Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hohenlohe-Langenburg

Index Hohenlohe-Langenburg

Wappen der Fürsten Hohenlohe-Langenburg 1764 Das Haus Hohenlohe-Langenburg gehört zum hochadeligen Geschlecht derer von Hohenlohe.

67 Beziehungen: Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg, Albrecht Wolfgang (Hohenlohe-Langenburg), Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg, Büffelhörner, Burg Tierberg, Christian Albrecht (Hohenlohe-Langenburg), Constantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, Doppeladler, Elise zu Hohenlohe-Langenburg, Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg, Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg, Fürstenhut, Fürstlich Hohenlohescher Haus- und Phönixorden, Feodora zu Hohenlohe-Langenburg (1839–1872), Feodora zu Leiningen, Friedrich Ernst zu Hohenlohe-Langenburg, Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg, Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg (böhmischer Magnat), Granden, Gustav Heinrich zu Hohenlohe-Langenburg, Heinrich Friedrich (Hohenlohe-Langenburg), Helm (Heraldik), Helmdecke, Hermann zu Hohenlohe-Langenburg, Herrenhaus (Österreich), Herzog von Medinaceli, Herzschild, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Hoher Adel, Hubertus von Hohenlohe, Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg, Karl Gustav Wilhelm zu Hohenlohe-Langenburg, Karl Ludwig (Hohenlohe-Langenburg), Karl zu Hohenlohe-Langenburg, Königreich Württemberg, Kraft zu Hohenlohe-Langenburg, Langenburg, Löwe (Wappentier), Leonhard Dorst, Leopard (Wappentier), Leopoldine von Baden, Lilie (Heraldik), Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg, Ludwig (Hohenlohe-Langenburg), Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg (Oberst), Mausoleum der Familie Hohenlohe-Langenburg, Mediatisierung, Oberhaus, Philipp Ernst (Hohenlohe-Langenburg), Philipp zu Hohenlohe-Langenburg, ..., Reformation, Reichsrat (Österreich), Rheinbundakte, Schildfuß, Schildhalter, Schloss Červený Hrádek, Schloss Langenburg, Spitze (Heraldik), Stechhelm, Stetten (Adelsgeschlecht), Tierberger Fehde, Victoria Elisabeth Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg, Viktor zu Hohenlohe-Langenburg, Wachsend und halb (Heraldik), Wappenmantel, Württembergische Landstände, Weikersheim (Adelsgeschlecht). Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg

Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg, spätere Herzogin von Schleswig-Holstein, fotografiert von Camille Silvy, 1860 Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg, vollständiger Name Adelheid Victoria Amalie Louise Maria Konstanze zu Hohenlohe-Langenburg (* 20. Juli 1835 in Langenburg; † 25. Januar 1900 in Dresden) war ein Mitglied des Hauses Hohenlohe und durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein sowie Mutter der letzten Deutschen Kaiserin.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Albrecht Wolfgang (Hohenlohe-Langenburg)

Albrecht Wolfgang, Graf zu Hohenlohe-Langenburg (* 6. Juli 1659 in Langenburg; † 17. April 1715 ebenda) war seit 1699 regierender Graf von Hohenlohe und nach der Landesteilung von 1701 bis 1715 Graf zu Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Albrecht Wolfgang (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg

Alfonso Maximiliano Victorio Eugenio Alejandro María Pablo de la Santísima Trinidad y todos los Santos Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 28. Mai 1924 in Madrid; † 21. Dezember 2003 in Marbella) war ein spanisches Mitglied des internationalen Jetsets und 1954 Gründer des berühmten Marbella Club.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Büffelhörner

Gekrönter Turnierhelm mit rotgoldenen Decken trägt zwei goldene Büffelhörner, die außen mit je fünf goldenen Stäbchen besteckt sind, von denen rechts je drei schwarze, links je drei rote Lindenblätter herabhängen (Kärnten) Büffelhörner, auch Füllhörner, Lohehörner, kommen in der Heraldik überwiegend paarweise, gebogen und zumeist in den Hauptfarben des Schildes im Wappen und als Helmkleinod vor.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Büffelhörner · Mehr sehen »

Burg Tierberg

Die Burg Tierberg ist eine stauferzeitliche Ritterburg in der Region Hohenlohe auf dem Gebiet des Ortsteils Steinkirchen der heutigen Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Burg Tierberg · Mehr sehen »

Christian Albrecht (Hohenlohe-Langenburg)

Christian Albrecht Ludwig, Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (* 27. März 1726 in Langenburg; † 4. Juli 1789 in Ludwigsruhe) war ein Angehöriger des Hochadelshauses Hohenlohe.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Christian Albrecht (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Constantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg

Ort des Wirkens Constantin zu Hohenlohe-Langenburgs: Schloss und Park WeikersheimGottfried Constantin Erwin Maria Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, auch Konstantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 11. September 1893 auf Schloss Rothenhaus bei Komotau; † 2. Juni 1973 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Maler, Denkmalpfleger und Museumsleiter.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Constantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Doppeladler

Von einem Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Doppeladler · Mehr sehen »

Elise zu Hohenlohe-Langenburg

Elise (1884) Elise mit ihren Kindern (einige Jahre vor dem Tod des älteren Sohnes 1912) Elise Victoria Feodora Sophie Adelheid (* 4. September 1864 in Langenburg; † 18. März 1929 in Gera) war eine Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg und als Ehefrau von Fürst Heinrich XXVII. die letzte Fürstin Reuß jüngerer Linie.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Elise zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg

Fürst Ernst zu Hohenlohe-Langenburg Ernst I. Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (* 7. Mai 1794 in Langenburg; † 12. April 1860 in Baden-Baden) war der 4.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg

Ernst zu Hohenlohe-Langenburg Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg mit seiner Frau Alexandra Ernst II.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Fürstenhut

Schematische Zeichnung eines Fürstenhutes Der Fürstenhut ist in Fürstenhäusern ein der Rangkrone entsprechendes Insigne.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Fürstenhut · Mehr sehen »

Fürstlich Hohenlohescher Haus- und Phönixorden

Der Fürstlich Hohenlohesche Haus- und Phoenixorden war der Hausorden des Adelsgeschlechts Hohenlohe und wurde am 29.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Fürstlich Hohenlohescher Haus- und Phönixorden · Mehr sehen »

Feodora zu Hohenlohe-Langenburg (1839–1872)

Feodora, Herzogin von Sachsen-Meiningen Feodora Victoria Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg (* 7. Juli 1839 in Stuttgart; † 10. Februar 1872 in Meiningen) war eine Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Feodora zu Hohenlohe-Langenburg (1839–1872) · Mehr sehen »

Feodora zu Leiningen

Feodora zu Leiningen Prinzessin Feodora zu Leiningen, vollständiger Name Prinzessin Anna Feodora Auguste Charlotte Wilhelmine zu Leiningen (* 7. Dezember 1807 in Amorbach; † 23. September 1872 in Baden-Baden), durch Heirat Fürstin zu Hohenlohe-Langenburg, war die Halbschwester der britischen Königin Victoria sowie Nichte des ersten belgischen Königs Leopold I. Die Ansicht des Grabes in Baden-Baden.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Feodora zu Leiningen · Mehr sehen »

Friedrich Ernst zu Hohenlohe-Langenburg

Friedrich Ernst zu Hohenlohe-Langenburg (* 16. Mai 1750 in Langenburg; † 24. Oktober 1794 in Villers-Cotterêts) war Graf und Prinz von Hohenlohe-Langenburg sowie Offizier im Dienst der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen der Niederlande.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Friedrich Ernst zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg

Erbprinz Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg, 1916 Gottfried Hermann Alfred Paul Maximilian Viktor Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 24. März 1897 in Langenburg; † 11. Mai 1960 ebenda) war seit 1913 Erbprinz und von 1950 bis 1960 Oberhaupt des Hauses Hohenlohe-Langenburg und nannte sich als solcher Fürst zu Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg (böhmischer Magnat)

Schloss Rothenhaus Gottfried Karl Joseph Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 15. Jänner 1860 in Cegléd, Ungarn; † 19. November 1933 in Rothenhaus, Tschechoslowakei) war ein Magnat der katholischen Seitenlinie des Fürstenhauses Hohenlohe in Böhmen.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg (böhmischer Magnat) · Mehr sehen »

Granden

Heraldische Krone eines Granden Granden (spanisch Grandes) sind die Inhaber eines Grandentitels im Königreich Spanien.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Granden · Mehr sehen »

Gustav Heinrich zu Hohenlohe-Langenburg

Gustav Heinrich Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 9. Oktober 1806 in Langenburg; † 16. November 1861 im Schloss König (Odenwald)) war ein kaiserlich-königlich österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Gustav Heinrich zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich (Hohenlohe-Langenburg)

Heinrich Friedrich, Graf zu Hohenlohe-Langenburg (* 7. September 1625 in Langenburg; † 2. Juni 1699 ebenda) war von 1628 bis 1699 regierender Graf von Hohenlohe, seit 1650 Graf zu Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Heinrich Friedrich (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Helm (Heraldik)

Der Helm ist in der Heraldik ein Bestandteil des Oberwappens und als Wappenfigur auch im Schild.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Helm (Heraldik) · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Helmdecke · Mehr sehen »

Hermann zu Hohenlohe-Langenburg

Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg 1882, gestochen von August Weger Fürst zu Hohenlohe-Langenburg als Statthalter in Elsass-Lothringen, 1905. Hermann Ernst Franz Bernhard Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (* 31. August 1832 in Langenburg; † 9. März 1913 ebenda) war der 6.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Hermann zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Herrenhaus (Österreich)

Sitzungssaal des österreichischen Herrenhauses im Reichsratsgebäude (Aufnahme 1902) Das Herrenhaus war das aus Vertretern des Adels, des Klerus und besonders verdienstvollen Bürgern bestehende Oberhaus des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Herrenhaus (Österreich) · Mehr sehen »

Herzog von Medinaceli

Herzogswappen von Medinaceli Herzog von Medinaceli ist ein spanischer Adelstitel, der im 14.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Herzog von Medinaceli · Mehr sehen »

Herzschild

fürstlichen Wappen Liechtensteins Schema Der Herzschild ist in der Heraldik ein meist auf ein geviertes oder mehrfeldriges Wappen oder einem Mittelschild mittig aufgelegter noch kleinerer Wappenschild.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Herzschild · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hoher Adel

Hoher Adel oder Hochadel bezeichnet gewöhnlich die Adelsgeschlechter zumindest fürstlichen Ranges (im weiteren Sinne des Begriffes Fürst).

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Hoher Adel · Mehr sehen »

Hubertus von Hohenlohe

Hubertus Rudolph Prinz zu Hohenlohe (* 2. Februar 1959 in Mexiko-Stadt, Mexiko) ist ein Fotograf, Sänger und Skirennläufer.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Hubertus von Hohenlohe · Mehr sehen »

Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg

Johanna Sophie zu Schaumburg-Lippe um 1700 auf einem Bild von Hans Hinrich Rundt Gräfin Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg (* 16. Dezember 1673 in Langenburg; † 18. August 1743 in Stadthagen) war eine deutsche Adlige und Dichterin.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Karl Gustav Wilhelm zu Hohenlohe-Langenburg

Karl Gustav Wilhelm Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 29. August 1777 in Leeuwarden; † 26. Juni 1866 in Brünn) war ein österreichischer Feldzeugmeister.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Karl Gustav Wilhelm zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Karl Ludwig (Hohenlohe-Langenburg)

Fürst Karl Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg Karl Ludwig, Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (* 10. September 1762 in Langenburg; † 4. April 1825 ebenda) war ein Angehöriger des Hochadelsgeschlechts Hohenlohe und der 3. Fürst des Hauses Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Karl Ludwig (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Karl zu Hohenlohe-Langenburg

Karl Ludwig Wilhelm Leopold Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (* 25. Oktober 1829 in Langenburg; † 16. Mai 1907 in Salzburg) war der 5.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Karl zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kraft zu Hohenlohe-Langenburg

Kraft Alexander Ernst Ludwig Georg Emich zu Hohenlohe-Langenburg (* 25. Juni 1935 in Schwäbisch Hall; † 16. März 2004 ebenda) war von 1960 bis 2004 Chef des Hauses Hohenlohe-Langenburg und nannte sich als solcher Fürst zu Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Kraft zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Langenburg

Die Kernstadt von Langenburg Langenburg ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs in der Region Hohenlohe und gehört zum Landkreis Schwäbisch Hall.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Langenburg · Mehr sehen »

Löwe (Wappentier)

Gekrönter Löwe in der Wiener Hofburg Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Löwe (Wappentier) · Mehr sehen »

Leonhard Dorst

Exlibris mit Wappen Dorst von Schatzberg Johann Georg Leonhard Dorst (auch Leonhard Dorst von Schatzberg; * 8. Januar 1809 in Regensburg; † 11. Dezember 1851, beerdigt am 13. Dezember 1851 in Sagan, Provinz Schlesien) war ein deutscher Architekt, Heraldiker und Genealoge.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Leonhard Dorst · Mehr sehen »

Leopard (Wappentier)

Leoparden im Wappen Englands Der Leopard ist ein häufig verwendetes Wappentier in der Heraldik.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Leopard (Wappentier) · Mehr sehen »

Leopoldine von Baden

Leopoldine von Baden Leopoldine Prinzessin von Baden, vollständiger Name Prinzessin Leopoldine Wilhelmine Pauline Amalie Maximiliane Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen (* 22. Februar 1837 in Karlsruhe; † 23. Dezember 1903 in Straßburg) war durch Heirat Fürstin zu Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Leopoldine von Baden · Mehr sehen »

Lilie (Heraldik)

Stilisierte Lilie Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Lilie (Heraldik) · Mehr sehen »

Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg

Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg (* 11. August 1763 in Langenburg; † 30. April 1837 in Meiningen) war Herzogin und von 1803 bis 1821 Regentin von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Ludwig (Hohenlohe-Langenburg)

Graf, seit 1764 Fürst Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg (* 20. Oktober 1696 in Langenburg; † 16. Januar 1765 ebenda) war ein Angehöriger des Hochadelshauses Hohenlohe sowie regierender Graf von Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Ludwig (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg (Oberst)

Ludwig Prinz von Hohenlohe-Langenburg (1823–1866), k. k. Oberst Lithographie von Josef Kriehuber, 1863 Ludwig Karl Gustav Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 11. Januar 1823 in Graz, Steiermark; † 26. Juli 1866 in Königgrätz, Böhmen) war ein österreichischer Oberst und Magnat einer katholischen Seitenlinie des Fürstenhauses Hohenlohe in Böhmen.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg (Oberst) · Mehr sehen »

Mausoleum der Familie Hohenlohe-Langenburg

Das Mausoleum. Das Mausoleum der Familie Hohenlohe-Langenburg befindet sich auf einem separaten Teil des Friedhofs der baden-württembergischen Kleinstadt Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Mausoleum der Familie Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Mediatisierung

In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Mediatisierung · Mehr sehen »

Oberhaus

Als Oberhaus bezeichnet man in einem Zweikammersystem zumeist jene Kammer eines Parlamentes, in der historisch die Vertretung der Oberschicht eines monarchistischen Staates, wie Stände, Adel und Klerus, tagte.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Oberhaus · Mehr sehen »

Philipp Ernst (Hohenlohe-Langenburg)

Philipp Ernst, Porträt aus der Werkstatt von Jan Anthoniszoon van Ravesteyn Philipp Ernst zu Hohenlohe-Neuenstein (* 11. August 1584 in Langenburg; † 29. Januar 1628 in Weikersheim) war Graf von Hohenlohe und gründete bei der Landesteilung 1610 die Linie Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Philipp Ernst (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Philipp zu Hohenlohe-Langenburg

Philipp Gottfried Alexander Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 20. Januar 1970 in Crailsheim) ist ein deutscher Unternehmer und seit 2004 Chef des Hauses Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Philipp zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Reformation · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Reichsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Rheinbundakte

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Symbolische Darstellung einer Beeidigung der Rheinbundakte durch Napoleon und die 15 konföderierten Fürsten auf einer Illustration von Thomas Charles Naudet, 1806 Die Rheinbundakte ist der am 12.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Rheinbundakte · Mehr sehen »

Schildfuß

Leeres Wappen mit Schildfuß Schildfuß ist ein Begriff aus der Wappenkunde.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Schildfuß · Mehr sehen »

Schildhalter

Frühe Form eines Schildhalters von 1477: Wilder Mann mit umgehängtem Wappen Schildhalter auf einem Bleiglasfenster in der Pfarrkirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte in Crouy-sur-Ourcq Wappen der Stadt Kamenz mit Schildhaltern ''im'' Wappenschild als Gemeine Figur und nicht daneben Zwei ''Schildbuben'' halten das Wappen von ’s-Gravendeel Schildhalter (früher auch Wappenknecht) werden in der Heraldik hinter, neben oder unter dem Schild eines Wappens befindliche Gestalten genannt (meist Menschen oder Tiere, aber auch Objekte wie Säulen, Flaggen oder Bäume), die auf einem geeigneten Boden, Rasen, Gesims, Konsole, Podest, einer ornamentalen Ranke oder Ähnlichem stehen.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Schildhalter · Mehr sehen »

Schloss Červený Hrádek

Schloss Rothenhaus (Červený Hrádek) Das Schloss Červený Hrádek (deutsch Schloss Rothenhaus) liegt etwa anderthalb Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Jirkov (Görkau) im Kreis Chomutov in der Aussiger Region, auf einer Anhöhe am südlichen Hang des Erzgebirges in Tschechien.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Schloss Červený Hrádek · Mehr sehen »

Schloss Langenburg

Schloss Langenburg Das Schloss Langenburg war die Residenz der Familie Hohenlohe-Langenburg, die es heute noch bewohnt.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Schloss Langenburg · Mehr sehen »

Spitze (Heraldik)

blaue Spitze (Silberhausen) gespalten, achtmal blau/gold gestreift und nach oben zulaufend: Uetze Wappen von Osoblaha (''Hotzenplotz'', CZ) Die Spitze ist ein Heroldsbild in der Wappenkunde, der Heraldik.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Spitze (Heraldik) · Mehr sehen »

Stechhelm

Albrecht Dürer: ''Stechhelm in drei Ansichten''. Deutlich zu erkennen sind die Riemen und Verschnürungen, mit denen die unter dem Helm getragene Stechhaube fixiert wurde, sowie die lange Helmzagelschraube zur Befestigung des Helms am Harnischrücken Als Stechhelm, auch Krötenkopfhelm, wird ein schwerer Turnierhelm des 15.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Stechhelm · Mehr sehen »

Stetten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Stetten Stetten ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts lutherischer Konfession.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Stetten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Tierberger Fehde

Die Tierberger Fehde war ein Fehdekrieg zwischen den Herren von Stetten und den Herren von Hohenlohe um das Widerlosungsrecht an der Burg Tierberg, heute Gemeinde Braunsbach.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Tierberger Fehde · Mehr sehen »

Victoria Elisabeth Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg

Victoria Elisabeth Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg, 20.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Victoria Elisabeth Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Viktor zu Hohenlohe-Langenburg

Prinz Viktor zu Hohenlohe-Langenburg Viktor Ferdinand Franz Eugen Gustav Adolf Constantin Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Langenburg GCB (* 11. November 1833 in Langenburg; † 31. Dezember 1891 in London) war ein deutscher Adliger und britischer Admiral, Bildhauer, Künstler und Aquarellmaler.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Viktor zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Wachsend und halb (Heraldik)

Löwe Pferd Als wachsend und halb bezeichnet man in der Heraldik eine nur teilweise dargestellte Figur, meistens in Menschen- oder Tiergestalt, aber auch anderes.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Wachsend und halb (Heraldik) · Mehr sehen »

Wappenmantel

Wappenmantel und Wappenzelt (auch als Pavillon oder Thronzelt bezeichnet) sind ein heraldisches Prachtstück.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Wappenmantel · Mehr sehen »

Württembergische Landstände

Blick auf die württembergischen Landtagsgebäude in der Stuttgarter Kronprinzstraße im 19. Jahrhundert. Links an der Ecke zur Kienestraße stand das Gebäude der Ersten Kammer (Kammer der Standesherren), ganz rechts das Gebäude der Zweiten Kammer (Kammer der Abgeordneten) mit dem Halbmondsaal. 1957 erinnerte die Deutsche Bundespost mit einer Sonderbriefmarke an den 500. Jahrestag der ersten nachweisbaren württembergischen Landtage Die Württembergischen Landstände waren ein vom 15.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Württembergische Landstände · Mehr sehen »

Weikersheim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Weikersheim von 1911 Die Weikersheim waren ein aus Württemberg stammendes österreichisches Adels- und Fürstengeschlecht, das zwischen 1911 und 1983 respektive 2019 bestand.

Neu!!: Hohenlohe-Langenburg und Weikersheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »