Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Holsteinerhof

Index Holsteinerhof

Holsteinerhof, Frontseite mit Hebelstrasse Holsteinerhof, Gartenseite Der Holsteinerhof ist ein denkmalgeschütztes Profanbauwerk in der Hebelstrasse 32 in Basel und gilt als ihr erster Barockbau.

36 Beziehungen: Achse (Architektur), Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf, Barock, Basel, Basler Stadtbuch, Bürgerspital Basel, Christian Simon (Historiker), Dachfirst, Denkmalschutz, Domingo de Iriarte, Erster Koalitionskrieg, Fayence-Manufaktur Frisching, Friede von Basel, Friedrich VII. Magnus (Baden-Durlach), Gustaf Adolf Wanner, Hôtel DuPeyrou, Historisches Museum Basel, Johann Jacob Fechter, Johannes Tschudy, Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach), Lisene, Livre, Markgraf, Markgräflerhof, Markus Kutter, Museum Kleines Klingental, Neuenburg NE, Nyon, Peter Ochs, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Profan, Schweizerische Centralbahn, Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, Universitätsspital Basel, Walmdach, Zwerchhaus.

Achse (Architektur)

Axial aufgebauter Grundriss (La Rotonda) Städtebauliche Monumentalachse (Petersplatz in Rom) Das Petit Trianon wird durch fünf Fensterachsen gegliedert Als Achse bezeichnet man in Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur eine gedachte Gerade, die durch ein Gebäudeensemble, einen Baukörper, ein Bauteil oder raumbildende Grünstrukturen und Gewässer gezogen werden kann und als Gestaltungs- und Ordnungsmittel benutzt wird.

Neu!!: Holsteinerhof und Achse (Architektur) · Mehr sehen »

Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf

Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf, Radierung von Johann Georg Seiler, nach Johann Rudolf Huber (um 1697) Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 6. Februar 1649 auf Schloss Gottorf; † 24./25. April 1728) war durch Geburt Prinzessin von Schleswig-Holstein-Gottorf und durch Heirat Markgräfin von Baden-Durlach.

Neu!!: Holsteinerhof und Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Holsteinerhof und Barock · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Holsteinerhof und Basel · Mehr sehen »

Basler Stadtbuch

Das Basler Stadtbuch (bis 1959 Basler Jahrbuch) ist eine 1879 begründete, bis 2016 in gedruckten Ausgaben und seit 2017 online erscheinende Publikationsreihe in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Holsteinerhof und Basler Stadtbuch · Mehr sehen »

Bürgerspital Basel

Das Bürgerspital Basel, kurz BSB, bietet Menschen im Alter selbstbestimmtes Wohnen mit professionellem Service sowie Pflege.

Neu!!: Holsteinerhof und Bürgerspital Basel · Mehr sehen »

Christian Simon (Historiker)

Christian Simon (* 17. April 1951 in Basel) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Holsteinerhof und Christian Simon (Historiker) · Mehr sehen »

Dachfirst

Skizze Dachfirst Firstziegel, von links nach rechts: Firstanfänger, (normaler) Firstziegel, Firstausgleichsziegel Der Dachfirst ist ein beliebter Ort für die Anbringung von Dachschmuck. Firstpunkt, Kugel und Kreuz Als Dachfirst (kurz First) bezeichnet man die meist waagerechte obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen.

Neu!!: Holsteinerhof und Dachfirst · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Holsteinerhof und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Domingo de Iriarte

Domingo de Iriarte (1739–1795) Domingo de Iriarte (* 18. März 1739 in La Orotava, heute Puerto de la Cruz, Teneriffa; † 22. November 1795 in Girona) war ein spanischer Diplomat.

Neu!!: Holsteinerhof und Domingo de Iriarte · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Holsteinerhof und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Fayence-Manufaktur Frisching

Historischen Museum in Bern ausgestellt. Die Fayence-Manufaktur Frisching war eine Manufaktur, welche von 1760 bis 1776 hochwertige Fayence-Erzeugnisse in der Lorraine in Bern herstellte.

Neu!!: Holsteinerhof und Fayence-Manufaktur Frisching · Mehr sehen »

Friede von Basel

Der Friede von Basel von 1795 (Basler Frieden) setzte dem Krieg zwischen Frankreich und Preußen bzw.

Neu!!: Holsteinerhof und Friede von Basel · Mehr sehen »

Friedrich VII. Magnus (Baden-Durlach)

Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach Markgraf Friedrich VII.

Neu!!: Holsteinerhof und Friedrich VII. Magnus (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Gustaf Adolf Wanner

Gustaf Adolf Wanner (* 31. Januar 1911 in Beggingen; † 14. September 1984) war ein Schweizer Historiker und Journalist.

Neu!!: Holsteinerhof und Gustaf Adolf Wanner · Mehr sehen »

Hôtel DuPeyrou

Gartenfassade (Südfront) des Hôtel DuPeyrou Das Hôtel DuPeyrou ist ein Herrenhaus in der Stadt Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Holsteinerhof und Hôtel DuPeyrou · Mehr sehen »

Historisches Museum Basel

Das Historische Museum Basel, Standort Barfüsserkirche im September 2010 Das Historische Museum Basel (HMB) zählt zu den grössten und bedeutendsten Museen dieser Art in der Schweiz und ist eines der fünf staatlichen Museen in Basel.

Neu!!: Holsteinerhof und Historisches Museum Basel · Mehr sehen »

Johann Jacob Fechter

Porträtgemälde, das sehr wahrscheinlich Johann Jacob Fechter zeigt; geschaffen von Sigmund Barth (1723–1772), 1767 Karikatur «Hauptmann und Ingenieur Fechter» aus den «Imagines basilienses» von Franz Feyerabend (1755–1800), Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Johann Jacob Fechter (* 13. Juni 1717 in Basel; † 7. Februar 1797 ebenda) war ein Schweizer Bauingenieur, Baumeister und Geometer des Barock und Rokoko, tätig in Basel, Freiburg im Breisgau und Umgebung.

Neu!!: Holsteinerhof und Johann Jacob Fechter · Mehr sehen »

Johannes Tschudy

Johannes Tschudy (* 1672; † 1. November 1736 in Basel) war ein Ebenist, Baumeister und Ingenieur aus Basel, der auch in Baden-Durlach und Bern tätig war.

Neu!!: Holsteinerhof und Johannes Tschudy · Mehr sehen »

Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach)

Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, Gemälde von Johann Rudolf Huber, 1710Markgraf Karl III.

Neu!!: Holsteinerhof und Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Holsteinerhof und Lisene · Mehr sehen »

Livre

Die (teilweise auch „das“) Livre (frz. für „Pfund“ von gleichbedeutend lat. libra), war vom 9.

Neu!!: Holsteinerhof und Livre · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Holsteinerhof und Markgraf · Mehr sehen »

Markgräflerhof

Markgräflerhof, Bild von 1845 Markgräflerhof, Bild von 1762 Fassade Eingangshalle Der Markgräflerhof in Basel, den 1698 bis 1705 Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach errichten liess, ist das älteste Barockpalais der Schweiz; es wird heute vom Universitätsspital Basel als Bürogebäude genutzt.

Neu!!: Holsteinerhof und Markgräflerhof · Mehr sehen »

Markus Kutter

Markus Kutter (* 9. Oktober 1925 in Beggingen; † 26. Juli 2005 in Basel) war ein Schweizer Historiker, Werber, Publizist und Politiker.

Neu!!: Holsteinerhof und Markus Kutter · Mehr sehen »

Museum Kleines Klingental

Museum Kleines Klingental Das Museum Kleines Klingental in Basel (kurz auch Klingentalmuseum) befindet sich im Gründungsbau «Kleines Klingental» des ehemaligen Nonnenklosters Klingental aus dem Jahr 1274 und wurde 1938/39 als «Stadt- und Münstermuseum» gegründet.

Neu!!: Holsteinerhof und Museum Kleines Klingental · Mehr sehen »

Neuenburg NE

Neuenburg (französisiert und, familiär zuweilen zu abgekürzt,, veraltet Neocastello und Nuovocastello) ist der Hauptort des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Holsteinerhof und Neuenburg NE · Mehr sehen »

Nyon

Nyon ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in der Metropolregion Genf-Lausanne in der Schweiz.

Neu!!: Holsteinerhof und Nyon · Mehr sehen »

Peter Ochs

Peter Ochs als helvetischer Direktor Peter Ochs (* 20. August 1752 in Nantes; † 19. Juni 1821 in Basel) war ein Schweizer Politiker, Jurist, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Holsteinerhof und Peter Ochs · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Holsteinerhof und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Profan

Profan (im 16. Jahrhundert gebildet aus: „ungeheiligt, gemein, ruchlos“, eigentlich: „sich vor dem Heiligtum befindend“, aus lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro-, „vor-“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage) bezeichnet die Eigenschaft von Objekten oder Handlungen, nicht im Zusammenhang mit einem Kult zu stehen, keine rituelle oder religiöse Bedeutung zu tragen resp.

Neu!!: Holsteinerhof und Profan · Mehr sehen »

Schweizerische Centralbahn

| Die Schweizerische Centralbahn (SCB oder S.C.B.) war eine der fünf grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz.

Neu!!: Holsteinerhof und Schweizerische Centralbahn · Mehr sehen »

Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung

Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung ist das Verzeichnis der 3'400 Objekte von nationaler und rund 10'000 Objekte von regionaler Bedeutung, die zum Kulturerbe der Schweiz gerechnet werden.

Neu!!: Holsteinerhof und Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung · Mehr sehen »

Universitätsspital Basel

Das Universitätsspital Basel (USB; früher Kantonsspital Basel, vor 1973 Bürgerspital Basel) ist eines von fünf universitären Spitälern der Schweiz und das grösste Gesundheitszentrum der Nordwestschweiz.

Neu!!: Holsteinerhof und Universitätsspital Basel · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Neu!!: Holsteinerhof und Walmdach · Mehr sehen »

Zwerchhaus

Eifeler Wohnhaus von 1919 mit Zwerchhaus Das Zwerchhaus, auch Zwerchgiebelhaus, Zwerghaus und Luchte genannt, ist ein Aufbau an der Traufseite eines geneigten Daches, der einen Giebel und ein eigenes Dach besitzt.

Neu!!: Holsteinerhof und Zwerchhaus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »