28 Beziehungen: Abstraktion, Algorithmus, Betriebssystem, Computerprogramm, Datenbankmodell, Duden, Englische Sprache, Gemeinde, Gesetz, Gesetzentwurf, Implementation Intentions, Konkretisierung, Parlament, Politik, Programmierung, Prozess, Prozessorkern, Regel (Richtlinie), Schema (Informatik), Software, Softwaredesign, Softwaretechnik, Spätlatein, Spezifikation, Staat, System, Umsetzungskompetenz, Zielvereinbarung.
Abstraktion
Das Wort Abstraktion (‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres.
Neu!!: Implementierung und Abstraktion · Mehr sehen »
Algorithmus
sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.
Neu!!: Implementierung und Algorithmus · Mehr sehen »
Betriebssystem
Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer Ein Betriebssystem, auch OS (von engl. operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.
Neu!!: Implementierung und Betriebssystem · Mehr sehen »
Computerprogramm
Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.
Neu!!: Implementierung und Computerprogramm · Mehr sehen »
Datenbankmodell
Fünf Beispiele für DatenbankmodelleEin Datenbankmodell ist die theoretische Grundlage für eine Datenbank und bestimmt, auf welche Art und Weise Daten in einem Datenbanksystem gespeichert und bearbeitet werden können.
Neu!!: Implementierung und Datenbankmodell · Mehr sehen »
Duden
Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 1. Auflage 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch'', 3. Auflage, 1887 Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.
Neu!!: Implementierung und Duden · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Implementierung und Englische Sprache · Mehr sehen »
Gemeinde
Als Gemeinde, politische Gemeinde oder Kommune bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.
Neu!!: Implementierung und Gemeinde · Mehr sehen »
Gesetz
Unter Gesetz versteht man einerseits inhaltlich (materiell) alle abstrakt-generellen Rechtsnormen, die menschliches Verhalten regeln.
Neu!!: Implementierung und Gesetz · Mehr sehen »
Gesetzentwurf
Ein Gesetzentwurf oder Gesetzesentwurf ist der vollständig ausformulierte Gesetzestext (Entwurf), der den gesetzgebenden Körperschaften zur Beratung und Abstimmung vorgelegt wird.
Neu!!: Implementierung und Gesetzentwurf · Mehr sehen »
Implementation Intentions
Implementation Intentions (selten deutsch: Implementations-Intentionen) sind eine Strategie zur Selbstregulation.
Neu!!: Implementierung und Implementation Intentions · Mehr sehen »
Konkretisierung
Konkretisierung bezeichnet die Anwendung eines abstrakten Konzeptes auf eine spezifische Situation.
Neu!!: Implementierung und Konkretisierung · Mehr sehen »
Parlament
Beispiel für ein modernes Parlament: Der US-Kongress während einer Regierungserklärung von Präsident Barack Obama. Das Parlament (von altfranz. parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus einer oder zwei Kammern bzw.
Neu!!: Implementierung und Parlament · Mehr sehen »
Politik
Politik bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen.
Neu!!: Implementierung und Politik · Mehr sehen »
Programmierung
Programmierung (von altgriechisch πρόγραμμα prógramma „öffentlich und schriftlich bekannt gemachte Nachricht, Befehl“) bezeichnet die Tätigkeit, Computerprogramme zu erstellen.
Neu!!: Implementierung und Programmierung · Mehr sehen »
Prozess
Ein Prozess (von lat. procedere.
Neu!!: Implementierung und Prozess · Mehr sehen »
Prozessorkern
Als Prozessorkern oder auch Rechenkern wird der zentrale Teil eines Rechenwerkes – oder eines sogenannten Mikroprozessors – bezeichnet, der selbst wenigstens aus einer arithmetisch-logischen Einheit, den Rechenregistern und den wesentlichen Teilen eines Steuerwerkes besteht.
Neu!!: Implementierung und Prozessorkern · Mehr sehen »
Regel (Richtlinie)
Eine Regel ist eine aus bestimmten Regelmäßigkeiten abgeleitete, aus Erfahrungen und Erkenntnissen gewonnene, in Übereinkunft festgelegte, für einen bestimmten Bereich als verbindlich geltende RichtlinieDuden: Deutsches Universalwörterbuch. Stichwort Regel..
Neu!!: Implementierung und Regel (Richtlinie) · Mehr sehen »
Schema (Informatik)
Ein Schema, Datenschema oder Relationsschema (Plural Schemata oder Schemas, auch Schemen) ist in der Informatik eine formale Beschreibung der Struktur von Daten.
Neu!!: Implementierung und Schema (Informatik) · Mehr sehen »
Software
Software (dt.
Neu!!: Implementierung und Software · Mehr sehen »
Softwaredesign
Softwaredesign (auch Softwareentwurf) ist der Entwurfsprozess zur Planung einer Software-Lösung und Teil des gesamten Softwareentwicklungsprozesses.
Neu!!: Implementierung und Softwaredesign · Mehr sehen »
Softwaretechnik
Die Softwaretechnik ist eine deutschsprachige Übersetzung des engl.
Neu!!: Implementierung und Softwaretechnik · Mehr sehen »
Spätlatein
Als Spätlatein oder Spätlateinisch (Substantivierung des Adjektivs spätlateinisch) wird jene Sprachstufe in der Entwicklung des Lateinischen bezeichnet, die ungefähr im 2. oder 3. Jahrhundert einsetzte und bis zum Ende der Antike dauerte, sprich das Latein der Spätantike.
Neu!!: Implementierung und Spätlatein · Mehr sehen »
Spezifikation
Eine Spezifikation (vom lateinischen specificatio für die „Auflistung“ oder das „Verzeichnis“) ist die Auflistung der Anforderungen oder Dienstleistung eines Produktes oder eines Systems.
Neu!!: Implementierung und Spezifikation · Mehr sehen »
Staat
Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (ugs. bzw. nichtfachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.
Neu!!: Implementierung und Staat · Mehr sehen »
System
Als System (altgr. σύστημα sýstēma, ‚aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes‘) wird allgemein eine Gesamtheit von Elementen bezeichnet, die miteinander verbunden sind und dadurch als eine aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit angesehen werden können, als strukturierte systematische Ganzheit.
Neu!!: Implementierung und System · Mehr sehen »
Umsetzungskompetenz
Umsetzungskompetenz oder Umsetzungsstärke bezeichnet die durch Willenskraft und Selbstkontrolle gesteuerte Fähigkeit von Menschen oder Organisationen, bestimmte Pläne in tatsächliche Ergebnisse umzusetzen.
Neu!!: Implementierung und Umsetzungskompetenz · Mehr sehen »
Zielvereinbarung
Der Begriff Zielvereinbarung bezeichnet eine Führungstechnik, bei der sich eine Führungskraft und deren Mitarbeiter, z. B.
Neu!!: Implementierung und Zielvereinbarung · Mehr sehen »