Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochkirchliche Bewegung

Index Hochkirchliche Bewegung

Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche.

60 Beziehungen: Anglikanismus, Anglokatholizismus, Apostolische Sukzession, Berneuchener Bewegung, Bischof, Brüdernkirche (Braunschweig), Bruderschaft St. Jakobus, Communität Casteller Ring, Consensus quinquesaecularis, Eucharistie, Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelische Kirche, Friedrich Heiler, Hans Asmussen, Hans-Joachim Mund, Hansjürgen Knoche, Hauptkirche Sankt Michaelis, Heilige Messe, Heinrich Hansen (Pfarrer), Helmut Echternach, Historisch-kritische Methode (Theologie), Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft, Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses, Hochkirchlicher Apostolat St. Ansgar, Jesus Christus, Karl August Hahne, Karl Bernhard Ritter, Karl-Heinrich Bieritz, Katholizität, Kirchliche Arbeit Alpirsbach, Kirchliches Amt, Kommunität, Konfession, Konkordienbuch, Konsekration, Kurt Galling, Liturgische Bewegung, Low Church, Max Lackmann, Neuluthertum, Orthodoxe Kirchen, Peter Beyerhaus, Presbyterianismus, Priester, Priorat Sankt Wigberti, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Religion in Geschichte und Gegenwart, Sakrament, ..., Schwedische Kirche, Societas Sanctae Birgittae, St. Trinitatis (Altona), Stimuli et clavi, Stundengebet, Universitätskirche Marburg, Walter Drobnitzky, Weihesakrament, Wilhelm Stählin, 95 Thesen. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Anglikanismus

Anglikanismus (von „englisch“) ist eine christliche Konfession und bezieht sich auf Glaubenslehre und Kirchenordnung der „Kirche von England“ (Church of England) und ihrer Tochterkirchen.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Anglikanismus · Mehr sehen »

Anglokatholizismus

Der Anglokatholizismus ist eine Strömung innerhalb der Anglikanischen Gemeinschaft, die den Anglikanismus katholisch, d. h.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Anglokatholizismus · Mehr sehen »

Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Apostolische Sukzession · Mehr sehen »

Berneuchener Bewegung

Die Berneuchener Bewegung ist eine kirchliche evangelische Bewegung, die in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Berneuchener Bewegung · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Bischof · Mehr sehen »

Brüdernkirche (Braunschweig)

Die Brüdernkirche in Braunschweig Die evangelische Brüdernkirche „St.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Brüdernkirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Bruderschaft St. Jakobus

Die St.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Bruderschaft St. Jakobus · Mehr sehen »

Communität Casteller Ring

Die Communität Casteller Ring (CCR) ist eine Ordensgemeinschaft von Frauen innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Communität Casteller Ring · Mehr sehen »

Consensus quinquesaecularis

Kirchenväter Basilius der Große, Johannes Chrysostomos und Gregor von Nazianz Hieronymus Consensus quinquesaecularis (lat.; „Konsens der fünf Jahrhunderte“) ist ein Begriff aus der christlichen Theologiegeschichte, der heute nur noch selten gebraucht wird.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Consensus quinquesaecularis · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft

Die Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft ist eine evangelische Kommunität.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Friedrich Heiler

Friedrich Heiler (* 30. Januar 1892 in München; † 18. April 1967 ebenda) war ein deutscher Religionswissenschaftler.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Friedrich Heiler · Mehr sehen »

Hans Asmussen

Propst i. R. Hans Asmussen (1963) Friedrich Hübner (rechts) Hans Christian Asmussen (* 21. August 1898 in Flensburg; † 30. Dezember 1968 in Speyer) war ein deutscher lutherischer Theologe und evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hans Asmussen · Mehr sehen »

Hans-Joachim Mund

Hans-Joachim Mund (* 25. November 1914 in Brandenburg an der Havel; † 29. Oktober 1986 in München) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hans-Joachim Mund · Mehr sehen »

Hansjürgen Knoche

Hansjürgen Knoche (* 21. Februar 1930 in Plauen im Vogtland; † 14. Mai 2021), Sanctae Theologiae Doctor (S.T.D. Wittenberg Lutheran Seminary, USA), war ein deutscher Ministerialdirigent und Präsident des Niedersächsischen Verfassungsschutzes a. D.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hansjürgen Knoche · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Michaelis

St. Michaelis Innenraum St. Michaelis (2013) Die evangelisch-lutherische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich (Hamburger) Michel) ist der bekannteste Kirchenbau Hamburgs und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hauptkirche Sankt Michaelis · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heinrich Hansen (Pfarrer)

Heinrich Hansen Heinrich Hansen (* 13. Oktober 1861 in Klockries bei Lindholm; † 17. April 1940 in Breklum) war evangelisch-lutherischer Pfarrer und Initiator der Hochkirchlichen Vereinigung.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Heinrich Hansen (Pfarrer) · Mehr sehen »

Helmut Echternach

Helmut Friedbert Richard Siegfried Echternach (* 20. März 1907 in Waltersdorf (polnisch: Pęciszewo), Ostpreußen; † 25. Februar 1988 in Hamburg) war Pastor, lutherischer Theologe (Dogmatiker) und Bischof.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Helmut Echternach · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Theologie)

Die historisch-kritische Methode ist ein im 18.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Historisch-kritische Methode (Theologie) · Mehr sehen »

Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft

Elisabethkreuz. Seit 1983 Zeichen der Hochkirchlichen St.-Johannes-Bruderschaft (SJB) Die Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft (SJB) ist Teil der Hochkirchlichen Bewegung.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft · Mehr sehen »

Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses

Symbol der Hochkirchlichen Vereinigung (HV) Die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein sakramentales und katholisches Verständnis von Kirche innerhalb protestantischer Kirchen zu fördern.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses · Mehr sehen »

Hochkirchlicher Apostolat St. Ansgar

Der Hochkirchliche Apostolat St.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Hochkirchlicher Apostolat St. Ansgar · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Jesus Christus · Mehr sehen »

Karl August Hahne

Karl August Hahne (* 6. Januar 1906 in Osnabrück; † 25. April 1982 in Gelsenkirchen) war ein deutscher baptistischer Geistlicher und evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Karl August Hahne · Mehr sehen »

Karl Bernhard Ritter

Karl Bernhard Ritter (* 17. März 1890 in Hessisch Lichtenau; † 15. August 1968 in Königstein im Taunus) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker (DNVP).

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Karl Bernhard Ritter · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Bieritz

Karl-Heinrich Bieritz, auch: Karl-Heinz Bieritz (* 10. Dezember 1936 in Schmalkalden; † 5. August 2011 in Ihlowerfehn) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Karl-Heinrich Bieritz · Mehr sehen »

Katholizität

Katholizität (von ‚das Ganze betreffend‘, ‚allgemein‘) steht in der christlichen Ekklesiologie für die Einhaltung der katholischen Lehre in der Universalität und Einheit der Kirche unter ihrem Haupt Jesus Christus.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Katholizität · Mehr sehen »

Kirchliche Arbeit Alpirsbach

Kloster Alpirsbach Friedrich Buchholz, um 1960 Der Osterhymnus ''Aller Heilgen Heil'' in der Handschrift von F. Buchholz Rudolf Koch entworfene Logo der KAA Die Kirchliche Arbeit Alpirsbach ist eine evangelische Stiftung kirchlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf, die nach dem Ort der Gründung, dem ehemaligen Kloster Alpirsbach im Schwarzwald, benannt wurde.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Kirchliche Arbeit Alpirsbach · Mehr sehen »

Kirchliches Amt

Das kirchliche Amt zeichnet sich durch eine dauerhafte Übertragung auf den entsprechenden Amtsträger sowie durch eine rechtliche und christlich-theologische Begründung aus.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Kirchliches Amt · Mehr sehen »

Kommunität

Unter einer Kommunität oder Communität (von lat. communitas, Gemeinschaft, Gemeinwesen) wird im Christentum meist eine geistliche Gemeinschaft verstanden.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Kommunität · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Konfession · Mehr sehen »

Konkordienbuch

Titelseite des Konkordienbuchs 1580 Das Konkordienbuch ist eine Sammlung der sogenannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirchen.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Konkordienbuch · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Konsekration · Mehr sehen »

Kurt Galling

Kurt Franz Willi Galling (* 8. Januar 1900 in Wilhelmshaven; † 12. Juli 1987 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Kurt Galling · Mehr sehen »

Liturgische Bewegung

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Liturgische Bewegung · Mehr sehen »

Low Church

Low Church ist im Anglikanismus der Gegenbegriff zu High Church.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Low Church · Mehr sehen »

Max Lackmann

Max Lackmann (* 28. Februar 1910 in Erfurt; † 11. Januar 2000 in Fulda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Max Lackmann · Mehr sehen »

Neuluthertum

Das Neuluthertum war eine theologische Strömung des 19.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Neuluthertum · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Peter Beyerhaus

Peter Paul Johannes Beyerhaus (* 1. Februar 1929 in Hohenkränig, Kreis Königsberg Nm.; † 18. Januar 2020 in Gomaringen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Theologe und Missionar.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Peter Beyerhaus · Mehr sehen »

Presbyterianismus

Presbyterianismus (von griechisch πρεσβύτερος presbyteros, der Ältere) ist eine Form der Kirchenverfassung, bei der die Kirche auf mehreren Ebenen durch Gremien von Ältesten und Pastoren geleitet wird.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Presbyterianismus · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Priester · Mehr sehen »

Priorat Sankt Wigberti

Beim Priorat Sankt Wigberti handelt es sich um ein ökumenisches Benediktinerkloster in der Form eines Priorats, das seit den 1970er Jahren in Werningshausen (Thüringen) aufgebaut wurde.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Priorat Sankt Wigberti · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Reformation · Mehr sehen »

Religion in Geschichte und Gegenwart

Die Lexikonreihe Religion in Geschichte und Gegenwart (abgekürzt RGG; in den ersten drei Auflagen noch „Die Religion …“) ist ein Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Religion in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Sakrament · Mehr sehen »

Schwedische Kirche

Wappen der Schwedischen Kirche Die Schwedische Kirche (schwedisch Svenska kyrkan) ist die evangelisch-lutherische Kirche und ehemalige Staatskirche Schwedens.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Schwedische Kirche · Mehr sehen »

Societas Sanctae Birgittae

Siegel der Societas Sanctæ Birgittæ Die Societas Sanctae Birgittae (SSB) ist eine Vereinigung von Männern und Frauen in der Schwedischen Kirche, die in Verehrung der heiligen Birgitta und in ihrer Nachfolge der heiligen, allgemeinen und apostolischen Kirche in Schweden dienen will.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Societas Sanctae Birgittae · Mehr sehen »

St. Trinitatis (Altona)

Hauptkirche St. Trinitatis in Altona Luftbild Kirche St. Trinitatis, HH-Altona (2020) Blick auf das Querhaus mit dem Südportal Südportal im Detail Die Evangelische Hauptkirche St.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und St. Trinitatis (Altona) · Mehr sehen »

Stimuli et clavi

Stimuli et clavi (lat. „Spieße und Nägel“) ist der Titel einer Sammlung von 95 Thesen, die der lutherische Pastor Heinrich Hansen im Jahr 1917 veröffentlichte.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Stimuli et clavi · Mehr sehen »

Stundengebet

Blatt aus den ''Heures de Notre-Dame de Pitié'', 15. Jahrhundert. Unter der Darstellung der Verkündung der Vers ''Herr, öffne meine Lippen'', mit dem das Stundengebet eines jeden Tages eröffnet wird. Das Stundengebet, auch Offizium oder Officium divinum („göttlicher Dienst“), Tagzeiten und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist Teil der Liturgie der Kirche.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Stundengebet · Mehr sehen »

Universitätskirche Marburg

Universitätskirche Marburg Dominikanertreppe Innenraum der Kirche Detailaufnahme des Lettners von Wilhelm Lemcke Pelikan von Wilhelm Lemcke Die Universitätskirche in Marburg stammt aus dem Jahr 1291 und befindet sich in der Reitgasse.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Universitätskirche Marburg · Mehr sehen »

Walter Drobnitzky

Walter Drobnitzky Walter Drobnitzky (* 30. März 1900Felmy S. 109 in Liegnitz; † 22. Januar 1988 in Münster) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer in Oberschlesien und Westfalen.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Walter Drobnitzky · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Weihesakrament · Mehr sehen »

Wilhelm Stählin

Gedenktafel am Geburtshaus in Gunzenhausen Ernst Wilhelm Stählin (* 24. September 1883 in Gunzenhausen; † 16. Dezember 1975 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher lutherischer Theologe, Bischof, Prediger und Vertreter der Liturgischen Bewegung.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und Wilhelm Stählin · Mehr sehen »

95 Thesen

Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen – im lateinischen Original Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum (Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe), in frühen deutschen Drucken Propositiones wider das Ablas –, in denen er sich gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aussprach, wurden am 31.

Neu!!: Hochkirchliche Bewegung und 95 Thesen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Evangelische Katholizität, Hochkirche, Hochkirchlich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »