Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Indirekte Rede

Index Indirekte Rede

Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen.

35 Beziehungen: Accusativus cum infinitivo, Anführungszeichen, Cathrine Fabricius-Hansen, Daniel Kehlmann, Dänische Sprache, Deixis, Die Vermessung der Welt, Direkte Rede, Englische Sprache, Erlebte Rede, Französische Sprache, Grammatisches Informationssystem, Imperativ (Modus), Indikativ, Indirekte Frage, Japanische Sprache, Konjunktion (Wortart), Konjunktiv, Latein, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Litauische Sprache, Logophorizität, Matrixsatz, Modus (Grammatik), Modus relativus, Person (Grammatik), Personalpronomen, Postposition, Präposition, Präsens, Pronomen, Spanische Sprache, Tempus, Umgangssprache, Walter de Gruyter (Verlag).

Accusativus cum infinitivo

Der accusativus cum infinitivo (lateinisch.

Neu!!: Indirekte Rede und Accusativus cum infinitivo · Mehr sehen »

Anführungszeichen

Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und am Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels bzw.

Neu!!: Indirekte Rede und Anführungszeichen · Mehr sehen »

Cathrine Fabricius-Hansen

Cathrine Fabricius-Hansen (* 18. Dezember 1942 in Holstebro, Dänemark) ist eine dänische Sprachwissenschaftlerin, die sich insbesondere mit Strukturvergleichen der Sprachen Norwegisch, Dänisch und Deutsch befasst.

Neu!!: Indirekte Rede und Cathrine Fabricius-Hansen · Mehr sehen »

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Indirekte Rede und Daniel Kehlmann · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Indirekte Rede und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Deixis

Deixis (zu „ich zeige“) (zugehöriges Adjektiv: deiktisch), auch Indexikalität, ist ein Fachbegriff der Sprachwissenschaft, insbesondere der Pragmatik.

Neu!!: Indirekte Rede und Deixis · Mehr sehen »

Die Vermessung der Welt

Die Vermessung der Welt ist ein Roman des Schriftstellers Daniel Kehlmann, der 2005 im Rowohlt Verlag erschien.

Neu!!: Indirekte Rede und Die Vermessung der Welt · Mehr sehen »

Direkte Rede

Die direkte Rede ist ein grammatisches Element in einer Sprache, bei der eine Rede oder ein Gedanke direkt im Wortlaut wiedergegeben wird.

Neu!!: Indirekte Rede und Direkte Rede · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Indirekte Rede und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erlebte Rede

Die erlebte Rede (auch „freie indirekte Rede“) ist ein episches Stilmittel, das zwischen direkter und indirekter Rede, zwischen Selbstgespräch und Bericht steht: Gedanken oder Bewusstseinsinhalte einer bestimmten Person werden im Indikativ der dritten Person und meist im sogenannten Epischen Präteritum ausgedrückt, das damit eine atemporale Funktion annimmt.

Neu!!: Indirekte Rede und Erlebte Rede · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Indirekte Rede und Französische Sprache · Mehr sehen »

Grammatisches Informationssystem

Das Grammatische Informationssystem (grammis) ist ein am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim beheimatetes Internet-Informationssystem zur deutschen Grammatik.

Neu!!: Indirekte Rede und Grammatisches Informationssystem · Mehr sehen »

Imperativ (Modus)

Der Imperativ (von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs.

Neu!!: Indirekte Rede und Imperativ (Modus) · Mehr sehen »

Indikativ

Der Indikativ (aus „zur Aussage geeigneter Modus“ zu lat. indicare „anzeigen, vorbringen“) ist, neben dem Imperativ und dem Konjunktiv, einer der drei grammatischen Modi des Verbs im Deutschen.

Neu!!: Indirekte Rede und Indikativ · Mehr sehen »

Indirekte Frage

Unter indirekte Frage ist im Gegensatz zu dem Begriff direkte Frage eine Frage zu verstehen, die in einem Nebensatz geäußert wird.

Neu!!: Indirekte Rede und Indirekte Frage · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (Nihongo, IPA,; selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Indirekte Rede und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Konjunktion (Wortart)

Konjunktion (von), auch: Bindewort, Fügewort; Junktion, ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt und zugleich logische oder grammatische Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt.

Neu!!: Indirekte Rede und Konjunktion (Wortart) · Mehr sehen »

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Neu!!: Indirekte Rede und Konjunktiv · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Indirekte Rede und Latein · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

R5 Lage innerhalb der Mannheimer Quadrate Zweiter Standort des IDS im Augusta-Carrée in Mannheim Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, seit Frühjahr 2019 offiziell Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet.

Neu!!: Indirekte Rede und Leibniz-Institut für Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Indirekte Rede und Litauische Sprache · Mehr sehen »

Logophorizität

Logophorizität (moderne Wortbildung aus griech. λόγος logos, „Wort“ und φέρειν pherein, „tragen“) bezeichnet in der Sprachwissenschaft das Phänomen, dass der Bezug von Personal- und Reflexivpronomen (und ggf. anderen Wortarten) davon abhängen kann, aus wessen Perspektive ein Sachverhalt geschildert wird.

Neu!!: Indirekte Rede und Logophorizität · Mehr sehen »

Matrixsatz

Als Matrixsatz (auch: Trägersatz) bezeichnet man in der Grammatik einen Teilsatz, der einem anderen Teilsatz syntaktisch übergeordnet ist, unabhängig davon, ob er als übergeordneter Satz selbst ein Hauptsatz oder ein Nebensatz ist.

Neu!!: Indirekte Rede und Matrixsatz · Mehr sehen »

Modus (Grammatik)

Der Modus (Pl. Modi, von; Art und Weise‘; dt. die Aussageweise oder seltener Aussageform) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Indirekte Rede und Modus (Grammatik) · Mehr sehen »

Modus relativus

Der Modus relativus (auch (Re-)Narrativ) ist ein spezieller Verbmodus im Ostbaltischen, im Bulgarischen und Mazedonischen sowie im Türkischen, der der Wiedergabe von indirekter Rede oder Vermutungen dient und somit in etwa dem Konjunktiv I im Deutschen entspricht.

Neu!!: Indirekte Rede und Modus relativus · Mehr sehen »

Person (Grammatik)

Die grammatische Kategorie der Person gibt an, welche Rolle die bezeichneten Lebewesen oder Dinge in der Sprechsituation spielen.

Neu!!: Indirekte Rede und Person (Grammatik) · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Neu!!: Indirekte Rede und Personalpronomen · Mehr sehen »

Postposition

Als Postpositionen bezeichnet man Wörter, die in ihrer Funktion Präpositionen entsprechen, aber hinter dem Wort stehen, das sie regieren (d. h., dem sie Kasus zuweisen).

Neu!!: Indirekte Rede und Postposition · Mehr sehen »

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Neu!!: Indirekte Rede und Präposition · Mehr sehen »

Präsens

Das Präsens (‚ gegenwärtige Zeitform‘) ist die auf deutsch Gegenwart genannte grammatikalische Zeitform (Tempus) eines Verbs.

Neu!!: Indirekte Rede und Präsens · Mehr sehen »

Pronomen

Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten.

Neu!!: Indirekte Rede und Pronomen · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Indirekte Rede und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Neu!!: Indirekte Rede und Tempus · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Indirekte Rede und Umgangssprache · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Indirekte Rede und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nichtwörtliche Rede.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »