Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hofpostamt (Berlin)

Index Hofpostamt (Berlin)

Das Hofpostamt in Berlin bestand vom 15. Juni 1700 bis zum 25. August 1919.

100 Beziehungen: Adam Otto von Viereck, Alt-Berlin, Altlandsberg, Archiv für Post und Telegraphie, Arnim (Adelsgeschlecht), August Kind, Beletage, Berlin, Berlin Anhalter Bahnhof, Berlin Hamburger Bahnhof, Berlin Nordbahnhof, Berlin Ostbahnhof, Berlin Potsdamer Bahnhof, Berlin und seine Bauten, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Köpenick, Berlin-Mitte, Berlin-Zehlendorf, Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920, Berliner Schloss, Bernau bei Berlin, Biesenthal, Blumenthal (Adelsgeschlecht), Briefe mit Bareinzahlung, Carl Schwatlo, Deutsche Post (DDR), Deutsche Verkehrs-Zeitung (1877–1945), Dorische Ordnung, Einschreiben, Einwohnerentwicklung von Berlin, Erster Weltkrieg, Estafette, Extrapost, Feine Backware, Franz von Meinders, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm von Grumbkow, Geschoss (Architektur), Großschönau (Sachsen), Grumbkow, Gustav Adolf Sachse, Handwörterbuch des Postwesens, Hauptpost (Potsdam), Hauptpost Königsberg, Ionische Ordnung, Joachim Friedrich (Brandenburg), Johann Andreas Kraut, Johann Friedrich von Seegebarth, Judenschutz, Kabinettspostamt, ..., Kapitell, Korinthische Ordnung, Majolika, Martin Heinrich Böhme, Marx-Engels-Forum, Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Nachnahme, Oberpostdirektion, Oranienburger Straße, Palais Wartenberg, Patrizier, Pilaster, Post, Postamt, Postanweisung, Postbriefkasten (Deutschland), Postexpedition, Postfuhramt, Postgeschichte und Briefmarken Berlins, Postgeschichte und Briefmarken Preußens, Postillon, Postpaket, Poststraße (Berlin), Postwertzeichen, Preußisches Postwesen, Rathausbrücke (Berlin), Reichsadler, Reichsbank, Reichsdruckerei, Reichspost, Renaissance, Risalit, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schwarze Kammer, Spandauer Straße, Stempelsteuer, Stuck, Synagoge, Taler, Titulatur und Wappen der Deutschen Kaiser nach 1873, Wappenschild, Werneuchen, Wertbrief, Wertzeichen, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Tuckermann, Zahlkarte (Einzahlungsschein), Zossen, Zusteller, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Adam Otto von Viereck

Adam Otto von Viereck (* 10. März 1684 in Wattmannshagen; † 11. Juli 1758 in Buch) war ein preußischer Staatsminister und Geheimer Etatsrat.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Adam Otto von Viereck · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Altlandsberg

Altlandsberg ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Altlandsberg · Mehr sehen »

Archiv für Post und Telegraphie

Archiv für Post und Telegraphie war der Titel einer deutschen Fachzeitschrift, die seit 1876 als Beihefte zum Amtsblatt der Deutschen Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung und später als eigenständige Zeitschrift erschien.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Archiv für Post und Telegraphie · Mehr sehen »

Arnim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Arnim Schloss Boitzenburg, Uckermark Schloss Muskau, Oberlausitz Schloss Wiepersdorf, Fläming Schloss Kröchlendorff, Uckermark Suckow, Uckermark Schloss Criewen, Uckermark Gut Groß Fredenwalde, Uckermark Burg Gerswalde, Uckermark Schloss Gerswalde, Uckermark Burg Zichow, Uckermark Mürow, Uckermark Blankensee, Uckermark Zernikow, Oberhavel Schloss Planitz, Sachsen Burg Kriebstein, Sachsen Schloß Otterwisch, Sachsen Schloss Neusorge, Sachsen Heinrichsdorf, Hinterpommern Brandenstein, Sachsen-Anhalt Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Arnim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

August Kind

August Kind um 1885 August Wilhelm Kind (* 27. August 1824 in Wiehl, Bergisches Land; † 30. Dezember 1904 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und August Kind · Mehr sehen »

Beletage

Villa Martha in Dresden (Neorenaissance) mit Beletage im Obergeschoss aus den 1870er Jahren Die Beletage (das ‚schöne Geschoss‘) war das bevorzugte Geschoss eines adligen oder großbürgerlichen Wohnhauses beziehungsweise die am besten ausgestattete Wohnung.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Beletage · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Anhalter Bahnhof

Askanischen Platz, um 1910 Berlin Anhalter Bahnhof war bis Mitte des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Fernbahnhöfe in Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin Anhalter Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin Hamburger Bahnhof

Berlin Hamburger Bahnhof ist ein ehemaliger Berliner Bahnhof, der seinerzeit Anfangspunkt der Berlin-Hamburger Bahn war.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin Hamburger Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin Nordbahnhof

Berlin Nordbahnhof (bis 1950: Berlin Stettiner Bahnhof) war einer der großen Berliner Kopfbahnhöfe.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin Nordbahnhof · Mehr sehen »

Berlin Ostbahnhof

Berlin Ostbahnhof ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Berliner Ortsteil Friedrichshain und steht mit täglich rund 100.000 Reisenden zusammen mit dem Hauptbahnhof Mannheim auf Platz 14 der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin Ostbahnhof · Mehr sehen »

Berlin Potsdamer Bahnhof

Berlin Potsdamer Bahnhof war der erste Bahnhof in Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin Potsdamer Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin und seine Bauten

Berlin und seine Bauten, meist BusB abgekürzt, ist eine Buchreihe zur Berliner Architekturgeschichte, die seit 1877 vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) herausgegeben wird.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin und seine Bauten · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berlin-Zehlendorf

Zehlendorf ist ein Ortsteil des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920

Die Berliner Postbezirke entwickelten sich aus den ersten Stadtpost-Expeditionen, die mit römischen Ziffern gekennzeichnet waren.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920 · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Bernau bei Berlin

Bernau bei Berlin ist eine Große kreisangehörige Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Bernau bei Berlin · Mehr sehen »

Biesenthal

Marktplatz Biesenthal Biesenthal ist eine zum Amt Biesenthal-Barnim gehörige Stadt im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Biesenthal · Mehr sehen »

Blumenthal (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Blumenthal Blumenthal ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus in der Prignitz.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Blumenthal (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Briefe mit Bareinzahlung

Briefe mit Bareinzahlung beziehungsweise Briefe mit baren Einzahlungen (so die Bezeichnung im Handwörterbuch des Postwesens) gelten als die Vorläufer der Postanweisungen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Briefe mit Bareinzahlung · Mehr sehen »

Carl Schwatlo

Carl Schwatlo, auch Karl Schwatlo geschrieben, (* 19. Juni 1831 in Hermsdorf (Kreis Heiligenbeil), Ostpreußen; † 24. Dezember 1884 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer, der vor allem durch seine Bauten für die Reichspost bekannt wurde.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Carl Schwatlo · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Deutsche Post (DDR) · Mehr sehen »

Deutsche Verkehrs-Zeitung (1877–1945)

Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) mit dem Untertitel Wochenschrift für das Post-, Telegraphen-, Fernsprech- und Funkwesen erschien zum ersten Mal am 5.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Deutsche Verkehrs-Zeitung (1877–1945) · Mehr sehen »

Dorische Ordnung

Poseidontempel in Paestum Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Dorische Ordnung · Mehr sehen »

Einschreiben

Die Versendung eines Briefs per Einschreiben (in Österreich auch Rekommandation, kurz Reko) ist eine besondere Form des Briefversands.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Einschreiben · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Berlin

Wappen Die Bevölkerung Berlins ist von der wechselvollen Geschichte der Stadt geprägt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Einwohnerentwicklung von Berlin · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Estafette

Unter Estafetten oder auch Stafetten, versteht man in der Postgeschichte die Eilzustellung durch Postreiter, welche Briefe oder Waren für einen Absender in schnellster Gangart vom Aufgabe- zum Bestimmungsort entlang eines Postkurses brachten.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Estafette · Mehr sehen »

Extrapost

Extraposten waren bis 1919 Fahrten auf Poststraßen, die vom Posthalter auf besonderes Verlangen zur Beförderung von Reisenden oder Gütern zu stellen waren und gegen besondere Gebühren gefahren wurden.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Extrapost · Mehr sehen »

Feine Backware

Mehl, Zucker, Mandeln, Butter, Eier für Plätzchen-Teig Königskuchen (Galette des rois) Baumkuchen Blätterteiggebäck Unter feiner Backware (auch: Feingebäck, Feinbackware, international: Viennoiseries) versteht man laut Deutschem Lebensmittelbuch Backwaren, die bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Feine Backware · Mehr sehen »

Franz von Meinders

Franz von Meinders (1630–1695) Franz von Meinders (* 25. November 1630 in Bielefeld; † 22. April 1695 in Berlin) war kurbrandenburgischer Minister und Diplomat unter Friedrich Wilhelm und Friedrich III. Er stammt aus der bürgerlichen Familie Meinders aus Bielefeld.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Franz von Meinders · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Grumbkow

Andreasordens Friedrich Wilhelm von Grumbkow (* 4. Oktober 1678 in Berlin; † 18. März 1739 ebenda) war ein preußischer Generalfeldmarschall und Staatsmann.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Friedrich Wilhelm von Grumbkow · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Großschönau (Sachsen)

Blick von der Theodor-Haebler-Straße zur Kirche und der Gaststätte ''Zur Weberstube'' Gemeindeverwaltung Großschönau Mündung der Lausur in die Mandau Der ''Goldfabianteich'' im südlichen Gemeindegebiet im Winter (2020) Großschönau (Grußschiene) ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz an der deutsch-tschechischen Grenze.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Großschönau (Sachsen) · Mehr sehen »

Grumbkow

Wappen derer von Grumbkow Grumbkow ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus im Landkreis Stolp.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Grumbkow · Mehr sehen »

Gustav Adolf Sachse

Gustav Adolf Sachse (* 26. Dezember 1834 in Fraustadt i. Schlesien; † 25. Januar 1903 in Berlin) war ein deutscher hochrangiger Postbeamter im Reichspostamt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Gustav Adolf Sachse · Mehr sehen »

Handwörterbuch des Postwesens

Das Handwörterbuch des Postwesens ist ein Fachlexikon mit Begriffen aus dem Bereich des Postwesens.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Handwörterbuch des Postwesens · Mehr sehen »

Hauptpost (Potsdam)

Historischer Briefkasten an der Hauptpost in Potsdam Siegelmarke Telegraphenamt Potsdam, um 1910 Das denkmalgeschützte Gebäude der Potsdamer Hauptpost, früher auch „Neue Post“ genannt, steht in der Potsdamer Innenstadt, in der Straße Am Kanal Nummer 16 bis 18, am Platz der Einheit.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Hauptpost (Potsdam) · Mehr sehen »

Hauptpost Königsberg

mini Das ehemalige Hauptpostamt Königsberg von 1849 war Hofpostamt, Oberpostdirektion und als Post- und Telegrafenamt ein bis 1945 betriebenes Gebäude der Reichspost in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Hauptpost Königsberg · Mehr sehen »

Ionische Ordnung

Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Ionische Ordnung · Mehr sehen »

Joachim Friedrich (Brandenburg)

Kurfürst Joachim Friedrich Kurfürst Joachim III. Friedrich Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst der Mark Brandenburg, Erz-Kämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, zu Stettin, in Preußen, der Kassuben und Wenden, Pommern, Herzog von Jaegerndorf und Herzog von Crossen, Burggraf von Nürnberg und Fürst von Rügen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Joachim Friedrich (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann Andreas Kraut

Johann Andreas Kraut (* 11. Juli 1661 in Giebichenstein bei Halle (Saale); † 24. Juni 1723 in Berlin; auch Krautt, ab 1703 von Kraut) war ein Unternehmer in Brandenburg-Preußen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Johann Andreas Kraut · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Seegebarth

Johann Friedrich von Seegebarth (* 3. August 1747 in Berlin; † 15. Dezember 1823) war ein preußischer Generalpostmeister.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Johann Friedrich von Seegebarth · Mehr sehen »

Judenschutz

Der Judenschutz war ein Rechtsprinzip zur Regelung des Status jüdischer Minderheiten, das von der späten römischen Antike bis ins 19.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Judenschutz · Mehr sehen »

Kabinettspostamt

Das Kabinettspostamt in Berlin wurde 1860 unter dem Namen „Expedition für die Postsachen des Königlichen Hauses“ eingerichtet.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Kabinettspostamt · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Kapitell · Mehr sehen »

Korinthische Ordnung

Das Olympieion in Athen Die korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Korinthische Ordnung · Mehr sehen »

Majolika

Caffagiolo, 1510, Motiv: ein Majolika-Maler pharmazeutische Stoffe Heidelberg, Teilansicht einer Apothekeneinrichtung mit Renaissance-Gefäßen aus Majolika Majolika (manchmal auch Maiolica; nach der spanischen Bezeichnung für obra de malica) bezeichnet im engeren (kunstwissenschaftlichen) Sprachgebrauch vor allem die farbig bemalte zinnglasierte italienische Keramik des 15. und 16. Jahrhunderts, im weiteren Sinne auch andere Arten farbig glasierter Tonware.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Majolika · Mehr sehen »

Martin Heinrich Böhme

Die Westerweiterung des Berliner Schlosses vollendete Böhme nach Entwürfen von Eosander; die Kuppel war ein späterer Zusatz Martin Heinrich Böhme (* 1676 vermutlich in Augsburg; † 21. Mai 1725 in Berlin) war ab 1713 preußischer Hofbaumeister in Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Martin Heinrich Böhme · Mehr sehen »

Marx-Engels-Forum

Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels auf dem Marx-Engels-Forum (wiederhergestellter Zustand 2022) Das Marx-Engels-Forum (ehemals: Park an der Spree) im Berliner Ortsteil Mitte ist eine Grünfläche, die 1974/1975 im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des politischen Zentrums der „Hauptstadt der DDR“ im Auftrag der SED-Führung entstand.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Marx-Engels-Forum · Mehr sehen »

Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation (MSPT) wurde 1995 im Zuge der deutschen Postreform gegründet.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Museumsstiftung Post und Telekommunikation · Mehr sehen »

Nachnahme

DM innerhalb Deutschlands aus dem Jahre 1969 Nachnahme (Abkürzung: COD) ist eine Zahlungsbedingung und Frankatur, bei der die Kaufpreiszahlung einer Ware bei deren Ablieferung an den Postempfänger durch diesen an den ausführenden Frachtführer erfolgt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Nachnahme · Mehr sehen »

Oberpostdirektion

Dienstgebäude der Oberpostdirektion Hannover ab 1912 Oberpostdirektion (OPD; 1934–1945 Reichspostdirektion; RPD) war in Deutschland die Bezeichnung für eine Mittelbehörde sowie Verwaltungseinheit der Postverwaltungen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Oberpostdirektion · Mehr sehen »

Oranienburger Straße

Die Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte verbindet den Hackeschen Markt mit dem nördlichen Ende der Friedrichstraße und liegt im oft fälschlich als „Scheunenviertel“ bezeichneten westlichen Teil der historischen Spandauer Vorstadt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Oranienburger Straße · Mehr sehen »

Palais Wartenberg

Palais Wartenberg, 1888 photographiert von F. Albert Schwartz Das Palais Wartenberg (später Alte Post) war ein in Berlin an der Langen Brücke (heute Rathausbrücke), König- und Ecke Burgstraße (heute Rathausstraße-Ecke Spreeufer) gelegenes, nach Plänen von Andreas Schlüter errichtetes prächtiges, dreigeschossiges Palais, das heute nicht mehr vorhanden ist.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Palais Wartenberg · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Patrizier · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Pilaster · Mehr sehen »

Post

Postgebäude in Ilmenau aus den 1880er-Jahren Oberbergische Postkutsche La Poste, Frankreich) Postkutsche des Simplonpasses Das Postwesen ist die Gesamtheit der mit der gewerblichen Beförderung und Verteilung schriftlicher Nachrichten befassten Wirtschaftssubjekte.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Post · Mehr sehen »

Postamt

Als Postamt (Abkürzung PA) wurde bis zur Privatisierung in Deutschland und Österreich eine örtliche Dienststelle der Post bezeichnet, die in einem öffentlichen Gebäude, ISO-Container oder amtlich gemieteten Räumen untergebracht ist.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postamt · Mehr sehen »

Postanweisung

Postanweisung vom Herzogtum Braunschweig von 1867 Die Postanweisung ist ein Zahlungsmittel mit dem Zweck, einen bei einer Postanstalt durch Bareinzahlung verfügbaren Geldbetrag an einen bestimmten Zahlungsempfänger auszuzahlen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postanweisung · Mehr sehen »

Postbriefkasten (Deutschland)

Deutschen Post AG genutzt wird. – Der rote Punkt kennzeichnet die Leerung am Sonntag. Bahnpost Der Postbriefkasten ist ein zur Einlieferung von Briefen bestimmter Behälter eines Postdienstleisters, der diese Sendungen zum Empfänger befördert und im Regelfall in einem Hausbriefkasten oder Postfach ablegt; meist sind Postbriefkästen öffentlich zugänglich aufgestellt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postbriefkasten (Deutschland) · Mehr sehen »

Postexpedition

Als Postexpeditionen wurden seit dem 18.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postexpedition · Mehr sehen »

Postfuhramt

Das Postfuhramt (früher: Kaiserliches Postfuhramt) ist ein repräsentatives Backsteingebäude an der Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postfuhramt · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Berlins

Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postgeschichte und Briefmarken Berlins · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Preußens

Die Preußische Post war im 19.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postgeschichte und Briefmarken Preußens · Mehr sehen »

Postillon

Grillenburg 2008 Der Postillon (französisch, im Deutschen auch Postillion) war der Gespannführer eines Fuhrwerks, das mittels Postkutsche, die von Pferden gezogen wurde, zur Brief- und Personenbeförderung eingesetzt wurde.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postillon · Mehr sehen »

Postpaket

Paket, versandt aus den USA nach Russland Als Postpaket wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Paketsendung bezeichnet, also ein Paket, das mit der Post oder einem vergleichbaren Dienst verschickt wird.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postpaket · Mehr sehen »

Poststraße (Berlin)

Die Poststraße im Berliner Stadtzentrum ist eine im 17. Jahrhundert ausgebaute Straße in Alt-Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Poststraße (Berlin) · Mehr sehen »

Postwertzeichen

Postwertzeichen sind amtliche Wertzeichen, welche der Erhebung oder der Verrechnung von Postgebühren (oder -entgelten) in Höhe ihres Nennwertes dienen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Postwertzeichen · Mehr sehen »

Preußisches Postwesen

Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Preußisches Postwesen · Mehr sehen »

Rathausbrücke (Berlin)

Die Rathausbrücke (bis 1896 Lange Brücke, bis 1951 Kurfürstenbrücke) über die Spree im Berliner Ortsteil Mitte verbindet den Schloßplatz mit der Rathausstraße.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Rathausbrücke (Berlin) · Mehr sehen »

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Reichsadler · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Reichsbank · Mehr sehen »

Reichsdruckerei

Berliner Briefmarke von 1979 Die Reichsdruckerei war eine unmittelbare deutsche Reichsanstalt in Berlin unter der obersten Leitung des Staatssekretärs des Reichspostamtes.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Reichsdruckerei · Mehr sehen »

Reichspost

Posthausschild Reichspost um 1900 Kaiserliche Post (Flensburg-Mürwik) Dieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit von der deutschen Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Reichspost · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Renaissance · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Risalit · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schwarze Kammer

Der fachmännische Umgang mit Siegellack, Siegeln und Siegelstempel gehörte zur täglichen Routine in den ''Schwarzen Kammern'' Als Schwarze Kammer (auch: Schwarzes Kabinett; ältere Schreibweise Schwarzes Cabinet;; auch: Black chamber) bezeichnete man die an wichtigen Postämtern eingerichtete Stelle, bei der auf Anordnung der Staatsregierung oder einer anderen Macht alle von einer Person aus- oder eingehenden Briefe im Geheimen geöffnet, eingesehen, abgeschrieben, wieder verschlossen und in den Postverkehr zurückgeleitet wurden.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Schwarze Kammer · Mehr sehen »

Spandauer Straße

Die Spandauer Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und gehört zu den ältesten Verkehrswegen der Hauptstadt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Spandauer Straße · Mehr sehen »

Stempelsteuer

Wechselsteuermarke 1927 Wechselsteuermarke 1938 Als Stempelsteuern respektive Stempelgebühr (auch Stempeltaxe oder Urkundensteuer; engl. stamp duty oder stamp tax) bezeichnet man Abgaben, also sowohl Steuern als auch Gebühren, die durch Abstempeln der entsprechenden Papiere oder Gegenstände mit einem Stempel und oft einer Stempelmarke erhoben werden.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Stempelsteuer · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Stuck · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Synagoge · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Taler · Mehr sehen »

Titulatur und Wappen der Deutschen Kaiser nach 1873

Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Titulatur und Wappen der Deutschen Kaiser nach 1873 · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Wappenschild · Mehr sehen »

Werneuchen

Werneuchen ist eine nordöstlich von Berlin gelegene Kleinstadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Werneuchen · Mehr sehen »

Wertbrief

Wertbrief, erkennbar am roten ''V-Zettel'' Wertbrief bzw.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Wertbrief · Mehr sehen »

Wertzeichen

Wertzeichen sind bewegliche Sachen, die unabhängig von ihrem geringen Materialwert meist einen aufgedruckten Geldwert verkörpern und gegen Vorlage den Inhaber zum Empfang einer Leistung berechtigen oder eine erbrachte Leistung nachweisen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Wertzeichen · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Tuckermann

Wilhelm Gottlieb Petrus Tuckermann (* 1840 in Schubin, Provinz Posen; † 29. Dezember 1918 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Wilhelm Tuckermann · Mehr sehen »

Zahlkarte (Einzahlungsschein)

Zahlkarte der Deutschen Bundespost, 1983, Vorder- und Rückseite Teilweise vorausgefüllte Zahlkarte der Deutschen Bundespost für sogenannte Klarschriftleser. Als Zahlkarte wurde ein Einzahlungsformular bezeichnet, das von der Post zur Einzahlung von Bargeld auf ein Postscheckkonto verwendet wurde.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Zahlkarte (Einzahlungsschein) · Mehr sehen »

Zossen

Kirche in Nunsdorf Zossen ist eine amtsfreie Stadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming in Deutschland.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Zossen · Mehr sehen »

Zusteller

Zustellerin der Deutschen Post AG mit Fahrrad (2007) Moderner Zustellwagen Zusteller bezeichnet eine Fachkraft für die Briefzustellung, Kurier-, Express- und weitere Postdienstleistungen.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Zusteller · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hofpostamt (Berlin) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »