Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ibn Qaiyim al-Dschauzīya

Index Ibn Qaiyim al-Dschauzīya

Grabmal al-Dschauziyas nahe Damaskus Abū ʿAbdallāh Schams ad-Dīn Muhammad ibn Abī Bakr Ibn Qaiyim al-Dschauzīya, (geb. 29. Januar 1292 nähe Damaskus, Syrien; gest. 26. September 1350) oder einfach nur Ibn al-Qaiyim, war ein bekannter hanbalitischer Gelehrter der Mamlukenzeit, der sich mit Theologie, Fiqh und Sufismus befasste.

33 Beziehungen: Adh-Dhahabī, Adobe Flash, Carl Brockelmann, Damaskus, Dhimma, Encyclopaedia of Islam, ʿAbdallāh al-Ansārī, Fiqh, Georges Nicolas Tamer, Hanbaliten, Henri Laoust, Hodscha, Ibn Kathīr, Ibn Radschab, Ibn Taimiya, Koran, Koranexegese, Madhhab, Mufti, Prophetie, Prophetische Medizin, Salafismus, Scharia, Schia, Sufismus, Sunna, Syrien, Umweltbewusstsein, Usūl al-fiqh, 1292, 1350, 26. September, 29. Januar.

Adh-Dhahabī

Schams ad-Dīn Muhammad ibn Ahmad adh-Dhahabī (geb. 1274; gest. 1348 in Damaskus, Syrien) war ein berühmter muslimischer Gelehrtenbiograph und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Adh-Dhahabī · Mehr sehen »

Adobe Flash

Adobe Flash (vormals Macromedia Flash) war eine Plattform zur Programmierung und Darstellung multimedialer und interaktiver Inhalte.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Adobe Flash · Mehr sehen »

Carl Brockelmann

Geschichte der Arabischen Literatur 1909 – Carl Brockelmann Carl Friedrich Brockelmann (geboren am 17. September 1868 in Rostock; gestorben am 6. Mai 1956 in Halle) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Orientalisten und Semitisten des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Carl Brockelmann · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Damaskus · Mehr sehen »

Dhimma

Dhimma („Schutz(-vertrag)“, „Obhut“, „Garantie“, „Zahlungsverpflichtung“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ unter islamischer Herrschaft festlegt.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Dhimma · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

ʿAbdallāh al-Ansārī

Grabmal ʿAbdallāh al-Ansārīs in Herat Eingang zum Grabmal Darstellung auf einer tadschikischen Briefmarke Abū Ismāʿīl ʿAbdallāh ibn Muhammad al-Ansārī al-Harawī (bekannt auch als Pīr-e Herāt,; geboren am 4. Mai 1006 auf Kohandiz, der Zitadelle von Herat; gestorben am 8. März 1089 in Herat) war ein sufischer Gelehrter, Prediger und Koranexeget der hanbalitischen Lehrrichtung.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und ʿAbdallāh al-Ansārī · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Fiqh · Mehr sehen »

Georges Nicolas Tamer

Georges Nicolas Tamer, auch Ǧūrǧ Tāmir (* 1960 in Kfarhazir), ist ein libanesischer Islamwissenschaftler.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Georges Nicolas Tamer · Mehr sehen »

Hanbaliten

Die Hanbaliten,, sind eine der vier traditionellen Lehrrichtungen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Hanbaliten · Mehr sehen »

Henri Laoust

Henri Ernest Émile Laoust (geb. 1. April 1905 in Fresnes-sur-Escaut; gest. 12. November 1983 in Rognes) war ein französischer Orientalist, der als Verfasser grundlegender Arbeiten über die hanbalitische Rechts- bzw. Denkschule (z. B. Ibn Taimīya) und die Schismen im Islam hervorgetreten ist.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Henri Laoust · Mehr sehen »

Hodscha

Hodscha oder Chodscha (von, abgeleitet) ist ein Titel und die (hochachtungsvolle) Anrede für einen Lehrer, besonders für einen islamischen Religionsgelehrten, etwa einen Religionslehrer osmanischer Prinzen oder einen Abdschad-Lehrer in einer Schule (arabisch Maktab).

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Hodscha · Mehr sehen »

Ibn Kathīr

Ibn Kathir, Abu l-Fida' Ismaʿil ibn Umar (geb. um 1300 in Bosra; gest. 1373 in Damaskus) mit dem Ehrentitel war ein muslimischer Gelehrter in Damaskus.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Ibn Kathīr · Mehr sehen »

Ibn Radschab

Zain ad-Dīn Abū l-Faradsch ʿAbd ar-Rahmān ibn Ahmad Ibn Radschab (* 1335/36 in Bagdad; † 14. Juli 1393 in Damaskus) war ein hanbalitischer Traditions- und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Ibn Radschab · Mehr sehen »

Ibn Taimiya

Ibn Taimiya, mit vollem Namen Taqī ad-Dīn Ahmad ibn Taimīya (geboren am 22. Januar 1263 in Harran; gestorben am 26. September 1328 in Damaskus) war ein islamischer Gelehrter (Alim).

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Ibn Taimiya · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Koran · Mehr sehen »

Koranexegese

Als Koranexegese bezeichnet man die Auslegung bzw.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Koranexegese · Mehr sehen »

Madhhab

Madhhab, (Plural: madhāhib), bezeichnet im Bereich des Islams eine Lehrrichtung in der Rechtsnormenlehre (Fiqh), die sich sowohl durch bestimmte Prinzipien der Normenfindung (Usūl al-fiqh) als auch durch besondere Einzelregelungen (furūʿ) auszeichnet.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Madhhab · Mehr sehen »

Mufti

Bibliotheca Apostolica Vaticana'' Ein Mufti (indet.) ist ein offizieller Erteiler von islamischen Rechtsgutachten.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Mufti · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Prophetie · Mehr sehen »

Prophetische Medizin

Die Prophetische Medizin ist eine islamische Heilkunde und Gesundheitslehre, die sich im Wesentlichen auf Hadithe, also Überlieferungen des Propheten Mohammed (gest. 632), stützt.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Prophetische Medizin · Mehr sehen »

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Salafismus · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Scharia · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Schia · Mehr sehen »

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Sufismus · Mehr sehen »

Sunna

Sunna Pl.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Sunna · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Syrien · Mehr sehen »

Umweltbewusstsein

Das Umweltbewusstsein ist die Einsicht eines Menschen in die Tatsache, dass Menschen die natürliche Umwelt – und damit die Lebensgrundlage der Menschen – durch ihr Tun und Lassen bzw.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Umweltbewusstsein · Mehr sehen »

Usūl al-fiqh

Als Usūl al-fiqh wird im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin bezeichnet, die sich mit den Quellen und methodischen Grundlagen der Normenfindung (Fiqh) befasst.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und Usūl al-fiqh · Mehr sehen »

1292

Winterthur 1292.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und 1292 · Mehr sehen »

1350

Siegel des Bremer Domkapitels im 14. Jahrhundert.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und 1350 · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und 26. September · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Ibn Qaiyim al-Dschauzīya und 29. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ibn Qaiyim al-Dschauziya, Ibn Qaiyim al-Ǧauziya, Ibn Qayyim, Ibn Qayyim Al-Jawziyya, Ibn Qayyim al-Dschauziya, Ibn Qayyim al-Gauziyya, Ibn Qayyim al-Jawziyya, Ibn al-Qaiyim, Ibn al-Qayyim, Ibn Ḳajjim al-Dschauzijja, Qayyim al-Jauziyah, Zād al-maʿād.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »