Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813)

Index Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813)

Johan Cesar Godeffroy, Fotografie aus dem Atelier von Emilie Bieber Johan Cesar Godeffroy (* 1. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat.

128 Beziehungen: Adolph Godeffroy, Aktiengesellschaft, Alfred Tetens, Aurubis, Australien, Berlin, Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Bismarck-Archipel, Blackbirding, Borneo, Breslau, Caird & Company, Cádiz, Christian Frederik Hansen, Commerzlast, Dammtorfriedhöfe, Dampfschiff, Der Hamburger und Germania Ruder Club, Deutsche Kolonien, Deutscher Kolonialverein (1882), Deutsches Historisches Museum, Deutsches Reich, Die Welt, Dockenhuden, Edward Sieveking, Ehrenmitglied, England, Ferdinand Beit (Chemiker), Fidschi, Flachsfaser, Frankfurter Nationalversammlung, Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga, Fritz Stern, Gabriele Hoffmann (Schriftstellerin), Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein, Georgsmarienhütte, Gerhard Ahrens (Historiker), Gewöhnliche Douglasie, Gustav Godeffroy, Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, Hamburg-Nienstedten, Hamburg-Wandsbeker Rennen, Hamburger Franzosenzeit, Hamburgische Bürgerschaft, Handelskammer Hamburg, Hanseat, Havanna, Händler, Helgoland, Hirschpark (Hamburg), ..., Hugenotten, Indentur, Insektenkunde, Jean Cesar Godeffroy, Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1781), Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1838), Johann Gustav Heckscher, John Cornelius Booth, John Parish (Kaufmann), John Richmond Booth, Jungfernstieg, Karl Heinrich Wiederkehr, Karolinen, Katharineum zu Lübeck, Kiel, Kokospalme, Kongokonferenz, Kontinentalsperre, Kontor, Kopra, Laischaft Osnabrück, Landhaus J. C. Godeffroy, Liniendienst von Joh. Ces. Godeffroy & Sohn, Marshallinseln, Matthias Wegner, Melanesien, Mikronesien, Morgen (Einheit), Neubritannien, Neue Hebriden, Norddeutsche Bank, Otto von Bismarck, Ozeanien, Peter Godeffroy (Kaufmann), Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reiherstiegwerft, Richard Ehrenberg, Robert Kayser, Rohrzucker, Rudolf Virchow, Sachsen, Samoa, Samoa-Vorlage, Südamerika, Südpazifik, Südsee, Schlesien, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Siegmund Robinow, Spanisches Kolonialreich, Speicherstadt, Stahl, Stahlwerk Osnabrück, Sultanat Sansibar, Sulu-Archipel, Tahiti, Tonga, Tredition, Tuamotu-Archipel, Upolu, Uvea (Insel), Verein für Hamburgische Geschichte, Volontariat, Wallis und Futuna, Walzwerk, Westfalen, Wilhelmsburg (Schiff, 1853), Yap (Insel), Zeche Carolus Magnus, Zeche Minister Stein, Zeche Neuwesel, Zeche Preußen, Zeche Wiesche, Zeche Wolfsbank, 1. Juli, 1813, 1885, 9. Februar. Erweitern Sie Index (78 mehr) »

Adolph Godeffroy

E. Bieber, Hamburg um 1890 Adolph Godeffroy (* 28. November 1814 in Hamburg; † 13. Dezember 1893 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann, Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft, Mitbegründer der Reederei HAPAG und deren erster Vorsitzender.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Adolph Godeffroy · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Alfred Tetens

Alfred Tetens (1889) Alfred Tetens (* 1. Juli 1835 in Wilster; † 13. Januar 1903 in Altona) war ein deutscher Kapitän, Entdecker und später Wasserschout des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Alfred Tetens · Mehr sehen »

Aurubis

Standorte der Aurubis AG Werk Hamburg – Luftaufnahme Werk Stolberg (Rheinland), vormals Prymetall Anodenschlammverarbeitung Stranggusslager mit Blick auf die Harrisanlage Aurubis-Kupfer nach dem Strangguss-Verfahren hergestellt Die Aurubis AG (vormals Norddeutsche Affinerie AG) ist ein börsennotierter Kupferproduzent sowie Kupferwiederverwerter mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Aurubis · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Australien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck der „Anregung des allgemeinen Interesses für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, die Verbreitung der Erkenntnisse dieser Wissensgebiete in der Öffentlichkeit sowie die Förderung aller Unternehmungen, die der Vertiefung und Erweiterung jener Erkenntnisse dienen.“ (Satzung § 2).

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte · Mehr sehen »

Bismarck-Archipel

Der Bismarck-Archipel (bis 1884: Neubritannien-Archipel oder New Britain Archipelago) liegt im westlichen Pazifik und gehört zu Papua-Neuguinea.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Bismarck-Archipel · Mehr sehen »

Blackbirding

Blackbirding oder Blackbird catching bezeichnet seit Mitte des 19.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Blackbirding · Mehr sehen »

Borneo

Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Borneo · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Breslau · Mehr sehen »

Caird & Company

Cimbria'' der HAPAG1866 bei Caird & Company gebaut Caird & Co. war eine Werft im schottischen Greenock.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Caird & Company · Mehr sehen »

Cádiz

Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit Einwohnern.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Cádiz · Mehr sehen »

Christian Frederik Hansen

Friedrich Carl Gröger, Christian Frederik Hansen, dänischer Architekt Christian Frederik Hansen (* 29. Februar 1756 in Kopenhagen; † 10. Juli 1845 ebenda) war ein dänischer Architekt und gilt als „der wohl einflussreichste Architekt des klassizistischen Stils“ im nördlichen Europa.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Christian Frederik Hansen · Mehr sehen »

Commerzlast

Die Commerzlast war eine Masseneinheit (Gewichtsmaß).

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Commerzlast · Mehr sehen »

Dammtorfriedhöfe

Dammtorfriedhöfe im Jahr 1810: In der Bildmitte die christlichen Begräbnisplätze, am oberen Bildrand der „Judenkirchhof“ Bahnhof Sternschanze. Als Dammtorfriedhöfe oder auch Friedhöfe vor dem Dammtor wurden die Begräbnisplätze der innerstädtischen Hamburger Kirchengemeinden bzw.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Dammtorfriedhöfe · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Dampfschiff · Mehr sehen »

Der Hamburger und Germania Ruder Club

Der Hamburger und Germania Ruder Club (von seinen Mitglieder schlicht der Club genannt) ist ein traditionsreicher Ruderverein aus dem Hamburger Stadtbezirk Eimsbüttel im Stadtteil Rotherbaum an der Westseite der Außenalster.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Der Hamburger und Germania Ruder Club · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutscher Kolonialverein (1882)

Der Deutsche Kolonialverein gehörte zu den Organisationen, die man zu den Kolonialgesellschaften zählte.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Deutscher Kolonialverein (1882) · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Deutsches Historisches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Die Welt · Mehr sehen »

Dockenhuden

Dockenhuden war eine eigenständige holsteinische Gemeinde, ist heute ein Stadtviertel von Hamburg im Bezirk Altona und gehört dort zu den Stadtteilen Blankenese, Iserbrook und Nienstedten.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Dockenhuden · Mehr sehen »

Edward Sieveking

Edward Henry Sieveking Sir Edward Henry Sieveking (* 24. August 1816 in Bishopsgate, London; † 24. Februar 1904) war ein englischer Mediziner.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Edward Sieveking · Mehr sehen »

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied ist ein Mitglied eines Vereins oder Verbandes, einer Vereinigung oder Institution, das aufgrund seiner Verdienste dazu ernannt wurde.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Ehrenmitglied · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und England · Mehr sehen »

Ferdinand Beit (Chemiker)

Ferdinand Beit (* 27. Juli 1817 in Hamburg; † 1. April 1870 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Mitbegründer der heutigen Aurubis und der BASF.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Ferdinand Beit (Chemiker) · Mehr sehen »

Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Fidschi · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Flachsfaser · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga

Original des deutsch-tongaischen Freundschaftsvertrags von 1876 im Reichsgesetzblatt Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga ist ein Vertrag zwischen dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. im Namen des Deutschen Reichs und dem König von Tonga, George Tupou I. Er wurde am 1.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga · Mehr sehen »

Fritz Stern

Fritz Stern (2007) Fritz Richard Stern (* 2. Februar 1926 in Breslau; † 18. Mai 2016 in New York) war ein US-amerikanischer Historiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Fritz Stern · Mehr sehen »

Gabriele Hoffmann (Schriftstellerin)

Gabriele Hoffmann (* 19. November 1942 in Berlin als Christine Gabriele Krüger) ist eine deutsche Historikerin, Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Gabriele Hoffmann (Schriftstellerin) · Mehr sehen »

Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein

Ehemalige Kühltürme Der Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein war ein 1856 gegründetes Eisenhüttenwerk in Georgsmarienhütte in Niedersachsen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein · Mehr sehen »

Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte (umgangssprachlich GM-Hütte) ist eine Mittelstadt und eine selbständige Gemeinde im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Georgsmarienhütte · Mehr sehen »

Gerhard Ahrens (Historiker)

Gerhard Ahrens (* 9. Juni 1939 in Hamburg) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Gerhard Ahrens (Historiker) · Mehr sehen »

Gewöhnliche Douglasie

Die Gewöhnliche Douglasie (Pseudotsuga menziesii), oft einfach nur Douglasie oder umgangssprachlich auch Douglastanne, Douglasfichte, Douglaskiefer bzw.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Gewöhnliche Douglasie · Mehr sehen »

Gustav Godeffroy

CdV, Charles Junod, Hamburg um 1864 Gustav Godeffroy (* 8. Januar 1817 in Hamburg; † 7. August 1893 in Dockenhuden) war ein deutscher Kaufmann und Hamburger Senator.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Gustav Godeffroy · Mehr sehen »

Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft

Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (H.A.P.A.G., auch Hamburg-Amerika-Linie oder kurz Hapag bzw. HAPAG) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 in Hamburg gegründet wurde.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Hamburg-Nienstedten

Nienstedten ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hamburg-Nienstedten · Mehr sehen »

Hamburg-Wandsbeker Rennen

Von 1835 bis 1847 wurden in Wandsbek Pferderennen durchgeführt, die an zwei oder drei Tagen im Sommer veranstaltet wurden.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hamburg-Wandsbeker Rennen · Mehr sehen »

Hamburger Franzosenzeit

Hamburg während der Belagerung 1813/1814 Hamburger Franzosenzeit bezeichnet in der Geschichte Hamburgs die Zeit unter französischer Besatzung und Eingliederung in das Französische Kaiserreich in den Jahren von 1806 bis 1814, parallel zu der in weiteren deutschen Gebieten ebenfalls so genannten Franzosenzeit.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hamburger Franzosenzeit · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

Handelskammer Hamburg

Sitz der Handelskammer Hamburg im Börsengebäude am Adolphsplatz Die Handelskammer Hamburg ist die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg und wurde im Jahr 1665 (damals noch als Commerz-Deputation) gegründet.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Handelskammer Hamburg · Mehr sehen »

Hanseat

Joh. Berenberg & Gossler'' Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger …, dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“Matthias Wegner: ''Hanseaten.'' Berlin 1999, S. 100. Jauchs zählten zu den alteingesessenen hanseatischen Familien“Natalie Bombeck: ''Jauchs Vorfahren waren Wellingsbütteler.'' In: ''Hamburger Abendblatt.'' 25. Januar 2007. Als Hanseat wird historisch ein Mitglied der Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hanseat · Mehr sehen »

Havanna

Havanna Panorama Havanna, vollständige Bezeichnung Villa de San Cristóbal de la Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Havanna · Mehr sehen »

Händler

Pelzhändler in seinem Lager (Kanada 1890) Als Händler werden im Handel Personen oder Unternehmen bezeichnet, die Handelswaren (Commodities) oder Finanzprodukte kaufen und sie ohne wesentliche Weiterverarbeitung wieder verkaufen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Händler · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Helgoland · Mehr sehen »

Hirschpark (Hamburg)

Lindenallee im Hirschpark, 2011 Der Hirschpark ist ein 24,5 ha großer Landschaftsgarten im Hamburger Stadtteil Nienstedten.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hirschpark (Hamburg) · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Hugenotten · Mehr sehen »

Indentur

Indentur ist eine vor allem im englischen Rechtssystem des 16.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Indentur · Mehr sehen »

Insektenkunde

Metamorphosis insectorum surinamensium'' (1705), Bildtafel LX Die Insektenkunde (über „Insekt“ von lateinisch insectum „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (von griechisch ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“, von ἐντέμνειν entémnein „einschneiden“) ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (Insecta), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Insektenkunde · Mehr sehen »

Jean Cesar Godeffroy

Porträt von Friedrich Carl Gröger 1818, posthum Jean Cesar Godeffroy, auch Jean Cesar IV.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Jean Cesar Godeffroy · Mehr sehen »

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1781)

Johan Cesar Godeffroy (* 15. Oktober 1781 in Hamburg; † 3. Juli 1845 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Reeder aus Hamburg.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1781) · Mehr sehen »

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1838)

Johan Cesar Godeffroy (* 24. Januar 1838 in Hamburg; † 6. November 1912 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1838) · Mehr sehen »

Johann Gustav Heckscher

Johann Gustav Wilhelm Moritz Heckscher (* 26. Dezember 1797 in Hamburg; † 7. April 1865 in Wien) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Johann Gustav Heckscher · Mehr sehen »

John Cornelius Booth

John Cornelius Booth (* 2. November 1836 in Nienstedten/Elbe; † 5. Februar 1908 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Dendrologe, Baumschulenbesitzer, Unternehmer und Stadtentwickler.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und John Cornelius Booth · Mehr sehen »

John Parish (Kaufmann)

John Parish John Parish (* 5. März 1742 in Leith, Schottland; † 4. Februar 1829 in Bath, England) war ein hamburgischer Kaufmann.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und John Parish (Kaufmann) · Mehr sehen »

John Richmond Booth

John Richmond Booth (* 19. November 1799 in Klein Flottbek; † 14. September 1847 ebenda) war ein deutscher Pflanzenzüchter und Besitzer einer Baumschule.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und John Richmond Booth · Mehr sehen »

Jungfernstieg

Jungfernstiegmit Blickrichtung Gänsemarkt(August 2005, vor dem Umbau 2006) Peter Suhr, Der Bereich um die Binnenalster wurde erheblich umgestaltet, hier ein Blick auf das alte „Dammthor“ um 1587. Die Alster hat ihren Hauptabfluss rechts zum heutigen Nikolaifleet. Stahlstich um 1830 Jungfernstieg um 1905 Der Jungfernstieg (von niederdeutsch Stieg für „Steig“) in Hamburg ist eine Straße am südwestlichen Ufer der Binnenalster in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Jungfernstieg · Mehr sehen »

Karl Heinrich Wiederkehr

Karl Heinrich Wiederkehr (* 1. Februar 1922 in Oftersheim; † 13. Januar 2012 in Hamburg) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Karl Heinrich Wiederkehr · Mehr sehen »

Karolinen

Die Karolinen sind ein im Inselgebiet von Mikronesien gelegener Archipel im westlichsten Teil des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Karolinen · Mehr sehen »

Katharineum zu Lübeck

Das Katharineum ist ein 1531 gegründetes Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Katharineum zu Lübeck · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Kiel · Mehr sehen »

Kokospalme

Die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) ist ein tropisches Palmengewächs, an dem die Kokosnuss wächst.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Kokospalme · Mehr sehen »

Kongokonferenz

Zeitgenössischer Stich der Konferenzteilnehmer Die Kongokonferenz (oder Westafrika-Konferenz) fand vom 15. November 1884 bis zum 26. Februar 1885 auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck in Berlin statt und sollte die Handelsfreiheit am Kongo und am Niger regeln.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Kongokonferenz · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Kontor

Ein Kontor oder Contor (von französisch comptoir „Zahltisch“, im Postdeutsch auch comtoir) war im Spätmittelalter eine Niederlassung von hansischen Kaufleuten im Ausland und ist eine veraltete Bezeichnung für Büro sowie die Zweigstellen von Banken.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Kontor · Mehr sehen »

Kopra

Gewinnung von Kopra in Kerala (Indien) Zum Trocknen ausgebreitete Kopra auf Rangiroa (Französisch-Polynesien) Traditionelle Ölmühle zum Verarbeiten von Kopra in einer Kokosplantage auf der Seychellen-Insel La Digue Die Kopra ist das getrocknete Nährgewebe von Kokosnüssen, aus dem Kokosöl gewonnen wird.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Kopra · Mehr sehen »

Laischaft Osnabrück

Die Laischaften Osnabrück, ursprünglich Leischaften, waren im Spätmittelalter Selbstverwaltungsorganisationen der niedersächsischen Stadt Osnabrück im damals noch westfälischen Raum.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Laischaft Osnabrück · Mehr sehen »

Landhaus J. C. Godeffroy

Landhaus Cesar Godeffroy Das Landhaus J. C. Godeffroy, auch Hirschparkhaus, ist ein vom dänischen Architekten Christian Frederik Hansen entworfenes klassizistisches Landhaus an der Elbchaussee in Hamburg-Nienstedten.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Landhaus J. C. Godeffroy · Mehr sehen »

Liniendienst von Joh. Ces. Godeffroy & Sohn

Anzeige von Joh. Ces. Godeffroy & Sohn im Februar 1850 in der in Hamburg erscheinenden ''Börsen-Halle'' Online.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Liniendienst von Joh. Ces. Godeffroy & Sohn · Mehr sehen »

Marshallinseln

Die Republik Marshallinseln ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Marshallinseln · Mehr sehen »

Matthias Wegner

Matthias Wegner (* 29. September 1937 in Hamburg; † 7. Dezember 2023 ebenda) war ein deutscher Publizist, Buchautor und Verleger.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Matthias Wegner · Mehr sehen »

Melanesien

Karte Melanesiens Melanesien (von „schwarz“ und nēsos „Insel“) nennt man die pazifischen Inselgruppen, die von dunkelhäutigen Menschen besiedelt wurden, die weder polynesische noch mikronesische Sprachen sprechen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Melanesien · Mehr sehen »

Mikronesien

rechts Mikronesien (von „klein“ und nēsoi „Inseln“, also „Kleine Inseln“) ist ein Inselgebiet im westlichen Pazifischen Ozean.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Mikronesien · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Neubritannien

Die Insel Neubritannien (englisch New Britain; deutsch ehemals Neupommern) liegt im Bismarck-Archipel, ist ein Teil Melanesiens und gehört politisch zu Papua-Neuguinea; vor 1885 hieß der ganze Archipel Neubritannien-Archipel.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Neubritannien · Mehr sehen »

Neue Hebriden

Die Inselgruppe Neue Hebriden ist eine rund 700 km lange Inselkette im Südpazifik, 300 km südlich der Salomon-Inseln, 460 km nordöstlich von Neukaledonien und 960 km westlich von Fidschi.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Neue Hebriden · Mehr sehen »

Norddeutsche Bank

Die Norddeutsche Bank war eine von 1856 bis zur Fusion mit der Disconto-Gesellschaft 1895 selbständig bestehende Regionalbank mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Norddeutsche Bank · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Ozeanien

Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich des Kontinents Australien.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Ozeanien · Mehr sehen »

Peter Godeffroy (Kaufmann)

Johann Adolf Rossmäßler, Pierre (Peter) Godeffroy, Stich 1810–1821, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Peter Godeffroy, auch Pierre Godeffroy (* 4. Juni 1749 in Hamburg; † 13. Mai 1822 ebenda) war ein deutscher Kaufmann aus Hamburg.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Peter Godeffroy (Kaufmann) · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reiherstiegwerft

Blick über die Elbe auf das Gelände der ehemaligen ''Reiherstiegwerft'', jetzt Shell AG, im Januar 2007. An der Einmündung des Reiherstiegs ist das letzte Betriebsgebäude der Werft zu sehen, das im Herbst 2008 abgerissen wurde. Die Reiherstiegwerft wurde 1706 von dem Kaufmann Lukas Kramer am Elbe-Nebenarm Reiherstieg in Wilhelmsburg gegründet.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Reiherstiegwerft · Mehr sehen »

Richard Ehrenberg

Richard Ehrenberg (* 5. Februar 1857 in Wolfenbüttel; † 17. Dezember 1921 in Rostock) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Richard Ehrenberg · Mehr sehen »

Robert Kayser

Robert Kayser (* 15. Januar 1805 in Naumburg; † 27. Oktober 1877 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann, Bankier und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Robert Kayser · Mehr sehen »

Rohrzucker

Rohrzucker ist die Warenbezeichnung für Haushaltszucker (Saccharose, von lateinisch saccharum), der aus Zuckerrohr gewonnen wird.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Rohrzucker · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Sachsen · Mehr sehen »

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz Samoa (samoanisch Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa, englisch Independent State of Samoa) ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Samoa · Mehr sehen »

Samoa-Vorlage

Die Samoa-Vorlage war eine am 14.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Samoa-Vorlage · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Südamerika · Mehr sehen »

Südpazifik

Grobe Gliederung des Pazifiks in Nord- und Südpazifik Video: Was ist die Südsee? Als Südpazifik oder Südsee wird die südwestliche Inselwelt des Pazifischen Ozeans bezeichnet, soweit sie südlich des Äquators liegt.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Südpazifik · Mehr sehen »

Südsee

Video: Was ist die Südsee? Der Begriff Südsee ist eine gebräuchliche Bezeichnung für den Südpazifik.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Südsee · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Schlesien · Mehr sehen »

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Als Naturforschende Gesellschaft widmet sich die gemeinnützige Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) den Bio- und den Geowissenschaften, ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Biodiversität, Evolution und Globaler Erwärmung.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung · Mehr sehen »

Siegmund Robinow

Siegmund Robinow (* 9. Juli 1808 in Hamburg; † 15. Juli 1870 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann und Abgeordneter.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Siegmund Robinow · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Speicherstadt

Beleuchtete Speicherstadt von der Poggenmühlenbrücke aus gesehen Wasserschloss“ am Zusammenfluss von Wandrahms- und Holländischbrookfleet; rechts: der Zollkanal als Abgrenzung zur Altstadt; unten: der Teerhof mit dem Zollgebäude und die Poggenmühlenbrücke Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Speicherstadt · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Stahl · Mehr sehen »

Stahlwerk Osnabrück

Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Stahlwerkes an der Hamburger Straße Achtersteven eines Schiffes vor der ehemaligen Verwaltung. Produziert im Werk in den 1950er Jahren. Das Stahlwerk Osnabrück war ein 1868 als „Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrück“ gegründetes Stahlwerk im heutigen Osnabrücker Stadtteil Fledder.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Stahlwerk Osnabrück · Mehr sehen »

Sultanat Sansibar

Das Sultanat Sansibar umfasste die Gebiete, die unter der Herrschaft des Sultans von Sansibar standen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Sultanat Sansibar · Mehr sehen »

Sulu-Archipel

Der Sulu-Archipel liegt im äußersten Südwesten der Philippinen zwischen der Südwestspitze Mindanaos und der Nordostspitze Borneos.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Sulu-Archipel · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Tahiti · Mehr sehen »

Tonga

Das Königreich Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Tonga · Mehr sehen »

Tredition

Die Tredition GmbH ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Hamburg, welcher auch Print-on-Demand-Publishing und Publikationsdienstleistungen für Verlage und Selbstpublikationen anbietet.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Tredition · Mehr sehen »

Tuamotu-Archipel

Der Tuamotu-Archipel (frühere Namen: Paumotuinseln, Dangerous Islands, Low Archipel) ist eine zu Französisch-Polynesien gehörende Inselgruppe im Südpazifik, östlich der Gesellschaftsinseln.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Tuamotu-Archipel · Mehr sehen »

Upolu

Upolu ist neben Savaiʻi eine der beiden Hauptinseln des Unabhängigen Staates Samoa im Südpazifik.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Upolu · Mehr sehen »

Uvea (Insel)

ʻUvea (teilweise auch Wallis genannt) ist eine etwa 76 km² große Insel im Südpazifik, die mit den umliegenden Inseln das Königreich Uvea bildet.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Uvea (Insel) · Mehr sehen »

Verein für Hamburgische Geschichte

Der Verein für Hamburgische Geschichte (VHG) ist ein am 9.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Verein für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

Volontariat

Unter Volontariat versteht man im allgemeinen Sinn einen freiwilligen, zeitlich beschränkten Einsatz in einer Institution oder Organisation (vgl. Freiwilligendienst).

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Volontariat · Mehr sehen »

Wallis und Futuna

Wallis und Futuna (manchmal auch Uvea und Futuna) ist ein französisches Überseegebiet (Collectivité d’outre-mer) im südlichen Pazifik, das aus zwei zwischen Fidschi und Samoa gelegenen Inselgruppen besteht.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Wallis und Futuna · Mehr sehen »

Walzwerk

Eisenwalzwerk'', 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde) Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Walzwerk · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Westfalen · Mehr sehen »

Wilhelmsburg (Schiff, 1853)

Die Wilhelmsburg war ein Vollschiff, das 1853 bei Hamburg gebaut wurde und 1863 bei Terschelling strandete und verloren ging.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Wilhelmsburg (Schiff, 1853) · Mehr sehen »

Yap (Insel)

Yap ist die Hauptinsel der Yap-Inseln, einer kleinen Inselgruppe im Westpazifik.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Yap (Insel) · Mehr sehen »

Zeche Carolus Magnus

Die Zeche Carolus Magnus war ein Steinkohlenbergwerk in Essen-Bergeborbeck.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Zeche Carolus Magnus · Mehr sehen »

Zeche Minister Stein

Die Zeche Minister Stein war ein Steinkohlen-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Eving.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Zeche Minister Stein · Mehr sehen »

Zeche Neuwesel

Die Zeche Neuwesel war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Zeche Neuwesel · Mehr sehen »

Zeche Preußen

Die Zeche Preußen war ein Steinkohlebergwerk in den Lüner Ortsteilen Horstmar und Gahmen (Westfalen).

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Zeche Preußen · Mehr sehen »

Zeche Wiesche

Die Zeche Wiesche war ein Steinkohlenbergwerk in Mülheim an der Ruhr, im Ortsteil Heißen gelegen.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Zeche Wiesche · Mehr sehen »

Zeche Wolfsbank

Die Zeche Wolfsbank war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen-Bochold.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und Zeche Wolfsbank · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und 1. Juli · Mehr sehen »

1813

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und 1813 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und 1885 · Mehr sehen »

9. Februar

Der 9.

Neu!!: Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) und 9. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

J. C. Godeffroy & Sohn, J.C. Godeffroy & Sohn, Joh. Ces. Godeffroy & Sohn, Johan Cesar VI. Godeffroy, Johann Cesar Godeffroy, Johann Cesar VI. Godeffroy.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »