Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ganggrab

Index Ganggrab

Model des Ganggrabs Denghoog, Sylt Ganggrab (Querschnitt) 1.

155 Beziehungen: Archäologische Informationen, Aurich, Ærø, Ølshøj, Bag-Hyldehøj, Barleben, Børnehøj, Beeskow, Bornholm, Brandenburg, Bretagne, Britische Inseln, Dänische Sprache, De hoogen Steener, Deutschland, Djævelhøj, Dolmen, Dolmen mit Seitenkammern, Doppelganggrab von Gundsølille, Doppelganggrab von Pillemark, Doppelganggrab von Rævebakken, Eberhard Kirsch, Eckernförde, Eider, Eiszeitalter, Elbe-Weser-Dreieck, Emsland, Emsländische Kammer, Ewald Schuldt, Falster, Fünen, Findling, Frankreich, Friedrich Laux, Ganggrab Drysagerdys, Ganggrab im Tvedeskov, Ganggrab von Østrup, Ganggrab von Ebendorf, Ganggrab von Ettrup, Ganggrab von Fjelsø, Ganggrab von Gadegård, Ganggrab von Gamskær, Ganggrab von Iglsø, Ganggrab von Thusbjerg, Ganggräber in Schweden, Ganggräber Lehnstedt 82 und 83, Ganggräber von Græse, Ganggräber von Gundestrup, Ganggräber von Snæbum, Glyn Daniel, ..., Großsteingrab, Großsteingrab Bakenhus, Großsteingrab Eext, Großsteingrab in der Kunkenvenne, Großsteingrab Tannenhausen, Großsteingräber Deymanns Mühle I–IV, Großsteingräber von Aldersro, Großsteingräber von Gaarzerhof, Hans-Jürgen Beier, Hørhøj, Hünenbett ohne Kammer, Hünenbetten von Drangstedt, Himmerland, Hobro, Holger Danskes Høj, Holstein, Hvisselhøj, Hyldedysse von Rørby, Jütland, Joch (Archäologie), Johannes Müller (Prähistoriker), Jordhøj und Ormhøj, Jungsteinzeit, Kalundborg, Kanalinseln, Kleinenknetener Steine, Klekkende Høj, Korshøj, La Hougue Bie, La Varde, Landkreis Celle, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Langeland, Löwenbruch, Lübbensteine, Lüneburger Heide, Lili Kaelas, Limfjord, Lindsbjerg Dysse, Loddenhøj, Lodneshøj, Lolland, Loughcrew, Lundehøj, Mamoun Fansa, Måneshøj, Møllehøj im Hornsherred, Møllehøje von Kobberup, Møn, Mecklenburg, Megalith, Megalithik in Mecklenburg-Vorpommern, Mierzyn (Dobra), Niederlande, Niedersachsen, Nordische Megalitharchitektur, Offa (Zeitschrift), Oldendorfer Totenstatt, Olshøj, Ormshøj, Peter Vilhelm Glob, Prissé-la-Charrière, Provinz Drenthe, Quartier (Archäologie), Radiokarbonmethode, Randow, Rechteckdolmen, Rietz-Neuendorf, Sachsen-Anhalt, Samsø, Schleswig-Holstein, Schonen, Schweden, Sebastian Brather, Seeland (Dänemark), Skandinavien, Skive, Slåenhøj, Snarringe, Störung (Archäologie), Steenaben, Steffen Patzold, Steinkammer bei Dohnsen, Steinkammer von Deinste, Steinkiste, Stenhögen, Stenshøj, Stettin, Stoney Littleton, Stora Kungsdösen, Tholos von El Romeral, Torhøj, Trichterbecherkultur, Trilith, Troldhøj (Stenstrup), Tustruper Gräberfeld, Urdolmen, Werlte, West Kennet Long Barrow, Wildeshausen, Wilhelm Heizmann, Wolmirstedt, Zugang zu Megalithanlagen. Erweitern Sie Index (105 mehr) »

Archäologische Informationen

Die Archäologischen Informationen (abgekürzt Arch. Inf.) sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) herausgegeben wird.

Neu!!: Ganggrab und Archäologische Informationen · Mehr sehen »

Aurich

Auricher Schloss Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk; saterfriesisch: Aurk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Ganggrab und Aurich · Mehr sehen »

Ærø

Ærø (aus dänisch Ær „Ahorn“ und Ø „Insel“, wörtlich also Ahorninsel, deutsch Arrö), nicht zu verwechseln mit Årø, ist eine Ostseeinsel und eine Großgemeinde in Dänemark mit Bewohnern.

Neu!!: Ganggrab und Ærø · Mehr sehen »

Ølshøj

Ølshøj Rechts die Prinzipskizze eines Doppelganggrabes Der Ølshøj, (auch Olshøj oder Ullershøj genannt) ist ein kleines Doppelganggrab der Trichterbecherkultur (TBK) aus dem mittleren Neolithikum (3500–2800 v. Chr.) Es liegt zwischen Blistrup und Smidstrup im äußersten Norden der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Ølshøj · Mehr sehen »

Bag-Hyldehøj

Tustrup Schema Ganggrab (Querschnitt) 1.

Neu!!: Ganggrab und Bag-Hyldehøj · Mehr sehen »

Barleben

Barleben ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ganggrab und Barleben · Mehr sehen »

Børnehøj

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj – A. P. Madsen Der Børnehøj liegt am Børnehøjen (Straße) im Nordosten von Roskilde, auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Børnehøj · Mehr sehen »

Beeskow

Beeskow, ist die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Ganggrab und Beeskow · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: Ganggrab und Bornholm · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ganggrab und Brandenburg · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: Ganggrab und Bretagne · Mehr sehen »

Britische Inseln

Der Archipel, der „Britische Inseln“ genannt wird Die Britischen Inseln sind ein im Nordwesten Europas gelegener Archipel.

Neu!!: Ganggrab und Britische Inseln · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Ganggrab und Dänische Sprache · Mehr sehen »

De hoogen Steener

De hoogen Steener (hochdeutsch: die hohen Steine) sind eine zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Neu!!: Ganggrab und De hoogen Steener · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ganggrab und Deutschland · Mehr sehen »

Djævelhøj

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj – A. P. Madsen Der Djævelhøj (dänisch auch Djævlehøj oder Dievlehøj – – oder Esbønderup Jættestue genannt) ist ein Hügel südwestlich von Tikøb in der Helsingør Kommune im Norden der dänischen Insel Seeland, in dem sich ein zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Neu!!: Ganggrab und Djævelhøj · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Ganggrab und Dolmen · Mehr sehen »

Dolmen mit Seitenkammern

Schema Mané Keriaval (Bretagne) Orange.

Neu!!: Ganggrab und Dolmen mit Seitenkammern · Mehr sehen »

Doppelganggrab von Gundsølille

Doppelganggrab von Gundsølille nach A. P. Madsen Schema Das Doppelganggrab von Gundsølille (auch Kirkerup genannt; dänisch: Dobbelt- oder Tvillingejættestuen) liegt südwestlich des Ortes auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Doppelganggrab von Gundsølille · Mehr sehen »

Doppelganggrab von Pillemark

Schema Doppelganggrab rechts Das Ost-West orientierte Doppelganggrab von Pillemark (auch Pølmårk) liegt in einem etwa 3,0 m hohen ovalen Hügel von 22 × 15 m Durchmesser, bei Tranebjerg auf der dänischen Insel Samsø.

Neu!!: Ganggrab und Doppelganggrab von Pillemark · Mehr sehen »

Doppelganggrab von Rævebakken

Doppelganggrab von Rævebakken Das Ost-West orientierte Doppelganggrab von Rævebakken liegt in einem etwa 3,0 m hohen ovalen Hügel von 22 × 15 m Durchmesser, bei Ørby auf der dänischen Insel Samsø.

Neu!!: Ganggrab und Doppelganggrab von Rævebakken · Mehr sehen »

Eberhard Kirsch

Eberhard Kirsch (* 1947 bei Eberswalde) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Ganggrab und Eberhard Kirsch · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Ganggrab und Eckernförde · Mehr sehen »

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ganggrab und Eider · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Ganggrab und Eiszeitalter · Mehr sehen »

Elbe-Weser-Dreieck

Helgoländer Bucht und nördliches Elbe-Weser-Dreieck (1910) Das Elbe-Weser-Dreieck ist das Gebiet zwischen Unterweser und Außenweser einerseits und der Elbmündung und der Unterelbe andererseits.

Neu!!: Ganggrab und Elbe-Weser-Dreieck · Mehr sehen »

Emsland

Haren Idyllisches Emsufer Das Emsland trägt seinen Namen als „Land an der Ems“ von der Quelle in Westfalen bis zur Mündung in die Nordsee und als Landschaftsbezeichnung einer Region am Mittellauf der Ems im westlichen Niedersachsen und im nordwestlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ganggrab und Emsland · Mehr sehen »

Emsländische Kammer

Emsländische Kammer ist die Bezeichnung für die Architektur von Megalithanlagen der Westgruppe der Trichterbecherkultur (TBK), die zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Neu!!: Ganggrab und Emsländische Kammer · Mehr sehen »

Ewald Schuldt

Ewald Adolf Ludwig Wilhelm Schuldt (* 3. Januar 1914 in Mechelsdorf; † 1. Juni 1987 in Schwerin) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Ganggrab und Ewald Schuldt · Mehr sehen »

Falster

Falster ist eine zu Dänemark gehörende 513,76 km² große Insel mit Einwohnern.

Neu!!: Ganggrab und Falster · Mehr sehen »

Fünen

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Fünen · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Ganggrab und Findling · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Ganggrab und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Laux

Friedrich Laux (* 8. März 1938 in Roth bei Nürnberg) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Ganggrab und Friedrich Laux · Mehr sehen »

Ganggrab Drysagerdys

Das Ganggrab Drysagerdys (auch Rævehøj genannt) südöstlich von Dalby Huse ist ein Doppelganggrab in einem etwa 1,5 m hohen Resthügel im Hornsherred auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab Drysagerdys · Mehr sehen »

Ganggrab im Tvedeskov

Doppelanlage am Beispiel Klekkende Høj rechts – der allerdings im Rundhügel liegt Das Ganggrab im Tvedeskov (dänisch auch Bukkeskov genannt) bei Botofte, liegt im Norden der dänischen Insel Langeland.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab im Tvedeskov · Mehr sehen »

Ganggrab von Østrup

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj - A. P. Madsen Das Ganggrab von Østrup (auch Bavns- oder Baundysse genannt) liegt bei Undløse auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Østrup · Mehr sehen »

Ganggrab von Ebendorf

Danneil Das Ganggrab von Ebendorf, auch Angelhochgrab war eine zu den Ganggräbern zählende Anlage, mit einer Form, wie sie ansonsten im gesamten Verbreitungsgebiet nicht belegt ist.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Ebendorf · Mehr sehen »

Ganggrab von Ettrup

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj - A. P. Madsen Das Ganggrab von Ettrup südlich von Fjelsø in Himmerland in Dänemark ist eines der selteneren (etwa 60) Doppelganggräber (dänisch: dobbelt- oder tvillingejættestue) aus der Jungsteinzeit (3500–2800 v. Chr.), die von den Trägern der Trichterbecherkultur (TBK) errichtet wurden.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Ettrup · Mehr sehen »

Ganggrab von Fjelsø

Schema Ganggrab (Querschnitt) 1.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Fjelsø · Mehr sehen »

Ganggrab von Gadegård

Tustrup, nur dass die Nebenkammer mittig, gegenüber dem Gang liegt Das Ganggrab von Gadegård, in der „Helligsø sogn“ in Thy in Dänemark wurde 1987 bei der Ausgrabung eines Rundhügels entdeckt.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Gadegård · Mehr sehen »

Ganggrab von Gamskær

Prinzipskizze Nebenkammer links Das Ganggrab von Gamskær, (auch Gamskjaer oder Gamskjær) ist ein Ganggrab mit Nebenkammer.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Gamskær · Mehr sehen »

Ganggrab von Iglsø

Ganggrabmodell Das Ganggrab von Iglsø (auch Hvalshøje Jættestue genannt) liegt in einem Rundhügel östlich vom Weiler Fly, südlich von Skive in Jütland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Iglsø · Mehr sehen »

Ganggrab von Thusbjerg

Das Ganggrab von Thusbjerg entspricht dem Bild links Das 1924 von Gudmund Hatt (1884–1960) entdeckte Ganggrab von Thusbjerg (auch Thorshøj) ist die einzige erhaltene Megalithanlage auf der dänischen Insel Mors.

Neu!!: Ganggrab und Ganggrab von Thusbjerg · Mehr sehen »

Ganggräber in Schweden

Ganggrab (Querschnitt) 1.

Neu!!: Ganggrab und Ganggräber in Schweden · Mehr sehen »

Ganggräber Lehnstedt 82 und 83

Die Ganggräber Lehnstedt 82 und 83 (auch als Lehnstedt 3 und 4 bekannt) liegen im Forst Düngel südlich von Lehnstedt im Landkreis Cuxhaven (Elbe-Weser-Dreieck) in Niedersachsen.

Neu!!: Ganggrab und Ganggräber Lehnstedt 82 und 83 · Mehr sehen »

Ganggräber von Græse

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj – A. P. Madsen Die Ganggräber von Græse 1 + 2 (auch Græse Ryegaard 1 + 2) liegen östlich von Frederikssund auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Ganggräber von Græse · Mehr sehen »

Ganggräber von Gundestrup

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj - A. P. Madsen Die Ganggräber von Gundestrup (auch Gundestrup Mark oder Gundestrupgård genannt) liegen in der Kirchspielsgemeinde Skræm in der Jammerbugt Kommune in Nordjütland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Ganggräber von Gundestrup · Mehr sehen »

Ganggräber von Snæbum

Die Ganggräber von Snæbum sind drei benachbarte Großsteingräber westlich von Hobro in Jütland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Ganggräber von Snæbum · Mehr sehen »

Glyn Daniel

Glyn Edmund Daniel (* 23. April 1914 in Lampeter Velfrey, Wales; † 13. Dezember 1986) war ein britischer Archäologe.

Neu!!: Ganggrab und Glyn Daniel · Mehr sehen »

Großsteingrab

Der Flensburger Friedenshügel, ein unverändertes Großsteingrab, bei dem das Erdreich nicht abgetragen wurde (2014) Ganggrabs Thostrup Nord Unzerstörter Grabhügel des Ganggrabs Thostrup Nord, Grabkammer Megalithanlage bei Reinfeld (Holstein) De hoogen Steener in Werlte Seelenloch in dem volkstümlich ''Steinkammergrab'' genannten Galeriegrab Züschen I name.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingrab · Mehr sehen »

Großsteingrab Bakenhus

Das Großsteingrab Bakenhus ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (TBK) nahe dem Großenkneter Ortsteil Bakenhus im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingrab Bakenhus · Mehr sehen »

Großsteingrab Eext

Das Großsteingrab Eext (auch als Treppengrab von Eext, Eexter grafkelder oder Stemberg bezeichnet) ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Westgruppe der Trichterbecherkultur bei Eext, einem Ortsteil von Aa en Hunze in der niederländischen Provinz Drenthe.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingrab Eext · Mehr sehen »

Großsteingrab in der Kunkenvenne

Das Großsteingrab in der Kunkenvenne, auch Großsteingrab von Thuine genannt (Sprockhoff-Nr. 874), ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK) die zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingrab in der Kunkenvenne · Mehr sehen »

Großsteingrab Tannenhausen

Das Großsteingrab Tannenhausen, im Volksmund auch Butter, Brot und Käse (Ostfr. Plattdeutsch: Botter, Brood un Kääs) genannt, sind zwei große Megalithanlagen aus der Vorzeit, die eng benachbart bei dem kleinen Ort Tannenhausen, 4,3 Kilometer nördlich von Aurich, einer Kreisstadt in Ostfriesland liegen.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingrab Tannenhausen · Mehr sehen »

Großsteingräber Deymanns Mühle I–IV

Die Großsteingräber Deymanns Mühle I–IV (auch Klein Stavern II–V genannt) sind vier benachbarte stark gestörte neolithische Ganggräber mit den Sprockhoff-Nummern 848–851.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingräber Deymanns Mühle I–IV · Mehr sehen »

Großsteingräber von Aldersro

Schema Ganggrab (Querschnitt): 1.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingräber von Aldersro · Mehr sehen »

Großsteingräber von Gaarzerhof

Die Großsteingräber von Gaarzerhof, ein Ganggrab und ein Großdolmen im Hünenbett wurden 1967 von Adolf Hollnagel (das Ganggrab) und Ewald Schuldt (der Großdolmen) untersucht und restauriert.

Neu!!: Ganggrab und Großsteingräber von Gaarzerhof · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Beier

Hans-Jürgen Beier (* 5. August 1956 in Oberschlema) ist ein deutscher Prähistoriker und Verleger.

Neu!!: Ganggrab und Hans-Jürgen Beier · Mehr sehen »

Hørhøj

Der Hørhøj ist ein Ganggrab mit einer der seltenen Nebenkammern.

Neu!!: Ganggrab und Hørhøj · Mehr sehen »

Hünenbett ohne Kammer

Schema eines polnischen Hünenbetts ohne Kammer Das Hünenbett von Stralendorf, das größte seiner Art Als Hünenbett ohne Kammer, auch kammerloses Hünenbett oder kammerloses Langbett, werden in Großbritannien Nichtmegalithische Langhügel und Steinkammerlose Long Cairns bezeichnet.

Neu!!: Ganggrab und Hünenbett ohne Kammer · Mehr sehen »

Hünenbetten von Drangstedt

Die drei Hünenbetten von Drangstedt befinden sich in der Nähe der Ortschaft Drangstedt der Stadt Geestland im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Ganggrab und Hünenbetten von Drangstedt · Mehr sehen »

Himmerland

Himmerland ist eine Halbinsel und historische Landschaft im Norden von Jütland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Himmerland · Mehr sehen »

Hobro

Hobro ist eine dänische Handelsstadt am Mariagerfjord, der in die Ostsee mündet.

Neu!!: Ganggrab und Hobro · Mehr sehen »

Holger Danskes Høj

Das Ganggrab Holger Danskes Høj (auch Lovby Kirketomt oder Bygholm Sø) liegt im Ulvedalen (Tal) bei Nørremark, nördlich des Bygholm Sø (See), bei Horsens in Jütland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Holger Danskes Høj · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Ganggrab und Holstein · Mehr sehen »

Hvisselhøj

Der Hvisselhøj, die komplexeste Anlage in Dänemark Schema Ganggrab (Querschnitt) 1.

Neu!!: Ganggrab und Hvisselhøj · Mehr sehen »

Hyldedysse von Rørby

Schema Doppelganggrab – rechts Der Hyldedysse von Rørby (auch Hyldehøj genannt) ist ein Doppelganggrab nördlich von Rørby in der Region Kalundborg auf Seeland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Hyldedysse von Rørby · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Ganggrab und Jütland · Mehr sehen »

Joch (Archäologie)

Deckenkonstruktionen bei Anlagen mit drei oder mehr Decksteinen Joch wird in der Megalitharchitektur die Kombination aus zwei Tragsteinen und einem Deckstein, als Teilstück von Megalithanlagen, insbesondere von Ganggräbern und Großdolmen genannt.

Neu!!: Ganggrab und Joch (Archäologie) · Mehr sehen »

Johannes Müller (Prähistoriker)

Johannes Müller auf einer ethnoarchäologischen Kampagne im Nagaland im Jahre 2018 Johannes Müller (* 29. November 1960 in Wolfhagen) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Ganggrab und Johannes Müller (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Jordhøj und Ormhøj

Die eng benachbarten Ganggräber Jordhøj und Ormhøj (auch Ormehøj) liegen zwischen den Dörfern Voldstedlund und Katbjerg, ungefähr 100 m nördlich der Straße von Mariager nach Hobro, in der Nähe des Kongehøjen bei Voldstedlund in der dänischen Mariagerfjord Kommune in hohen Erdhügeln.

Neu!!: Ganggrab und Jordhøj und Ormhøj · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Ganggrab und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kalundborg

Die Hafenstadt Kalundborg (deutsch veraltet Kahlenburg) in der dänischen Region Sjælland (Seeland) befindet sich am gleichnamigen Kalundborg Fjord, im Norden des Großen Belts.

Neu!!: Ganggrab und Kalundborg · Mehr sehen »

Kanalinseln

Die Kanalinseln oder Normannischen Inseln (normannisch Îles de la Manche) sind eine Inselgruppe im südwestlichen Teil des Ärmelkanals – in Küstennähe des französischen Départements Manche.

Neu!!: Ganggrab und Kanalinseln · Mehr sehen »

Kleinenknetener Steine

Die Kleinenknetener Steine (amtlich Kleinenkneter Steine oder die Großen Steine genannt) sind große Megalithanlagen aus der Jungsteinzeit, die nahe der Wildeshauser Bauerschaft Kleinenkneten und ca.

Neu!!: Ganggrab und Kleinenknetener Steine · Mehr sehen »

Klekkende Høj

Grabhügel ''Klekkende Høj'' (2015) Schema der Grabanlage (nach A. P. Madsen, 1896) Der Grabhügel Klekkende Høj (oder Røddingehøj) ist wegen seiner doppelten Kammer und der beiden parallel liegenden Zugänge eine jener seltenen Doppelgrabformen (dänisch Dobbelt- oder Tvillingejættestue genannt), die in dieser Art nur in Dänemark und Schonen vorkommen.

Neu!!: Ganggrab und Klekkende Høj · Mehr sehen »

Korshøj

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj – A. P. Madsen Der Korshøj ist eines von 50 Doppelganggräbern (dänisch Dobbelt- oder Tvillingejættestue genannt), wie sie nur in Dänemark und Schonen vorkommen.

Neu!!: Ganggrab und Korshøj · Mehr sehen »

La Hougue Bie

La Hougue Bie, Eingang, darüber die Kapelle Das Innere von ''La Hougue Bie'' Richtung Eingang Der im Jahre 1924 ausgegrabene Dolmen La Hougue Bie liegt auf der Kanalinsel Jersey in der Gemeinde Grouville zwischen den Fährhäfen Gorey und Saint Helier.

Neu!!: Ganggrab und La Hougue Bie · Mehr sehen »

La Varde

Zugang zu La Varde im Jahre 2010 La Varde ist die größte Megalithanlage der Kanalinseln und eine der größten in Großbritannien.

Neu!!: Ganggrab und La Varde · Mehr sehen »

Landkreis Celle

Der Landkreis Celle ist ein Landkreis in der östlichen Mitte Niedersachsens.

Neu!!: Ganggrab und Landkreis Celle · Mehr sehen »

Landkreis Oder-Spree

Aufteilung des Kreisgebietes vor 1952 Der Landkreis Oder-Spree ist ein Landkreis im Osten Brandenburgs mit Verwaltungssitz in Beeskow.

Neu!!: Ganggrab und Landkreis Oder-Spree · Mehr sehen »

Landkreis Teltow-Fläming

Aufteilung des Kreisgebietes vor 1952 Der Landkreis Teltow-Fläming ist ein Landkreis im Land Brandenburg.

Neu!!: Ganggrab und Landkreis Teltow-Fläming · Mehr sehen »

Landkreis Uckermark

Schloss Boitzenburg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises Der Landkreis Uckermark ist ein Landkreis im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Ganggrab und Landkreis Uckermark · Mehr sehen »

Langeland

Nordharde (Langelands Nørre Herred) Südharde (Langelands Sønder Herred) Langeland ist eine 52 km lange und bis zu 11 km breite Ostseeinsel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Langeland · Mehr sehen »

Löwenbruch

Das Dorf Löwenbruch ist ein Ortsteil von Ludwigsfelde, einer Mittelstadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.

Neu!!: Ganggrab und Löwenbruch · Mehr sehen »

Lübbensteine

name.

Neu!!: Ganggrab und Lübbensteine · Mehr sehen »

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist eine große, geografisch überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens in den Einzugsbereichen der Städte Hamburg, Bremen und Hannover.

Neu!!: Ganggrab und Lüneburger Heide · Mehr sehen »

Lili Kaelas

Lili Sanelma Nyström, geborene Lüdig, verwitwete Kaelas, bekannt als Lili Kaelas (* 30. Januar 1919 in Pärnu, Estland; † 9. Dezember 2007 in Göteborg) war eine estnisch-schwedische Prähistorikerin und von 1968 bis 1983 Direktorin des Archäologischen Museums Göteborg.

Neu!!: Ganggrab und Lili Kaelas · Mehr sehen »

Limfjord

Der Limfjord ist ein lang gestreckter Sund zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Vendsyssel-Thy in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Limfjord · Mehr sehen »

Lindsbjerg Dysse

Der Lindsbjerg Dysse (dänisch auch Lindbjerg oder Lindsbjerg Bakke) ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK), die etwa 300 m östlich von Kalvehave im Südosten der dänischen Insel Ærø liegt und zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Neu!!: Ganggrab und Lindsbjerg Dysse · Mehr sehen »

Loddenhøj

Skizze Doppelganggrab – rechts Der 1993 restaurierte Loddenhøj (auch Laadden- oder Nordenhøj genannt) liegt nördlich von Rørby in der Region Kalundborg auf Seeland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Loddenhøj · Mehr sehen »

Lodneshøj

Beispiel einer Doppelanlage (rechts) Der Lodnehøj, (auch Fredsgårde Låddenhøj genannt) ist ein Doppelganggrab in einem Rundhügel von etwa 20,0 m Durchmesser östlich von Sneslev auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Lodneshøj · Mehr sehen »

Lolland

Lolland, alter Name Laaland („Wasserland“ in Bezug auf die zahlreichen Seen und Sumpfgewässer der Insel; von altnordisch lá), ist die flächenmäßig viertgrößte Insel des dänischen Mutterlands und nach Amager von der Bevölkerungszahl die fünftgrößte.

Neu!!: Ganggrab und Lolland · Mehr sehen »

Loughcrew

Loughcrew ist ein Komplex von Passage Tombs in der Civil parish Loughcrew im irischen County Meath.

Neu!!: Ganggrab und Loughcrew · Mehr sehen »

Lundehøj

Das 1837 entdeckte Ganggrab im Lundehøj (auch Østergård Lundhøj) am Oddesundvej auf einem Höhenzug bei Heltborg in der Ydby Hede, in der Nähe von Hurup in Thy am Limfjord im Norden Jütlands in Dänemark, ist mit einer Nebenkammer ausgestattet.

Neu!!: Ganggrab und Lundehøj · Mehr sehen »

Mamoun Fansa

Mamoun Fansa, 2015 Mamoun Fansa (* 27. August 1946 in Aleppo) ist ein syrischer Prähistoriker und Museumsdirektor, der in Deutschland lebt und arbeitet.

Neu!!: Ganggrab und Mamoun Fansa · Mehr sehen »

Måneshøj

Der Måneshøj (auch Månehøj) liegt beim Dorf Svinøvester auf der Svinø-Halbinsel auf der Westseite Seelands in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Måneshøj · Mehr sehen »

Møllehøj im Hornsherred

Der Møllehøj im Hornsherred (auch Åhuse Jættestue, Mølledys oder Troldegårdene genannt) liegt in der Kyndeløse Mark, westlich von Hyllinge Kirke im Hornsherred auf der dänischen Insel Seeland und ist ein Doppelganggrab, (dänisch dobbeltjættestue).

Neu!!: Ganggrab und Møllehøj im Hornsherred · Mehr sehen »

Møllehøje von Kobberup

Der Møllehøje von Kobberup ist ein randsteingefasster Rundhügel mit einem Ganggrab mit Nebenkammer in der Viborg Kommune in Jütland in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Møllehøje von Kobberup · Mehr sehen »

Møn

Møn (eingedeutscht Mön oder Moen) ist eine Insel im dänischen Teil der Ostsee, zwischen der Südspitze Seelands und der Ostspitze Falsters gelegen.

Neu!!: Ganggrab und Møn · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ganggrab und Mecklenburg · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Ganggrab und Megalith · Mehr sehen »

Megalithik in Mecklenburg-Vorpommern

Dolmen und Ganggrab (mit Quartieren) Die Megalithik trat während der Jungsteinzeit fast im gesamten Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern auf.

Neu!!: Ganggrab und Megalithik in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mierzyn (Dobra)

Mierzyn (deutsch Möhringen) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Ganggrab und Mierzyn (Dobra) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Ganggrab und Niederlande · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ganggrab und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nordische Megalitharchitektur

Vorstellung zur Anlagenherstellung Nordische Megalitharchitektur bezeichnet die aus Findlingen oder selten aus rohen, sehr wenig behauenen Steinblöcken errichteten Bauwerke (Megalithanlagen) der Megalithkultur in der nördlichen Hälfte Mitteleuropas einschließlich Dänemarks und in Skandinavien.

Neu!!: Ganggrab und Nordische Megalitharchitektur · Mehr sehen »

Offa (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Offa – Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie ist eine archäologische Fachzeitschrift im norddeutschen Raum.

Neu!!: Ganggrab und Offa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Oldendorfer Totenstatt

Die Oldendorfer Totenstatt ist ein Ensemble von sechs Grabhügeln und Großsteingräbern in Oldendorf nördlich von Amelinghausen im Tal der Luhe im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Ganggrab und Oldendorfer Totenstatt · Mehr sehen »

Olshøj

Grundriss und Querschnitt Doppelganggrab ohne gemeinsamen Trennstein; hier Snibhøj – A. P. Madsen Prinzipskizze eines Doppelganggrabes – rechts Der Olshøj (auch „Onshøj von Kærby“ genannt) ist ein Ganggrab am Kærbyvej 50 auf einem Bauernhof bei Rörby, auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Olshøj · Mehr sehen »

Ormshøj

Rechts Schema eines Doppelganggrabes (Klekkende Høj). Der Ormshøj ist ein Ganggrab am Rande des Dorfes Årby, östlich von Kalundborg auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Ganggrab und Ormshøj · Mehr sehen »

Peter Vilhelm Glob

Peter Vilhelm Glob (* 20. Februar 1911 in Kalundborg; † 20. Juli 1985 auf Djursland) war ein dänischer Prähistorischer Archäologe, Museumsleiter und Reichsantiquar.

Neu!!: Ganggrab und Peter Vilhelm Glob · Mehr sehen »

Prissé-la-Charrière

Prissé-la-Charrière ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Plaine-d’Argenson mit 632 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Ganggrab und Prissé-la-Charrière · Mehr sehen »

Provinz Drenthe

Drenthe ist eine niederländische Provinz, gelegen im Nordosten des Landes.

Neu!!: Ganggrab und Provinz Drenthe · Mehr sehen »

Quartier (Archäologie)

Holsteiner Kammer mit drei Quartieren (Bunsoh) Als Quartiere bezeichnete der Archäologe Ewald Schuldt die Unterteilungen des Kammerbodens einer Megalithanlage durch (zumeist) senkrecht aufgestellte Steinplatten.

Neu!!: Ganggrab und Quartier (Archäologie) · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Ganggrab und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Randow

Welse Die Randow ist ein Fluss im Osten der Norddeutschen Tiefebene, der von seitlichen Zuflüssen und Sumpfland gespeist wird und an beiden Enden eine Mündung hat.

Neu!!: Ganggrab und Randow · Mehr sehen »

Rechteckdolmen

Der Begriff Rechteckdolmen (nach Ekkehard Aner) tritt besonders in Schleswig-Holstein auf, wo der exakte Grundriss auch primär vorkommt.

Neu!!: Ganggrab und Rechteckdolmen · Mehr sehen »

Rietz-Neuendorf

Rietz-Neuendorf (niedersorbisch Nowa Wjas pśi rěce) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg südöstlich von Berlin.

Neu!!: Ganggrab und Rietz-Neuendorf · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ganggrab und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Samsø

Das Wappen der Insel Samsø ist eine dänische Insel im Kattegat, zwischen der jütischen Ostküste, der seeländischen Halbinsel Røsnæs und Fünen.

Neu!!: Ganggrab und Samsø · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ganggrab und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Ganggrab und Schonen · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Ganggrab und Schweden · Mehr sehen »

Sebastian Brather

Sebastian Brather, aufgenommen 2014 von Werner Maleczek Sebastian Brather (* 28. Juni 1964 in Potsdam) ist ein deutscher Frühgeschichtlicher und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Ganggrab und Sebastian Brather · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Ganggrab und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Skandinavien · Mehr sehen »

Skive

Skive ist eine Stadt in der Region Midtjylland, Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Skive · Mehr sehen »

Slåenhøj

Doppelganggrab rechts – Prinzipskizze Der Slåenhøj (auch Slaaenhøj oder Slaaenbjerg von Nyrup genannt) nordwestlich von Kalundborg, zwischen Nyrup und Raklev auf der dänischen Insel Seeland gelegen, ist eine Megalithanlage in einem Rundhügel von 15 bis 19 Metern Durchmesser.

Neu!!: Ganggrab und Slåenhøj · Mehr sehen »

Snarringe

Snarringe Snarringe Snarringe Prinzipskizze Doppelganggrab rechts Snarringe (auch Hammarlöv 1a und 1b genannt) ist eines von nur drei Doppelganggräbern in Schweden, die alle in Schonen liegen (die anderen sind Stenhögen und Stora Kungsdösen).

Neu!!: Ganggrab und Snarringe · Mehr sehen »

Störung (Archäologie)

Als Störung wird in der Archäologie die nachträgliche Veränderung von Bodendenkmalen bezeichnet.

Neu!!: Ganggrab und Störung (Archäologie) · Mehr sehen »

Steenaben

Die Megalithanlage Steenaben, auch Steinofen genannt, liegt in der Gemeinde Lamstedt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Ganggrab und Steenaben · Mehr sehen »

Steffen Patzold

Steffen Patzold (rechts) nach seiner Antrittsvorlesung im Jahr 2009, mittig: Sönke Lorenz Steffen Patzold (* 1. September 1972 in Hannover) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Ganggrab und Steffen Patzold · Mehr sehen »

Steinkammer bei Dohnsen

Das Großsteingrab auf dem Rübenberg zwischen den Orten Dohnsen und Siddernhausen östlich von Bergen (Landkreis Celle) gelegen, befand sich ursprünglich 500 Meter nördlich.

Neu!!: Ganggrab und Steinkammer bei Dohnsen · Mehr sehen »

Steinkammer von Deinste

Die Steinkammer von Deinste ist ein Ganggrab, das nach Art der Urdolmen in den Untergrund eingetieft war.

Neu!!: Ganggrab und Steinkammer von Deinste · Mehr sehen »

Steinkiste

Estnisches Steinkistenfeld Jõelähtme Drohnenvideo von Steinkisten in Jõelähtme Kung Rings grav ist eine Steinkiste in der Nähe des Delsjön bei Göteborg in Schweden Steinkiste im Harford Moor; Devon Steinkiste von Chagford auch Meacombe Cist Die Steinkiste (oder kistvaen) ist ein steinzeitliches oder jüngeres Depot für Skelette oder menschliche Knochen.

Neu!!: Ganggrab und Steinkiste · Mehr sehen »

Stenhögen

Schema Ganggrab (Querschnitt) 1.

Neu!!: Ganggrab und Stenhögen · Mehr sehen »

Stenshøj

Der Stenshøj nach A.P. Madsen Der Stenshøj in Suldrup in der Rebild Kommune im dänischen Himmerland stammt aus dem Neolithikum und ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK).

Neu!!: Ganggrab und Stenshøj · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Ganggrab und Stettin · Mehr sehen »

Stoney Littleton

Schema Cotswold Severn Tomb Grundriss von Stoney Littleton, links oben Stoney Littleton ist eine der am besten erhaltenen jungsteinzeitlichen (4000–2500 v. Chr.) Megalithanlagen in England.

Neu!!: Ganggrab und Stoney Littleton · Mehr sehen »

Stora Kungsdösen

Stora Kungsdösen Der Stora Kungsdösen ist eines von drei Doppelganggräbern in Schweden bzw.

Neu!!: Ganggrab und Stora Kungsdösen · Mehr sehen »

Tholos von El Romeral

Die Tholos von El Romeral (auch Cueva del Romeral ‚Höhle von El Romeral‘) ist ein runder Grabhügel in Andalusien.

Neu!!: Ganggrab und Tholos von El Romeral · Mehr sehen »

Torhøj

Tustrup Der Torhøj (auch Knuthenlund oder Thorhøj – nach dem nordischen Gott) in der Knuthenlunds Mark, nordwestlich von Stokkemarke auf der dänischen Insel Lolland, ist ein ovaler Rundhügel mit einem mittig gelegenen kleinen Ganggrab mit einer der seltenen Nebenkammern.

Neu!!: Ganggrab und Torhøj · Mehr sehen »

Trichterbecherkultur

Späte Ausdehnung der Trichterbecherkultur. Die Gefäßform des Trichterbechers (hier ein Exemplar aus Skarp Salling, Dänemark) war namensgebend für die Kultur Die Trichterbecherkultur oder Trichterrandbecherkultur (Abkürzung: TBK, TRB); (oder Funnelneckbeaker culture, Abkürzung FBC) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit (etwa 4200–2800 v. Chr.). Im nördlichen Mitteleuropa, im mittleren Osteuropa; in Dänemark und Südskandinavien ist sie die erste vom Ackerbau geprägte Kultur des nordischen Frühneolithikums.

Neu!!: Ganggrab und Trichterbecherkultur · Mehr sehen »

Trilith

Trilith (Stonehenge) Ein Trilith (und lithos ‚Stein, Fels‘) ist ein Torbau, Durchgang oder ein architektonisches Bauelement, das aus zwei Tragsteinen und einem aufliegenden (dritten) Deckstein besteht, eine eigenständige Statik hat und nicht unmittelbar mit anderen Bauelementen verzahnt ist.

Neu!!: Ganggrab und Trilith · Mehr sehen »

Troldhøj (Stenstrup)

Rundhügel Der Troldhøj von Stenstrup (auch Troldstue genannt) ist ein in der Jungsteinzeit (3500–2800 v. Chr.) entstandenes doppeltes Ganggrab, (dänisch Dobbelt- oder Tvillingejættestue genannt).

Neu!!: Ganggrab und Troldhøj (Stenstrup) · Mehr sehen »

Tustruper Gräberfeld

Tustruper Gräberfeld von Norden Das Tustruper Gräberfeld (eigentlich eine Nekropole) ist eine Ansammlung vorzeitlicher Monumente westlich des Dorfes Tustrup, an der Straße nach Nørager, im Norden der jütländischen Halbinsel Djursland, in Dänemark.

Neu!!: Ganggrab und Tustruper Gräberfeld · Mehr sehen »

Urdolmen

Die Entwicklung von der Blockkiste (oben links) zum Urdolmen mit Gang (unten rechts) Parallellieger und Querlieger Urdolmen im Dammerstorfer Wald (Mecklenburg-Vorpommern) In Dänemark Steinkiste Mørkhhøgård genannt – nach dt. Nomenklatur ein Urdolmen Urdolmen bei Grevesmühlen Der nur in Deutschland verwendete Begriff Urdolmen wurde von Ernst Sprockhoff definiert.

Neu!!: Ganggrab und Urdolmen · Mehr sehen »

Werlte

Die StadtNeue Osnabrücker Zeitung vom 14.

Neu!!: Ganggrab und Werlte · Mehr sehen »

West Kennet Long Barrow

Schema Cotswold Severn Tomb. Die Exedra besteht oft aus „post and panel technique“ (Pfosten und Platten-Technik) West Kennet Long Barrow – Eingang Der West Kennet Long Barrow ist ein etwa 5.500 Jahre alter neolithischer Grabhügel vom Cotswold-Severn-Typ in der Gemeinde West Kennet, in Wiltshire in England.

Neu!!: Ganggrab und West Kennet Long Barrow · Mehr sehen »

Wildeshausen

Wildeshausen (plattdeutsch Wilshusen) ist die Kreisstadt des niedersächsischen Landkreises Oldenburg mit Einwohnern.

Neu!!: Ganggrab und Wildeshausen · Mehr sehen »

Wilhelm Heizmann

Wilhelm Heizmann (* 5. September 1953 in Eggenfelden, Bayern) ist ein deutscher Runologe sowie skandinavistischer und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Ganggrab und Wilhelm Heizmann · Mehr sehen »

Wolmirstedt

Wolmirstedt ist eine Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, die auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblickt.

Neu!!: Ganggrab und Wolmirstedt · Mehr sehen »

Zugang zu Megalithanlagen

Urdolmenzugänge A–D Dolmenzugänge und Ganggrabgrundriss Ganggrabzugänge und Seelenloch Der spitzwinkelige Zugang (2) Zugang mit Türangeln Der Zugang zu Megalithanlagen ist ein architektonisches Konstruktionsmerkmal, das bis in die Benennung durchschlagen kann.

Neu!!: Ganggrab und Zugang zu Megalithanlagen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Holsteiner Kammer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »