Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Iranische Mythologie

Index Iranische Mythologie

Die iranische Mythologie, zum großen Teil auch persische Mythologie, umfasst die Gesamtheit der Mythen der iranischen Völker.

176 Beziehungen: Achämenidenreich, Aeshma, Afghanistan, Afrasiab (Mythos), Agash, Ahriman, Ahura Mazda, Airyanem Vaejah, Aka Manah, Akataš, Alanen, Altpersische Sprache, Amescha Spenta, Anahita, Anaya (Mythologie), Aniran, Apaosha, Arasch, Asadi Tusi, Asklepios, Astovidatu, Avesta, Avestische Sprache, Az (Dämon), Azhi Dahaka, Bahram, Bahram von Persien, Behistun-Inschrift, Belutschistan, Berg Qāf, Bundahischn, Buxoro, Chosrau II., Daeva, Damawand, Denkard, Derafsch-e Kaviani, Die Konferenz der Vögel, Diw, Dschamschid, Elburs-Gebirge, Esfandiyar, Falken, Faravahar, Fariduddin Attar, Fereydūn, Feuertempel, Firdausi, Fraschokereti, Frawardigan, ..., Friedrich Rückert, Garschasp, Garsiwaz, Gathas, Gayomarth, Genus, Geo Widengren, Giv, Gordafarid, Gorgani, Goschtasp, Großkönig, Hamun-See, Heilpflanze, Hom (Mythologie), Homer, Huschang Schah, Ilias, Imhotep, Indien, Indischer Subkontinent, Indoiranische Sprachen, Iradsch, Iran, Iran Air, Iranische Sprachen, Iranische Völker, Iranischer Kalender, Iranisches Nationalmuseum, John Linus Paschang, Joshamin, Kai Chosrau (Mythologie), Kai Kawus, Kai Kobad, Kaukasus, Kaveh Ahangar, Kayaniden, Khordeh Avesta, Komet, Kurdistan, Kyros II., Leier (Sternbild), Lingua franca, Lohrasp, Mah (Gott), Manichäismus, Manischeh, Mantikor, Manutschehr (Schāhnāme), Mars (Planet), Mazandaran, Mehrgan, Merkur (Planet), Mesopotamien, Mihrab (Mythologie), Mithras, Mittelpersische Sprache, Mystik, Mythologie, Mythos, Nariman, Nouruz, Nowzar, Osseten, Parsen, Partherreich, Pīschdādiyān, Perserreich, Persische Literatur, Persische Miniaturmalerei, Persische Sprache, Personifikation, Planet, Rachsch, Raschnu, Rostam (Schāhnāme), Rostam und Sohrab, Rudabeh, Sadeh-Fest, Sanskrit, Saoschjant, Sarmaten, Sassanidenreich, Sām, Schöpfung, Schāhnāme, Sijamak (Mythologie), Simorgh (Mythologie), Simorgh-Baum, Sirius, Sistan, Siyawasch, Sohrab, Soma (Getränk), Spenta Mainyu, Sternbild, Sudabeh, Surenas, Tadschikistan, Tahmine, Tahmorath, Tūs, Tirgan, Turan (Region), Usbekistan, Varuna (indische Gottheit), Varuna (iranische Gottheit), Varzesch-e Pahlavani, Vayu, Verethragna, Visperad, Wega, Wilfried Seipel, Xwarenah, Yascht, Yasna, Yazata, Zahhak, Zarathustra, Zau, Zāl, Zentralasien, Zoroastrismus, Zurchaneh, Zurvan, Zurvanismus. Erweitern Sie Index (126 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Iranische Mythologie und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Aeshma

Eine Darstellung des in der jüdischen Mythologie bekannten „Asmodäus“, einer verbalen Rezeption des Aeshma-Daeva. Aeshma (avestisch: „Raserei“) ist ein Dämon aus dem Buch Avesta.

Neu!!: Iranische Mythologie und Aeshma · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Afghanistan · Mehr sehen »

Afrasiab (Mythos)

Afrasiab (avestisch: Fraŋrasyan; mittelpersisch: Frāsiyāv, Frāsiyāk und Freangrāsyāk) ist der Name eines Königs aus der iranischen Sage und Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Afrasiab (Mythos) · Mehr sehen »

Agash

Agash (avestisch „böser Blick“) ist eine Dämonin aus der Persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Agash · Mehr sehen »

Ahriman

Angra Mainyu („arger Geist, böser Geist, feindseliger Geist“) ist ein avestischer Begriff, der in der zoroastrischen Theologie die Zerstörung bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Ahriman · Mehr sehen »

Ahura Mazda

Ahura Mazda (altiranisch für „der weise Herr“ oder „Herr der Weisheit“, mittelpersisch Hormozd, Ōrmozd oder Ormuz, auch Ormuzd und Ohrmazd geschrieben; neupersische Umschrift) ist im Zoroastrismus der Schöpfergott, der zuerst die geistige Welt (Menok) und dann die materielle Welt (Geti) erschaffen hat; er verkörpert die Macht des Lichts, ist Schöpfer und Erhalter der Welt und der Menschheit und ist der Gott der Fruchtbarkeit.

Neu!!: Iranische Mythologie und Ahura Mazda · Mehr sehen »

Airyanem Vaejah

Airyanəm Vaējah, was auf deutsch ungefähr „Das weite der Arier“ bedeutet, ist eines der 16 vollkommenen Länder aus dem heiligen Buch des Avesta.

Neu!!: Iranische Mythologie und Airyanem Vaejah · Mehr sehen »

Aka Manah

Aka Manah (avestisch: „böses Denken“, „böser Geist“) oder Akaman (mittelpersisch) ist im Zoroastrismus der Name eines Dämons ("Daeva" bzw. Diw).

Neu!!: Iranische Mythologie und Aka Manah · Mehr sehen »

Akataš

Akataš (persisch: „Der Böses schafft“) ist in der persischen Mythologie einer der Daeva/Erzdämonen, welche Zoroaster, dem Begründer des Zoroastrismus, zu schaden versuchten.

Neu!!: Iranische Mythologie und Akataš · Mehr sehen »

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Neu!!: Iranische Mythologie und Alanen · Mehr sehen »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Neu!!: Iranische Mythologie und Altpersische Sprache · Mehr sehen »

Amescha Spenta

Die Amescha Spenta (avestisch aməša- spənta-, mittelpersisch Amešāspand), die „Heilvollen Unsterblichen“, im Jung-Avesta als Sechsheit kanonisiert, sind in der Religion Zarathustras die sechs unsterblichen Weisen der sieben höchsten Geister im Reich des Lichts, welche Ahura Mazda im Kampf gegen Ahriman zur Seite stehen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Amescha Spenta · Mehr sehen »

Anahita

Anahita (auch Anāhīd, Anāhītā und Anaitis) ist eine indoiranische Göttin.

Neu!!: Iranische Mythologie und Anahita · Mehr sehen »

Anaya (Mythologie)

Im Glauben der Athapasken sind die Anaya dämonische Ungeheuer.

Neu!!: Iranische Mythologie und Anaya (Mythologie) · Mehr sehen »

Aniran

Anīrān oder Anērān ist ein ethno-linguistischer Begriff, der Nicht-Iraner oder Nicht-Iran bedeutet und im Gegensatz steht zu Ērān.

Neu!!: Iranische Mythologie und Aniran · Mehr sehen »

Apaosha

Apaosha ist der avestische Name des zoroastrischen Dämons der Dürre.

Neu!!: Iranische Mythologie und Apaosha · Mehr sehen »

Arasch

Statue des Ārasch, Saadabad-Palastanlage, Teheran Arasch oder Kay Ārasch (wörtl. ‚König Ārasch‘), in lateinischer Schrift im Englischen überwiegend als Ārash, ist ein mythischer Held der iranischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Arasch · Mehr sehen »

Asadi Tusi

Abu Mansur Ali ibn Ahmad Asadi Tusi (* Tūs; † 1072) war ein persischer Dichter und ein großer Epiker.

Neu!!: Iranische Mythologie und Asadi Tusi · Mehr sehen »

Asklepios

Marmorstatue des Asklepios, römische Kopie nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert Münze aus Thyateira mit Darstellung des Asklepios Asklepios (deutsch Asklepius, auch Äskulap, Bedeutung unbekannt, aber auf eine ursprünglich vorgriechische Gottheit hindeutendEvanthia Tsitsibakou-Vasalos: Brightness and Darkness in Pindar’s Pythian 3: Aigla–Koronis–Arsinoë and her Coming of Age. In: Menelaos Christopoulos, Efimia D. Karakantza, Olga Levaniouk (Hrsg.): Light and Darkness in Ancient Greek Myth and Religion. Lexington Books, Lanham 2010, ISBN 978-0-7391-3901-1, S. 30–76, hier S. 67 Anm. 119.) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein Gott der Heilkunst.

Neu!!: Iranische Mythologie und Asklepios · Mehr sehen »

Astovidatu

Astovidatu (awestisch: Auflöser des Leibes), auch Asto Vidatu oder Astovidet, ist ein Dämon aus der altiranischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Astovidatu · Mehr sehen »

Avesta

avestischer Schrift Titelblatt einer Ausgabe des Zend-Avestas Das Avesta oder Awesta (mittelpersisch transliteriert: ’p(y)st’k, transkribiert: abestāg) ist die heilige Schrift bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Avesta · Mehr sehen »

Avestische Sprache

Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Avestische Sprache · Mehr sehen »

Az (Dämon)

Az (Āz, Mittel- und Neupersisch; Avestisch Āzi) ist ein Dämon in der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Az (Dämon) · Mehr sehen »

Azhi Dahaka

Azhi Dahaka (avestisch Aži Dahāka) ist ein Erzdämon aus der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Azhi Dahaka · Mehr sehen »

Bahram

Bahram (auch Bahrām, Vahram, Varahran, Wahram oder Gororanes) steht für.

Neu!!: Iranische Mythologie und Bahram · Mehr sehen »

Bahram von Persien

Prinz Bahram (Pahlavi: Wahrām/Warahrān von Avestisch: Verethragna, Persisch: بهرام, Chinesisch: Alouhan; † 710) war der Sohn des 651 n. Chr.

Neu!!: Iranische Mythologie und Bahram von Persien · Mehr sehen »

Behistun-Inschrift

Die Behistun-Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift Behistuntexte in verschiedenen Keilschriften Ansicht des Reliefs Die Behistun-Inschrift ist eine Felsinschrift aus dem fünften Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Iranische Mythologie und Behistun-Inschrift · Mehr sehen »

Belutschistan

Siedlungsgebiet der Belutschen (pink gefärbt) Belutschistan (belutschisch بلۏچستان‎; englisch transkribiert auch Baluchistān und Beluchistan) ist eine geographische Region im Iranischen Hochland, die sich über den Osten Irans, den Süden Afghanistans und den Südwesten Pakistans erstreckt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Belutschistan · Mehr sehen »

Berg Qāf

Der Berg Qāf ist in der iranischen Mythologie ein die Welt umgebendes Ringgebirge, jenseits dessen das unendliche Nichts beginnt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Berg Qāf · Mehr sehen »

Bundahischn

Bundahischn oder Bundehesch (mittelpersisch für „Urschöpfung“ oder „Grundlegung“; vor allem im englischen Sprachraum auch Bundahishn oder Bundehesh) ist ein mittelpersischer Text über Kosmogonie, iranische Mythologie und Legenden der zoroastrischen Religion.

Neu!!: Iranische Mythologie und Bundahischn · Mehr sehen »

Buxoro

Buxoro, (persisch und, neupersische, neben Bochoro), international auch Bukhara, ist eine der bedeutendsten Städte Usbekistans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Iranische Mythologie und Buxoro · Mehr sehen »

Chosrau II.

Dinar Chosraus II. mit Büste von Anahita. Chosrau II., mit dem Beinamen Parviz (von mittelpersisch Aparwēz, „Sieger“ bzw. „Siegreicher“), war ein spätantiker persischer Großkönig aus dem Herrscherhaus der Sassaniden.

Neu!!: Iranische Mythologie und Chosrau II. · Mehr sehen »

Daeva

Daeva (avestisch daēuua-, altpersisch daiva-), auch Daiva (daivā) oder Daevas sind im Avesta und im Zoroastrismus alte göttliche Wesenheiten der polytheistischen Tradition, die den Devas des Rigveda entsprechen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Daeva · Mehr sehen »

Damawand

Der Damawand, Damavand oder Demawend (auch Damāvand, Kurzform für, wörtliche Bedeutung: „der Dampf enthaltende Berg“, im übertragenen Sinne für „rauchender Berg“) ist der höchste Berg des Iran im Elburs-Gebirge in der Provinz Mazandaran.

Neu!!: Iranische Mythologie und Damawand · Mehr sehen »

Denkard

Das Denkard (auch Dēnkard, Dēnkart, Dinkard oder Dinkart geschrieben), übersetzt „Akta der Religion“, ist das mit über 1000 Druckseiten wichtigste mittelpersische Religionsbuch des Zoroastrismus.

Neu!!: Iranische Mythologie und Denkard · Mehr sehen »

Derafsch-e Kaviani

Das Derafsch-e Kaviani Das Derafsch-e Kaviani (mittelpersisch Drafš-e Kāviyān; neu-) war die legendäre Standarte der Sassanidenherrscher.

Neu!!: Iranische Mythologie und Derafsch-e Kaviani · Mehr sehen »

Die Konferenz der Vögel

„Konferenz der Vögel“, Illustration von Habib Allah. Der Wiedehopf, Mitte rechts, instruiert die anderen Vögel über den Sufi-Pfad. Die Konferenz der Vögel (wörtlich auch „die Rede der Vögel“) ist eine große mystische Dichtung aus der Masnawī-Gattung, die zu den bedeutendsten Werken der persischen Literatur zählt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Die Konferenz der Vögel · Mehr sehen »

Diw

zwei Divs flehen Tahmorath (als „Dewenbändiger“), Bezwinger der Dämonen an, sie leben zu lassen. Gekürzte Prosafassung des Schanahmeh aus Kaschmir (18. Jh.) Rostam ins Meer. Diw-Illustration aus dem 16. Jahrhundert. In: ''Ahsan-ol-Kobar.'' Golestanpalast, Teheran Ein Diw (auch Div, Dev oder Dew) ist ein Wesen aus der islamischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Diw · Mehr sehen »

Dschamschid

Dschamschid, in einer Schahname-Ausgabe Dschamschid,, auch Dschemschīd, Kurzform Dschem, oder auch Yima auf Avestisch, ist eine Figur der iranischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Dschamschid · Mehr sehen »

Elburs-Gebirge

Das Elburs-Gebirge oder der Elburs, auch Alburs und Albors(gebirge), ist ein Hochgebirge im nördlichen Iran zwischen dem Kaspischen Meer und dem Persischen Hochland.

Neu!!: Iranische Mythologie und Elburs-Gebirge · Mehr sehen »

Esfandiyar

Rostam und Esfandiyar in einer Miniatur der Schāhnāme. Esfandiyar auch bekannt als Esfandyar oder Asfandyar (Esfandiyār) war ein legendärer iranischer Held.

Neu!!: Iranische Mythologie und Esfandiyar · Mehr sehen »

Falken

Die Falken (Falco), auch Echte Falken, sind eine Gattung aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae) mit meist langem Schwanz und spitzen Flügeln.

Neu!!: Iranische Mythologie und Falken · Mehr sehen »

Faravahar

Das Symbol Faravahar stellt die Seele dar, die vor der Geburt und nach dem Tod weiter existiert. Feuertempel in Yazd Faravahar oder Farohar, Forouhar, Firavarti, Fravahar und Farvahar ist gemäß zoroastrischer Überlieferung ein Symbol des menschlichen Geistes, der bereits vor der Geburt und auch nach dem Tod eines Menschen weiter existiert.

Neu!!: Iranische Mythologie und Faravahar · Mehr sehen »

Fariduddin Attar

Das Mausoleum von Fariduddin Attar in Nischapur Fariduddin Attar (* um 1136 in Nischapur (Persien); † 1220 oder 3. November 1221) war ein persischer Dichter und islamischer Mystiker (siehe Sufismus).

Neu!!: Iranische Mythologie und Fariduddin Attar · Mehr sehen »

Fereydūn

Darstellung des Fereydun Fereydūn oder Feraidun (auch Afridun,, auch Firēdūn) ist eine Gestalt der iranischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Fereydūn · Mehr sehen »

Feuertempel

Münze von Ardaschir I. mit der Darstellung eines FeueraltarsIn Niyasar bei Kāschān und in der Nähe von Firuzabad stehen „Feuertempel des Ardaschir“; Sina Vodjani, Gabriele von Kröcher, S. 78–87. Feuertempel in Yazd Tschak Tschak: im Schrein Feuertempel in Amol Ein Feuertempel oder Feuerheiligtum (in Indien Agiary) ist der Verehrungsort im Zoroastrismus.

Neu!!: Iranische Mythologie und Feuertempel · Mehr sehen »

Firdausi

Firdausi-Büste Firdausi-Denkmal auf dem Firdausi-Platz in Teheran Abu l-Qasem-e Firdausi, auch Firdosi, Firdusi, Ferdosi, Ferdowsi oder Ferdousi (geboren 940 in Bāž (genannt auch Tabaran-e Tus), einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); gestorben um 1020 in Tūs), war ein persischer Dichter und einer der größten Epiker.

Neu!!: Iranische Mythologie und Firdausi · Mehr sehen »

Fraschokereti

Die Fraschokereti oder Frashokereti (avestisch frašō.kərəti „der Akt, strahlend zu machen“) ist in der zoroastischen Eschatologie die Zeit nach dem finalen Sieg des Guten (Ahura Mazda) über das Böse (Ahriman) und somit die endgültige „Neugestaltung“.

Neu!!: Iranische Mythologie und Fraschokereti · Mehr sehen »

Frawardigan

Frawardigan bezeichnet die 10 Tage am Ende des zoroastrischen Jahres, an denen der Seelen der Verstorbenen gedacht wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Frawardigan · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Iranische Mythologie und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Garschasp

Garschasp bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Garschasp · Mehr sehen »

Garsiwaz

Garsīwaz (auch Garsivaz, Gersiwaz, bei Rückert Gersiwas) Sagengestalt aus dem „Königsbuch“ (Schāhnāme), dem persischen Nationalepos von Firdausi.

Neu!!: Iranische Mythologie und Garsiwaz · Mehr sehen »

Gathas

Die Gathas (oder Gāthās) bezeichnen als Teil des Avesta die fünf ältesten Hymnen des Werkes, die als solche sich in sprachwissenschaftlicher und inhaltlicher Hinsicht von den anderen, jüngeren Teilen des Textes unterscheiden.

Neu!!: Iranische Mythologie und Gathas · Mehr sehen »

Gayomarth

Gayōmarth, Gajumarth auch Gajomartan (auch, übersetzt „Sterbliches Leben“; andere Namen: Gaja Maretan, „Gajomard“ auf Mittelpersisch, „Gajomart“ im Schahnameh) ist in der iranischen Mythologie der bereits im Avesta (Yasht 13,87) erwähnte erste Mensch bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Gayomarth · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Iranische Mythologie und Genus · Mehr sehen »

Geo Widengren

Widengren (1962) Geo Widengren (* 24. April 1907 in Stockholm; † 28. Januar 1996 ebenda) war ein schwedischer Orientalist und Religionswissenschaftler, der sich vornehmlich der Erforschung der altorientalischen und iranischen Religionen widmete, aber auch mit Studien zu Judentum, Islam und der Religionsphänomenologie befasste.

Neu!!: Iranische Mythologie und Geo Widengren · Mehr sehen »

Giv

Gīv kehrt zusammen mit Farangis und Kai Chosrau zurück in den Iran Gīv, auch Gev oder Gew, ist ein Held der iranischen Mythologie und eine wichtige Figur in dem iranischen Nationalepos Schāhnāme von Firdausi.

Neu!!: Iranische Mythologie und Giv · Mehr sehen »

Gordafarid

Sohrab kämpft gegen Gordāfarīd Sohrab entdeckt, dass seine Gegnerin eine Frau ist. Joseph Rotter, Tiflis. Gordāfarīd ist eine der Heldinnen im iranischen Nationalepos Schāhnāme, dem Lebenswerk des iranischen Dichters Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940/41-1020).

Neu!!: Iranische Mythologie und Gordafarid · Mehr sehen »

Gorgani

Fakhr-od-Dīn As‘ad Gorgānī, (* in Malayer; † wahrscheinlich 1054) war ein persischer Dichter, der unter der Herrschaft des Seldschukensultans Tughrul Beg lebte.

Neu!!: Iranische Mythologie und Gorgani · Mehr sehen »

Goschtasp

Goschtasp bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Goschtasp · Mehr sehen »

Großkönig

Ein Großkönig (griechisch: ὁ μέγας βασιλεύς ho megas basileus bzw. häufiger βασιλεύς, ohne Artikel) ist ein König, der über mehrere andere Könige gebietet.

Neu!!: Iranische Mythologie und Großkönig · Mehr sehen »

Hamun-See

Als Hamun-See, auch Hamun-e Helmand oder Hamun-i Helmand genannt, wird eine saisonale Seenlandschaft in der Provinz Sistan und Belutschistan im Iran bezeichnet.

Neu!!: Iranische Mythologie und Hamun-See · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Heilpflanze · Mehr sehen »

Hom (Mythologie)

Hom ist ein persisches Schöpfungs-, Ur- und Gesetzeswort (Honover: es werde!).

Neu!!: Iranische Mythologie und Hom (Mythologie) · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Iranische Mythologie und Homer · Mehr sehen »

Huschang Schah

Illustration aus einer gekürzten Prosafassung des Schāhnāme aus Kaschmir (18. Jh.); dargestellt ist der mythische König Huschang Huschang (Hūšang oder Hōšang, auch Haoschanha im Avesta), genannt auch Huschang Schah, nimmt als der zweite König in der persischen Mythologie eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Menschheit ein.

Neu!!: Iranische Mythologie und Huschang Schah · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Iranische Mythologie und Ilias · Mehr sehen »

Imhotep

Imhotep (altägyptisch für „der in Frieden kommt“; griechisch-lateinisch Imuthes) war um 2700 v. Chr.

Neu!!: Iranische Mythologie und Imhotep · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Iranische Mythologie und Indien · Mehr sehen »

Indischer Subkontinent

Indischer Subkontinent Chronologischer Verlauf der Verschiebung des indischen Subkontinents Der indische Subkontinent ist die Landmasse südlich des Himalaya und ein Teil von Südasien.

Neu!!: Iranische Mythologie und Indischer Subkontinent · Mehr sehen »

Indoiranische Sprachen

Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet (vgl. Arier), bilden einen Primärzweig des Indogermanischen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Indoiranische Sprachen · Mehr sehen »

Iradsch

Iradsch wird von seinen beiden Brüdern ermordet Iradsch ist eine Gestalt aus der iranischen Mythologie, die im sechsten Buch der Schāhnāme, dem persischen Königsbuch des Dichters Firdausi (940/41–1020), beschrieben wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iradsch · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iran · Mehr sehen »

Iran Air

Iran Air (bis 1962 Iranian Airways Company) ist die staatliche Fluggesellschaft des Iran mit Sitz in Teheran und Basis auf dem Flughafen Teheran-Imam Chomeini.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iran Air · Mehr sehen »

Iranische Sprachen

Iranische Sprachen Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch iranoarische Sprachen) bilden eine aus dem (rekonstruierten hypothetischen) Protoiranischen abgeleitete Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iranische Sprachen · Mehr sehen »

Iranische Völker

Gegenwärtige iranischsprachige Völker Iranische Völker sind eine Gruppe von Ethnien, die iranische Sprachen sprechen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iranische Völker · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Iranisches Nationalmuseum

Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.

Neu!!: Iranische Mythologie und Iranisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

John Linus Paschang

John Linus Paschang (* 5. Oktober 1895 in Hemingford, Nebraska; † 21. März 1999 in West Point, Nebraska) war Bischof von Grand Island.

Neu!!: Iranische Mythologie und John Linus Paschang · Mehr sehen »

Joshamin

Joshamin (auch Jōshamin oder Yushamin) ist ein persisches, hybrides Schöpfer- und Lichtwesen der Mandäer, sowie der wichtigste Uthra.

Neu!!: Iranische Mythologie und Joshamin · Mehr sehen »

Kai Chosrau (Mythologie)

Kai Chosrow zieht mit seiner Armee gegen Afrasiab. Eine Illustration der Schāhnāme aus dem Jahr 1430. Kai Chosrau oder Kai Chosrou, auch Kai Xosrau, war der siebte König des heroischen Zeitalters.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kai Chosrau (Mythologie) · Mehr sehen »

Kai Kawus

Kai Kawus (auch Kay Kāvūs, Kaykawus, Kaikāwus, Kai Kaus, Kay Kā'ūs und Kai Kāōs) ist ein mythischer altiranischer König (persisch Kai bedeutet König bzw. Großkönig), der sechste König des heroischen Zeitalters und Bruder des Ārasch.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kai Kawus · Mehr sehen »

Kai Kobad

Kai Kobad lebte, bevor er Schah des Iran wurde, im Elburs-Gebirge. Kai Kobad (auch Kai Qobād) ist eine Gestalt der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kai Kobad · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kaukasus · Mehr sehen »

Kaveh Ahangar

Kaveh oder Kawe Ahangar (auch Kaweh, Kāveh oder Kawa, Kawayê Hesinkar) ist eine Gestalt aus der iranischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kaveh Ahangar · Mehr sehen »

Kayaniden

Die Kayaniden (auch als Kayanian, Kaianiden, Kajaniden oder Kays, gelegentlich auch Keianen und Kejanen bezeichnet, transkribiert oder geschrieben) sind eine semi-mythologische bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kayaniden · Mehr sehen »

Khordeh Avesta

Khordeh Avesta oder Chordeh-Avestā (neupersisch,, entsprechend Xwurdag Abestâg im Pahlavi: „Kleines Avesta“) ist der fünfte Abschnitt des Avesta, der heiligen Schrift der Anhänger des iranischen Religionsstifters Zarathustra.

Neu!!: Iranische Mythologie und Khordeh Avesta · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Komet · Mehr sehen »

Kurdistan

Flagge der Kurden Ausdehnung Kurdistans und Gebietsansprüche im Laufe der Geschichte Kurdistan (Kūrdistān) ist ein nicht genau begrenztes Gebiet in Vorderasien, das als historisches Siedlungsgebiet der Kurden betrachtet wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kurdistan · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: Iranische Mythologie und Kyros II. · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: Iranische Mythologie und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Lingua franca

Die Lingua franca (für fränkische Sprache) ist zum einen eine romanisch basierte Pidgin-Sprache, zum anderen die generische Bezeichnung für eine Verkehrssprache.

Neu!!: Iranische Mythologie und Lingua franca · Mehr sehen »

Lohrasp

Lohrasp bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Lohrasp · Mehr sehen »

Mah (Gott)

Māh (deutsch: „Mond“, entsprechend Māonghah / Māwngha / Māvangh im Avestischen) ist ein zoroastrischer Mondgott.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mah (Gott) · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Neu!!: Iranische Mythologie und Manichäismus · Mehr sehen »

Manischeh

Manīžeh (auch Manīže) – wird auch Manija, Manije und Manijeh transkribiert – ist ein alter persischer weiblicher Personenname und bezeichnet eine Figur der iranischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Manischeh · Mehr sehen »

Mantikor

Mantikor aus dem Bestiarium Royal MS 12 C XIX von 1200-1210 Mantikor aus: ''Redgrove’s Bygone Beliefs'' Mantikor („Martigora“), Stich von Joannes Johnstonus (1678) Der Mantikor (persisch Martyaxwar und Mardxār: „Menschenfresser“) ist ein persisches Fabelwesen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mantikor · Mehr sehen »

Manutschehr (Schāhnāme)

Altes persisches Manuskript, das Manutschehr bei der Inthronisation zeigt Manutschehr, auch Manutscher (älter persisch Manōčihr), ist eine Gestalt der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Manutschehr (Schāhnāme) · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Mazandaran

Sprachen in Mazandaran Landkreise der Provinz Mazandaran Frauen in den Reisfeldern Mazandarans Mazanderan, auch Masandaran und Masanderan (oder), ist eine iranische Provinz in Nord-Iran.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mazandaran · Mehr sehen »

Mehrgan

Das Mehrgān-Fest gehört neben dem Frühlingsfest Nouruz (Frühlingsbeginn bzw. Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche), Tirgan (Sommersonnenwende), und dem Yaldā-Fest (Wintersonnenwende) zu den traditionellen altiranischen Festen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan und Aserbaidschan.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mehrgan · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Iranische Mythologie und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mesopotamien · Mehr sehen »

Mihrab (Mythologie)

Mihrāb (auch Mehrāb und Michrab) ist in der persischen Mythologie nach den Überlieferungen des Schahname von Abū l-Qasem-e Ferdousī Herrscher von Kabulistan und Vater von Rūdābeh.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mihrab (Mythologie) · Mehr sehen »

Mithras

Römisch-Germanischen Museum Köln Relief mit Stiertötungsszene aus Heidelberg-Neuenheim, 2. Jahrhundert Kultrelief des Mithras, Rom 2. Jahrhundert Sol invictus Mithras im Mithrasrelief von Heidelberg-Neuenheim, 2. Jahrhundert, Badisches Landesmuseum Mithras-Heiligtum in Santa Maria Capua Vetere westlichem Einfluss stehenden höfischen Form der Mithras-Verehrung angesehen.Kurt Rudolph: ''Mitra, Mithra, Mithras'' (.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mithras · Mehr sehen »

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mittelpersische Sprache · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mystik · Mehr sehen »

Mythologie

Als Mythologie (von „Erzählung, Rede“ und -logie; mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mythologie · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Iranische Mythologie und Mythos · Mehr sehen »

Nariman

Nariman (auch Narriman, Nareeman, Neriman, Nəriman geschrieben) ist ein Name persischen Ursprungs (persisch: نریمان Narīmān).

Neu!!: Iranische Mythologie und Nariman · Mehr sehen »

Nouruz

Staaten, in denen Nouruz gefeiert wird Nouruz (übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn zur Tagundnachtgleiche, dem Tag des astronomisch berechneten Eintritts der Sonne in das Tierkreiszeichen des Widders, gefeiert wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Nouruz · Mehr sehen »

Nowzar

Nowzar (auch Nōδar) ist eine Gestalt der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Nowzar · Mehr sehen »

Osseten

Völker des Kaukasus: Osseten in Hellgrün Die ossetischen Stammesverbände der Iron, Digor und Tual bis zum 13./17. Jahrhundert und ihre Ausbreitung danach. Das Gebiet östlich von Ossetien am oberen Terek ist mind. seit dem 17. Jahrhundert georgisch besiedelt. Die Tual sprechen Unterdialekte des Iron-Ossetischen. Die Osseten („Iraner“) sind eine iranischsprachige Volksgruppe im Kaukasus, die insgesamt etwa 700.000 Menschen umfasst.

Neu!!: Iranische Mythologie und Osseten · Mehr sehen »

Parsen

Hochzeit Hochzeitsfeier von Parsen Parsi ''Navjote''-Zeremonie Jamsetji Nasarwanji Tata (1839–1904), Gründer des indi­schen Großkonzerns Tata-Gruppe Die Parsen (von) sind eine ursprünglich aus Persien stammende ethnisch-religiöse Gruppe, die auf Grundlage des avestischen Kanons der Lehre des Zoroastrismus folgt und als abgeschlossene Gemeinschaft lebt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Parsen · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: Iranische Mythologie und Partherreich · Mehr sehen »

Pīschdādiyān

Pīschdād (von); Pīschdādiyān ist der Name des ersten Königsgeschlechts in der iranischen Mythologie, über das ausführlich im Schāhnāme, dem iranischen Nationalepos, berichtet wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Pīschdādiyān · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Iranische Mythologie und Perserreich · Mehr sehen »

Persische Literatur

''Diwan des Hafis'', Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der persischen Literatur, genannt auch iranische Literatur, lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Persische Literatur · Mehr sehen »

Persische Miniaturmalerei

''Behzad Moraqqa-e Golschan'' Die Themenbereiche der persischen Kunst und damit auch der persischen Miniaturmalerei beziehen sich meist auf die persische Mythologie und Dichtung.

Neu!!: Iranische Mythologie und Persische Miniaturmalerei · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Iranische Mythologie und Persische Sprache · Mehr sehen »

Personifikation

Evangeliar Ottos III., 990 n. Chr.). Die Personifikation, Personifizierung oder fictio personae ist je nach Kontext entweder eine rhetorische Figur, die Tieren, Pflanzen, Gegenständen, toten Personen oder abstrakten Wesenheiten eine Stimme gibt (Prosopopöie; von griech. προσωποποιία prosōpopoiía) oder menschliche Züge verleiht – eine künstlerische Darstellung von etwas Abstraktem in Gestalt einer Person – oder aber die Vorstellung von Naturgewalten als personalen Wesen im religiösen Bereich.

Neu!!: Iranische Mythologie und Personifikation · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Iranische Mythologie und Planet · Mehr sehen »

Rachsch

Der Hengst Rachsch kämpft mit einem Löwen. Persische Buchillustration, 1515–22https://www.britishmuseum.org/collection/object/W_1948-1211-0-23 Britisches Museum Rachsch ist der Hengst des Protagonisten Rostam in dem persischen Nationalepos Schāhnāme von Firdausi.

Neu!!: Iranische Mythologie und Rachsch · Mehr sehen »

Raschnu

Raschnu (avestisch Rašnu) ist der Richter in der altiranischen und zoroastrischen Götterwelt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Raschnu · Mehr sehen »

Rostam (Schāhnāme)

Persische Miniaturmalerei: Rostam tötet Esfandiyar mit einem Zauberpfeil Simurghs durch einen Schuss in die Augen. Rostam (türkische Transliteration: Rüstem), in deutschen Texten auch Rostem, ist der berühmteste Sagenheld der persischen Mythologie aus dem „Königsbuch“ (Schāhnāme), dem persischen Nationalepos von Firdausi.

Neu!!: Iranische Mythologie und Rostam (Schāhnāme) · Mehr sehen »

Rostam und Sohrab

Rostam beweint Sohrab (Persische Miniaturmalerei) Rostam und Sohrab ist eine Sage aus dem Heldenepos Schāhnāme, dem Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940/41-1020).

Neu!!: Iranische Mythologie und Rostam und Sohrab · Mehr sehen »

Rudabeh

Zal wirbt um Rūdābeh Rūdābeh auch Rūdāba ist in der persischen Mythologie, nach den Überlieferungen des Schahname von Abū l-Qasem-e Ferdousīs, Tochter des Herrschers Mihrab von Kabulistan und dessen Frau Sindocht sowie Prinzessin von Kabul.

Neu!!: Iranische Mythologie und Rudabeh · Mehr sehen »

Sadeh-Fest

Jashn Sadeh-Fest in Teheran, 2003 Dschaschn-e Sadeh, deutsch Sadeh- oder Sada-Fest, ist ein altiranisches Fest, das 50 Tage vor Nouruz, dem persischen Neujahrsfest, gefeiert wird.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sadeh-Fest · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sanskrit · Mehr sehen »

Saoschjant

Saoschjant (avestisch Saoš́iiaṇt̰, in Pahlavi Soschyans) ist eine Figur der zoroastrischen Eschatologie, welche die Enderneuerung der Welt, Fraschokereti, herbeiführt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Saoschjant · Mehr sehen »

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986. (Aber keine Urheberrechtsverletzung, das Werk beinhaltet nur schwarz-weiß-Kartenskizzen.) Die Sarmaten, auch Sauromaten genannt, waren eine Stammeskonföderation mehrerer Stämme iranischer Reitervölker, die von antiken Schriftquellen erstmals für das Jahr 513 v. Chr.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sarmaten · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Sām

Zal und Simurgh Sām ist ein Held in der iranischen Mythologie und eine sehr wichtige Figur in dem Epos Schāhnāme.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sām · Mehr sehen »

Schöpfung

Fensterrosette im Prager Veitsdom „Erschaffung der Welt“ (annotiert) Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Schöpfung · Mehr sehen »

Schāhnāme

Miniatur aus einer Schāhnāme-Handschrift mit der Schlacht von al-Qādisīya Schāhnāme (auch Schahnameh), im Deutschen bekannt als Königsbuch oder Buch der Könige, bezeichnet insbesondere das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940–1020) und gleichzeitig das Nationalepos der persischsprachigen Welt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Schāhnāme · Mehr sehen »

Sijamak (Mythologie)

Sijāmak, auch Siamak ist der Sohn von Gajumarth, nach dem persischen Epos Schahname, der Sohn des ersten Menschen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sijamak (Mythologie) · Mehr sehen »

Simorgh (Mythologie)

sassanidische Zeit, 6.–7. Jh. n. Chr.) Simorgh oder Simurgh (auch Simurg, Simorg oder Senmurv im Mittelpersischen) ist ein Fabelwesen der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Simorgh (Mythologie) · Mehr sehen »

Simorgh-Baum

Der Simorgh-Baum, auch Simurgh-Baum, im Avesta als Saena-Baum bekannt, ist in der iranischen Mythologie die „Mutter aller Bäume“.

Neu!!: Iranische Mythologie und Simorgh-Baum · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sirius · Mehr sehen »

Sistan

Sistan (Sakastan) zu Zeit der Sassaniden Sistan (Sesjistan) im Osten des persischen Reiches auf einer Karte aus dem 18. Jahrhundert Sistan oder Sidschistan ist eine historische Region im heutigen Südwesten Afghanistans und Südosten Irans, die vom 9.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sistan · Mehr sehen »

Siyawasch

Siyawasch oder Siyawusch (auch Si(j)awusch; im Avesta Syāwaršan) ist eine Figur aus dem Epos Schāhnāme des Dichters Firdausi.

Neu!!: Iranische Mythologie und Siyawasch · Mehr sehen »

Sohrab

Rostam trauert um seinen toten Sohn Sohrab Sohrāb ist eine Heldenfigur aus dem Epos „Schāhnāme“ des persischen Dichters Firdausi.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sohrab · Mehr sehen »

Soma (Getränk)

Als Soma (Sanskrit सोम soma, m.; avestisch haoma; proto-indo-iranisch *sauma-: der „ausgepresste“ Saft)Gerhard J. Bellinger: Soma. In: Derselbe: Knaurs Lexikon der Mythologie. Knaur, München 1999.

Neu!!: Iranische Mythologie und Soma (Getränk) · Mehr sehen »

Spenta Mainyu

Spenta Mainyu (avestisch spǝṇtā- mainiiu- oder spǝṇtā- maniiu-) ist im Avesta der Heilvolle Geist, der Angra Mainyu gegenüber steht.

Neu!!: Iranische Mythologie und Spenta Mainyu · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sternbild · Mehr sehen »

Sudabeh

Siyâwasch wird von Sudabeh verführt. Sudabeh ist ein weiblicher Vorname aus dem Persischen.

Neu!!: Iranische Mythologie und Sudabeh · Mehr sehen »

Surenas

Surenas oder Surena (* um 84 v. Chr.; † um 52 v. Chr.) war ein parthischer Kriegsherr (Spahbod).

Neu!!: Iranische Mythologie und Surenas · Mehr sehen »

Tadschikistan

Tadschikistan (amtliche Vollform Republik Tadschikistan, tadschikisch Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 10,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Iranische Mythologie und Tadschikistan · Mehr sehen »

Tahmine

Rostam. Tahmīne ist eine weibliche Heldenfigur aus dem iranischen Nationalepos Schāhnāme von Firdausi, Tochter des Königs von Samangan, Ehefrau Rostams und Mutter von Sohrab.

Neu!!: Iranische Mythologie und Tahmine · Mehr sehen »

Tahmorath

Illustration aus einer gekürzten Prosafassung des Schāhnāme aus Kaschmir (18. Jh.); dargestellt ist Tahmuras, Bezwinger der Dämonen, der zwei Divs empfängt, die ihn demütig anflehen, ihnen das Leben zu lassen Tahmorath (Tahmuras im Schāhnāme, Tachma Urupi, Tahmurath bzw. Tahmūraϑ), der dritte menschliche König in der persischen Mythologie, Sohn des Hōšang, sollte die Errungenschaften seines Vaters ausweiten.

Neu!!: Iranische Mythologie und Tahmorath · Mehr sehen »

Tūs

Firdausis Grabmal in Tūs Tus bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Tūs · Mehr sehen »

Tirgan

Tīrgān (auch Tīregān) ist ein alt-iranisches Regenfest, das nach dem zoroastrischen Kalender am 13.

Neu!!: Iranische Mythologie und Tirgan · Mehr sehen »

Turan (Region)

Turan bezeichnet in der iranischen Mythologie ein zentralasiatisches Gebiet nordöstlich von Ērān (Iran, was hier im Sinne von Siedlungs- und Herrschaftsgebiets des alten Persiens zu verstehen ist).

Neu!!: Iranische Mythologie und Turan (Region) · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Iranische Mythologie und Usbekistan · Mehr sehen »

Varuna (indische Gottheit)

Makara (8. Jh.) Darstellung Varunas aus Rajasthan, um 1680 Varuna (Sanskrit, m., वरुण, Varuṇa „Der Allumfassende“, der „Umhüller“)Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Varuna (indische Gottheit) · Mehr sehen »

Varuna (iranische Gottheit)

Varuna ist eine iranische Gottheit, welche im Avesta und in der zoroastrischen Mythologie mit dem Beinamen „Apam Napat“ („Enkelsohn der Gewässer“) verehrt wird und neben Mithra zu den höchsten Gottheiten der frühen iranischen Religionsgeschichte zählt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Varuna (iranische Gottheit) · Mehr sehen »

Varzesch-e Pahlavani

Namdschu-Zurchaneh-Ritual mini Varzesch-e Pahlavani, auch Varzesch-e Bastani, kurz auch Pahlavani, ist eine ursprünglich iranische Körperertüchtigung insbesondere durch Koschti (Ringen) und stellt eine alte Kampfkunst dar, deren Ursprung sich ins alte Persien zurückverfolgen lässt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Varzesch-e Pahlavani · Mehr sehen »

Vayu

Vayu Vayu (Sanskrit वायु, Vāyu, „Wind“, „Luft“)Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur, München 1999, Vayu, auch Pavana (Sanskrit पवन „Reinigender“) ist der vedische Gott des Windes, der Luft und des Lebenshauches (Prana) und dessen Personifizierung.

Neu!!: Iranische Mythologie und Vayu · Mehr sehen »

Verethragna

Goldmünze von Kanischka; Orlagno erscheint auf der Rückseite. Verethragna (avestisch Vərəθraγna) ist der Name einer indoiranischen bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Verethragna · Mehr sehen »

Visperad

Visperad (auch Visparad und Vîspered, Avestische Sprache) ist der Name des vierten Buches des Avesta, der heiligen Schrift der auf den iranischen Religionsstifter Zarathustra zurückgehenden Lehre des Zoroastrismus.

Neu!!: Iranische Mythologie und Visperad · Mehr sehen »

Wega

Wega, auch Vega (engl., international laut IAU, 2016), oder in der Bayer-Bezeichnung α Lyrae, ist der Hauptstern des Sternbildes Leier (Lyra).

Neu!!: Iranische Mythologie und Wega · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Iranische Mythologie und Wilfried Seipel · Mehr sehen »

Xwarenah

baktrischen ''pharro'' auf der Rückseite Mithra mit dem Strahlenkranz, der Xwarenah ausdrücken könnte. Relief von Taq-e Bostan Xwarenah (avestisch xᵛarənah- (Neutrum), Pahlavi xwarrah, neupersisch farr(ah)) ist ein bedeutender Begriff der iranischen Geistesgeschichte und war das wichtigste religiöse Konzept für die Legitimation politischer Macht.

Neu!!: Iranische Mythologie und Xwarenah · Mehr sehen »

Yascht

Yascht, im englischen Sprachraum meist Yasht (mittelpersisch und neupersisch yašt/, stammend von „yašti“ und „yaz“: anbeten, opfern, preisen – im Alt-Avestischen; verwandt mit Yasna) sind Hymnen des jüngeren Avesta.

Neu!!: Iranische Mythologie und Yascht · Mehr sehen »

Yasna

Yasna (avestisch für „Opfer“) ist der Name der Primärliturgie des Zoroastrismus und der wichtigste Bestandteil der Schriften des Avesta, der sakralen Schriftensammlung der Anhänger der Lehre des iranischen Religionsstifters Zarathustra.

Neu!!: Iranische Mythologie und Yasna · Mehr sehen »

Yazata

sassanidischen Großkönig. Kermānschāh. Iran. Yazata (avestisch für „Verehrungswürdige“ (Singular); vom Stamm yaz: „anbeten, preisen, Opfer darbringen“; mittelpersisch Yazd, Plural Yazdân, neupersisch Izad: „Gott/Gottheit“ sowie Yazdân: „Gott“) wird im jüngeren Avesta als Attribut oder Bezeichnung für das göttliche Gefolge von Mithra verwendet.

Neu!!: Iranische Mythologie und Yazata · Mehr sehen »

Zahhak

Zahhak von Mir Musavvir Zahhāk auf dem Thron Zahhāk oder Zahāk (von), deutsch auch Sohak, ist ein König in der persischen Mythologie, der als Prototyp jeglicher Tyrannei und Fremdherrschaft gilt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zahhak · Mehr sehen »

Zarathustra

Zoroastrischer Feuertempel in Yazd, vor 2006 Zarathustra (avestisch Zaraθuštra; Zarathuschtra, auch Zarathushtra) bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zarathustra · Mehr sehen »

Zau

Zau bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zau · Mehr sehen »

Zāl

Simurgh mit dem Säugling Zāl Zāl, auch Sāl, auch Dastān, ist eine Sagengestalt in der persischen Mythologie.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zāl · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zentralasien · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zoroastrismus · Mehr sehen »

Zurchaneh

Zurchaneh oder Surchāneh (englisch transliteriert Zurkhaneh,, ‚Haus der Stärke‘, von zūr „Kraft“) ist ein Fitness- oder Kraftraum, der in Aserbaidschan, Iran, im Irak, in der Türkei, in Afghanistan und benachbarten Ländern verbreitet ist, in dem die traditionellen iranischen Kraftsportarten Varzesch-e bāstāni praktiziert werden.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zurchaneh · Mehr sehen »

Zurvan

CIMRM 312) Zurvan (auch Zervan) ist der Schöpfergott bzw.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zurvan · Mehr sehen »

Zurvanismus

Als Zurvanismus (oder Zervanismus) wird ein Zweig des Zoroastrismus bezeichnet, dem als Prinzip der Weltentwicklung „Zurvan“ zugrunde liegt.

Neu!!: Iranische Mythologie und Zurvanismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abanagan, Adargan, Persische Mythologie, Persische Märchen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »