Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Inorganic Chemistry

Index Inorganic Chemistry

Inorganic Chemistry, abgekürzt Inorg.

Inhaltsverzeichnis

  1. 17 Beziehungen: American Chemical Society, Anorganische Chemie, Bioanorganische Chemie, Chemische Bindung, Englische Sprache, Fachzeitschrift, Impact Factor, Kinetik (Chemie), Metallorganische Chemie, Peer Review, Reaktionsmechanismus, Spektroskopie, Stefanie Dehnen, Synthese (Chemie), Thermodynamik, Vereinigte Staaten, Web of Science.

  2. Anorganisch-chemische Zeitschrift

American Chemical Society

Das Logo der Gesellschaft Die American Chemical Society mit Sitz in Washington, D.C. ist eine 1876 gegründete wissenschaftliche US-amerikanische Fachgesellschaft, die die Forschung im Bereich der Chemie fördert; die ACS ist zudem ein bedeutender Herausgeber von wissenschaftlicher Fachliteratur im Bereich der Chemie.

Sehen Inorganic Chemistry und American Chemical Society

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Sehen Inorganic Chemistry und Anorganische Chemie

Bioanorganische Chemie

Die bioanorganische Chemie ist ein interdisziplinärer Forschungszweig der Chemie.

Sehen Inorganic Chemistry und Bioanorganische Chemie

Chemische Bindung

Die Chemische Bindung ist eine der wichtigsten Grundlagen der Chemie, denn die Bildung von Bindungen ist die Grundlage dafür, dass sich Moleküle und damit chemische Verbindungen bilden können.

Sehen Inorganic Chemistry und Chemische Bindung

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Sehen Inorganic Chemistry und Englische Sprache

Fachzeitschrift

Eine Fachzeitschrift ist eine meist regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser oder an ein Fachpublikum wendet.

Sehen Inorganic Chemistry und Fachzeitschrift

Impact Factor

Der Impact Factor (IF) oder genauer der Journal Impact Factor (JIF),, ist eine errechnete Zahl, deren Höhe den Einfluss einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift wiedergibt.

Sehen Inorganic Chemistry und Impact Factor

Kinetik (Chemie)

Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird.

Sehen Inorganic Chemistry und Kinetik (Chemie)

Metallorganische Chemie

Ferrocen (eines der bekanntesten Metallocene), ein klassischer Vertreter des Verbindungstyps Die metallorganische Chemie in der ursprünglichen Definition ist die Chemie der Verbindungen, in denen ein organischer Rest oder eine organische Verbindung direkt an ein Metallatom gebunden ist.

Sehen Inorganic Chemistry und Metallorganische Chemie

Peer Review

Peer Review (im Deutschen alle drei Genera möglich; von englisch Peer „Gleichrangiger“ und Review „Begutachtung“), seltener Kreuzgutachten, ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung einer wissenschaftlichen Arbeit oder eines Projektes durch unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet.

Sehen Inorganic Chemistry und Peer Review

Reaktionsmechanismus

Geschwungene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Ein Reaktionsmechanismus bezeichnet den molekularen Ablauf einer chemischen Reaktion von den Reaktanten über reaktive Zwischenstufen und Übergangszustände bis zum Produkt.

Sehen Inorganic Chemistry und Reaktionsmechanismus

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Sehen Inorganic Chemistry und Spektroskopie

Stefanie Dehnen

Stefanie Susanne Dehnen (* 31. Mai 1969 in Gelnhausen) ist eine deutsche Chemikerin und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nanotechnologie am Karlsruher Institut für Technologie.

Sehen Inorganic Chemistry und Stefanie Dehnen

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Sehen Inorganic Chemistry und Synthese (Chemie)

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Sehen Inorganic Chemistry und Thermodynamik

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Inorganic Chemistry und Vereinigte Staaten

Web of Science

Das Web of Science (ehemals bekannt als ISI Web of Knowledge) ist ein kostenpflichtiges Angebot mit mehreren wissenschaftlichen Online-Zitations- und Literaturdatenbanken.

Sehen Inorganic Chemistry und Web of Science

Siehe auch

Anorganisch-chemische Zeitschrift

Auch bekannt als Inorg. Chem..