Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

I Can’t Give You Anything but Love

Index I Can’t Give You Anything but Love

I Can’t Give You Anything but Love ist ein Popsong von Jimmy McHugh (Musik) und Dorothy Fields (Text) von 1928, der sich zum Jazzstandard entwickelte.

76 Beziehungen: Abel-Quartett, Adelaide Hall, André Hodeir, Andy Razaf, Art Pepper, Arthur Rebner, As-Dur, Aviator, Ben Selvin, Billie Holiday, Broadway (Theater), Cary Grant, Charles Lindbergh, Charly Gaudriot, Cliff Edwards, Connee Boswell, Cotton Club, Coverversion, Das Haus der sieben Sünden, Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers, Die ist nicht von gestern, Dieter Glawischnig, Dietrich Schulz-Köhn, Dixieland (Jazz), Django Reinhardt, Don Byas, Dorothy Fields, Duke Ellington, Eartha Kitt, Ella Fitzgerald, Ethel Waters, Fats Waller, Friedrich Körner (Musikwissenschaftler), Gene Austin, Gypsy-Jazz, Hans Grünhut, Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor), Jazzstandard, Jimmy McHugh, John Cassavetes, Judy Holliday, June Christy, Katharine Hepburn, Lena Horne, Leoparden küßt man nicht, Lester Young, Lester Young with the Oscar Peterson Trio, Liedform, Liste der Bewohner Entenhausens, Lorenz Hart, ..., Lost (Fernsehserie), Louis Armstrong, Louis Armstrong and His Hot Five, Lucky Thompson, Lud Gluskin, Marlene Dietrich, Martha Tilton, Micky Maus, Nathaniel Shilkret, Newport Jazz Festival, Paul O’Montis, Peggy Lee (Sängerin), Popmusik, Richard Rodgers, Rose Murphy, Sarah Vaughan, Screwball, Staccato, Takt (Musik), Teddy Wilson, The Green Mile (Film), Tiffany & Co., Tin Pan Alley, Tri-Ergon Photo-Electro-Records, Una Mae Carlisle, Warne Marsh. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Abel-Quartett

Das Abel-Quartett war eine im Jahr 1928 gegründete Musikgruppe.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Abel-Quartett · Mehr sehen »

Adelaide Hall

Vu'' (1929) Adelaide Louise Hall (* 20. Oktober 1901 in New York; † 7. November 1993 in London) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Adelaide Hall · Mehr sehen »

André Hodeir

André Hodeir (* 21. Januar 1921 in Paris; † 1. November 2011 in Versailles, nahe Paris) war ein französischer Jazz-Autor, Romanautor, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Violinist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und André Hodeir · Mehr sehen »

Andy Razaf

Andy Razaf (1954) Andy Razaf (eigentlich Andriamanantena Paul Razafinkarefo; * 16. Dezember 1895 in Washington, D.C.; † 3. Februar 1973 in North Hollywood) war ein US-amerikanischer Autor von Songtexten.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Andy Razaf · Mehr sehen »

Art Pepper

Art Pepper 1979 Arthur Edward „Art“ Pepper (* 1. September 1925 in Gardena, Kalifornien; † 15. Juni 1982 in Los Angeles, Panorama City, Kalifornien) war ein amerikanischer Altsaxophonist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Art Pepper · Mehr sehen »

Arthur Rebner

Arthur Rebner (* 30. Juli 1890 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 8. Dezember 1949 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war Chansonnier, Autor, Librettist, Komponist, Revueautor, Conférencier und Liedtexter.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Arthur Rebner · Mehr sehen »

As-Dur

As-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton as aufbaut.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und As-Dur · Mehr sehen »

Aviator

Aviator (für Flieger) ist eine US-amerikanisch-deutsche Filmbiografie über den Flugpionier Howard Hughes (1905–1976) aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Martin Scorsese.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Aviator · Mehr sehen »

Ben Selvin

Benjamin B. Selvin (* 5. März 1898 in New York City; † 15. Juli 1980 in Manhasset/New York) war ein Bandleader der Tin-Pan-Alley-Periode und gehört zu den produktivsten englischsprachigen Plattenkünstlern.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Ben Selvin · Mehr sehen »

Billie Holiday

Kommentar.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Billie Holiday · Mehr sehen »

Broadway (Theater)

Der Broadway in New York City ist das Theaterviertel in Midtown Manhattan.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Broadway (Theater) · Mehr sehen »

Cary Grant

Cary Grant (1973) Cary Grant (* 18. Januar 1904 als Archibald Alec Leach in Bristol, England; † 29. November 1986 in Davenport, Iowa) war ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Cary Grant · Mehr sehen »

Charles Lindbergh

Charles Lindbergh Charles Lindbergh vor der ''Spirit of St. Louis'' (1927) Charles Augustus Lindbergh, Jr. (* 4. Februar 1902 in Detroit, Michigan; † 26. August 1974 in Kīpahulu, Maui, Hawaii) war ein US-amerikanischer Flugpionier, Schriftsteller und isolationistischer Politiker der America First-Bewegung Als Pilot gelang ihm am 20.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Charles Lindbergh · Mehr sehen »

Charly Gaudriot

Karl „Charly“ Gaudriot (eigentlich Gaudriczek) (* 12. März 1895 in Wien; † 15. April 1978 ebenda) war ein österreichischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Klarinettist, Saxophonist, Kapellmeister, Komponist) sowie Musikpädagoge.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Charly Gaudriot · Mehr sehen »

Cliff Edwards

Cliff Edwards, 1947 Cliff Edwards (* 14. Juni 1895 in Hannibal, Missouri; † 17. Juli 1971 in Hollywood, Kalifornien), vielen Menschen auch unter seinem Künstlernamen Ukulele Ike bekannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Vaudeville-Star, Filmschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Cliff Edwards · Mehr sehen »

Connee Boswell

Connee Boswell (1941) Constance „Connee“ Boswell (* 3. Dezember 1907 in Kansas City, Missouri; † 11. Oktober 1976 in New York City) war eine US-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Connee Boswell · Mehr sehen »

Cotton Club

Der Cotton Club war ein Nachtclub in New York City, in dem während der Zeit der Prohibition in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche bekannte afroamerikanische Jazzmusiker und Entertainer wie Duke Ellington und Cab Calloway auftraten.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Cotton Club · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Coverversion · Mehr sehen »

Das Haus der sieben Sünden

Das Haus der sieben Sünden ist ein US-amerikanischer Liebesfilm von Regisseur Tay Garnett aus dem Jahre 1940.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Das Haus der sieben Sünden · Mehr sehen »

Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers

Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers (auch Mord an einem chinesischen Buchmacher; englischer Originaltitel The Killing of a Chinese Bookie) ist ein 1976 erschienener Gangsterfilm des US-amerikanischen Independent-Filmers John Cassavetes.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers · Mehr sehen »

Die ist nicht von gestern

Die ist nicht von gestern (Originaltitel: Born Yesterday) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs George Cukor aus dem Jahr 1950 nach dem Bühnenstück Nicht von gestern (Born Yesterday) von Garson Kanin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Die ist nicht von gestern · Mehr sehen »

Dieter Glawischnig

Dieter Glawischnig (* 7. März 1938 in Graz) ist ein österreichischer Jazzmusiker (Piano, Komposition, Posaune, Bandleader) und Hochschullehrer.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Dieter Glawischnig · Mehr sehen »

Dietrich Schulz-Köhn

Dietrich Schulz-Köhn (* 28. Dezember 1912 in Sonneberg in Thüringen; † 7. Dezember 1999 in Erftstadt) war ein deutscher Musikschriftsteller und („Dr. Jazz“ genannter) Radiomoderator.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Dietrich Schulz-Köhn · Mehr sehen »

Dixieland (Jazz)

New Orleans Traditional – eine traditionelle Dixieland-Jazz-Band 2005 in New Orleans Die Stilrichtung des Dixieland entwickelte sich in den 1910er-Jahren aus der Nachahmung des New-Orleans-Jazz durch weiße Musiker und verbreitete sich von New Orleans aus nach Chicago und New York.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Dixieland (Jazz) · Mehr sehen »

Django Reinhardt

Django Reinhardt im New Yorker Jazzclub Aquarium, Ende Oktober 1946 Jean „Django“ Reinhardt, getauft auf den Namen Jean Reinhar(d)t (* 23. Januar 1910 in Liberchies, Belgien; † 16. Mai 1953 in Fontainebleau), war ein französischer Gitarrist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Django Reinhardt · Mehr sehen »

Don Byas

78er-Schellack-Platte von Don Byas auf Savoy Records: „Worried and Blue“ (28. Juli 1944),B-Seite von „Griffin’ And Jivin’“ Don Byas (* 21. Oktober 1912 in Muskogee, Oklahoma als Carlos Wesley Byas; † 24. August 1972 in Amsterdam) war ein Jazz-Tenorsaxophonist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Don Byas · Mehr sehen »

Dorothy Fields

Dorothy Fields mit Arthur Schwartz bei den Arbeiten zu ''A Tree Grows in Brooklyn'' (1951) Dorothy Fields (* 15. Juli 1905 in Allenhurst, New Jersey; † 28. März 1974 in New York City) war eine amerikanische Liedtexterin und Dramatikerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Dorothy Fields · Mehr sehen »

Duke Ellington

Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Duke Ellington während einer Konzertpause (1965) Duke Ellington (1964) Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1974 in New York City) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Duke Ellington · Mehr sehen »

Eartha Kitt

Eartha Kitt (2007) Eartha Kitt (* 17. Januar 1927 in North, South Carolina; † 25. Dezember 2008 in New York; eigentlich Eartha Mae Keith) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Eartha Kitt · Mehr sehen »

Ella Fitzgerald

Ella Fitzgerald (1946) Ella Jane Fitzgerald (* 25. April 1917In älteren Enzyklopädien wird 1918 angegeben. Das Geburtsjahr 1917 wird hier nach den Forschungen von Stuart Nicholson zu seiner Biografie Ella Fitzgerald – The First Lady of Jazz, Scribners 1993 verwendet. in Newport News, Virginia; † 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Ethel Waters

Ethel Waters (zw. 1938 und 1948) (Ausschnitt aus einem Foto von William P. Gottlieb) Ethel Waters (* 31. Oktober 1896 im Chester County, Pennsylvania; † 1. September 1977 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Ethel Waters · Mehr sehen »

Fats Waller

Fats Waller, 1938 Thomas Wright Waller (* 21. Mai 1904 in Harlem, New York; † 14. Dezember oder 15. Dezember 1943 im Santa-Fe-Express in Höhe von Kansas City) war ein amerikanischer Jazz-Pianist, -Organist, -Komponist und -Sänger.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Fats Waller · Mehr sehen »

Friedrich Körner (Musikwissenschaftler)

Friedrich Körner (* 13. Dezember 1931 in Graz; † 6. August 2021) war ein österreichischer Trompeter, Bandleader und Pädagoge.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Friedrich Körner (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gene Austin

Gene Austin Gene Austin (* 24. Juni 1900 in Gainesville, Texas; † 24. Januar 1972 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Gene Austin · Mehr sehen »

Gypsy-Jazz

Django Reinhardt (1946) Schnuckenack Reinhardt (1972) Tschawo Minster (Latsche Tschawe) an der Feckerchilbi (2003) Der Gypsy-Jazz (von englisch Gypsy jazz; kurz Gypsy), auch Jazz Manouche oder Sinti-Jazz und Zigeunerjazz genannt, ist eine Variante der Musikrichtung Swing.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Gypsy-Jazz · Mehr sehen »

Hans Grünhut

Hans Grünhut (* 15. Februar 1902 in Wien; † 16. Juli 1979 in Amsterdam) war ein österreichisch-niederländischer Sänger.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Hans Grünhut · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor)

Hans-Jürgen Schaal (* 1958 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Jazz-Autor und Jazz-Journalist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor) · Mehr sehen »

Jazzstandard

Der Terminus Jazzstandard, eigentlich nur Standard genannt, umfasst Kompositionen der vergangenen Jahrzehnte, die von Jazzmusikern kontinuierlich gespielt werden und die Stilentwicklung überdauert haben.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Jazzstandard · Mehr sehen »

Jimmy McHugh

Jimmy McHugh (* 10. Juli 1894 in Boston, Massachusetts; † 23. Mai 1969 in Beverly Hills, Kalifornien; eigentlicher Name James Francis McHugh) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Jimmy McHugh · Mehr sehen »

John Cassavetes

John Cassavetes (* 9. Dezember 1929 in New York City als Ioannis Nikolaos Kassavetis, griechisch Ιωάννης Νικόλαος Κασσαβέτης; † 3. Februar 1989 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und John Cassavetes · Mehr sehen »

Judy Holliday

Judy Holliday (1959) Judy Holliday (* 21. Juni 1921 in New York als Judith Tuvim; † 7. Juni 1965 ebenda) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Judy Holliday · Mehr sehen »

June Christy

June Christy (1947) June Christy (* 20. November 1925 als Shirley Luster in Springfield, Illinois; † 21. Juni 1990) war eine US-amerikanische Jazzsängerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und June Christy · Mehr sehen »

Katharine Hepburn

Signatur Katharine Houghton Hepburn (* 12. Mai 1907 in Hartford, Connecticut; † 29. Juni 2003 in Old Saybrook, Connecticut) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Katharine Hepburn · Mehr sehen »

Lena Horne

Signatur Lena Mary Calhoun Horne (* 30. Juni 1917 in Brooklyn, New York City; † 9. Mai 2010 in Manhattan, New York City) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lena Horne · Mehr sehen »

Leoparden küßt man nicht

Leoparden küßt man nicht (Originaltitel: Bringing Up Baby) ist eine US-amerikanische Screwball-Comedy von Howard Hawks aus dem Jahr 1938 mit Cary Grant und Katharine Hepburn in den Hauptrollen.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Leoparden küßt man nicht · Mehr sehen »

Lester Young

Lester Willis Young, genannt „Prez“ oder „Pres“ (* 27. August 1909 in Woodville, Mississippi; † 15. März 1959 in New York City), war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Klarinettist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lester Young · Mehr sehen »

Lester Young with the Oscar Peterson Trio

Famous Door, ca. September 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Lester Young with the Oscar Peterson Trio (#1 & 2) ist ein Jazz-Album von Lester Young.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lester Young with the Oscar Peterson Trio · Mehr sehen »

Liedform

Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Liedform · Mehr sehen »

Liste der Bewohner Entenhausens

In dieser Aufstellung werden Bewohner der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney-Comics wie den Micky-Maus-Heften, Lustigen Taschenbüchern (LTB), Serien und Filmen sowie Figuren, die mit diesen Bewohnern eng in Verbindung stehen, beschrieben.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Liste der Bewohner Entenhausens · Mehr sehen »

Lorenz Hart

Rodgers und Hart Lorenz „Larry“ Milton Hart (* 2. Mai 1895 in Harlem, New York City; † 22. November 1943 in New York City) war der Textautor des berühmten Broadway-Songwriting-Team Rodgers und Hart.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lorenz Hart · Mehr sehen »

Lost (Fernsehserie)

Lost ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von den Überlebenden eines Passagierflugzeugabsturzes und dessen Folgen auf einer Insel im Pazifik handelt.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lost (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Louis Armstrong

Armstrongs Signatur Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (* 4. August 1901 in New Orleans; † 6. Juli 1971 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Sänger und Schauspieler.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Louis Armstrong · Mehr sehen »

Louis Armstrong and His Hot Five

Louis Armstrong and His Hot Five (häufig auch kurz Hot Five) war eine Studio-Formation des Hot Jazz in Chicago in den Jahren 1925 bis 1928; sie spielte 65 Aufnahmen ein.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Louis Armstrong and His Hot Five · Mehr sehen »

Lucky Thompson

Lucky Thompson Lucky Thompson (* 16. Juni 1924 in Columbia (South Carolina), Michigan als Eli Thompson; † 30. Juli 2005 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lucky Thompson · Mehr sehen »

Lud Gluskin

Ludwig Elias „Lud“ Gluskin (* 16. Dezember 1898 in New York City; † 13. Oktober 1989 in Palm Springs (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeuger, Bandleader), Filmkomponist und Musikdirektor.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Lud Gluskin · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Martha Tilton

Martha Tilton (1933) Martha Ellen Tilton (verheiratete Martha Tilton Brooks; * 14. November 1915 in Corpus Christi, Texas; † 8. Dezember 2006 in Brentwood, Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin des Swing, auch genannt Liltin Miss Tilton und vor allem bekannt aus ihrer Zeit bei Benny Goodman.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Martha Tilton · Mehr sehen »

Micky Maus

Die erste gezeichnete Micky-Maus-Figur aus ''Steamboat Willie'' Micky Maus als Statue über dem Eingang des Filmtheaters Mickey’s PhilharMagic im Hong Kong Disneyland Tänzerinnen einer Micky-Maus-Revue, 1931 in Berlin Micky Maus ist eine von Walt Disney und Ub Iwerks erschaffene Zeichentrickfigur in Form einer anthropomorphen Maus.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Micky Maus · Mehr sehen »

Nathaniel Shilkret

Nathaniel Shilkret (1920er Jahre) Nathaniel „Nat“ Shilkret (* 25. Dezember 1889 in New York City als Naftule Schüldkraut; † 18. Februar 1982 ebenda) war ein amerikanischer Musiker, Orchesterleiter, Komponist und Musikmanager.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Nathaniel Shilkret · Mehr sehen »

Newport Jazz Festival

Newport Jazz Festival 2010 Das Newport Jazz Festival ist ein Jazzfestival, das jedes Jahr im Sommer in Newport in Rhode Island stattfindet.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Newport Jazz Festival · Mehr sehen »

Paul O’Montis

Paul O’Montis (* 3. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn als Paul Wendel; † 17. Juli 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Sänger, Parodist und Kabarettist.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Paul O’Montis · Mehr sehen »

Peggy Lee (Sängerin)

Peggy Lee (* 26. Mai 1920 in Jamestown, North Dakota, als Norma Delores Egstrom; † 21. Januar 2002 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin in den Bereichen Populäre Musik und Jazz sowie Schauspielerin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Peggy Lee (Sängerin) · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Popmusik · Mehr sehen »

Richard Rodgers

Richard Rodgers (1948) Richard Charles Rodgers (* 28. Juni 1902 in Queens, New York City; † 30. Dezember 1979 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und die eine „Hälfte“ des berühmten Broadway-Songwriting-Duos Rodgers und Hart.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Richard Rodgers · Mehr sehen »

Rose Murphy

Rose Murphy (* 7. Mai 1913 in Xenia, Ohio; † 16. November 1989 in New York City) war eine US-amerikanische Rhythm-and-Blues- und Jazzsängerin sowie Pianistin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Rose Murphy · Mehr sehen »

Sarah Vaughan

Sarah Vaughan (1946) (Foto: William P. Gottlieb) Sarah Lois Vaughan (* 27. März 1924 in Newark, New Jersey; † 3. April 1990 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin und Pianistin.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Sarah Vaughan · Mehr sehen »

Screwball

Der Screwball (Engl. für „Schraubenwurf“) ist eine Wurftechnik eines Pitchers im Baseball.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Screwball · Mehr sehen »

Staccato

Notation durch einen Punkt Das Staccato („getrennt“, von italienisch staccare „abtrennen“) ist eine musikalische Artikulationsform, bei der aufeinanderfolgende Töne klar voneinander getrennt werden.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Staccato · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. B. der erste Takt des Stücks, der letzte Takt).

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Teddy Wilson

right Teddy Wilson (eigentlich Theodore Shaw Wilson; * 24. November 1912 in Austin, Texas; † 31. Juli 1986 in New Britain, Connecticut) gilt als einer der wichtigsten US-amerikanischen Jazz-Pianisten.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Teddy Wilson · Mehr sehen »

The Green Mile (Film)

The Green Mile ist eine 1999 erschienene Literaturverfilmung der gleichnamigen Romanreihe von Stephen King.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und The Green Mile (Film) · Mehr sehen »

Tiffany & Co.

Tiffany & Co. ist ein 1837 in New York City gegründeter Juwelier aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Tiffany & Co. · Mehr sehen »

Tin Pan Alley

Tin Pan Alley um 1900 Als Tin Pan Alley (übersetzt „Blech-/Zinnpfannengasse“) wird die 28.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Tin Pan Alley · Mehr sehen »

Tri-Ergon Photo-Electro-Records

Tri-Ergon Photo-Electro-Records war ein deutsches Musiklabel mit Sitz in Berlin, das von 1928 bis 1932 bestand.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Tri-Ergon Photo-Electro-Records · Mehr sehen »

Una Mae Carlisle

Una Mae Carlisle (* 26. Dezember 1915 in Xenia, Ohio; † 12. Dezember 1956 in New York) war eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Pianistin des Swing.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Una Mae Carlisle · Mehr sehen »

Warne Marsh

Warne Marsh (Amsterdam, 1982) Warne Marion Marsh (* 26. Oktober 1927 in Los Angeles; † 18. Dezember 1987 ebenda) war ein stilistisch wichtiger amerikanischer Jazz-Saxophonist der Cool-Jazz-Ära.

Neu!!: I Can’t Give You Anything but Love und Warne Marsh · Mehr sehen »

Leitet hier um:

I Can't Give You Anything But Love, I Can't Give You Anything but Love, Ist dein kleines Herz für mich noch frei, Baby?.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »