Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Informationelle Selbstbestimmung

Index Informationelle Selbstbestimmung

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im Recht Deutschlands das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.

71 Beziehungen: Amtshilfe, Andréa Belliger, Anonymität, Autonomie, Bürger, Bernd Lutterbeck, Big Data, Bundesdatenschutzgesetz, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundesverfassungsgericht, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Datenschutz, Datenschutz im Internet, Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzbeauftragter (Datenschutz-Grundverordnung), Datenverarbeitung, David J. Krieger, Der Spiegel (online), Deutschland, Eingriff (Grundrechte), Europäische Kommission, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäisches Parlament, Freie Entfaltung der Persönlichkeit, Freiheitliche demokratische Grundordnung, Gemeinwesen, Gemeinwohl, Gesetz, Gewaltenteilung, Gisela Riescher, Großer Lauschangriff, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, Grundrechte, Handlungsfreiheit, Hans-Ullrich Gallwas, Horst Völz, Information, Landesdatenschutzgesetz, Legalitätsprinzip, Legislative, Mobilfunk, Natürliche Person, Neue Juristische Wochenschrift, Nordrhein-Westfalen, Normenklarheit, Panoptismus, Partizipation, Persönlichkeitsrecht (Deutschland), Personenbezogene Daten, ..., Privat, Ralf Poscher, Rasterfahndung, Recht auf Nichtwissen, Recht auf Selbstauskunft, Recht der Datenverarbeitung, Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzrichtlinie), Selbstauskunft, Soziales Handeln, Spiros Simitis, Staat, Statistik, Stefan Mappus, Strafprozessordnung (Deutschland), Thomas Würtenberger, Verfassungsänderung, Verfassungswidrigkeit, Verkehrsdaten, Volkszählungsurteil, Walter Perron (Jurist), Wilhelm Steinmüller. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Amtshilfe

Die Amtshilfe ist die Hilfeleistung einer Behörde für eine andere Behörde.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Amtshilfe · Mehr sehen »

Andréa Belliger

Andréa Belliger (2018) Andréa Belliger (* 1970) ist eine schweizerische Theologin und Unternehmerin.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Andréa Belliger · Mehr sehen »

Anonymität

Masken und Anzüge zur Anonymisierung bei einer Demonstration Anonymität (von) bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe nicht identifiziert werden kann.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Anonymität · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Autonomie · Mehr sehen »

Bürger

Als Bürger werden Angehörige eines Staates bzw.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Bürger · Mehr sehen »

Bernd Lutterbeck

Bernd Lutterbeck (* 8. August 1944; † 16. Dezember 2017) war ein deutscher Datenschützer und Rechtsinformatiker.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Bernd Lutterbeck · Mehr sehen »

Big Data

Farbliche Darstellung der Aktivität eines Wikipedia-Bots über einen längeren Zeitraum: typisches Beispiel der Veranschaulichung von Big Data mit einer Visualisierung Der aus dem englischen Sprachraum stammende Begriff Big Data (von ‚groß‘ und data ‚Daten‘, deutsch auch Massendaten) steht in engem Zusammenhang mit dem umfassenden Prozess der Datafizierung und bezeichnet Datenmengen, welche zu groß, zu komplex, zu schnelllebig oder zu schwach strukturiert sind, um sie mit manuellen und herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Big Data · Mehr sehen »

Bundesdatenschutzgesetz

Das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt und präzisiert die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an den Stellen, die nationalen Regelungen der EU-Staaten überlassen sind.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Bundesdatenschutzgesetz · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Charta der Grundrechte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Datenschutz

Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz · Mehr sehen »

Datenschutz im Internet

Datenschutz im Internet bezeichnet die Anwendung des Datenschutzes bei über das Internet übertragenen Daten.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz im Internet · Mehr sehen »

Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; RGPD, GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Verantwortlichen, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz-Grundverordnung · Mehr sehen »

Datenschutzbeauftragter (Datenschutz-Grundverordnung)

Der Begriff Datenschutzbeauftragter hat in der umgangssprachlichen Nutzung zwei verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutzbeauftragter (Datenschutz-Grundverordnung) · Mehr sehen »

Datenverarbeitung

Datenverarbeitung (DV) bezeichnet den organisierten Umgang mit Datenmengen mit dem Ziel, Informationen über diese Datenmengen zu gewinnen oder diese Datenmengen zu verändern.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Datenverarbeitung · Mehr sehen »

David J. Krieger

David J. Krieger (* 1948) ist ein schweizerischer Philosoph, Geistes- und Religionswissenschaftler und Sachbuchautor.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und David J. Krieger · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Deutschland · Mehr sehen »

Eingriff (Grundrechte)

Eingriff in ein Grundrecht ist jedes staatliche Handeln, das dem Einzelnen ein Verhalten, das in den Schutzbereich eines Grundrechts fällt, ganz oder teilweise unmöglich macht.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Eingriff (Grundrechte) · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäische Menschenrechtskonvention

300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Europäische Menschenrechtskonvention · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Freie Entfaltung der Persönlichkeit

Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland garantiert die freie Entfaltung der Persönlichkeit.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Freie Entfaltung der Persönlichkeit · Mehr sehen »

Freiheitliche demokratische Grundordnung

Die freiheitliche demokratische Grundordnung (oft auch freiheitlich-demokratische Grundordnung, informell abgekürzt als fdGO oder FDGO) ist ein Begriff des deutschen Grundgesetzes, der die unabänderliche Kernstruktur des Gemeinwesens beschreibt, unabhängig von seiner gegenwärtigen Ausprägung durch den Verfassungs- und den einfachen Gesetzgeber.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Freiheitliche demokratische Grundordnung · Mehr sehen »

Gemeinwesen

Als Gemeinwesen werden in der allgemeinen Begriffsverwendung alle Organisationsformen des menschlichen Zusammenlebens bezeichnet, die über den Familienverband hinausgehen.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Gemeinwesen · Mehr sehen »

Gemeinwohl

Gemeinwohl (seltener Allgemeinwohl) bezeichnet das Wohl („das gemeine Beste, den gemeinen Nutzen, die gemeine Wohlfahrt, den Wohlstand“), welches aus sozialen Gründen möglichst vielen Mitgliedern eines Gemeinwesens zugutekommen soll.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Gemeinwohl · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Gesetz · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Gisela Riescher

Gisela Riescher (* 27. Februar 1957 in Eichendorf) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Gisela Riescher · Mehr sehen »

Großer Lauschangriff

Als Großer Lauschangriff oder kurz Lauschangriff werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste innerhalb des privaten Raums wie bspw.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Großer Lauschangriff · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (umgangssprachlich auch als IT-Grundrecht, Computer-Grundrecht oder Grundrecht auf digitale Intimsphäre bezeichnet) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland geltendes Grundrecht, welches vornehmlich dem Schutz von persönlichen Daten dient, die in informationstechnischen Systemen gespeichert oder verarbeitet werden.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Grundrechte · Mehr sehen »

Handlungsfreiheit

Handlungsfreiheit ist die Freiheit, nach eigenem Willen zu handeln.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Handlungsfreiheit · Mehr sehen »

Hans-Ullrich Gallwas

Hans-Ullrich Gallwas (1986) Hans-Ullrich Gallwas (* 30. April 1934 in Breslau; † 13. April 2023) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Hans-Ullrich Gallwas · Mehr sehen »

Horst Völz

Horst Völz Horst Völz (* 3. Mai 1930 in Bad Polzin, Provinz Pommern) ist ein deutscher Physiker und Informationswissenschaftler; Entwicklungen im Bereich der magnetischen Speichertechnik sowie in der Theorie der Information und Kommunikation.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Horst Völz · Mehr sehen »

Information

Das „i“ ist international ein Symbol für Information im Tourismus und verwandten Gebieten Information ist in der Informationstheorie das Wissen, das ein Absender einem Empfänger über einen Informationskanal vermittelt.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Information · Mehr sehen »

Landesdatenschutzgesetz

Landesdatenschutzgesetze sind die in den 16 Bundesländern verabschiedeten landesrechtlichen Pendants zum Bundesdatenschutzgesetz (für Behörden des Bundes und private Unternehmen).

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Landesdatenschutzgesetz · Mehr sehen »

Legalitätsprinzip

Als Legalitätsprinzip wird im österreichischen (Abs. 1 B-VG) und dem Schweizer Recht (Abs. 1 BV) der Grundsatz verstanden, dass die gesamte staatliche Verwaltung nur auf Grund von Gesetzen ausgeübt werden darf – es entspricht also grob dem deutschen Begriff des Vorbehalts des Gesetzes.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Legalitätsprinzip · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Legislative · Mehr sehen »

Mobilfunk

Mobilfunkmast in München Mobilfunkmasten auf einem Wohnhaus Indoor Mobilfunkstandort der Deutschen Telekom SIM-Karte zur Authentifizierung im Mobilfunknetz Von links nach rechts: Mobilfunkmast mit Antennen für GSM, UMTS und LTE, Bahnfunkmast (für GSM-R) und Richtfunkmast (Knotenpunkt) Mobilfunk ist die Sammelbezeichnung für den Betrieb von beweglichen Funkgeräten.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Mobilfunk · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Natürliche Person · Mehr sehen »

Neue Juristische Wochenschrift

Die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) ist die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis in Deutschland und wird vor allem von Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Rechtspflegern, Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaft gelesen.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Neue Juristische Wochenschrift · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Normenklarheit

Normenklarheit ist eine Geltungsvoraussetzung für Rechtsnormen.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Normenklarheit · Mehr sehen »

Panoptismus

Panoptismus (vom griech. panoptes „das alles Sehende“) ist ein vom französischen Philosophen Michel Foucault eingeführter Begriff, der die zunehmenden Überwachungs- und Kontrollmechanismen und daraus resultierende soziale Konformität des Individuums in der Entwicklung der westlichen Gesellschaft seit dem 18.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Panoptismus · Mehr sehen »

Partizipation

Der Begriff Partizipation (lateinisch participatio, „Teilhaftigmachung, Mitteilung“, aus pars, „Teil“, und capere, „fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen usw.“) wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung usw.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Partizipation · Mehr sehen »

Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Persönlichkeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind im Datenschutzrecht alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Personenbezogene Daten · Mehr sehen »

Privat

Privat (von lat. privatus, PPP von privare, „abgesondert, beraubt, getrennt“, privatum, „das Eigene“ und privus, „für sich bestehend“) bezeichnet Gegenstände, Bereiche und Angelegenheiten, die in sich geschlossen sind, also nicht offenstehen.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Privat · Mehr sehen »

Ralf Poscher

Ralf Poscher (* 1962) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Verfassungshistoriker, Rechtssoziologe und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Ralf Poscher · Mehr sehen »

Rasterfahndung

Die Rasterfahndung ist ein Verfahren der Massendatenverarbeitung, bei dem automatisiert Informationen aus Fremddatenbeständen mit anderen Datenbeständen abgeglichen werden, um bestimmte Personen zu ermitteln.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Rasterfahndung · Mehr sehen »

Recht auf Nichtwissen

Das Recht auf Nichtwissen, gelegentlich auch als Recht auf Unwissenheit bezeichnet, schützt den Einzelnen davor, Informationen zu erhalten, die er nicht zu erhalten wünscht, weil ihre Kenntnis ihn in seiner Lebensführung beeinträchtigen könnte.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Recht auf Nichtwissen · Mehr sehen »

Recht auf Selbstauskunft

Das Recht auf Selbstauskunft ist ein Begriff aus dem Datenschutzrecht.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Recht auf Selbstauskunft · Mehr sehen »

Recht der Datenverarbeitung

Die Zeitschrift Recht der Datenverarbeitung (RDV) erscheint im Datakontext Verlag.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Recht der Datenverarbeitung · Mehr sehen »

Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzrichtlinie)

Die Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ist eine 1995 erlassene Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft zum Schutz der Privatsphäre von natürlichen Personen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzrichtlinie) · Mehr sehen »

Selbstauskunft

Eine Selbstauskunft ist im Finanzwesen die von einem künftigen Schuldner/Kreditnehmer abgegebene und dem Gläubiger/Kreditgeber zur Verfügung gestellte Auskunft über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Selbstauskunft · Mehr sehen »

Soziales Handeln

Soziales Handeln ist ein Verhalten, das für den Handelnden subjektiv „sozial“ ist, da es sich auf das Verhalten anderer bezieht und daran in seinem Ablauf orientiert (Interaktion) ist.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Soziales Handeln · Mehr sehen »

Spiros Simitis

Spiros Simitis, vor 2004 Spiros Simitis (Spyros Simitis; * 19. Oktober 1934 in Athen; † 18. März 2023 in Königstein im Taunus) war ein griechisch-deutscher Jurist und Hessischer Datenschutzbeauftragter.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Spiros Simitis · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Staat · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Statistik · Mehr sehen »

Stefan Mappus

Stefan Mappus, 2010 Stefan Mappus (* 4. April 1966 in Pforzheim) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Stefan Mappus · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Thomas Würtenberger

Thomas Würtenberger (* 27. Januar 1943 in Erlangen) ist ein deutscher Staatsrechtler und Hochschullehrer.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Thomas Würtenberger · Mehr sehen »

Verfassungsänderung

Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Verfassungsänderung · Mehr sehen »

Verfassungswidrigkeit

Verfassungswidrigkeit ist die Unvereinbarkeit eines staatlichen Hoheitsakts mit der bestehenden Verfassung.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Verfassungswidrigkeit · Mehr sehen »

Verkehrsdaten

Verkehrsdaten (auch Verbindungsdaten oder Verkehrsranddaten) sind in der Telekommunikation die technischen Informationen, die bei der Nutzung eines Telekommunikationsdienstes (Telefonie, Internetnutzung) beim jeweiligen Telekommunikationsunternehmen (Provider) anfallen und von diesem erhoben, gespeichert, verarbeitet, übermittelt oder genutzt werden.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Verkehrsdaten · Mehr sehen »

Volkszählungsurteil

Das Volkszählungsurteil ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Dezember 1983, mit der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der Menschenwürde etabliert wurde.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Volkszählungsurteil · Mehr sehen »

Walter Perron (Jurist)

Walter Perron (* 1956 in Worms) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Walter Perron (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm Steinmüller

Wilhelm Steinmüller (* 29. Mai 1934 in Ludwigshafen am Rhein; † 1. Februar 2013 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Psychotherapeut.

Neu!!: Informationelle Selbstbestimmung und Wilhelm Steinmüller · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, Informationelles Selbstbestimmungsrecht, Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »