Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cesta I. triedy 75

Index Cesta I. triedy 75

Die Cesta I. triedy 75 (slowakisch für ‚Straße 1. Ordnung 75‘), kurz I/75, ist eine Straße 1. Ordnung in der Slowakei.

70 Beziehungen: Čaka, Čebovce, Ľuboreč, Šaľa, Šarovce, Štiavnica (Ipeľ), Bahnstrecke Štúrovo–Levice, Bahnstrecke Palárikovo–Veľké Bielice, Banskobystrický kraj, Cesta I. triedy 16, Cesta I. triedy 62, Cesta I. triedy 66, Chrťany, Demandice, Dolné Plachtince, Dolné Semerovce, Donautiefland (Slowakei), Dvory nad Žitavou, Galanta, Halič, Harmanec, Hontianska Vrbica, Horné Semerovce, Hron, Hrušov (Veľký Krtíš), Jasová, Jatov, Juhoslovenská kotlina, Jur nad Hronom, Kajal (Slowakei), Kolta, Kosihovce, Kráľová nad Váhom, Krivánsky potok, Krtíš, Krupinica, Krupinská planina, Lehôtka, Lučenec, Mašková, Málaš, Nitra (Fluss), Nitriansky kraj, Nové Zámky, Opava (Slowakei), Palárikovo, Pôtor, Perec (Fluss), Plášťovce, Príbelce, ..., Rýchlostná cesta R7, Semerovo, Sikenica (Fluss), Slatina (Levice), Sládkovičovo, Slovenské Kľačany, Slowakei, Slowakische Sprache, Straßensystem in der Slowakei, Tekovské Lužany, Tisovník, Topoľnica, Trnavský kraj, Trnovec nad Váhom, Tvrdošovce, Veľký Krtíš, Vieska (Veľký Krtíš), Waag, Závada (Veľký Krtíš), Zbrojníky. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Čaka

Čaka (bis 1927 slowakisch auch „Čeka“; ungarisch Cseke) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Čaka · Mehr sehen »

Čebovce

Čebovce (ungarisch Csáb) ist eine Gemeinde im Okres Veľký Krtíš am Rand der Krupinská planina (wörtlich: „Karpfener Plateau“) im Süden der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Čebovce · Mehr sehen »

Ľuboreč

Ľuboreč (bis 1927 slowakisch „Luboreč“; ungarisch Nagylibercse) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Lučenec, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Ľuboreč · Mehr sehen »

Šaľa

Šaľa (bis 1927 slowakisch „Šaľa nad Váhom“ oder „Šaly“; deutsch selten Schala oder Schelle, ungarisch Vágsellye – bis 1882 Sellye) ist eine Kleinstadt in der westlichen Mittelslowakei und gibt einem gleichnamigen Okres Šaľa den Namen.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Šaľa · Mehr sehen »

Šarovce

Šarovce (ungarisch Barssáró oder Sáró) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Levice innerhalb des Nitriansky kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Šarovce · Mehr sehen »

Štiavnica (Ipeľ)

Die Štiavnica ist ein 55 km langer Fluss in der Mitte der Slowakei und ein rechter Nebenfluss des Ipeľ.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Štiavnica (Ipeľ) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Štúrovo–Levice

| Die Bahnstrecke Štúrovo–Levice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Bahnstrecke Štúrovo–Levice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Palárikovo–Veľké Bielice

| Die Bahnstrecke Palárikovo–Veľké Bielice (deutsch auch Neutratalbahn) ist eine Eisenbahnverbindung in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Bahnstrecke Palárikovo–Veľké Bielice · Mehr sehen »

Banskobystrický kraj

Der Banskobystrický kraj (Neusohler Landschaftsverband) ist ein geografisches Gebiet in der Mittelslowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Banskobystrický kraj · Mehr sehen »

Cesta I. triedy 16

Die Cesta I. triedy 16 (slowakisch für ‚Straße 1. Ordnung 16‘), kurz I/16, ist eine Straße 1. Ordnung in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Cesta I. triedy 16 · Mehr sehen »

Cesta I. triedy 62

Die Cesta I. triedy 62 (slowakisch für ‚Straße 1. Ordnung 62‘), kurz I/62, ist eine Straße 1. Ordnung in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Cesta I. triedy 62 · Mehr sehen »

Cesta I. triedy 66

Die Cesta I. triedy 66 (slowakisch für ‚Straße 1. Ordnung 66‘), kurz I/66, ist eine Straße 1. Ordnung in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Cesta I. triedy 66 · Mehr sehen »

Chrťany

Chrťany (ungarisch Hartyán – bis 1907 Tóthartyán) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Chrťany · Mehr sehen »

Demandice

Demandice (bis 1927 oder Demanová) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Demandice · Mehr sehen »

Dolné Plachtince

Dolné Plachtince (deutsch Unterplachtintz, ungarisch Alsópalojta) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Dolné Plachtince · Mehr sehen »

Dolné Semerovce

Dolné Semerovce (deutsch Untersemered, ungarisch Alsószemeréd) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Dolné Semerovce · Mehr sehen »

Donautiefland (Slowakei)

Donautiefland Das Donautiefland oder die Donauniederung (slowakisch Podunajská nížina) bezeichnet jenen Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene der zwischen der Donau, den Kleinen Karpaten und den restlichen Westkarpaten, das heißt den Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene, der auf dem Gebiet der Slowakei liegt.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Donautiefland (Slowakei) · Mehr sehen »

Dvory nad Žitavou

Dvory nad Žitavou, ungarisch Udvard ist eine Gemeinde in der Südwestslowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Dvory nad Žitavou · Mehr sehen »

Galanta

Galanta (bis 1863 Galantha; ungarisch seit 1863 Galánta, deutsch: Gallandau) ist eine Kleinstadt in der Westslowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Galanta · Mehr sehen »

Halič

Halič (ungarisch Gács) ist eine Gemeinde in der Südslowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Talkessel Lučenská kotlina, 8 km westlich von Lučenec entfernt.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Halič · Mehr sehen »

Harmanec

Harmanec (deutsch Hermanez, selten Hermanetz oder Hermannsdorf, ungarisch Hérmand – bis 1888 Hermanec) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Harmanec · Mehr sehen »

Hontianska Vrbica

Hontianska Vrbica (bis 1948 slowakisch „Hontianske Ďarmoty“; ungarisch Hontfüzesgyarmat – bis 1907 Füzesgyarmat) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Hontianska Vrbica · Mehr sehen »

Horné Semerovce

Horné Semerovce (deutsch Obersemered, ungarisch Felsőszemeréd) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Horné Semerovce · Mehr sehen »

Hron

Der Hron (deutsch die Gran) ist ein 298 km langer, linker Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Hron · Mehr sehen »

Hrušov (Veľký Krtíš)

Hrušov (bis 1927 slowakisch auch „Hrušovo“; ungarisch Magasmajtény – bis 1892 Hrussó) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei, mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Hrušov (Veľký Krtíš) · Mehr sehen »

Jasová

Jasová (bis 1996 slowakisch „Jásová“ – bis 1927 auch „Jásovice“; ungarisch Jászfalu) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Nové Zámky, einem Kreis des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Jasová · Mehr sehen »

Jatov

Jatov (ungarisch Jattó) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Nové Zámky, einem Kreis des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Jatov · Mehr sehen »

Juhoslovenská kotlina

Die Juhoslovenská kotlina („Südslowakischer Kessel“) ist ein in der südlichen Slowakei liegender Talkessel, der geomorphologisch zur Loschontz-Kaschauer Senke (Lučensko-košická zníženina) und damit zu den Inneren Westkarpaten gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Juhoslovenská kotlina · Mehr sehen »

Jur nad Hronom

Jur nad Hronom (bis 1955 slowakisch „Svätý Jur nad Hronom“ – bis 1927 „Hronský Svätý Jur“; ungarisch Garamszentgyörgy – bis 1907 auch Szentgyörgy) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Jur nad Hronom · Mehr sehen »

Kajal (Slowakei)

Kajal (bis 1927 slowakisch „Zemanský Kajal“; ungarisch Nemeskajal – bis 1907 Kajal) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Galanta, einem Teil des Trnavský kraj gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Kajal (Slowakei) · Mehr sehen »

Kolta

Kolta (ungarisch Kolta) ist eine mittelgroße Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Nové Zámky, einem Kreis des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Kolta · Mehr sehen »

Kosihovce

Kosihovce (bis 1927 slowakisch auch „Kosihy“; ungarisch Dacsókeszi) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Kosihovce · Mehr sehen »

Kráľová nad Váhom

Kráľová nad Váhom (bis ins 19. Jahrhundert slowakisch „Kráľová“; deutsch Waagkönigsdorf, ungarisch Vágkirályfa – bis 1873 Vágkirályfalu) ist eine Gemeinde im Okres Šaľa innerhalb des Nitriansky kraj in der Slowakei mit etwa 1700 Einwohnern.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Kráľová nad Váhom · Mehr sehen »

Krivánsky potok

Der Krivánsky potok (seltener Lučenský potok) ist ein 40 km langer Fluss im Süden der Mittelslowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Krivánsky potok · Mehr sehen »

Krtíš

Der Krtíš ist ein 35,5 km langer Fluss in der Mitte der Slowakei und ein rechter Nebenfluss des Ipeľ.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Krtíš · Mehr sehen »

Krupinica

Die Krupinica (deutsch Karpfenbach, ungarisch Korpona) ist ein 65 km langer Fluss in der Mitte der Slowakei und ein rechter Nebenfluss des Ipeľ.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Krupinica · Mehr sehen »

Krupinská planina

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Die Krupinská planina (deutsch etwa „Karpfener Hochebene“) ist eine geomorphologische Einheit in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Krupinská planina · Mehr sehen »

Lehôtka

Lehôtka (bis 1927 slowakisch „Ľahotka“; ungarisch Gácsliget – bis 1907 Gácslehota) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Lučenec, einem Kreis des Banskobystrický kraj, und ist zugleich Teil der traditionellen Landschaft Novohrad.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Lehôtka · Mehr sehen »

Lučenec

Lučenec ist eine Stadt in der Mittelslowakei mit Einwohnern (Stand) und ist Sitz des gleichnamigen Okres und eines der Zentren der Landschaft Novohrad.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Lučenec · Mehr sehen »

Mašková

Mašková (ungarisch Maskófalva – bis 1907 Maskova) ist eine Gemeinde im Süden Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Lučenec, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Mašková · Mehr sehen »

Málaš

Málaš (ungarisch Málas) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Málaš · Mehr sehen »

Nitra (Fluss)

Die Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist ein 166 km langer Fluss in der Westslowakei und bedeutender linksseitiger Zufluss der Waag.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Nitra (Fluss) · Mehr sehen »

Nitriansky kraj

Der Nitriansky kraj (Neutraer Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet (Landschaftsverband) in der südwestlichen Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Nitriansky kraj · Mehr sehen »

Nové Zámky

Nové Zámky, ungarisch Érsekújvár (deutsch Neuhäusl, osmanisch Uyvar) ist eine Stadt in der Südslowakei und gibt einem Bezirk seinen Namen.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Nové Zámky · Mehr sehen »

Opava (Slowakei)

Opava (ungarisch Apafalva – bis 1892 Apova) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Opava (Slowakei) · Mehr sehen »

Palárikovo

Palárikovo (bis 1948 slowakisch „Slovenský Meder“; deutsch selten Obermarkt, ungarisch Tótmegyer) ist eine Gemeinde in der Südwestslowakei, die 88 km entfernt von Bratislava im Donautiefland liegt und etwa 4400 Einwohner hat.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Palárikovo · Mehr sehen »

Pôtor

Pôtor (ungarisch Nógrádszentpéter – bis 1907 Szentpéter) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Pôtor · Mehr sehen »

Perec (Fluss)

Der Perec ist ein 52 km langer Fluss beziehungsweise ein Seitenkanal des Hron in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Perec (Fluss) · Mehr sehen »

Plášťovce

Plášťovce (ungarisch Palást) ist eine überwiegend ungarischsprachige Gemeinde in den Süden der Slowakei, mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Levice, einem Kreis des übergeordneten Bezirks Nitriansky kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Plášťovce · Mehr sehen »

Príbelce

Príbelce ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Príbelce · Mehr sehen »

Rýchlostná cesta R7

Die Rýchlostná cesta R7 ist eine teilweise fertiggestellte, sich überwiegend in Planung befindliche Schnellstraße im Südwesten und Süden der Slowakei und wird das Donautiefland an das slowakische Schnellstraßennetz anschließen.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Rýchlostná cesta R7 · Mehr sehen »

Semerovo

Semerovo (bis 1927 slowakisch „Semer“; ungarisch Komáromszemere – bis 1907 Szemere) ist eine mittelgroße Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Nové Zámky, einem Kreis des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Semerovo · Mehr sehen »

Sikenica (Fluss)

Die Sikenica ist ein 46,7 km langer Fluss und ein Nebenfluss des Hron in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Sikenica (Fluss) · Mehr sehen »

Slatina (Levice)

Slatina (ungarisch Szalatnya) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Slatina (Levice) · Mehr sehen »

Sládkovičovo

Sládkovičovo, ungarisch Diószeg (1945 bis 1948 slowakisch Diosek; deutsch Diosek) ist eine Kleinstadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Sládkovičovo · Mehr sehen »

Slovenské Kľačany

Slovenské Kľačany (bis 1927 slowakisch „Klačany“; ungarisch Tótkelecsény) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Slovenské Kľačany · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Straßensystem in der Slowakei

Das Straßensystem in der Slowakei ist ein in mehrere Stufen unterteiltes System.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Straßensystem in der Slowakei · Mehr sehen »

Tekovské Lužany

Tekovské Lužany (bis 1948 slowakisch „Tekovské Šarluhy“ – bis 1927 „Veľké Šarluhy“; ungarisch Nagysalló) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Tekovské Lužany · Mehr sehen »

Tisovník

Der Tisovník ist ein 41 km langer Fluss und ein Nebenfluss des Ipeľ in der Süd-Mitte der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Tisovník · Mehr sehen »

Topoľnica

Topoľnica (bis 1948 slowakisch „Jazerný Ňáražd“; ungarisch Tósnyárasd) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Galanta, einem Teil des Trnavský kraj gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Topoľnica · Mehr sehen »

Trnavský kraj

Der Trnavský kraj (Tyrnauer Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet in der Westslowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Trnavský kraj · Mehr sehen »

Trnovec nad Váhom

Trnovec nad Váhom (bis 1927 slowakisch Tornok; ungarisch Tornóc) ist eine Gemeinde im Okres Šaľa in der Slowakei.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Trnovec nad Váhom · Mehr sehen »

Tvrdošovce

Tvrdošovce (bis 1948 slowakisch „Tardošked“; ungarisch Tardoskedd) ist eine Gemeinde in der Südwestslowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Donauebene, etwa 16 km von Nové Zámky entfernt und gehört zu den größten nichtstädtischen Gemeinden des Landes.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Tvrdošovce · Mehr sehen »

Veľký Krtíš

Veľký Krtíš (bis 1927 slowakisch „Veľký Krtýš“; ungarisch Nagykürtös) ist eine Stadt im Okres Veľký Krtíš innerhalb des Banskobystrický kraj im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Veľký Krtíš · Mehr sehen »

Vieska (Veľký Krtíš)

Vieska (bis 1927 slowakisch „Malá Vieska“; ungarisch Tótkisfalu – bis 1888 Kisfalu) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Vieska (Veľký Krtíš) · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Waag · Mehr sehen »

Závada (Veľký Krtíš)

Závada (ungarisch Érújfalu – bis 1907 Závada, älter auch Zavada oder Zavoda) ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Závada (Veľký Krtíš) · Mehr sehen »

Zbrojníky

Zbrojníky (bis 1948 slowakisch „Feďvernek“; ungarisch Fegyvernek oder Kétfegyvernek) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Levice, einem Teil des Nitriansky kraj, gehört.

Neu!!: Cesta I. triedy 75 und Zbrojníky · Mehr sehen »

Leitet hier um:

I/75 (Slowakei), Straße 75 (Slowakei).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »