Inhaltsverzeichnis
91 Beziehungen: Académie française, Alcyone, Asteroid, Atemregler, Ägäisches Meer, École navale, Émile Gagnan, Bambi (Auszeichnung), Bordeaux, Brest (Finistère), Britannic (Schiff, 1915), Calypso (Schiff), Castelsarrasin, Concarneau, Conshelf, Consolidated PBY, Der Spiegel, Die schweigende Welt, Die Tiefseetaucher, Druckminderer, Ehrenlegion, Expedition, Filmkamera, Flettner-Rotor, Fliegen (Fortbewegung), Forschungs-U-Boot, Frankreich, Frédéric Dumas, Geschichte des Tauchens, Goldene Palme, Guinness-Brauerei, Hans Hass, Harvard University, Histoire d’un poisson rouge, International Swimming Hall of Fame, Irland, Jacques – Entdecker der Ozeane, Jacques-Cousteau-Insel, Jérôme Salle, Jean-Michel Cousteau, Jean-Michel Jarre, John Denver, Jungfernfahrt, Kamera, Kea (Insel), Korvettenkapitän, La Rochelle, Louis Malle, Makronisos, Marine Nationale, ... Erweitern Sie Index (41 mehr) »
- Entdecker (20. Jahrhundert)
- Taucher (Frankreich)
- Unterwasserfotograf
Académie française
Académie française in Paris Die Académie française ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Académie française
Alcyone
Die Alcyone ist das zweite Forschungsschiff des französischen Ozeanographen Jacques-Yves Cousteau.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Alcyone
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Asteroid
Atemregler
Oktopus als Notversorgung oben Der Atemregler, auch Lungenautomat oder kurz Automat bzw.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Atemregler
Ägäisches Meer
Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Ägäisches Meer
École navale
Die französische Marineschule École navale hat ihren Sitz in Lanvéoc in der Bucht von Brest, südlich von Brest in der Bretagne.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und École navale
Émile Gagnan
Émile Gagnan (* November 1900 in der Bourgogne; † 1979 in Kanada) war ein französischer Ingenieur.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Émile Gagnan
Bambi (Auszeichnung)
Statue bei der Bambi-Verleihung in Berlin, 2013 Der Bambi (Eigenschreibweise: BAMBI) ist ein jährlich in Deutschland verliehener Medien- und Fernsehpreis der Hubert Burda Media.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Bambi (Auszeichnung)
Bordeaux
Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Bordeaux
Brest (Finistère)
Brest ist eine französische Hafenstadt in der Bretagne mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Département Finistère.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Brest (Finistère)
Britannic (Schiff, 1915)
Die HMHS (His Majesty’s Hospital Ship) Britannic (engl.) der Reederei White Star Line war das dritte und letzte Schiff der Olympic-Klasse und wurde wie ihre Schwesterschiffe Titanic und Olympic auf der Werft von Harland & Wolff in Belfast gebaut.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Britannic (Schiff, 1915)
Calypso (Schiff)
Das Forschungsschiff Calypso wurde von dem Ozeanografie-Forscher Jacques-Yves Cousteau als mobiles Labor für die Feldforschung benutzt.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Calypso (Schiff)
Castelsarrasin
Kirche Saint-Sauveur Castelsarrasin (manchmal auch Castelsarrazin geschrieben, okzitanisch Los Sarrasins) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Castelsarrasin und des Kantons Castelsarrasin.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Castelsarrasin
Concarneau
Concarneau (bretonisch Konk-Kerne) ist eine französische Gemeinde im Arrondissement Quimper und im Département Finistère.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Concarneau
Conshelf
Jacques-Yves Cousteau Jacques-Yves Cousteau führte zwischen 1962 und 1965 unter der Bezeichnung Conshelf bzw.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Conshelf
Consolidated PBY
Die Consolidated PBY „Catalina“ war ein zweimotoriges Seeaufklärungsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Consolidated Aircraft (ab 1943: Consolidated Vultee).
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Consolidated PBY
Der Spiegel
Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Der Spiegel
Die schweigende Welt
Die schweigende Welt (Originaltitel: Le Monde du silence) ist ein Dokumentarfilm des französischen Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau und des damals noch unbekannten französischen Nachwuchsregisseurs Louis Malle aus dem Jahr 1956.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Die schweigende Welt
Die Tiefseetaucher
Wes Anderson auf der Berlinale 2005 Die Tiefseetaucher (Originaltitel: The Life Aquatic with Steve Zissou) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Wes Anderson aus dem Jahr 2004 über eine skurrile Expedition eines Meeresforscherteams.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Die Tiefseetaucher
Druckminderer
Flaschendruckminderer Schema eines einstufigen Flaschendruckminderers Ein Druckminderer (oder Druckminderungsventil, Reduzierventil, Hinterdruckregler) ist ein Druckventil zum Einbau in ein Schlauch- oder Leitungssystem, das trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite (Eingangsdruck, Vordruck) dafür sorgt, dass auf der Ausgangsseite ein bestimmter Ausgangsdruck (Hinterdruck) nicht überschritten wird.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Druckminderer
Ehrenlegion
Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Ehrenlegion
Expedition
Routen der drei Expeditionsreisen James Cooks Eine Expedition, von, de, ist eine Entdeckungsreise oder Forschungsreise in eine entlegene oder unerschlossene Region.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Expedition
Filmkamera
Als Filmkamera bezeichnet man eine fotografische Apparatur, vor allem in der Kinematografie, die.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Filmkamera
Flettner-Rotor
Der Antrieb der ''E-Ship 1'' wird durch vier Flettner-Rotoren verstärkt Vortrieb am Schiff Der Flettner-Rotor ist ein der Windströmung ausgesetzter rotierender Zylinder.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Flettner-Rotor
Fliegen (Fortbewegung)
Fliegende Japanmöwe, Beispiel für ''aerodynamisches Fliegen'' Fachsprache der Ballonfahrer) Heißluftballon, Beispiel für ''aerostatisches Fliegen'' Antares-Rakete, Beispiel für Flug mit ''Rückstoßantrieb'' Die ISS auf ihrer Umlaufbahn, Beispiel für ''passiven Flug'' Das Fliegen oder der Flug bedeutet die Fortbewegung eines Körpers durch die Luft, durch anderes Gas oder durch luftleeren Raum, ohne dabei einen festen Untergrund zu berühren.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Fliegen (Fortbewegung)
Forschungs-U-Boot
Das kanadische Forschungs-U-Boot Pisces IV wird von seinem Versorgungsschiff abgelassen Als Forschungs-U-Boote werden spezielle U-Boote bezeichnet, die der systematischen Untersuchung der Meeresböden oder bestimmter Meeresströmungen dienen oder die mit archäologischem, biologischem oder geologischem Auftrag eingesetzt werden.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Forschungs-U-Boot
Frankreich
Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Frankreich
Frédéric Dumas
Frédéric Dumas (* 14. Januar 1913 in Albi; † 26. Juli 1991 in Toulon) wurde zusammen mit Jacques-Yves Cousteau und Philippe Tailliez als Mitglied der Gruppe Trois Mousquemers einer der Wegbereiter des modernen Tauchsports in Europa.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Frédéric Dumas
Geschichte des Tauchens
Die Geschichte des Tauchens begann schon vor 6500 Jahren.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Geschichte des Tauchens
Goldene Palme
Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Goldene Palme
Guinness-Brauerei
Guinness-Brauerei in Dublin Arthur Guinness Son & Co. Limited, 6 % Preference Stock, ausgegeben am 5. November 1889 Die Guinness-Brauerei ist der größte Stout-Bierbrauer der Welt und hat ihren Sitz in Dublin (Republik Irland).
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Guinness-Brauerei
Hans Hass
Hans Hass zerrissenen Telefonbuches vor, den er von Felix Graf von Luckner gelernt hatte Hans Heinrich Julius Hass (zuvor Haß, * 23. Jänner 1919 in Wien; † 16. Juni 2013 ebenda) war ein österreichischer Zoologe und Meeresforscher, der vor allem durch seine Dokumentarfilme über Haie und seinen Einsatz für den Umweltschutz bekannt wurde.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Hans Hass
Harvard University
Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Harvard University
Histoire d’un poisson rouge
Histoire d’un poisson rouge – der deutsche Titel lautet Abenteuer eines Goldfisches – ist ein französischer Kurzfilm.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Histoire d’un poisson rouge
International Swimming Hall of Fame
International Swimming Hall of Fame Die International Swimming Hall of Fame (ISHOF) ist die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und International Swimming Hall of Fame
Irland
Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Irland
Jacques – Entdecker der Ozeane
Jacques – Entdecker der Ozeane ist eine französische Filmbiografie von Jérôme Salle aus dem Jahr 2016.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Jacques – Entdecker der Ozeane
Jacques-Cousteau-Insel
Die Isla Cerralvo (mexikanisch-spanische Aussprache), offiziell Isla Jacques Cousteau, ist die südlichste der mexikanischen Inseln im Golf von Kalifornien.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Jacques-Cousteau-Insel
Jérôme Salle
Jérôme Salle 2012 Jérôme Salle (* 1967 in Paris) ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Jérôme Salle
Jean-Michel Cousteau
Jean-Michel Cousteau, 2007 Jean-Michel Cousteau (* 6. Mai 1938 in Toulon) ist ein französischer Taucher, Filmproduzent und der erste Sohn des Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau und dessen erster Ehefrau Simone Melchior.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Jean-Michel Cousteau
Jean-Michel Jarre
Jean-Michel Jarre (2016) Jean-Michel André Jarre (* 24. August 1948 in Lyon) ist ein französischer Musiker, Komponist und Musikproduzent.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Jean-Michel Jarre
John Denver
John Denver 1975 John Denver (* 31. Dezember 1943 als Henry John Deutschendorf jr. in Roswell, New Mexico; † 12. Oktober 1997 in der Monterey Bay, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger und -Songwriter.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und John Denver
Jungfernfahrt
Bremen'' läuft 1929 zu ihrer Jungfernfahrt aus Als Jungfernfahrt wird die erste Fahrt eines Wasser- oder Landfahrzeuges unter realen Bedingungen bezeichnet.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Jungfernfahrt
Kamera
Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Kamera
Kea (Insel)
Die griechische Insel Kea (auch Tzia), gehört zu den Kykladen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Kea (Insel)
Korvettenkapitän
Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Korvettenkapitän
La Rochelle
La Rochelle ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und La Rochelle
Louis Malle
Louis Malle (* 30. Oktober 1932 in Thumeries, Frankreich; † 23. November 1995 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Louis Malle
Makronisos
Die griechische Insel Makronisos (auch Nisos Eleni Νήσος Ελένη ‚Helena-Insel‘) liegt nur gut 4 km vom griechischen Festland östlich vor der Hafenstadt Lavrion bzw.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Makronisos
Marine Nationale
Die französische Marine (vollständige französische Bezeichnung: Marine nationale française) ist die Marine der französischen Streitkräfte (Forces armées françaises).
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Marine Nationale
Marseille
Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Marseille
Maurice Fernez
Fernez führt seinen Tauchapparat 1912 in Paris in der Seine vor Maurice Fernez (* 30. August 1885; † 31. Januar 1952 in Alfortville) war ein französischer Ingenieur, Erfinder und Fabrikant.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Maurice Fernez
Meereskunde
Karte der Meeresströmungen (1899) Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften bzw.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Meereskunde
Minenabwehrfahrzeug
Minenjäger Minenabwehrfahrzeuge sind Kriegsschiffe, deren Hauptaufgabe die Beseitigung von Seeminen ist.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Minenabwehrfahrzeug
Musikalbum
Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Musikalbum
National Academy of Sciences
Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und National Academy of Sciences
National Board of Review
Das National Board of Review (NBR) ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und National Board of Review
Ordre national du Mérite
Officier Chevalier Der Ordre national du Mérite ist ein 1963 geschaffener französischer Verdienstorden.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Ordre national du Mérite
Oscar
Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Oscar
Oscar/Bester Dokumentarfilm
Die Seite listet sämtliche Filme, die für den Oscar für den besten Dokumentarfilm nominiert waren bzw.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Oscar/Bester Dokumentarfilm
Ozeanographisches Museum Monaco
Ozeanographisches Museum Monaco (2011) Das Ozeanographische Museum Monaco (franz.: Musée et Institut océanographique de Monaco) ist ein 1889 durch Fürst Albert I. gegründetes monegassisches Museum und Institut für Meereskunde.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Ozeanographisches Museum Monaco
Paris
alternativtext.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Paris
Patent
Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Patent
Philippe Cousteau sr.
mini Philippe Pierre Cousteau (* 30. Dezember 1940 in Toulon; † 28. Juni 1979 bei Lissabon) war ein französischer Taucher, Seemann, Pilot, Fotograf, Autor, Regisseur und Kameramann mit Spezialisierung auf Umweltthemen und einem Hintergrund in Ozeanographie.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Philippe Cousteau sr.
Pilot
Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Pilot
Polytechnische Universität Valencia
Architekturschule der Polytechnischen Universität Valencia Ágora Universidad Politecnica de Valencia Die Polytechnische Universität Valencia (Valencianisch und offiziell Universitat Politècnica de València; Spanisch Universidad Politécnica de Valencia), kurz UPV, ist die technische Universität der spanischen Stadt Valencia.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Polytechnische Universität Valencia
Premi Internacional Catalunya
Der Premi Internacional Catalunya ist ein katalanischer Kulturpreis, der von der Generalitat de Catalunya verliehen wird.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Premi Internacional Catalunya
Presidential Medal of Freedom
Die Freiheitsmedaille des Präsidenten seit 1963, Halsbandorden mit Zubehör: Bandschnalle (oben), kleine Ausführung (links), Anstecknadel (rechts) Die Freiheitsmedaille des Präsidenten, kleine Ausführung Bandschnalle Die Presidential Medal of Freedom ist neben der gleichrangigen Congressional Gold Medal eine der beiden höchsten zivilen Auszeichnungen der Vereinigten Staaten von Amerika.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Presidential Medal of Freedom
Résistance
Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Résistance
Rotes Meer
Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Rotes Meer
Royal Navy
Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Royal Navy
Saint-André-de-Cubzac
Saint-André-de-Cubzac ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Saint-André-de-Cubzac
Schiffsbesatzung
Teil einer militärischen Schiffsbesatzung des 21. Jahrhunderts Teil einer militärischen Schiffsbesatzung um ca. 1900 Teil einer militärischen Schiffsbesatzung von 1864 Schiffsbesatzungsmitglieder auf einer Rah der 1797 erbauten USS Constitution Gemälde von einer militärischen Schiffsbesatzung von 1806Das Gemälde zeigt ursprünglich den Tod von Lord Nelson in der Seeschlacht von Trafalgar, zeigt dabei aber auch Teile der damaligen Schiffsbesatzung Gemälde von türkischen und europäischen Schiffsbesatzungen aus dem Jahr 1632 U-Boot-Besatzung Eine Schiffsbesatzung (auch Bemannung) ist die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot oder Schiff.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Schiffsbesatzung
Schwimmflosse
Schwimmflossen (Mares) Schwimmflossen oder Taucherflossen sind Schwimmhilfen, die die Vortriebsflächen der Beine eines Schwimmers oder Tauchers vergrößern.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Schwimmflosse
Singapur
Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Singapur
Tauchen
Sporttaucherin Als Tauchen wird im Allgemeinen das Eindringen eines Körpers in eine Flüssigkeit bezeichnet.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Tauchen
Tauchscooter
Technische Taucher mit Gavin Tauchscootern Ein Tauchscooter bezeichnet einen Antrieb für einzelne Personen im Wasser.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Tauchscooter
Tiefsee
Mittelozeanischen Rücken Video: Tiefsee (Quelle: TerraX) Als Tiefsee bezeichnet man für gewöhnlich die weitgehend bis völlig lichtlosen Bereiche des Meeres, die unterhalb einer Tiefe von mindestens 200 m liegen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Tiefsee
Unterwasserfotografie
Künstlerische Unterwasserfotografie, Weeki Wachee Springs, Florida, Fotografie von Toni Frissell für Harper’s Bazaar, 1947 Unterwasserfotografie ist das Fotografieren unter Wasser beim Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Unterwasserfotografie
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Vereinigte Staaten
Vereinte Nationen
Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Vereinte Nationen
Waffentaucher
Zwei Waffentaucher üben das Entschärfen einer Ankertaumine Waffentaucher sind militärische Taucher, die als spezialisierte Einheiten Sonderaufgaben innerhalb der Streitkräfte eines Landes wahrnehmen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Waffentaucher
Wasserflugzeug
De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter Wasserflugzeug ist der Sammelbegriff für Flugzeuge, die konstruktiv so beschaffen sind, dass sie auf Gewässerflächen starten und landen können.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Wasserflugzeug
Welt ohne Sonne
Welt ohne Sonne ist ein französisch-italienischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1964.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Welt ohne Sonne
Windstar Award
Der Windstar Award wird jährlich für besondere Verdienste um den Umweltschutz verliehen.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Windstar Award
Wrack
America'' Wrackteile eines abgestürzten Flugzeugs Autowrack Zerstörter Panzer Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Schaden unbrauchbar gewordenes Fahrzeug.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Wrack
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und Zweiter Weltkrieg
(6542) Jacquescousteau
(6542) Jacquescousteau ist ein Asteroid des Hauptgürtels.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und (6542) Jacquescousteau
11. Juni
Der 11.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und 11. Juni
1910
Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und 1910
25. Juni
Der 25.
Sehen Jacques-Yves Cousteau und 25. Juni
Siehe auch
Entdecker (20. Jahrhundert)
- Alexander Heron
- Alfred Merz
- Apsley Cherry-Garrard
- Axel Ohlin
- Bill Tilman
- Christopher Rave
- Edmond Doutté
- Edward Herbert Thompson
- Elkan Nathan Adler
- Eric Shipton
- Ernest Joyce
- Ernest Shackleton
- Georg Carl Amdrup
- George Ingle Finch
- George Mallory
- George Murray Levick
- Gerald Ketchum
- Gertrude Bell
- Hansjoachim von der Esch
- Helmut de Terra
- Hiram Bingham III.
- Isabelle Eberhardt
- Jacques-Yves Cousteau
- Jiří Baum
- Kate Marsden
- Paul Siple
- Percy Fawcett
- Pierre Verger
- Ranulph Fiennes
- Raymond Priestley
- Richard Evelyn Byrd
- Robert Bartlett (Entdecker)
- Robert Swan (Polarforscher)
- Robin Leonard Bidwell
- St. John Philby
- Teobert Maler
- Theos Casimir Bernard
- Thomas Griffith Taylor
Taucher (Frankreich)
- Alain Mafart
- Albert Falco
- Frédéric Dumas
- Jacques-Yves Cousteau
- Jean-Michel Cousteau
- Maurice Fernez
- Paul-Henry Nargeolet
- Philippe Cousteau sr.
- Philippe Tailliez
Unterwasserfotograf
- Adrian Biddle
- Agnes Milowka
- Alberto Korda
- David Doubilet
- Edward Lee Spence
- Folco Quilici
- Hans Hass
- Henry Way Kendall
- Innes McCartney
- Jacques-Yves Cousteau
- Leni Riefenstahl
- Michel Roggo
- Peter Gimbel
- Philippe Tailliez
- Pierre Petit (Fotograf)
- Rudie H. Kuiter
- Wesley C. Skiles
Auch bekannt als Cousteau Society, Jacques Cousteau, Jacques Yves Cousteau.