Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hyperpigmentierung

Index Hyperpigmentierung

Die Hyperpigmentierung oder das Chloasma oder Melasma (griechisch χλόασμα, chlóasma bzw. μέλασμα, mélasma) bezeichnet in der Medizin allgemein eine übermäßig starke Einlagerung von Melanin in die Haut.

21 Beziehungen: Albinismus, Café-au-lait-Fleck, Carotine, Dermatopathia pigmentosa reticularis, Effloreszenz, Entzündung, Gallenfarbstoffe, Gestagene, Griechische Sprache, Haut, Hämosiderin, Hypopigmentierung, Interleukine, Kohlenstoff, Linea nigra, Melanine, Melanozyt, Pigment (Biologie), Prostaglandine, Tätowierfarbe, 4-Butyl-1,3-benzoldiol.

Albinismus

Afrikanische Mutter mit ihrem von Albinismus betroffenen Kind Mädchen mit Albinismus in Papua-Neuguinea Albinismus (von ‚weiß‘Friedrich Kluge, Elmar Seebold: Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-017473-1.) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine (das sind Pigmente, also Farbstoffe), die sich auf die daraus resultierende hellere Haut-, Haar- bzw.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Albinismus · Mehr sehen »

Café-au-lait-Fleck

Café-au-lait-Flecken (von franz. café au lait.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Café-au-lait-Fleck · Mehr sehen »

Carotine

Carotine (Plural zu Carotin, von lateinisch carota „Karotte“) sind zu den Terpenen zählende ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C40Hx, die als rotgelbe Naturfarbstoffe in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in deren farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Carotine · Mehr sehen »

Dermatopathia pigmentosa reticularis

Die Dermatopathia pigmentosa reticularis gehört zu den sehr seltenen angeborenen Erkrankungen aus dem Formenkreis der ektodermalen Dysplasie mit den Merkmalen einer netzartigen Hyperpigmentierung, Alopezie und Nageldystrophie.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Dermatopathia pigmentosa reticularis · Mehr sehen »

Effloreszenz

Als Effloreszenz (veraltet Hautblüte; von „erblühen, aufblühen, sprießen“) wird in der Dermatologie ein Grundelement krankhafter Hautveränderungen bezeichnet.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Effloreszenz · Mehr sehen »

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Entzündung · Mehr sehen »

Gallenfarbstoffe

physiologischen Bedingungen deprotoniert, d. h. als Anion vorliegt. Als Gallenfarbstoffe werden lineare Tetrapyrrole bezeichnet, welche als Produkte beim Abbau von Porphyrinen, insbesondere des Häm-Anteils von Hämoglobin, entstehen.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Gallenfarbstoffe · Mehr sehen »

Gestagene

Gestagene, auch Gelbkörperhormone, Corpus-luteum-Hormone oder Schwangerschafthormone, sind Substanzen, die im wörtlichen Sinne der Entstehung und Erhaltung einer Schwangerschaft dienen.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Gestagene · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Haut · Mehr sehen »

Hämosiderin

Das Hämosiderin (von gr. αίμα „Blut“ und σίδηρος „Eisen“) besteht aus Bruchstücken von Ferritin, dem wichtigsten Speicherprotein für Eisen.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Hämosiderin · Mehr sehen »

Hypopigmentierung

Als Hypopigmentierung oder Depigmentierung bezeichnet man ein Symptom, das durch eine verminderte Anzahl Melanozyten oder verminderte Bildung des Pigments Melanin gekennzeichnet ist.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Hypopigmentierung · Mehr sehen »

Interleukine

Interleukine (IL-x) sind zu den Zytokinen zählende Peptidhormone, d. h., sie sind körpereigene Botenstoffe der Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Interleukine · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Linea nigra

Linea nigra während der Schwangerschaft. Als Linea nigra (lateinisch für ‚schwarze Linie‘) oder auch Linea fusca (lateinisch für ‚braune Linie‘) wird eine senkrechte, strichförmige dunkle Verfärbung der medianen Bauchhaut in der Schwangerschaft bezeichnet.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Linea nigra · Mehr sehen »

Melanine

Albino-Mutation ohne Melanin Melanine (von „schwarz“) sind in der belebten Natur weit verbreitete dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Melanine · Mehr sehen »

Melanozyt

Als Melanozyt oder Melanocyt, auch Melanophor(e), wird eine Pigmentzelle bei Mensch und Tier bezeichnet.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Melanozyt · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Prostaglandine

Prostaglandine sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der Eicosanoide.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Prostaglandine · Mehr sehen »

Tätowierfarbe

Verschiedene Tätowierfarben Eine Tätowierfarbe ist eine Spezialtinte für die künstliche Pigmentierung der Haut.

Neu!!: Hyperpigmentierung und Tätowierfarbe · Mehr sehen »

4-Butyl-1,3-benzoldiol

4-Butyl-1,3-benzoldiol (Name nach IUPAC), auch 4-Butylresorcinol (INCI) oder Rucinol (von Pola Chemical Industries geschützter Name), ist eine synthetische Verbindung und dient als Wirkstoff zur Hautaufhellung.

Neu!!: Hyperpigmentierung und 4-Butyl-1,3-benzoldiol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chloasma, Chloasma gravidarum, Hyperpigmentation, Melasma, Postinflammatorische Hyperpigmentierung, Schwangerschaftsmaske.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »