Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einschlagkrater

Index Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

129 Beziehungen: Aerosol, Amalthea (Mond), Arizona, Art (Biologie), Asteroid, Astronomisches Objekt, Ataxit, Überschallgeschwindigkeit, Barringer-Krater, Bosumtwi, Brekzie, Caloris Planitia, Chesapeake-Bay-Krater, Chicxulub-Krater, Christian Köberl, Coesit, Datenbanken irdischer Impaktstrukturen, Denudation, Dinosaurier, Dione (Mond), Durchmesser, Einbruchsbecken, Ejekta-Decke, Elgygytgyn, Erdatmosphäre, Erdähnlicher Himmelskörper, Erde, Erosion (Geologie), Europa, Explosionskrater, Ganymed (Mond), Gebel Kamil, Geologie, Gezeitenkraft, Golf von Mexiko, Grönländischer Eisschild, Hellas Planitia, Herschel (Mimaskrater), Hertzsprung (Mondkrater), Hiawatha Gletsjer, Hochdruckmodifikation, Iapetus (Mond), Impakt, Internationale Astronomische Union, Io (Mond), Jupiter (Planet), Kallisto (Mond), Kanada, Kerwan, Kinetische Energie, ..., Konzentrizität, Kratersee, Liste der Krater des Erdmondes, Liste der Marskrater, Liste der Merkurkrater, Liste der Venuskrater, Manicouagan-Stausee, Mars (Planet), Marskrater, Mead (Venuskrater), Megatsunami, Merkur (Planet), Meteorit, Meteoroid, Mexiko, Mimas (Mond), Mond, Mond des Sonnensystems, Mondkrater, Nördlinger Ries, Oberon (Mond), Odysseus (Krater), Ontario, Pan (Krater), Pharos (Krater), Phobos (Mond), Phoebe (Mond), Popigai-Krater, Proteus (Mond), Puck (Mond), Québec, Regentropfeneinschlagkrater, Rhea (Mond), Rheasilvia, Ries-Ereignis, Ringgebirge, Robert S. Dietz, Roter Kamm, Südafrika, Südpol-Aitken-Becken, Schweden, Schwerefeld, Sedimentation, Sekundärkrater, Siljan, Silverpit-Krater, Sonnensystem, Steinheimer Becken, Stickney (Krater), Stishovit, Stoßwelle, Strahlensystem, Sudbury-Becken, Tethys (Mond), Thebe (Mond), Thermische Energie, Titan (Mond), Titania (Mond), Trias (Geologie), Tswaing, Tycho (Mondkrater), Umbriel, United States Geological Survey, Uran-Blei-Datierung, Valhalla (Krater), Venus (Planet), Vereinigte Staaten, Vredefort, Vredefort-Krater, Vulkanismus, Wallebene, Wilkesland-Krater, Witwatersrand, Yarrabubba-Krater, Yucatán (Bundesstaat), Zentralberg, (1) Ceres, (4) Vesta, (433) Eros. Erweitern Sie Index (79 mehr) »

Aerosol

Aerosole über Nord-Indien, Bangladesch und dem Golf von Bengalen Ein Aerosol (IPA: angepasst von: angepasst von:,, umgangssprachlich auch:; Kunstwort aus und) ist ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Neu!!: Einschlagkrater und Aerosol · Mehr sehen »

Amalthea (Mond)

Amalthea (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter V) ist nach den vier kugelförmigen Galileischen Monden der fünftgrößte und gilt als der größte nicht-kugelförmige Mond des Planeten Jupiter.

Neu!!: Einschlagkrater und Amalthea (Mond) · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Einschlagkrater und Arizona · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Einschlagkrater und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Einschlagkrater und Asteroid · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Einschlagkrater und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Ataxit

Ataxite sind eine Gruppe von Nickel-Eisenmeteoriten mit einem hohen Nickelanteil von mehr als 15 %. In diesen Meteoriten liegt nur noch das Mineral Taenit vor, es zeigen sich keine Widmanstättenschen Strukturen.

Neu!!: Einschlagkrater und Ataxit · Mehr sehen »

Überschallgeschwindigkeit

Mach 1,1 in knapp 4 km Höhe Navy F/A-18E/F Super Hornet beim transsonischen Flug mit Wolkenscheibeneffekt im hinteren Bereich Druckverlauf beim Ausströmen aus einem Behälter mit Lavaldüse Video einer Grumman F-14 beim transsonischen Flug mit Wolkenscheibeneffekt Als Überschallgeschwindigkeit, kurz (der) Überschall, wird die Geschwindigkeit von Objekten bezeichnet, wenn sie größer ist als die Schallgeschwindigkeit, d. h.

Neu!!: Einschlagkrater und Überschallgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Barringer-Krater

Luftbild des Barringer-Kraters Satellitenbild des Barringer-Kraters Der Barringer-Krater, auch Meteor Crater, ist ein Einschlagskrater des Meteoriten Canyon Diablo im Coconino County, Arizona, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Einschlagkrater und Barringer-Krater · Mehr sehen »

Bosumtwi

Bosumtwi, auch Bosomtwe genannt, ist ein See in der Ashanti Region im westafrikanischen Ghana, der in einem Meteoritenkrater liegt.

Neu!!: Einschlagkrater und Bosumtwi · Mehr sehen »

Brekzie

Brekzie auf der Spitze des ''Sigiswanger Horns'' Vulkanische Brekzie Anstehenden bei Forsmark (Provinz Uppsala län (ehemals ''Uppland'')) in Schweden) Brekzie mit unterschiedlich großen Trümmern Sedimentäre Brekzien Eine Brekzie oder Breccie (vom italienischen breccia: Schotter, der Begriff findet sich bereits mehrfach bei Goethe) ist ein Gestein, das aus eckigen Gesteinstrümmern besteht, die durch eine feinkörnige Grundmasse verkittet sind.

Neu!!: Einschlagkrater und Brekzie · Mehr sehen »

Caloris Planitia

Caloris Planitia (Genitiv: caloris,.

Neu!!: Einschlagkrater und Caloris Planitia · Mehr sehen »

Chesapeake-Bay-Krater

Profil des Chesapeake-Bay-Krater mit englischer Beschriftung Lage des Kraters Der Chesapeake-Bay-Krater ist eine etwa 35,5 Millionen Jahre alte Impaktstruktur an der Ostküste der USA, welche erst Anfang der 1990er Jahre entdeckt wurde.

Neu!!: Einschlagkrater und Chesapeake-Bay-Krater · Mehr sehen »

Chicxulub-Krater

Der Chicxulub-Krater Der Chicxulub-Krater (nach dem Ort Chicxulub Pueblo, von Mayathan Ch’ik Xulub, ch’ik „Floh, Zecke“, xulub’ „Teufel, Dämon, Horn“) ist ein 66 Millionen Jahre alter Einschlagkrater mit ca.

Neu!!: Einschlagkrater und Chicxulub-Krater · Mehr sehen »

Christian Köberl

Christian Köberl (2010) Christian Köberl (* 18. Februar 1959 in Wien) ist ein österreichischer Geochemiker, Universitätsprofessor für Impaktforschung und planetare Geologie an der Universität Wien.

Neu!!: Einschlagkrater und Christian Köberl · Mehr sehen »

Coesit

Coesit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall: Sauerstoff.

Neu!!: Einschlagkrater und Coesit · Mehr sehen »

Datenbanken irdischer Impaktstrukturen

Datenbanken irdischer Impaktstrukturen verzeichnen Spuren des Auftreffens (Impakt) von Himmelskörpern (z. B. Meteoroide, Asteroiden oder Kometen) auf der Erde.

Neu!!: Einschlagkrater und Datenbanken irdischer Impaktstrukturen · Mehr sehen »

Denudation

Als Denudation (von lateinisch denudare „entblößen“, nudus „nackt“) wird in der Geologie eine flächenhaft wirkende Abtragung der Landfläche bezeichnet.

Neu!!: Einschlagkrater und Denudation · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Neu!!: Einschlagkrater und Dinosaurier · Mehr sehen »

Dione (Mond)

Dione (auch Saturn IV) ist einer der größeren Monde des Planeten Saturn.

Neu!!: Einschlagkrater und Dione (Mond) · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: Einschlagkrater und Durchmesser · Mehr sehen »

Einbruchsbecken

Einbruchsbecken ist ein geographisch-geomorphologischer Sammelbegriff für morphologische Becken, die durch Absenkung der Erdoberfläche entstanden sind, unabhängig von den dahinterstehenden Mechanismen.

Neu!!: Einschlagkrater und Einbruchsbecken · Mehr sehen »

Ejekta-Decke

Als Ejekta-Decke oder Ejektadecke bezeichnet man eine Ablagerung von Auswurfmaterialien um einen Einschlagkrater oder einen Vulkan.

Neu!!: Einschlagkrater und Ejekta-Decke · Mehr sehen »

Elgygytgyn

Lage des Elgygytgyn-Sees Elgygytgyn (‚Der weiße See‘) ist ein See in Ostsibirien.

Neu!!: Einschlagkrater und Elgygytgyn · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Einschlagkrater und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdähnlicher Himmelskörper

Der Schalenaufbau der Erde, exemplarisch für den Aufbau terrestrischer Planeten Als erdähnlicher (oder auch terrestrischer und tellurischer) Himmelskörper oder auch (sofern ein Planet oder Exoplanet betroffen ist) als Gesteinsplanet wird in der Sternen- und Planetenforschung ein Himmelskörper bezeichnet, der eine feste Oberfläche aufweist, durch die eigene Schwerkraft annähernd zu einer Kugel geformt ist und meist im Wesentlichen aus Gestein besteht (oft mit einem metallischen Kern).

Neu!!: Einschlagkrater und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Einschlagkrater und Erde · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Einschlagkrater und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Einschlagkrater und Europa · Mehr sehen »

Explosionskrater

Sedan-Kernwaffentest entstanden ist Ein Explosionskrater ist eine meist trichterförmige Vertiefung der Erdoberfläche.

Neu!!: Einschlagkrater und Explosionskrater · Mehr sehen »

Ganymed (Mond)

Ganymed (auch Jupiter III) ist der dritte und größte der vier Galileischen Monde des Gasplaneten Jupiter.

Neu!!: Einschlagkrater und Ganymed (Mond) · Mehr sehen »

Gebel Kamil

Gebel-Kamil-Meteorit Scheibe des Gebel-Kamil-Meteoriten mit Einschlüssen aus Schreibersit und Kamazit Gebel Kamil (e Schreibweise für Djebel Kamil, deutsch Dschebel Kamil) ist ein Meteorit, dessen Krater (Kamil-Krater) in der Umgebung des Berges Djebel Kamil in Ägypten gefunden wurde.

Neu!!: Einschlagkrater und Gebel Kamil · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Einschlagkrater und Geologie · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Neu!!: Einschlagkrater und Gezeitenkraft · Mehr sehen »

Golf von Mexiko

Der Golf von Mexiko (veraltet: Meerbusen von Mexiko) ist eine nahezu vollständig von Nordamerika eingeschlossene Meeresbucht.

Neu!!: Einschlagkrater und Golf von Mexiko · Mehr sehen »

Grönländischer Eisschild

Karte der Eisdicken Topographie ohne Eisschild Der Grönländische Eisschild (auch Grönländisches Inlandeis) ist ein Eisschild, der mit einer Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern ungefähr 82 % der Fläche Grönlands bedeckt.

Neu!!: Einschlagkrater und Grönländischer Eisschild · Mehr sehen »

Hellas Planitia

Hellas Planitia, die Hellas-Tiefebene, ist der größte Impaktkrater des Mars und nach dem Südpol-Aitken-Becken auf dem Erdmond der zweitgrößte bekannte des Sonnensystems.

Neu!!: Einschlagkrater und Hellas Planitia · Mehr sehen »

Herschel (Mimaskrater)

Herschel ist der größte Einschlagkrater auf dem Saturnmond Mimas.

Neu!!: Einschlagkrater und Herschel (Mimaskrater) · Mehr sehen »

Hertzsprung (Mondkrater)

Schwereanomalien der Mondrückseite. Hertzsprung ist der tiefblaue Kreisring (geringere Schwerkraft) halbrechts am Äquator. Der große Mondkrater Hertzsprung liegt am Äquator der Mondrückseite, östlich ihrer Mitte.

Neu!!: Einschlagkrater und Hertzsprung (Mondkrater) · Mehr sehen »

Hiawatha Gletsjer

Der Hiawatha Gletsjer ist ein grönländischer Gletscher im Distrikt Qaanaaq in der Avannaata Kommunia.

Neu!!: Einschlagkrater und Hiawatha Gletsjer · Mehr sehen »

Hochdruckmodifikation

Eine Hochdruckmodifikation ist eine Modifikation eines Stoffes, die sich unter hohem Druck bildet.

Neu!!: Einschlagkrater und Hochdruckmodifikation · Mehr sehen »

Iapetus (Mond)

Iapetus oder Japetus (auch Saturn VIII) ist der drittgrößte Mond des Planeten Saturn.

Neu!!: Einschlagkrater und Iapetus (Mond) · Mehr sehen »

Impakt

Künstlerische Darstellung des Einschlags eines 1000 km großen Asteroiden auf der Erde im Präkambrium. Zum dargestellten Auswurf käme es allerdings erst, wenn der Körper tiefer eingedrungen ist. Ein Impakt (Einschlag, Aufprall, von lat. impactus.

Neu!!: Einschlagkrater und Impakt · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Einschlagkrater und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Io (Mond)

Io (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter I) ist der innerste der vier großen Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Einschlagkrater und Io (Mond) · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Einschlagkrater und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Kallisto (Mond)

Kallisto (auch Callisto oder Jupiter IV) ist der vierte (äußerste) und zweitgrößte der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter.

Neu!!: Einschlagkrater und Kallisto (Mond) · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Einschlagkrater und Kanada · Mehr sehen »

Kerwan

Kerwan ist der größte Einschlagkrater auf dem Zwergplaneten Ceres.

Neu!!: Einschlagkrater und Kerwan · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Einschlagkrater und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Konzentrizität

Mit konzentrisch (lat. con „mit“ und centrum, „Mittelpunkt“; also „mit einem Mittelpunkt“) bezeichnet man etwas symmetrisch um eine gemeinsame Mitte Angeordnetes.

Neu!!: Einschlagkrater und Konzentrizität · Mehr sehen »

Kratersee

Irazú, Costa Rica Ein Kratersee ist ein See, der entsteht, wenn sich ein Vulkankrater (echter Kratersee), eine Caldera, ein Maar oder ein Einschlagkrater (etwa eines Meteoriten) mit Wasser füllt.

Neu!!: Einschlagkrater und Kratersee · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes

Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskörpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben.

Neu!!: Einschlagkrater und Liste der Krater des Erdmondes · Mehr sehen »

Liste der Marskrater

Endurance Crater (MER-B ''Opportunity''; NASA) Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskörpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben.

Neu!!: Einschlagkrater und Liste der Marskrater · Mehr sehen »

Liste der Merkurkrater

Krater Atget Die Liste der Merkurkrater umfasst nur die bisher offiziell benannten Einschlagkrater auf dem Merkur.

Neu!!: Einschlagkrater und Liste der Merkurkrater · Mehr sehen »

Liste der Venuskrater

Danilova Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskörpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben.

Neu!!: Einschlagkrater und Liste der Venuskrater · Mehr sehen »

Manicouagan-Stausee

Das Réservoir Manicouagan ist ein ringförmiger See innerhalb eines Einschlagkraters in der Region Côte-Nord der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Einschlagkrater und Manicouagan-Stausee · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Einschlagkrater und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Marskrater

Die Marskrater sind – wie auch die Krater auf Mond und Merkur – das Ergebnis des Impakts von massiven Kleinkörpern wie Asteroiden und großer Meteoroide.

Neu!!: Einschlagkrater und Marskrater · Mehr sehen »

Mead (Venuskrater)

Mead ist der mit Abstand größte Einschlagkrater auf dem Planeten Venus.

Neu!!: Einschlagkrater und Mead (Venuskrater) · Mehr sehen »

Megatsunami

Megatsunamis, eigentlich Impakt-Tsunamis, werden Tsunamis mit einer Wellenhöhe genannt, die deutlich über der von durch Erdbeben ausgelösten Tsunamis liegt.

Neu!!: Einschlagkrater und Megatsunami · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Einschlagkrater und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: Einschlagkrater und Meteorit · Mehr sehen »

Meteoroid

Milchstraße und – rechts der Bildmitte – ein Meteor, die Leuchtspur eines verglühenden Meteoroiden – anscheinend aus dem Meteorstrom der Perseiden Ein Meteoroid (IPA:,; Plural Meteoroiden oder Meteoroide; Analogiebildung zu Asteroid und Planetoid aus Meteor und Endung -oid) ist ein kleines Objekt des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, das kleiner als ein Asteroid ist.

Neu!!: Einschlagkrater und Meteoroid · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Einschlagkrater und Mexiko · Mehr sehen »

Mimas (Mond)

Mimas (auch Saturn I) ist der zehnte und siebtgrößte der 145 bekannten Monde sowie der kleinste unter den weitgehend runden Monden des Planeten Saturn.

Neu!!: Einschlagkrater und Mimas (Mond) · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Einschlagkrater und Mond · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Neu!!: Einschlagkrater und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Neu!!: Einschlagkrater und Mondkrater · Mehr sehen »

Nördlinger Ries

Nördlinger Ries von Südwesten Das Nördlinger Ries (regional auch kurz Ries genannt) ist ein Natur- und Kulturraum im Südwestdeutschen Stufenland und liegt im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg–Stuttgart–München.

Neu!!: Einschlagkrater und Nördlinger Ries · Mehr sehen »

Oberon (Mond)

Oberon (auch Uranus IV) ist der achtzehntinnerste der 27 bekannten und der zweitgrößte sowie der äußerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Einschlagkrater und Oberon (Mond) · Mehr sehen »

Odysseus (Krater)

Odysseus ist der bei weitem größte Einschlagkrater auf dem Saturnmond Tethys.

Neu!!: Einschlagkrater und Odysseus (Krater) · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Einschlagkrater und Ontario · Mehr sehen »

Pan (Krater)

Pan erscheint im Vergleich zu Amalthea riesig. Pan ist der größte Einschlagskrater auf dem Jupitermond Amalthea.

Neu!!: Einschlagkrater und Pan (Krater) · Mehr sehen »

Pharos (Krater)

Pharos ist der größte Einschlagkrater auf Proteus, dem zweitgrößten Mond des Planeten Neptun.

Neu!!: Einschlagkrater und Pharos (Krater) · Mehr sehen »

Phobos (Mond)

Phobos (von, deutsch,Furchtʼ) ist einer der beiden Monde des Planeten Mars.

Neu!!: Einschlagkrater und Phobos (Mond) · Mehr sehen »

Phoebe (Mond)

Phoebe (auch Saturn IX) ist einer der größeren und der äußeren Monde des Planeten Saturn.

Neu!!: Einschlagkrater und Phoebe (Mond) · Mehr sehen »

Popigai-Krater

Popigai-Krater Der Popigai-Krater im nördlichen Sibirien ist ein großer Einschlagkrater mit einem Durchmesser von etwa 100 Kilometern.

Neu!!: Einschlagkrater und Popigai-Krater · Mehr sehen »

Proteus (Mond)

Proteus (Aussprache, standarddeutsch:; systematische Bezeichnung: Neptun VIII) ist der siebtinnerste und zweitgrößte Mond des Planeten Neptun.

Neu!!: Einschlagkrater und Proteus (Mond) · Mehr sehen »

Puck (Mond)

Puck (auch Uranus XV) ist der zwölftinnerste und einer der mittelgroßen der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Einschlagkrater und Puck (Mond) · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Einschlagkrater und Québec · Mehr sehen »

Regentropfeneinschlagkrater

Provinz Nova Scotia. Provinz Nova Scotia. Regentropfeneinschlagkrater (en.: raindrop impact crater) sind winzige geomorphologische Strukturen, die durch den Einschlag von Regentropfen in weiche, feinkörnige Lockersedimente entstehen.

Neu!!: Einschlagkrater und Regentropfeneinschlagkrater · Mehr sehen »

Rhea (Mond)

Rhea (auch Saturn V) ist der zweitgrößte Mond des Planeten Saturn.

Neu!!: Einschlagkrater und Rhea (Mond) · Mehr sehen »

Rheasilvia

Südliche Hemisphäre Vestas, mit dem Krater Rheasilvia Höhenkarte von Vestas südlicher Hemisphäre. Erhebungen (rot) sind am Kraterrand und als Zentralberg zu sehen. Rheasilvia ist das am besten sichtbare Oberflächenmerkmal auf dem Asteroiden Vesta und ist vermutlich ein Einschlagkrater.

Neu!!: Einschlagkrater und Rheasilvia · Mehr sehen »

Ries-Ereignis

Beim Ries-Ereignis (auch Ries-Impakt) handelt es sich um einen Asteroideneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignete.

Neu!!: Einschlagkrater und Ries-Ereignis · Mehr sehen »

Ringgebirge

Als Ringgebirge bezeichnet man einen großen Mondkrater mit einem Durchmesser zwischen 60 km und etwa 150 km.

Neu!!: Einschlagkrater und Ringgebirge · Mehr sehen »

Robert S. Dietz

Robert S. Dietz (1961) Robert Sinclair Dietz (* 14. September 1914 in Westfield (New Jersey); † 19. Mai 1995 in Tempe (Arizona)) war ein US-amerikanischer Geophysiker und Ozeanograph, der bedeutende Beiträge zur Theorie der Plattentektonik leistete.

Neu!!: Einschlagkrater und Robert S. Dietz · Mehr sehen »

Roter Kamm

Roter Kamm mit Umgebung Der Rote Kamm ist ein Einschlagkrater mittlerer Größe in der Namib im Süden Namibias innerhalb des Tsau-ǁKhaeb-(Sperrgebiet)-Nationalparks (ehemals Diamantensperrgebiet), in der Region ǁKaras.

Neu!!: Einschlagkrater und Roter Kamm · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Einschlagkrater und Südafrika · Mehr sehen »

Südpol-Aitken-Becken

Das Südpol-Aitken-Becken. Der schwarze Kreis kennzeichnet die ursprüngliche Annahme seiner Ausdehnung, das violette Oval den inneren Ring und das graue Oval den äußeren Ring. Das Südpol-Aitken-Becken ist der größte und mit 4,3 Milliarden Jahren älteste Einschlagkrater auf dem Erdmond.

Neu!!: Einschlagkrater und Südpol-Aitken-Becken · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Einschlagkrater und Schweden · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Neu!!: Einschlagkrater und Schwerefeld · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Einschlagkrater und Sedimentation · Mehr sehen »

Sekundärkrater

Als Sekundärkrater werden in der Astronomie und Planetologie kleine Einschlagkrater auf einem Planeten oder Mond bezeichnet, die bei einem großen Impakt als Nebenprodukt entstehen.

Neu!!: Einschlagkrater und Sekundärkrater · Mehr sehen »

Siljan

Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens.

Neu!!: Einschlagkrater und Siljan · Mehr sehen »

Silverpit-Krater

Position des Silverpit-Kraters Der Silverpit-Krater ist ein nahe der Küste Großbritanniens in der Nordsee liegender Krater.

Neu!!: Einschlagkrater und Silverpit-Krater · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Einschlagkrater und Sonnensystem · Mehr sehen »

Steinheimer Becken

Computergenerierte 3D-Darstellung des Steinheimer Beckens (3-fach überhöht, überlagert mit Luftbild) Das Steinheimer Becken ist ein durch einen Meteoriteneinschlag entstandener Impaktkrater bei Steinheim am Albuch im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim.

Neu!!: Einschlagkrater und Steinheimer Becken · Mehr sehen »

Stickney (Krater)

Der Krater ''Stickney'', Aufnahme des Mars Reconnaissance Orbiter in (überbetonten) Falschfarben (2008) Viking Orbiter 1 (1978) Stickney ist der größte Einschlagkrater auf dem Marsmond Phobos.

Neu!!: Einschlagkrater und Stickney (Krater) · Mehr sehen »

Stishovit

Stishovit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und damit chemisch gesehen eine Hochdruck-Modifikation von Siliciumdioxid.

Neu!!: Einschlagkrater und Stishovit · Mehr sehen »

Stoßwelle

USS Iowa (BB-61) feuert eine 2/3 Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Eine Stoßwelle (engl. shock wave), auch Schockwelle oder Knallwelle, ist in der Strömungslehre eine starke Druckwelle, die durch Detonationen oder andere Phänomene erzeugt wird, bei denen Teile des Mediums schneller bewegt werden als die Geschwindigkeit des Schalls in dem Medium.

Neu!!: Einschlagkrater und Stoßwelle · Mehr sehen »

Strahlensystem

Giordano Bruno Ein Strahlensystem ist in der Astronomie eine Gruppierung auffälliger, als Strahlen bezeichneter Streifen, die im typischen Fall radial um einen im Zentrum befindlichen Einschlagkrater, einen so genannten Strahlenkrater, angeordnet sind.

Neu!!: Einschlagkrater und Strahlensystem · Mehr sehen »

Sudbury-Becken

Das Sudbury-Becken (auch als „Sudbury-Krater“ bezeichnet) ist – nach dem Vredefort-Krater in Südafrika – der zweitgrößte bekannte Einschlagkrater der Erde.

Neu!!: Einschlagkrater und Sudbury-Becken · Mehr sehen »

Tethys (Mond)

Tethys (auch Saturn III) ist der fünfzehnte und fünftgrößte der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn und zählt zu den Eismonden.

Neu!!: Einschlagkrater und Tethys (Mond) · Mehr sehen »

Thebe (Mond)

Thebe (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter XIV) ist einer der kleinen inneren Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Einschlagkrater und Thebe (Mond) · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Einschlagkrater und Thermische Energie · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Einschlagkrater und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Titania (Mond)

Titania (auch Uranus III) ist der siebzehntinnerste der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus und der viertinnerste der fünf großen Uranusmonde.

Neu!!: Einschlagkrater und Titania (Mond) · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Einschlagkrater und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Tswaing

Der Krater ''Tswaing'' mit der näheren Umgebung ist heute ein Naturreservat Blick vom südöstlichen Kraterrand des Tswaing auf den Kratersee Der Krater von Tswaing – mit dem Damm (Überrest der Bohrung zur Klärung der Entstehung) in die Seemitte (bei niedrigem Wasserstand 2005) Tswaing (setswana für ‚Ort des Salzes‘), englisch auch (Pretoria) Saltpan, afrikaans Soutpan genannt, ist ein Einschlagkrater in der Provinz Gauteng von Südafrika, rund 40 Kilometer nordnordwestlich der Hauptstadt Pretoria.

Neu!!: Einschlagkrater und Tswaing · Mehr sehen »

Tycho (Mondkrater)

Tycho ist ein Krater auf dem Mond, der von Giovanni Riccioli nach dem dänischen Astronomen Tycho Brahe benannt wurde.

Neu!!: Einschlagkrater und Tycho (Mondkrater) · Mehr sehen »

Umbriel

Der Mond Umbriel (auch Uranus II) ist der sechzehntinnerste der 27 bekannten sowie der drittgrößte der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Einschlagkrater und Umbriel · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Einschlagkrater und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Uran-Blei-Datierung

Die Uran-Blei-Datierung ist eine absolute Datierungsmethode, bei der die radioaktiven Zerfallsreihen von Uran ausgenutzt werden, um Proben zu datieren.

Neu!!: Einschlagkrater und Uran-Blei-Datierung · Mehr sehen »

Valhalla (Krater)

Der Krater Valhalla auf Kallisto Valhalla ist der größte Einschlagkrater auf Jupiters Mond Kallisto.

Neu!!: Einschlagkrater und Valhalla (Krater) · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Einschlagkrater und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Einschlagkrater und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vredefort

Vredefort ist eine Stadt in der Gemeinde Ngwathe, Distrikt Fezile Dabi, Provinz Freistaat in Südafrika.

Neu!!: Einschlagkrater und Vredefort · Mehr sehen »

Vredefort-Krater

Der Vredefort-Krater (auch Vredefort-Struktur, Vredefort Dome und Vredefort Impact Site) in der südafrikanischen Provinz Freistaat ist der größte sicher identifizierte Einschlagkrater der Erde.

Neu!!: Einschlagkrater und Vredefort-Krater · Mehr sehen »

Vulkanismus

Ausbruch am Hauptgipfel des Eyjafjallajökull 2010 in IslandVulkanausbrüche wie hier am Stromboli sind die spektakulärsten Erscheinungsformen des Vulkanismus Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge und Erscheinungen, die mit Vulkanen in Zusammenhang stehen, d. h.

Neu!!: Einschlagkrater und Vulkanismus · Mehr sehen »

Wallebene

Wallebenen sind Großkrater auf dem Mond, deren meist ebene Innenfläche von einem runden Wall umgeben ist.

Neu!!: Einschlagkrater und Wallebene · Mehr sehen »

Wilkesland-Krater

Lage des Kraters Der Meteorit Wilkesland ist ein hypothetischer Meteorit, den Wissenschaftler für einen gewaltigen Einschlagkrater unter dem antarktischen Eis verantwortlich machen.

Neu!!: Einschlagkrater und Wilkesland-Krater · Mehr sehen »

Witwatersrand

Witwatersrand ist ein Höhenzug in den Provinzen North West, Gauteng und Mpumalanga in Südafrika.

Neu!!: Einschlagkrater und Witwatersrand · Mehr sehen »

Yarrabubba-Krater

hochkant.

Neu!!: Einschlagkrater und Yarrabubba-Krater · Mehr sehen »

Yucatán (Bundesstaat)

Yucatán, auch Yukatan, offiziell Freier und Souveräner Staat Yucatán, ist ein mexikanischer Bundesstaat, der den nordwestlichen Teil der gleichnamigen Halbinsel einnimmt.

Neu!!: Einschlagkrater und Yucatán (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Zentralberg

Der Zentralberg ist ein typisches topographisches Merkmal größerer Einschlagskrater.

Neu!!: Einschlagkrater und Zentralberg · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

Neu!!: Einschlagkrater und (1) Ceres · Mehr sehen »

(4) Vesta

scheinbaren Helligkeit 6m inklusive des Asteroiden (4) Vesta (5,8m, gut ein Bogengrad links oberhalb vom Stern Chertan (θ Leonis, 3,5m). Danach Einblendung aller Sterne bis zur scheinbaren Helligkeit 10m. Anschließend blinkender Asteroid (zwischen 25 und 35 Sekunden). Schließlich Zoomfahrt zum Asteroiden (zum Schluss mittig im Bild). Vesta oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (4) Vesta (Aussprache) ist mit zirka 516 Kilometer mittlerem Durchmesser nach Pallas der zweitgrößte, aber mit etwa 2,6·1020 Kilogramm der schwerste Asteroid im Asteroiden-Hauptgürtel, in dem er an Masse nur vom Zwergplaneten Ceres übertroffen wird.

Neu!!: Einschlagkrater und (4) Vesta · Mehr sehen »

(433) Eros

(433) Eros ist ein Asteroid, der am 13. August 1898 von dem deutschen Astronomen Gustav Witt mit dem Bamberg-Refraktor in Berlin entdeckt wurde.

Neu!!: Einschlagkrater und (433) Eros · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Astroblem, Einschlagskrater, Impaktkrater, Meteoritenkrater, Meteorkrater, Transienter Krater.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »