Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Isolde Ahlgrimm

Index Isolde Ahlgrimm

Isolde Ahlgrimm (* 31. Juli 1914 in Wien; † 11. Oktober 1995 ebenda) war eine österreichische Cembalistin.

43 Beziehungen: Alain Pâris, Alessandro Poglietti, Alois Forer, Amati (Geigenbauer), Ammer (Instrumentenbau), Österreich, Bachfest Leipzig, Capriccio (Oper), Carl Philipp Emanuel Bach, Cembalo, Die Kunst der Fuge, Eduard Melkus, François Couperin, Gambensonaten (Bach), Georg Friedrich Händel, Girolamo Frescobaldi, Hans Ahlgrimm, Hans Pischner, Historische Aufführungspraxis, Johann Jakob Froberger, Johann Joseph Fux, Johann Sebastian Bach, Klavier, Kurt Redel, Leipzig, Meisterkurs (Musikpädagogik), Mozarteum, Musikalisches Opfer, Nikolaus Harnoncourt, Richard Strauss, Robert Veyron-Lacroix, Rudolf Scholz (Organist), Sächsische Staatskapelle Dresden, Schott Music, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wanda Landowska, Wien, Wiener Zentralfriedhof, Zuzana Růžičková, 11. Oktober, 1914, 1995, 31. Juli.

Alain Pâris

Alain Pâris (* 22. November 1947 in Paris) ist ein französischer Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Alain Pâris · Mehr sehen »

Alessandro Poglietti

Alessandro Poglietti Alessandro Poglietti (* erste Hälfte des 17. Jahrhunderts; † Juli 1683 vor Wien) war ein Organist und Komponist des Barock, dessen Herkunft noch nicht letztgültig geklärt werden konnte.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Alessandro Poglietti · Mehr sehen »

Alois Forer

Alois Forer (* 19. Februar 1909 in Telfs; † 26. Oktober 2001 in Henndorf am Wallersee) war ein österreichischer Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Alois Forer · Mehr sehen »

Amati (Geigenbauer)

Die Amati waren eine Cremoneser Geigenbauerdynastie mit möglicherweise deutschen Wurzeln, die sich bis 1097 zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Amati (Geigenbauer) · Mehr sehen »

Ammer (Instrumentenbau)

Die Firma Ammer-Spezialwerkstätten für Historische Tasteninstrumente war eine deutsche Werkstätte für den Nachbau und die Wartung historischer Tasteninstrumente.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Ammer (Instrumentenbau) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Österreich · Mehr sehen »

Bachfest Leipzig

Logo Alten Rathaus Leipzig zum Bachfest Werbung für das Bachfest vor dem Alten Rathaus Das Bachfest Leipzig ist ein Musikfestival.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Bachfest Leipzig · Mehr sehen »

Capriccio (Oper)

Capriccio, ein „Konversationsstück für Musik“ in einem Akt, ist die letzte Oper, die Richard Strauss komponierte.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Capriccio (Oper) · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Cembalo · Mehr sehen »

Die Kunst der Fuge

Titelblatt der Erstausgabe von 1751 Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080).

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Die Kunst der Fuge · Mehr sehen »

Eduard Melkus

Eduard Melkus (* 1. September 1928 in Baden bei Wien) ist ein österreichischer Violinist und Bratschist.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Eduard Melkus · Mehr sehen »

François Couperin

François Couperin, Kupferstich von Jean Jacques Flipart, 1735, nach André Bouys. François Couperin (* 10. November 1668 in Paris; † 11. September 1733 ebenda), auch „Le Grand“ genannt, war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und François Couperin · Mehr sehen »

Gambensonaten (Bach)

Die Gambensonaten sind drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo (BWV 1027–1029) von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Gambensonaten (Bach) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Girolamo Frescobaldi

Girolamo Frescobaldi (1619) Girolamo Alessandro Frescobaldi (getauft im September 1583 in Ferrara; † 1. März 1643 in Rom) war ein italienischer Komponist, Organist und Cembalist des Frühbarock.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Girolamo Frescobaldi · Mehr sehen »

Hans Ahlgrimm

Hans Ahlgrimm (* 10. November 1904 in Wien; † 23. April 1945 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Hans Ahlgrimm · Mehr sehen »

Hans Pischner

Hans Pischner (links) begrüßt Franz Konwitschny 1961 auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Hans Pischner (* 20. Februar 1914 in Breslau; † 15. Oktober 2016 in Berlin) war ein deutscher Cembalist, Musikwissenschaftler, Opernintendant, Kulturpolitiker in der DDR und Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der SED.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Hans Pischner · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Johann Jakob Froberger

Autograph von Froberger (1649 datiert) Gedenkstein für Froberger vor dem Schloss Héricourt Johann Jakob Froberger (* 18. Mai 1616 in Stuttgart; † 6. (7.) Mai 1667 auf Schloss Héricourt bei Mömpelgard, Grafschaft Württemberg-Mömpelgard) war ein deutscher Komponist, Organist und Cembalist des Barock.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Johann Jakob Froberger · Mehr sehen »

Johann Joseph Fux

Johann Joseph Fux, um 1717 ''Gradus ad Parnassum'' von Johann Joseph Fux (1725) Johann Joseph Fux (* um 1660 in Hirtenfeld bei Graz; † 13. Februar 1741 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Johann Joseph Fux · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Klavier · Mehr sehen »

Kurt Redel

Kurt Redel (* 8. Oktober 1918 in Breslau; † 12. Februar 2013 in München) war ein deutscher Flötist und Dirigent.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Kurt Redel · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Leipzig · Mehr sehen »

Meisterkurs (Musikpädagogik)

Ein Meisterkurs ist ein Instrumental- oder Gesangskurs, der von einem renommierten Künstler abgehalten wird.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Meisterkurs (Musikpädagogik) · Mehr sehen »

Mozarteum

Die Universität Mozarteum Salzburg, allgemein Mozarteum genannt, ist eine Salzburger Universität für Musik, Schauspiel und Regie, Musik- und Tanzpädagogik sowie Bildnerische Erziehung.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Mozarteum · Mehr sehen »

Musikalisches Opfer

Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von überwiegend kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Musikalisches Opfer · Mehr sehen »

Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourt (1980) Johann Nikolaus Harnoncourt (* 6. Dezember 1929 in Berlin; † 5. März 2016 in St. Georgen im AttergauDaniel Ender: In: Der Standard. 6. März 2016, abgerufen am 28. Jänner 2020.), adelshistorisch auch als Graf Johann Nikolaus de la Fontaine und d’Harnoncourt-Unverzagt bekannt, war ein österreichischer Dirigent, Cellist, Musikschriftsteller sowie einer der Pioniere auf den Gebieten der historischen Aufführungspraxis und der Alten Musik.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Nikolaus Harnoncourt · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Richard Strauss · Mehr sehen »

Robert Veyron-Lacroix

Robert Veyron-Lacroix (* 13. Dezember 1922 in Paris; † 3. April 1991 in Garches) war ein französischer Cembalist und Pianist.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Robert Veyron-Lacroix · Mehr sehen »

Rudolf Scholz (Organist)

Rudolf Scholz (* 26. September 1933 in Wien; † 2. September 2012) war ein österreichischer Organist und Hochschulprofessor.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Rudolf Scholz (Organist) · Mehr sehen »

Sächsische Staatskapelle Dresden

Logo der Sächsischen Staatskapelle Dresden Die Sächsische Staatskapelle Dresden mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann, Semperoper 2018 Matthias Creutziger Die Sächsische Staatskapelle Dresden (offizieller Name seit 1992) zählt zu den führenden und traditionsreichsten Orchestern der Welt.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Sächsische Staatskapelle Dresden · Mehr sehen »

Schott Music

Schott Music GmbH & Co. KG ist ein großer Musik- und Musikbuchverlag und einer der ältesten noch bestehenden Musikverlage überhaupt.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Schott Music · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

Wanda Landowska

Emil Orlík, 1917 Wanda Aleksandra Landowska (* 5. Juli 1879 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 16. August 1959 in Lakeville, Connecticut) war eine polnisch-französische Cembalistin und Pianistin.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Wanda Landowska · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Zuzana Růžičková

Gedenktafel für Zuzana Růžičková in Jindřichův Hradec Zuzana Růžičková (* 14. Januar 1927 in Pilsen; † 27. September 2017 in Prag) war eine tschechische Cembalistin und Hochschullehrerin an der Akademie der musischen Künste in Prag.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und Zuzana Růžičková · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und 11. Oktober · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und 1914 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und 1995 · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Isolde Ahlgrimm und 31. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »