Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hötting

Index Hötting

Hötting ist ein Stadtteil von Innsbruck.

108 Beziehungen: Albuin, Alexander von Reitzenstein, Allerheiligenhöfe, Alpenzoo Innsbruck, Alte Pfarrkirche Hötting, Arzl (Innsbruck), Bajuwaren, Barock, Berthold III. (Andechs), Blei, Botanischer Garten der Universität Innsbruck, Bronzezeit, Claudius Molling, Diözese Bozen-Brixen, Eisenzeit, Erich Fritz (Mediziner), Ernst von Tschiderer, Fallbach (Inn, Innsbruck), Ferdinand II. (Tirol), Flughafen Innsbruck, Franz Xaver Layr, Franz Xaver Spörr, Frau Hitt, Frühmittelalter, Galmei, Georg Juffinger, Gießen (Metall), Gießerei Büchsenhausen, Gleirsch-Halltal-Kette, Gleirschtal (Karwendel), Gotik, Hannes Obermair, Hans Gschnitzer, Hötting West, Hötting-West, Höttinger Au, Höttinger Bach, Höttinger Bild, Höttinger Breccie, Höttinger Saalschlacht, Hinterautal, Hintere Brandjochspitze, Historismus, Hohe Warte (Karwendel), Hoher Gleirsch, Hungerburg, Ingenuinus, Inn, Innbrücke (Innsbruck), Innenstadt (Innsbruck), ..., Innsbruck, Innsbruck (Innsbruck), Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn, Inntalkette, Josef Prantl (Maler), Joseph Campani, Jungneolithikum, Kematen in Tirol, Klaus Lugger, Kleiner Solstein, Kloster Polling, Kranebitten, Landgericht Sonnenburg, Löffler (Gießerfamilie), Lohbachsiedlung, Mariahilf-St. Nikolaus, Mariahilfkirche (Innsbruck), Martin Bitschnau, Möslalm, Mühlau (Innsbruck), Mittenwaldbahn, Nordkettenbahn, Oberinntal, Oberleitungsbus Innsbruck, Ortsteil, Peerhofsiedlung, Pfarrkirche Allerheiligen (Innsbruck), Pfarrkirche Guter Hirte (Innsbruck), Pfarrkirche Hötting, Pfarrkirche Petrus Canisius (Innsbruck), Quasipfarrei, Raimund Wörle, Römische Kaiserzeit, Reichenau (Innsbruck), Sadrach (Innsbruck), Saggen, Scharnitz, Schloss Büchsenhausen, Schneeburggasse, Schwefel, Seefelder Sattel, Siegmund Prey, Silber, Stift Wilten, Theodor Prachensky, Theresienkirche (Innsbruck), Tiroler Straße (Österreich), Universität Innsbruck, Universitäts-Sternwarte Innsbruck, Ursulinenschule Innsbruck, Völs (Tirol), Vitriole, Vordere Brandjochspitze, Wallfahrt, Weinbau, Wilten, Zählsprengel, Zirl. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Albuin

Kassianaltar im Brixner Dom, wo ihre Reliquien verehrt werden Der heilige Albuin (* 10. Jahrhundert; † 5. Februar 1005, 1006 oder 1007 in Brixen) stammte aus dem Adelsgeschlecht der Aribonen in Kärnten.

Neu!!: Hötting und Albuin · Mehr sehen »

Alexander von Reitzenstein

Alexander Ernst Carl Heinrich Freiherr von Reitzenstein (* 15. Mai 1904 in Scheinfeld; † 16. April 1986 in Eggstätt) war ein deutscher Kunsthistoriker und Waffenkundler.

Neu!!: Hötting und Alexander von Reitzenstein · Mehr sehen »

Allerheiligenhöfe

Allerheiligenhöfe, auch Allerheiligen, ist eine Ortslage von Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Allerheiligenhöfe · Mehr sehen »

Alpenzoo Innsbruck

Der Alpenzoo Innsbruck ist einer der höchstgelegenen Zoos Europas (750 m).

Neu!!: Hötting und Alpenzoo Innsbruck · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche Hötting

Die alte Höttinger Kirche von Süden Die alte Pfarrkirche Hötting ist die ehemalige katholische Pfarrkirche des Dorfes und heutigen Innsbrucker Stadtteils Hötting.

Neu!!: Hötting und Alte Pfarrkirche Hötting · Mehr sehen »

Arzl (Innsbruck)

Arzl ist eine Katastralgemeinde, eine Fraktion (Ortschaft) und ein statistischer Stadtteil im Nordosten von Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Arzl (Innsbruck) · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Neu!!: Hötting und Bajuwaren · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Hötting und Barock · Mehr sehen »

Berthold III. (Andechs)

Berthold III. (Berthold IV., Berthold V.) (* um 1110/15; † 14. Dezember 1188) aus dem Hause der Grafen von Andechs war Markgraf von Istrien und von Krain.

Neu!!: Hötting und Berthold III. (Andechs) · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Hötting und Blei · Mehr sehen »

Botanischer Garten der Universität Innsbruck

Das Verwalterhaus des Botanischen Gartens Das Arboretum Das Alpinum Alpinum mit Gewächshäusern Duft- und Tastgarten Korsische Nieswurz Der Botanische Garten der Universität Innsbruck wurde 1793 gegründet und befindet sich seit 1913 am heutigen Standort im Stadtteil Hötting.

Neu!!: Hötting und Botanischer Garten der Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Hötting und Bronzezeit · Mehr sehen »

Claudius Molling

Claudius Molling (* 25. April 1933 in Hötting, Innsbruck als Klaudius Molling) ist ein österreichischer Bildhauer und Restaurator.

Neu!!: Hötting und Claudius Molling · Mehr sehen »

Diözese Bozen-Brixen

Die katholische Diözese Bozen-Brixen (italienisch Diocesi di Bolzano-Bressanone, ladinisch Diozeja de Bulsan-Persenon, lateinisch Dioecesis Bauzanensis-Brixinensis) umfasst das Gebiet der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol in Italien und die auf österreichischem Staatsgebiet liegenden Teile der Pfarrei Brenner.

Neu!!: Hötting und Diözese Bozen-Brixen · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Hötting und Eisenzeit · Mehr sehen »

Erich Fritz (Mediziner)

Erich Fritz (* 2. Februar 1899 in Hötting, Tirol; † 28. Dezember 1989 in Hamburg) war ein österreichischer Rechtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Hötting und Erich Fritz (Mediziner) · Mehr sehen »

Ernst von Tschiderer

Familienwappen Ernst Tschiderer Freiherr von Gleifheim (* 29. März 1830 in Hötting; † 23. Jänner 1916 ebenda) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Hötting und Ernst von Tschiderer · Mehr sehen »

Fallbach (Inn, Innsbruck)

Der Fallbach entspringt oberhalb des Gramartbodens auf der Hungerburg in 936 Metern Seehöhe und fließt südlich nach St. Nikolaus, wo er in den Inn mündet.

Neu!!: Hötting und Fallbach (Inn, Innsbruck) · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Tirol)

Ferdinand II. von Tirol Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595 auf Schloss Ruhelust, Innsbruck) aus dem Hause Habsburg war ab 1564 Landesfürst (gefürsteter Graf) von Tirol.

Neu!!: Hötting und Ferdinand II. (Tirol) · Mehr sehen »

Flughafen Innsbruck

Luftaufnahme des Flughafens Innsbruck Der Flughafen Innsbruck liegt etwa 3,5 Kilometer von der Stadtmitte entfernt im Stadtteil Höttinger Au im Westen von Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Flughafen Innsbruck · Mehr sehen »

Franz Xaver Layr

Franz Xaver Layr (auch Lair oder Layer; * 18. August 1812 in Hötting, Tirol; † 9. Juni 1875 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Kupferstecher und Maler.

Neu!!: Hötting und Franz Xaver Layr · Mehr sehen »

Franz Xaver Spörr

Franz Xaver Spörr (* 3. Dezember 1821 in Hötting; † 22. September 1882 in Telfs) war ein österreichischer nazarenischer Kirchenmaler und Freskant.

Neu!!: Hötting und Franz Xaver Spörr · Mehr sehen »

Frau Hitt

Die Frau Hitt ist ein hoher Gipfel der Nordkette, der südlichsten Gebirgskette des Karwendel, der einer Frau auf einem Pferd ähnlich sieht.

Neu!!: Hötting und Frau Hitt · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Hötting und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Galmei

Galmei Galmei ist eine mineralogisch heute historische, weil nicht eindeutige Bezeichnung für Mineralgemenge von verschiedenen schwefelfreien Zinkerzen (insbesondere Zinkcarbonat mit/oder Zinksilikat), im Wesentlichen unterscheidet man carbonatischen Galmei wie Smithsonit (Zinkspat) und silikatischen Galmei wie Hemimorphit (Zinksilikat).

Neu!!: Hötting und Galmei · Mehr sehen »

Georg Juffinger

Georg Juffinger als Athese Georg Juffinger (* 3. Juli 1853 in Hötting, Tirol; † 6. Dezember 1913 in Gries-Quirein, Südtirol) war ein österreichischer Laryngologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hötting und Georg Juffinger · Mehr sehen »

Gießen (Metall)

Gießen von Gusseisen in eine Sandform Prozessfolge beim Gießen von Zinnsoldaten Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden.

Neu!!: Hötting und Gießen (Metall) · Mehr sehen »

Gießerei Büchsenhausen

Gedenktafel an der Mauer der ehemaligen Gießerei Die Gießerei Büchsenhausen, auch Gießerei auf dem Gänsbichl/Gänsbühel, war eine Glocken- und Geschützgießerei in Hötting bei Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Gießerei Büchsenhausen · Mehr sehen »

Gleirsch-Halltal-Kette

Die Gleirsch-Halltal-Kette ist eine Kette des Karwendels in den Nördlichen Kalkalpen.

Neu!!: Hötting und Gleirsch-Halltal-Kette · Mehr sehen »

Gleirschtal (Karwendel)

Das Gleirschtal ist ein Seitental des Hinterautals im Karwendel, welches im Westen von der Erlspitzgruppe, im Osten und im Norden von der Gleirsch-Halltal-Kette und im Süden von der Nordkette begrenzt wird.

Neu!!: Hötting und Gleirschtal (Karwendel) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Hötting und Gotik · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Hötting und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans Gschnitzer

Hans Gschnitzer (* 19. Jänner 1938 in Hötting, Innsbruck; † 23. Oktober 2013 ebenda) war ein österreichischer Volkskundler und Museumsleiter.

Neu!!: Hötting und Hans Gschnitzer · Mehr sehen »

Hötting West

Hötting West ist ein Stadtteil von Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Hötting West · Mehr sehen »

Hötting-West

Hötting-West steht für.

Neu!!: Hötting und Hötting-West · Mehr sehen »

Höttinger Au

Die Höttinger Au ist ein Stadtteil von Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Höttinger Au · Mehr sehen »

Höttinger Bach

Der Höttinger Bach ist ein knapp 4 km langer linker Zufluss des Inns in Innsbruck in Tirol.

Neu!!: Hötting und Höttinger Bach · Mehr sehen »

Höttinger Bild

Das Höttinger Bild Das Höttinger Bild ist eine Wallfahrtskapelle oberhalb von Innsbruck und ein traditioneller Pilgerort für Studenten.

Neu!!: Hötting und Höttinger Bild · Mehr sehen »

Höttinger Breccie

Der Höttinger Steinbruch Stadtturms Die Höttinger Breccie (auch: Höttinger Brekzie) ist eine graubraun bis rötlichbraune, grob und poröse Kalkbrekzie, die an vielen Stellen nördlich von Innsbruck gebrochen und nach dem Stadtteil Hötting benannt wurde.

Neu!!: Hötting und Höttinger Breccie · Mehr sehen »

Höttinger Saalschlacht

Die Höttinger Saalschlacht fand am 27.

Neu!!: Hötting und Höttinger Saalschlacht · Mehr sehen »

Hinterautal

Das Hinterautal ist ein das Karwendel von Westen nach Osten durchquerendes Tal, das von der Isar durchflossen wird und in dem sich die Isarquellen befinden.

Neu!!: Hötting und Hinterautal · Mehr sehen »

Hintere Brandjochspitze

Die Hintere Brandjochspitze ist ein hoher ungefähr 200 Meter nordwestlich der Vorderen Brandjochspitze gelegener Gipfel in der Nordkette über Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Hintere Brandjochspitze · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Hötting und Historismus · Mehr sehen »

Hohe Warte (Karwendel)

Die Hohe Warte ist ein Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich:.

Neu!!: Hötting und Hohe Warte (Karwendel) · Mehr sehen »

Hoher Gleirsch

Der Hohe Gleirsch ist ein hoher Berg im Karwendel in Tirol.

Neu!!: Hötting und Hoher Gleirsch · Mehr sehen »

Hungerburg

Die Hungerburg, auch Hoch-Innsbruck genannt, ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Innsbruck des Bundeslandes Tirol in Österreich.

Neu!!: Hötting und Hungerburg · Mehr sehen »

Ingenuinus

Kassianaltar im Brixner Dom, wo ihre Reliquien verehrt werden Ingenuinus oder Ingenuin, deutsch Jenewein († um 605 in Säben, Südtirol), war der zweite historisch verbürgte Bischof von Säben.

Neu!!: Hötting und Ingenuinus · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Hötting und Inn · Mehr sehen »

Innbrücke (Innsbruck)

Die Innbrücke, auch Alte Innbrücke genannt, ist eine Straßenbrücke über den Inn in Innsbruck, die die Altstadt am rechten mit Mariahilf-St. Nikolaus am linken Ufer verbindet.

Neu!!: Hötting und Innbrücke (Innsbruck) · Mehr sehen »

Innenstadt (Innsbruck)

Die Innenstadt ist ein Stadtteil in Innsbruck, der die 1180 gegründete Altstadt und die späteren Erweiterungen Richtung Süden und Osten, die damalige Neustadt, umfasst.

Neu!!: Hötting und Innenstadt (Innsbruck) · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Hötting und Innsbruck · Mehr sehen »

Innsbruck (Innsbruck)

Innsbruck ist eine Katastralgemeinde und eine Fraktion (Ortschaft) der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Innsbruck (Innsbruck) · Mehr sehen »

Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und die Schwestergesellschaft Innbus sind für den Großteil des öffentlichen Personennahverkehrs in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck zuständig.

Neu!!: Hötting und Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn · Mehr sehen »

Inntalkette

Die Inntalkette, wegen ihrer Lage nördlich von Innsbruck allgemein Nordkette genannt, ist der südlichste und kürzeste der vier Gebirgszüge im Karwendel.

Neu!!: Hötting und Inntalkette · Mehr sehen »

Josef Prantl (Maler)

Josef Prantl (* 20. März 1901 in Hötting; † 9. März 1992 in Innsbruck) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Hötting und Josef Prantl (Maler) · Mehr sehen »

Joseph Campani

Joseph Campani (* 2. April 1856 in Hötting; † 12. Juli 1931 in Beuron) war ein Benediktiner und Architekt.

Neu!!: Hötting und Joseph Campani · Mehr sehen »

Jungneolithikum

Als Jungneolithikum wird der Abschnitt zwischen 4400 und 3500 v. Chr.

Neu!!: Hötting und Jungneolithikum · Mehr sehen »

Kematen in Tirol

Martinswand in Zirl Kematen in Tirol ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Hötting und Kematen in Tirol · Mehr sehen »

Klaus Lugger

Klaus Lugger Klaus Lugger (* 7. März 1948 in Innsbruck Algomedia, ohne Datum.) ist ein österreichischer Funktionär des gemeinnützigen Wohnbaus und Jurist.

Neu!!: Hötting und Klaus Lugger · Mehr sehen »

Kleiner Solstein

Der Kleine Solstein ist ein hoher Berg in der Nordkette im Karwendel in Tirol.

Neu!!: Hötting und Kleiner Solstein · Mehr sehen »

Kloster Polling

Kloster Polling auf einem Stich von Michael Wening Heilig Kreuz Pfarrkirche Polling, Innenraum Das Kloster Polling ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner, dann der Augustiner-Chorherren in Polling im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neu!!: Hötting und Kloster Polling · Mehr sehen »

Kranebitten

Kranebitten ist ein Ort im Inntal und Gemeindeteil der Stadt Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Kranebitten · Mehr sehen »

Landgericht Sonnenburg

440x440px Das Landgericht Sonnenburg ist eines der im 13.

Neu!!: Hötting und Landgericht Sonnenburg · Mehr sehen »

Löffler (Gießerfamilie)

Epitaph für Hans Dreyling (1573) in der Stadtpfarrkirche von Schwaz von Christoph Löffler Löffler war im 15.

Neu!!: Hötting und Löffler (Gießerfamilie) · Mehr sehen »

Lohbachsiedlung

Ursprüngliche Siedlungshäuser am Lohbachweg A Die Lohbachsiedlung ist eine Siedlung und ein statistischer Bezirk in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Lohbachsiedlung · Mehr sehen »

Mariahilf-St. Nikolaus

Mariahilf-St.

Neu!!: Hötting und Mariahilf-St. Nikolaus · Mehr sehen »

Mariahilfkirche (Innsbruck)

Mariahilfkirche Altarraum Kuppel Die römisch-katholische Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf ist eine Kirche im Stadtteil Hötting, am Linken Innufer in Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Mariahilfkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Martin Bitschnau

Martin Bitschnau (* 1949 in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Hötting und Martin Bitschnau · Mehr sehen »

Möslalm

Die Möslalm, auch Arzler Kristenalm, als Adresse Klein-Christen, ist eine Alm im Karwendel.

Neu!!: Hötting und Möslalm · Mehr sehen »

Mühlau (Innsbruck)

Mühlau ist eine Katastralgemeinde, eine Fraktion (Ortschaft) und ein statistischer Stadtteil im Norden von Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Mühlau (Innsbruck) · Mehr sehen »

Mittenwaldbahn

| Die Mittenwaldbahn, auch Karwendelbahn genannt,, orf.at vom 17.

Neu!!: Hötting und Mittenwaldbahn · Mehr sehen »

Nordkettenbahn

Seegrube und Hafelekar Die Gondel der zweiten Sektion Seegrube - Hafelekar fährt in die Station Hafelekar ein. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen in Tirol erschließen die Nordkette, die südlichste Gebirgskette des Karwendel.

Neu!!: Hötting und Nordkettenbahn · Mehr sehen »

Oberinntal

Blick ins Oberinntal Richtung Westen bei Zirl Das Oberinntal mit Zams um 1900 Als Oberinntal, auch Tiroler Oberinntal, wird der obere Bereich des Tiroler Inntals bezeichnet.

Neu!!: Hötting und Oberinntal · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Innsbruck

Obus vor der Triumphpforte, 1995 Der Oberleitungsbus Innsbruck war ein Oberleitungsbus-Betrieb in Österreich.

Neu!!: Hötting und Oberleitungsbus Innsbruck · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Hötting und Ortsteil · Mehr sehen »

Peerhofsiedlung

Peerhofsiedlung Die Peerhofsiedlung (ehem. Peerhöfe) ist eine Ortslage von Innsbruck in Tirol mit über 750 Wohnungen, die bis Mitte der 1990er Jahre von 13 Architekten und fünf Wohnbauträgern errichtet wurden.

Neu!!: Hötting und Peerhofsiedlung · Mehr sehen »

Pfarrkirche Allerheiligen (Innsbruck)

Das Pfarrzentrum von Norden Innenraum Die Pfarrkirche Allerheiligen ist eine römisch-katholische Kirche im Innsbrucker Stadtteil Allerheiligen.

Neu!!: Hötting und Pfarrkirche Allerheiligen (Innsbruck) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Guter Hirte (Innsbruck)

Pfarrkirche Guter Hirte von Westen Glockenturm Die römisch-katholische Pfarrkirche Guter Hirte, auch Heiligjahrkirche, steht am Fürstenweg im Stadtteil Höttinger Au in Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Pfarrkirche Guter Hirte (Innsbruck) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Hötting

Pfarrkirche von Norden Die Pfarrkirche Hötting, auch Neue Höttinger Pfarrkirche, ist die katholische Pfarrkirche des Innsbrucker Stadtteils Hötting.

Neu!!: Hötting und Pfarrkirche Hötting · Mehr sehen »

Pfarrkirche Petrus Canisius (Innsbruck)

Pfarrzentrum Petrus Canisius an der Ecke Santifaller-/Fischnalerstraße Petrus Canisius ist eine katholische Pfarrkirche im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au, die von 1968 bis 1972 erbaut wurde.

Neu!!: Hötting und Pfarrkirche Petrus Canisius (Innsbruck) · Mehr sehen »

Quasipfarrei

Eine Quasipfarrei oder Pfarrkuratie ist im kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die „wegen besonderer Umstände noch nicht als Pfarrei errichtet ist“.

Neu!!: Hötting und Quasipfarrei · Mehr sehen »

Raimund Wörle

Raimund Wörle (* 19. Februar 1896 in Hötting; † 29. Juli 1979 in Innsbruck) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Hötting und Raimund Wörle · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Hötting und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Reichenau (Innsbruck)

Die Reichenau ist ein Stadtteil im Osten von Innsbruck mit 12.133 Einwohnern (Stand April 2014), der nach dem Zweiten Weltkrieg als Wohngebiet neu angelegt wurde.

Neu!!: Hötting und Reichenau (Innsbruck) · Mehr sehen »

Sadrach (Innsbruck)

Sadrach ist eine Siedlung der Stadt Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Sadrach (Innsbruck) · Mehr sehen »

Saggen

Der Saggen ist ein Stadtteil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und Teil der Fraktion und Katastralgemeinde Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Saggen · Mehr sehen »

Scharnitz

Das Gemeindegebiet von Scharnitz nach 1912 Scharnitz um 1912 mit neuer elektrischer Karwendelbahn Scharnitz ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf im Bezirk Innsbruck-Land des Bundeslandes Tirol (Österreich).

Neu!!: Hötting und Scharnitz · Mehr sehen »

Schloss Büchsenhausen

Schloss Büchsenhausen (2019) Schloss Büchsenhausen ist ein Ansitz im Innsbrucker Stadtteil Hötting am Weg von St. Nikolaus zur Weiherburg.

Neu!!: Hötting und Schloss Büchsenhausen · Mehr sehen »

Schneeburggasse

Die Schneeburggasse ist eine 2,5 km lange Straße in den Innsbrucker Stadtteilen Hötting und Hötting West.

Neu!!: Hötting und Schneeburggasse · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Hötting und Schwefel · Mehr sehen »

Seefelder Sattel

Blick von Nordosten zum Gschwandtkopf, unterhalb davon der Seefelder Sattel Seefeld; der Seefelder Sattel liegt rechts hinter den Bäumen Der Seefelder Sattel ist ein hoher Bergsattel und Gebirgspass in den Nördlichen Kalkalpen im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: Hötting und Seefelder Sattel · Mehr sehen »

Siegmund Prey

Siegmund Prey (* 3. April 1912 in Hötting, Innsbruck; † 12. März 1992) war ein österreichischer Geologe.

Neu!!: Hötting und Siegmund Prey · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Hötting und Silber · Mehr sehen »

Stift Wilten

Stift Wilten (2009) Stift Wilten ist ein 1138 von Bischof Reginbert von Brixen begründetes Kloster der Prämonstratenser in Wilten, einem am Fuße des Bergisels gelegenen Stadtteil von Innsbruck, der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Hötting und Stift Wilten · Mehr sehen »

Theodor Prachensky

Theodor Prachensky (* 7. Juni 1888 in Innsbruck; † 23. Februar 1970 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Maler.

Neu!!: Hötting und Theodor Prachensky · Mehr sehen »

Theresienkirche (Innsbruck)

Die Theresienkirche von Westen Die Theresienkirche (eig. Zur hl. Theresia vom Kinde Jesu) ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg.

Neu!!: Hötting und Theresienkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Tiroler Straße (Österreich)

Die Tiroler Straße B 171 ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Hötting und Tiroler Straße (Österreich) · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Hötting und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universitäts-Sternwarte Innsbruck

Die Universitäts-Sternwarte Innsbruck ist die Sternwarte des Instituts für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck.

Neu!!: Hötting und Universitäts-Sternwarte Innsbruck · Mehr sehen »

Ursulinenschule Innsbruck

Sportanlagen Die Ursulinenschule in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist ein Wirtschaftskundliches Realgymnasium.

Neu!!: Hötting und Ursulinenschule Innsbruck · Mehr sehen »

Völs (Tirol)

Das historische Gemeindeamt von Völs Die denkmalgeschützte Emmauskirche steht im harten Kontrast zur Landschaft Die alte Pfarrkirche zu den ''Hll. Jodok und Lucia'' Völs ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bundesland Tirol in Österreich.

Neu!!: Hötting und Völs (Tirol) · Mehr sehen »

Vitriole

Kupfer- oder blaues Vitriol, das Mineral (Chalkanthit) Vitriol (lateinisch Vitriolum) ist ein Trivialname für die kristallwasserhaltigen Sulfate (Salze der Schwefelsäure) von zweiwertigen Metallen, zum Beispiel Zink- oder weißes Vitriol (Zinksulfat, ZnSO4 · 7 H2O, das Mineral Goslarit), Eisen- oder grünes Vitriol (Eisen(II)-sulfat, FeSO4 · 7 H2O, das Mineral Melanterit) und Kupfer- oder blaues Vitriol (Kupfersulfat, CuSO4 · 5 H2O, das Mineral Chalkanthit).

Neu!!: Hötting und Vitriole · Mehr sehen »

Vordere Brandjochspitze

Die Vordere Brandjochspitze ist ein hoher Gipfel der Nordkette im Karwendel und bildet eine der markantesten und höchsten Erhebungen derselben.

Neu!!: Hötting und Vordere Brandjochspitze · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Hötting und Wallfahrt · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Neu!!: Hötting und Weinbau · Mehr sehen »

Wilten

Wilten ist eine Katastralgemeinde, eine Fraktion (Ortschaft) und ein statistischer Stadtteil im Süden von Innsbruck, am Fuß des Bergisels.

Neu!!: Hötting und Wilten · Mehr sehen »

Zählsprengel

Ein Zählsprengel (abgekürzt ZSP) ist in der amtlichen österreichischen Statistik das kleinste Gebiet, für das statistische Daten gesondert erhoben werden.

Neu!!: Hötting und Zählsprengel · Mehr sehen »

Zirl

Zirl von Nordosten Das sogenannte „Garberhaus“ in der Schulgasse Landeskrankenhaus Hochzirl Burgruine Fragenstein Zirl ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Hötting und Zirl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahnhof Innsbruck Hötting, Hötting-Mitte, Innsbruck-Hötting.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »