dippoldiswalde

Der Marktplatz von Dippoldiswalde Luftbild von Dippoldiswalde vom 6. August 2003 Dippoldiswalde (umgangssprachlich Dipps) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Dippoldiswalde · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Dresden · Mehr sehen »

Edelborsdorfer

Der Edelborsdorfer, auch Edler Winterborsdorfer, Reinette Batarde, Reinette d’Allemagne, Leipziger Renette, Rubinapfel, Schwarzer Borsdorfer oder Zigeunerapfel, ist der bekannteste Vertreter der Familie des Borsdorfer Apfels und die älteste noch existierende Kulturapfelsorte Deutschlands.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Edelborsdorfer · Mehr sehen »

Elsa Fenske

Büste von Elsa Fenske im Park des Seniorenheims Dresden, Freiberger Straße Erinnerungstafel an Elsa Fenske aus dem Jahr 1956 an ihrer Arbeitsstätte, dem Stadthaus Dresden Elsa Fenske, geb.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Elsa Fenske · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Expo Real

Logo der Expo Real Die Expo Real (Eigenschreibweise EXPO REAL) ist die größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Expo Real · Mehr sehen »

Ezechiel Eckhardt

Schloss Klippenstein Friedenskirche Kötzschenbroda Schloss Hoflößnitz Ortenburg Ezechiel Eckhardt, auch Ezechiel Eckardt oder Ezechiel Eckhart (* 24. Februar 1595 (getauft) in Freiberg; † nach 1673), war ein sächsischer Baumeister und Steinmetzmeister.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Ezechiel Eckhardt · Mehr sehen »

Fidel Castro

Fidel Castro (1959) Fidel Alejandro Castro Ruz (* 13. August 1926/1927Claudia Furiati: Fidel Castro: La historia me absolverá. S. 48f, Plaza Janés, Barcelona 2003 (spanisch). in Birán bei Mayarí, Provinz Oriente; † 25. November 2016 in Havanna) war ein kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorisch regierender Regierungschef bzw.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Fidel Castro · Mehr sehen »

Forstbotanischer Garten Tharandt

Eingang zum Forstbotanischen Garten Mammutbaum Der Forstbotanische Garten Tharandt ist eine Einrichtung der Technischen Universität Dresden und gleichzeitig das sächsische Landesarboretum.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Forstbotanischer Garten Tharandt · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Freiberg · Mehr sehen »

Freiberger Altertumsverein

Der Freiberger Altertumsverein FAV wurde am 14.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Freiberger Altertumsverein · Mehr sehen »

Freiberger Dom

Dom St. Marien vom Untermarkt aus Der Dom St.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Freiberger Dom · Mehr sehen »

Freie Presse

Verlagsgebäude der ''Freien Presse'' in Chemnitz abruf.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Freie Presse · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Friedrich August III. (Sachsen)

Signatur Friedrich August III. (gebürtig Prinz Friedrich August Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp von Sachsen; * 25. Mai 1865 in Dresden; † 18. Februar 1932 auf Schloss Sibyllenort) aus der Linie der albertinischen Wettiner war von 1904 bis zu seiner Abdankung am 13. November 1918 letzter König von Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Friedrich August III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Fries

Romanik: Rollen-, Zahn-, Rauten- und Rundbogenfries am Bamberger Dom Bilderfriese aus glasierter Keramik an den Sunlight Chambers in Dublin (1902) Der Fries ist ein lineares, meist waagerechtes Stilelement in der Architektur.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Fries · Mehr sehen »

Grablege

Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen Als Grablege wird eine regelmäßig benutzte Grabstätte sozial höhergestellter Personen bezeichnet, meist im Zusammenhang mit der Bestattung von Monarchen, Bischöfen oder Adelsfamilien.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Grablege · Mehr sehen »

Grillenburg (Tharandt)

Ortsansicht Grillenburg 1923 Ortsansicht (Ausschnitt) mit Gasthof (1829), Schmiede (1785) und Chausseehaus (1826), im Vordergrund Schnitter, aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt, 1838, Bd. 2. Ehem. Schmiede 1980 Pferdekutsche an der alten Schmiede und dem ehem. Chausseehaus 2008 Jagdschloss Historisches Spritzenhaus von 1852 Postkutsche im Schlosshof Ortstafel zur Staatsforstgrenze am Grunder Weg Glocke der Tharandter Bergkirche von 1920 am Gasthaus ''Zur Alten Schule'' Tharandter ''Postmeistersäule'' an der Promenade Königlich-sächsischer Ganzmeilenstein am Zentralparkplatz Grillenburg ist ein Ortsteil der Ortschaft Kurort Hartha in der sächsischen Stadt Tharandt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und bildet eine eigene Gemarkung, die – bis auf das ehemalige Lehrforstrevier Tharandt – auch den Tharandter Wald umfasst (Tharandt-Grillenburger Wald).

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Grillenburg (Tharandt) · Mehr sehen »

Grillenburger Sandstein

''Goldene Pforte'' am Freiberger Dom aus Grillenburger Sandstein Letzter Mühl- bzw. Schleifstein aus Grillenburger Sandstein vor der ehemaligen Steinbruchverwaltung an der Seerenteichstraße in Grillenburg Der 2020 für den Geopark „Sachsens Mitte“ wieder zugänglich gemachte Sandsteinbruch am Flügel Jägerhorn bei Grillenburg, Tharandter Wald Der Grillenburger Sandstein gehört zu den kreidezeitlichen Sandsteinen aus Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Grillenburger Sandstein · Mehr sehen »

Hans Irmisch

Hans Irmisch (* 1526 in Stollberg; † 16. September 1597 auf Schloss Hoheneck in Stollberg) war ein kursächsischer Landbaumeister.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hans Irmisch · Mehr sehen »

Hans Nadler (Denkmalpfleger)

Hans Nadler (* 1. Juli 1910 in Dresden; † 8. Oktober 2005 ebenda) war ein deutscher Architekt, Bauhistoriker und bekannter Denkmalpfleger.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hans Nadler (Denkmalpfleger) · Mehr sehen »

Hans von Dehn-Rothfelser

Hans Dehn(e), ab 1549 Hans von Dehn-Rothfelser, auch Dehn-Rotfelser, eigentlich Dehn(e) der Rothfelser (* 1500 in Wittenberg (?); † 13. Juni 1561 in Dresden), war ein sächsischer Hofbeamter und Bauintendant der Renaissance.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hans von Dehn-Rothfelser · Mehr sehen »

Hauptstaatsarchiv Dresden

Das Hauptstaatsarchiv Dresden ist die größte Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs und „bewahrt Kulturgut“.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hauptstaatsarchiv Dresden · Mehr sehen »

Häusler

Als Häusler (auch Häuselmann, Eigenkätner, Kathenleute, ''Büdner'' bzw. ''Bödner'', Brinksitzer, Instleute, fränkisch und in der Oberpfalz Köbler, oberdeutsch Pointler oder Söldner,Hans Commenda: Volkstum im Landl zur Biedermeierzeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 113. Band, Linz 1968, S. 159 amtsdeutsch Kolonisten oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Häusler · Mehr sehen »

Heiliger Weg

Der Heilige Weg entstand im Rahmen der Heiligsprechung von Bischof Benno von Meißen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Heiliger Weg · Mehr sehen »

Heinrich III. (Meißen)

Markgraf Heinrich von Meißen (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich III., genannt der Erlauchte (* um 1215 in Meißen?; † 15. Februar 1288 in Dresden) war seit 1221 als Heinrich III.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Heinrich III. (Meißen) · Mehr sehen »

Heinrich Magirius

Heinrich Martin Magirius (* 1. Februar 1934 in Dresden; † 13. Juni 2021 in Radebeul) war ein deutscher Kunsthistoriker in den Bereichen Baugeschichte und Denkmalpflege sowie sächsischer Landeskonservator.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Heinrich Magirius · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Schüttauf

Hermann Schüttauf (* 16. Dezember 1890 in Niederplanitz bei Zwickau; † 25. Februar 1967 in Dresden) war ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hermann Schüttauf · Mehr sehen »

Hopffgarten

Stammwappen der Hopfgarten Hopffgarten (später auch Hopfgarten) ist der Name eines weit verzweigten alten thüringischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hopffgarten · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Intarsie

Intarsie aus der Werkstatt von Fra Giovanni da Verona (um 1499), Verona: S. Maria in Organo, Chorgestühl Eine Intarsie (über, „einlegen“, vom gleichbedeutenden arabischen Verbalsubstantiv) ist eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche verschiedene Hölzer und andere Materialien so in- oder aneinandergelegt werden, dass eine ebene Fläche entsteht, die verschiedenfarbige und unterschiedlich strukturierte Einschlüsse enthält.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Intarsie · Mehr sehen »

Jagdschloss

Jagdschloss Moritzburg in Sachsen Ein Jagdschloss ist ein Schloss, das ausschließlich oder überwiegend der Jagd diente.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Jagdschloss · Mehr sehen »

Jagdschloss Augustusburg

Augustusburg, Luftaufnahme Eingangstor von Schloss Augustusburg Schloss mit umgebender Landschaft Das Jagdschloss Augustusburg wurde in den Jahren 1568 bis 1572 oberhalb der gleichnamigen Stadt auf dem Schellenberg am Nordrand des Erzgebirges (Deutschland) im Renaissancestil errichtet.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Jagdschloss Augustusburg · Mehr sehen »

Jakobsweg

Jakobswege in Europa Kathedrale von Santiago de Compostela, Ziel des Jakobsweges Die Jakobsmuschel ist das Symbol für den Jakobsweg Hofer Marienkirche Pilgerdenkmal ''Wir sind auf dem Weg'' von Jörg Heydemann in Coesfeld Als Jakobsweg (galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Jakobsweg · Mehr sehen »

Jägerhof (Dresden)

Inneren Neustadt von Dresden Der Jägerhof ist ein Gebäude in Dresden und das älteste Baudenkmal der Dresdner Neustadt.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Jägerhof (Dresden) · Mehr sehen »

Johannes Darsow

''Kronenhirsch'', bezeichnet ''Raufbold'' Johannes Darsow (* 12. August 1877 in Berlin; † 13. Dezember 1940 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Johannes Darsow · Mehr sehen »

Kreisamt Freiberg

Das Kreisamt Freiberg war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Kreisamt Freiberg · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer

Bronzegießerei Die Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer ist ein 1725 gegründetes sächsisches, seit 1815 preußisches und heute südbrandenburgisches Unternehmen, das sich in Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz befindet.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum Dresden

rahmenlos mini mini Das Kunstgewerbemuseum ist eines der vierzehn Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Kunstgewerbemuseum Dresden · Mehr sehen »

Kurort Hartha

Kurort Hartha ist eine Ortschaft und einer der Hauptorte der sächsischen Stadt Tharandt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Kurort Hartha · Mehr sehen »

Landesjagdverband

Ein Landesjagdverband ist eine Untergliederung der Jägerschaften auf Landesebene.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Landesjagdverband · Mehr sehen »

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (umgangssprachlich kurz SOE) ist ein Landkreis in Sachsen, der sich südlich von Dresden bis zur tschechischen Grenze erstreckt.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge · Mehr sehen »

Langburkersdorf

Luftbildpanorama Langburkersdorf ist ein ehemals selbständiges Dorf, das ab 1994 der neu gebildeten Gemeinde Hohwald angehörte und 2007 ein Ortsteil von Neustadt in Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Langburkersdorf · Mehr sehen »

Leo Bönhoff

Friedrich Andreas Gustav Leo Bönhoff (* 2. Oktober 1872 in Trotha; † 10. September 1943 in Dresden) war ein deutscher Theologe, der sich auch als Heimatforscher und kirchengeschichtlicher Schriftsteller betätigte.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Leo Bönhoff · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Leonid Iljitsch Breschnew · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Martin Mutschmann

Martin Mutschmann Martin Mutschmann (* 9. März 1879 in Hirschberg; † 14. Februar 1947 in Moskau) war ein deutscher Unternehmer und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Martin Mutschmann · Mehr sehen »

Matthäus Daniel Pöppelmann

Matthäus Daniel Pöppelmann Matthäus Daniel Pöppelmann (* 3. Mai 1662 in Herford; † 17. Januar 1736 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Matthäus Daniel Pöppelmann · Mehr sehen »

Max Wendl

Max Wendl, 1947 Max Wendl (* 15. November 1904 in München; † 15. Dezember 1984 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Glaskünstler.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Max Wendl · Mehr sehen »

Mühle Grillenburg

Die Wassermühle Grillenburg befand sich einst im gleichnamigen Ortsteil Grillenburg der Stadt Tharandt am Tharandter Wald im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Mühle Grillenburg · Mehr sehen »

Mike Schmeitzner

Mike Schmeitzner (* 29. Juli 1968 in Dresden) ist ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit Zeitgeschichte befasst.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Mike Schmeitzner · Mehr sehen »

Moritzburg (Sachsen)

Rathaus von Moritzburg Moritzburg ist eine Gemeinde in Sachsen, die bis 1934 den Namen Eisenberg-Moritzburg trug.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Moritzburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Museum für Sächsische Volkskunst

Das Museum für Sächsische Volkskunst ist ein Heimatkunstmuseum in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Museum für Sächsische Volkskunst · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neues Archiv für sächsische Geschichte

Das Neue Archiv für sächsische Geschichte (kurz NASG) ist eine jährlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die sächsische Landesgeschichte.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Neues Archiv für sächsische Geschichte · Mehr sehen »

Nikolai Konstantinowitsch Baibakow

Familiengrab der Baibakows auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Nikolai Konstantinowitsch Baibakow (* in Sabuntschi, Aserbaidschan; † 31. März 2008 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und für viele Jahre Vorsitzender von Gosplan, dem Staatskomitee für Planung der UdSSR.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Nikolai Konstantinowitsch Baibakow · Mehr sehen »

Oschatz

Oschatz, Luftaufnahme (2017) Oschatz ist eine sächsische Große Kreisstadt, nennt sich „die Stadt im Herzen von Sachsen“ und liegt etwa 55 km östlich von Leipzig an der Bahnstrecke Leipzig–Dresden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Oschatz · Mehr sehen »

Oserki (Kaliningrad, Nesterow)

Oserki (deutsch Warnen, Kreis Goldap/Ostpreußen, litauisch Varnai) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Oserki (Kaliningrad, Nesterow) · Mehr sehen »

Oswin Hempel

Oswin Hempel (* 13. Februar 1876 in Oberlützschera bei Döbeln; † 19. August 1965 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Dresden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Oswin Hempel · Mehr sehen »

Otto Rost

Otto Paul Rost (* 16. Juni 1887 in Keuern bei Döbeln; † 25. Juni 1970 in Döbeln) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Otto Rost · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Petition · Mehr sehen »

Pflaume

Feys gelbe Hauszwetschge Pflaumen Kurztriebe mit Winterknospen Die Pflaume oder Kultur-Pflaume (Prunus domestica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Pflaume · Mehr sehen »

Pilger

Landschaft mit Pilger, Gemälde von Karl Friedrich Schinkel Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Pilger · Mehr sehen »

Pjotr Andrejewitsch Abrassimow

Pjotr Abrassimow (1983) Gedenktafel am Haus Pücklerstraße 42, in Berlin-Dahlem Pjotr Andrejewitsch Abrassimow (wiss. Transliteration Pëtr Andreevič Abrasimov; * 16. Mai 1912 in Boguschewsk bei Senno, Gouvernement Mogiljow, Russisches Kaiserreich, heute Wizebskaja Woblasz, Belarus; † 16. Februar 2009 in Moskau) war sowjetischer Botschafter in der DDR.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Pjotr Andrejewitsch Abrassimow · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Potsdam · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Prager Frühling · Mehr sehen »

Präparat

Präparatesammlung des Greifswalder Instituts für Pathologie Ein Präparat (‚das Vor-, Zubereitete‘) ist in der Naturkunde einschließlich der Humanmedizin ein Objekt, das durch entsprechende Verfahren zu Anschauungs-, Lehr-, Demonstrations- oder Forschungszwecken aufbereitet worden ist.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Präparat · Mehr sehen »

Reinhard Spehr

Reinhard Spehr (* 18. September 1938 in Lossow bei Landsberg an der Warthe, heute Włostów, Gemeinde Bogdaniec) ist ein deutscher Prähistoriker, der sich besonders auf die Slawenforschung in Sachsen spezialisiert hat.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Reinhard Spehr · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Romanik · Mehr sehen »

Rominter Heide

Rominte in der Nähe der Bahnbrücke über die Rominte der Linie Tollmingkehmen-Goldap (2010) Anzeige Forstbezirksgrenze mitten im Waldgebiet Rominter Heide (2010) Gedenkstein an die kaiserlichen Jagden in der Rominter Heide nahe Warnen (September 2010) Die Rominter Heide oder Romintensche Heide (oder, polnisch Puszcza Romincka) ist ein 210 km² großes Hügel-, Wald- und Heidegebiet im Südosten der russischen Oblast Kaliningrad sowie in der nordöstlichen polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Rominter Heide · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sachsen · Mehr sehen »

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Logo der LaNU Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in ihrer heutigen Form wurde per Gesetz am 1.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt · Mehr sehen »

Sächsische Zeitung

Die Sächsische Zeitung ist eine seit 1946 im Osten Sachsens erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sächsische Zeitung · Mehr sehen »

Sächsischer Bruderkrieg

Als Sächsischer Bruderkrieg werden die kriegerischen Auseinandersetzungen bezeichnet, die von 1446 bis 1451 um die wettinischen Herrschaftsgebiete zwischen den Brüdern Herzog Wilhelm III. (der Tapfere) und Kurfürst Friedrich II. (der Sanftmütige) von Sachsen geführt worden sind.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sächsischer Bruderkrieg · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag

Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sächsischer Landtag · Mehr sehen »

Schloss Lauenstein

Schloss Lauenstein Torhaus Ebeleben Schloss Lauenstein entstand aus einer im Kern aus dem 13.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Schloss Lauenstein · Mehr sehen »

Schloss Osterland

Ruinen von Schloss Osterland Mit Schloss Osterland (in der Literatur auch Schloss Osterlant) wird ein Ruinenkomplex westlich von Oschatz bezeichnet, der auf das 13.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Schloss Osterland · Mehr sehen »

Schloss Pillnitz

Panorama des Wasserpalais an der Elbe Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe im Dresdner Stadtteil Pillnitz, auf der Flur des gleichnamigen, dort früher befindlichen Dorfes.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Schloss Pillnitz · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schoss (Steuer)

Schoss (der; mit kurzem Vokal) ist eine bis zu Beginn des 19.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Schoss (Steuer) · Mehr sehen »

Sebnitz

Winterlicher Blick auf Sebnitz mit katholischer Kirche Sebnitz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sebnitz · Mehr sehen »

Silberstraße

Karte der Silberstraße Verlauf der Silberstraße in Sachsen und Böhmen (Karte vor dem Stollen Hermann in Goldenhöhe) Die 140 Kilometer lange Ferienstraße Silberstraße ist die erste und längste ihrer Art in Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Silberstraße · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatsforst

Als Staatsforst oder Staatswald werden Wälder im staatlichen Eigentum bezeichnet.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Staatsforst · Mehr sehen »

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg vom Untermarkt aus gesehen ''Am Dom 1'' – Ausstellungsräume ''Am Dom 2'' – Magazin Historische Ansicht (1956) Bergmännische Betstube im Museum 1964 Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg im ehemaligen Domherrenhof, einem spätgotischen Profanbau, zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Staufer · Mehr sehen »

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Bergakademie Freiberg, TUBAF) ist eine staatliche Technische Universität in Freiberg im Bundesland Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Technische Universität Bergakademie Freiberg · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Tharandt

Denkmalgeschütztes Rathaus von Tharandt Tharandt ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Tharandt · Mehr sehen »

Tharandter Wald

Büste des Heinrich Cotta, Förderer des Tharandter Waldes Blick vom Kienberg auf Kurort Hartha und den Landberg Porphyrfächer, geologischer Aufschluss bei Mohorn-Grund Sandsteinbruch bei Niederschöna Der Tharandter Wald, früher auch Grillenburger Wald genannt, ist eine Landschaft um den Mittelpunkt Sachsens, südwestlich der Forststadt Tharandt, südlich der Stadt Wilsdruff, grob betrachtet zwischen Freiberg und Dresden.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Tharandter Wald · Mehr sehen »

Theodor Artur Winde

Theodor Artur Winde (* 7. Juni 1886 in Dresden; † 14. Februar 1965 in Münster) war ein deutscher Holzbildhauer, Schnitzer und Drechsler.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Theodor Artur Winde · Mehr sehen »

Tierpark Berlin

Der Tierpark Berlin ist einer der beiden zoologischen Gärten in Berlin.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Tierpark Berlin · Mehr sehen »

Triebisch

Die Triebisch ist ein 37 km langer linker Nebenfluss der Elbe in Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Triebisch · Mehr sehen »

Walter Bachmann (Denkmalpfleger)

Walter Bachmann (* 8. Mai 1883 in Leipzig; † 15. März 1958 in Radebeul) war ein deutscher Architekturhistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Walter Bachmann (Denkmalpfleger) · Mehr sehen »

Warnsdorf (Wüstung)

Warnsdorf ist eine Wüstung im Tharandter Wald auf der Gemarkung Tharandt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Warnsdorf (Wüstung) · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wilhelm Jost (Architekt, 1887)

Wilhelm Jost (* 28. Februar 1887 in Zwickau; † 15. August 1948 im Wolsker Lazarett bei Saratow (Sowjetunion); geboren als Willy Jost, änderte seinen Vornamen nach dem Studium in Wilhelm, beerdigt als Willi August Jost, laut GND Wilhelm Hermann Jost) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Jagdschloss Grillenburg und Wilhelm Jost (Architekt, 1887) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jagdhaus Grillenburg, Jagdhausanlage Grillenburg, Schloss Grillenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »