Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josef Hlávka

Index Josef Hlávka

Josef Hlávka, 1895 Josef Hlávka (* 15. Februar 1831 in Přeštice; † 11. März 1908 in Prag) war ein tschechischer Architekt, Baumeister und Mäzen.

72 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste Prag, Akademie der bildenden Künste Wien, Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Akademisches Gymnasium, Akademisches Gymnasium (Wien), Antonín Dvořák, August Sicard von Sicardsburg, Augustiner-Chorherrenstift Prag-Karlshof, Österreichisches Parlament, Böhmischer Landtag, Beethovenplatz (Wien), Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Byzantinische Architektur, Czernowitz, Denkmalpflege, Eduard van der Nüll, Elisabethstraße (Wien), Franz Joseph I., Franz Schebek, Friedrich von Schmidt, Habsburgermonarchie, Historismus, Innere Stadt (Wien), Jagiellonen-Universität, Jaroslav Vrchlický, Josef Fanta, Josef Suk (Komponist), Josef Václav Sládek, Julius Mařák, Julius Zeyer, Klatovy, Kopfing im Innkreis, Landstraße (Wien), Lazaristenkirche (Neubau), Löwengasse (Wien), Lužany u Přeštic, Maurer, Maurischer Stil, Mäzen, Mietshaus, Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz, Národní strana, Organisation erdölexportierender Länder, Oskar Nedbal, Palais Erzherzog Wilhelm, Přeštice, Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern, Pilsen, Prag, Prager Neustadt, ..., Reichsrat (Österreich), Samtene Revolution, Schloss Lužany, Stiftung, Stipendium, Theophil von Hansen, Trhová Kamenice, Tschechen, Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste, Tschechische Krone, Tschechische Technische Universität Prag, UNESCO-Welterbe, Václav Brožík, Vojtěch Hynais, Weißgerber (Wien), Wiener Ringstraße, Wiener Staatsoper, (21539) Josefhlávka, 11. März, 15. Februar, 1831, 1908. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Akademie der Bildenden Künste Prag

Die Akademie der Bildenden Künste, Prag (tschechisch Akademie výtvarných umění v Praze (AVU); englisch Academy of Fine Arts Prague) ist eine universitäre Hochschule für Bildende Künste in Prag.

Neu!!: Josef Hlávka und Akademie der Bildenden Künste Prag · Mehr sehen »

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Josef Hlávka und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik

Hauptgebäude der Akademie in der ''Národní'' in Prag Die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (tschechisch Akademie věd České republiky, kurz AV ČR) ist die führende außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Tschechien.

Neu!!: Josef Hlávka und Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium

Als Akademisches Gymnasium (lateinisch: gymnasium academicum; häufig auch gymnasium illustre) oder Hohe Schule wird eine höhere Schule bezeichnet, die in der frühen Neuzeit vor allem in den protestantischen Territorien des Heiligen Römischen Reiches und angrenzender Gebiete aufkam und gymnasiale und universitäre Studien verband.

Neu!!: Josef Hlávka und Akademisches Gymnasium · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium (Wien)

Das Akademische Gymnasium (AkG) in Wien wurde 1553 gegründet und ist damit das älteste Gymnasium Wiens und das zweitälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich.

Neu!!: Josef Hlávka und Akademisches Gymnasium (Wien) · Mehr sehen »

Antonín Dvořák

Dvořák Signatur Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Josef Hlávka und Antonín Dvořák · Mehr sehen »

August Sicard von Sicardsburg

August Sicard von Sicardsburg, Fotografie von Ludwig Angerer August Sicard von Sicardsburg (* 6. Dezember 1813 in Buda, Ungarn; † 11. Juni 1868 in Weidling bei Wien; auch fälschlich August Siccard von Siccardsburg) war ein österreichischer Architekt, er baute zusammen mit Eduard van der Nüll (1812–1868) das Gebäude der Wiener Staatsoper (1861–1869).

Neu!!: Josef Hlávka und August Sicard von Sicardsburg · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherrenstift Prag-Karlshof

Karlshof in Prag Blick über das Jamrtál auf die Prager Stadtmauer; rechts das Stift Karlshof Kirchen in der Prager Neustadt; Zuordnung in Kreuzesform Das Augustiner-Chorherrenstift Prag-Karlshof wurde 1350 durch den böhmischen und römisch-deutschen König Karl IV. (ab 1355 Kaiser) gegründet und bestand bis 1784.

Neu!!: Josef Hlávka und Augustiner-Chorherrenstift Prag-Karlshof · Mehr sehen »

Österreichisches Parlament

In Österreich obliegt die Gesetzgebung auf Bundesebene zwei eigenständigen gesetzgebenden Körperschaften, dem Nationalrat (183 Abgeordnete) und dem Bundesrat (61 Mitglieder), die gemeinsam auch als Parlament bezeichnet werden.

Neu!!: Josef Hlávka und Österreichisches Parlament · Mehr sehen »

Böhmischer Landtag

Maximilian II. Der Böhmische Landtag, offizielle Bezeichnung: Landtag des Königreiches Böhmen (tschechisch: Sněm království Českého, oder Český zemský sněm) in Prag war bis 1913 über mehrere Jahrhunderte hinweg die politische Vertretung des Königreichs Böhmen.

Neu!!: Josef Hlávka und Böhmischer Landtag · Mehr sehen »

Beethovenplatz (Wien)

Der Beethovenplatz, von der Lothringerstraße aus gesehen Straßentafel am Beethovenplatz Der Beethovenplatz ist ein Platz mit Parkanlage und bemerkenswerten Bauwerken im 1.

Neu!!: Josef Hlávka und Beethovenplatz (Wien) · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Josef Hlávka und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Byzantinische Architektur

Außenansicht der Hagia Sophia (heutiger Bauzustand) Die byzantinische Architektur umfasst die Architektur, die während des Byzantinischen Reiches, sowie in den von der byzantinischen Kunst geprägten Ländern Albanien, Armenien, Bulgarien, Georgien, Kosovo, Serbien und Russland entstanden ist.

Neu!!: Josef Hlávka und Byzantinische Architektur · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Josef Hlávka und Czernowitz · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Josef Hlávka und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Eduard van der Nüll

Eduard van der Nüll, Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Mosaik Ecke Van-der-Nüll-Gasse/Davidgasse in Wien-Favoriten Grab van der Nülls Gedenktafel auf Sicardsburgs und van der Nülls Wohnhaus Schadekgasse 4 in Wien Eduard van der Nüll (getauft am 9. Jänner 1812 in Wien; † 3. April 1868 ebenda) war ein österreichischer Architekt, der als einer der bedeutendsten Meister des Historismus der Ringstraßenzeit gilt.

Neu!!: Josef Hlávka und Eduard van der Nüll · Mehr sehen »

Elisabethstraße (Wien)

Die Elisabethstraße befindet sich im 1.

Neu!!: Josef Hlávka und Elisabethstraße (Wien) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Josef Hlávka und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Schebek

Franz Schebek, Lithographie von Josef Kriehuber (1860) Franz Schebek, tschechisch František Šebek (* 15. April 1814 in Wlaschim, Böhmen; † 6. März 1862 in Wien) war ein böhmischer Baumeister, Stadtbaumeister von Wien und Reichsrats-Abgeordneter der Alttschechischen Partei.

Neu!!: Josef Hlávka und Franz Schebek · Mehr sehen »

Friedrich von Schmidt

Friedrich Freiherr von Schmidt, Fotografie von Ludwig Angerer Friedrich Wilhelm Schmidt (* 22. Oktober 1825 in Frickenhofen in Württemberg; † 23. Jänner 1891 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt der Ringstraßenzeit, der den neugotischen Stil etablierte.

Neu!!: Josef Hlávka und Friedrich von Schmidt · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Josef Hlávka und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Josef Hlávka und Historismus · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Josef Hlávka und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Jagiellonen-Universität

Die Jagiellonen-Universität in Krakau (auch Jagellonen-Universität) wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen als Studium Generale gegründet.

Neu!!: Josef Hlávka und Jagiellonen-Universität · Mehr sehen »

Jaroslav Vrchlický

Jaroslav Vrchlický Unterschrift Jaroslav Vrchlický, eigentlich Emilius Jakob Frida (* 17. Februar 1853 in Laun; † 9. September 1912 in Taus) war ein tschechischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Josef Hlávka und Jaroslav Vrchlický · Mehr sehen »

Josef Fanta

Josef Fanta Josef Fanta (* 7. Dezember 1856 in Sudoměřice; † 20. Juni 1954 in Prag) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Josef Hlávka und Josef Fanta · Mehr sehen »

Josef Suk (Komponist)

Josef Suk Josef Suk (* 4. Januar 1874 in Křečovice bei Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Mai 1935 in Benešov bei Prag) war ein tschechischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Josef Hlávka und Josef Suk (Komponist) · Mehr sehen »

Josef Václav Sládek

Josef Václav SládekZeichnung von Jan Vilímek Josef Václav Sládek (* 27. Oktober 1845 in Zbiroh; † 28. Juni 1912 ebenda) war tschechischer Schriftsteller, Dichter, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Josef Hlávka und Josef Václav Sládek · Mehr sehen »

Julius Mařák

Julius Mařák (ca. 1885) Julius Eduard Mařák (* 29. März 1832 in Leitomischl; † 8. Oktober 1899 in Prag) war ein böhmischer Landschaftsmaler zwischen Romantik und Realismus.

Neu!!: Josef Hlávka und Julius Mařák · Mehr sehen »

Julius Zeyer

Julius Zeyer Porträtiert von Jan Vilímek Julius Zeyer (* 26. April 1841 in Prag, Kaisertum Österreich; † 29. Januar 1901 ebenda) war ein böhmischer Schriftsteller, Dichter und Dramaturg deutsch-französischer Abstammung.

Neu!!: Josef Hlávka und Julius Zeyer · Mehr sehen »

Klatovy

Klatovy ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Josef Hlávka und Klatovy · Mehr sehen »

Kopfing im Innkreis

Kopfing im Innkreis ist eine Marktgemeinde im Bezirk Schärding in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im nördlichen Innviertel etwa 25 km von der Bezirkshauptstadt Schärding entfernt.

Neu!!: Josef Hlávka und Kopfing im Innkreis · Mehr sehen »

Landstraße (Wien)

Die Landstraße ist der 3. Wiener Gemeindebezirk und entstand 1850 durch Eingemeindung ehemaliger Vorstädte.

Neu!!: Josef Hlávka und Landstraße (Wien) · Mehr sehen »

Lazaristenkirche (Neubau)

Ostfassade der Lazaristenkirche Chorraum Blick auf den Hochaltar Die Lazaristenkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.

Neu!!: Josef Hlávka und Lazaristenkirche (Neubau) · Mehr sehen »

Löwengasse (Wien)

Die Löwengasse ist eine Straße im 3.

Neu!!: Josef Hlávka und Löwengasse (Wien) · Mehr sehen »

Lužany u Přeštic

Lužany (deutsch Luschan) ist eine Gemeinde mit 651 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Josef Hlávka und Lužany u Přeštic · Mehr sehen »

Maurer

Zeichendreieck Europäischen Kulturparkes Bliesbruck-Reinheim Maurer Der Maurer (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Zunftlade, Märkisches Museum Berlin Wanderbuch des Maurergesellen ''Conrad Mohrbotter'' Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist.

Neu!!: Josef Hlávka und Maurer · Mehr sehen »

Maurischer Stil

Löwenbrunnen in der Alhambra in Granada Die Begriffe Maurischer Stil oder Maurische Kunst bezeichnen die architektonischen und dekorativen Kunstäußerungen der Berber und der zeitweise mit ihnen verbündeten Araber im Maghreb und in Andalusien in der Zeit des 8.

Neu!!: Josef Hlávka und Maurischer Stil · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Josef Hlávka und Mäzen · Mehr sehen »

Mietshaus

Die Escherhäuser waren die ersten Miethäuser der Stadt Zürich (1840). Typische Mietshäuser deutscher Großstädte aus der Zeit um 1900 in Erfurt Typisches Zinshaus um 1900 in Wien Ein Mietshaus (auch: Miethaus oder Zinshaus) ist ein Wohngebäude, in dem die einzelnen Wohneinheiten (Mietwohnungen) vom Vermieter gegen ein meist monatliches Entgelt zur Verfügung gestellt werden.

Neu!!: Josef Hlávka und Mietshaus · Mehr sehen »

Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz

Die Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz ist eine Universität in der Westukraine.

Neu!!: Josef Hlávka und Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz · Mehr sehen »

Národní strana

Die Národní strana (deutsch Nationalpartei), später als Staročeši (Alttschechen) bezeichnet, war eine Politische Partei im Böhmischen Landtag und im Österreichischen Reichsrat der Österreichischen Monarchie.

Neu!!: Josef Hlávka und Národní strana · Mehr sehen »

Organisation erdölexportierender Länder

OPEC-Zentrale in Wien Die Organisation erdölexportierender Länder (kurz OPEC, von) ist eine 1960 gegründete internationale Organisation mit Sitz in Wien.

Neu!!: Josef Hlávka und Organisation erdölexportierender Länder · Mehr sehen »

Oskar Nedbal

Oskar Nedbal, 1901 Zygmunt Skwirczyński: Oskar Nedbal (1911) Oskar Nedbal (* 26. März 1874 in Tábor, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1930 in Zagreb) war ein böhmischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Josef Hlávka und Oskar Nedbal · Mehr sehen »

Palais Erzherzog Wilhelm

Palais Erzherzog Wilhelm Palais Erzherzog Wilhelm Palais Erzherzog Wilhelm, Prunkstiege Palais Erzherzog Wilhelm, ehemaliger Festsaal (heute Sitzungssaal OFID) Das Palais Erzherzog Wilhelm (auch: Deutschmeister-Palais) ist ein vom dänisch-österreichischen Architekten Theophil von Hansen 1864–1868 errichtetes, historistisches Gebäude der Wiener Ringstraße.

Neu!!: Josef Hlávka und Palais Erzherzog Wilhelm · Mehr sehen »

Přeštice

Kirche Mariä Himmelfahrt Přeštice (deutsch Prestitz, 1939–1945: Pschestitz) ist eine tschechische Stadt südlich von Pilsen und hat 7165 Einwohner.

Neu!!: Josef Hlávka und Přeštice · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Josef Hlávka und Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Josef Hlávka und Pilsen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Josef Hlávka und Prag · Mehr sehen »

Prager Neustadt

zu Prag 8 Die Prager Neustadt (Pražské Nové Město) ist die jüngste und größte der im Mittelalter und der Neuzeit unabhängigen vier Städte (bis 1784), die heute die historische Innenstadt Prags bilden.

Neu!!: Josef Hlávka und Prager Neustadt · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Josef Hlávka und Reichsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Samtene Revolution

''Wenzelsplatz'' in Prag, November 1989 Samtene Revolution ((wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989.

Neu!!: Josef Hlávka und Samtene Revolution · Mehr sehen »

Schloss Lužany

Schloss Lužany Das Schloss Lužany befindet sich in Lužany (deutsch Luschan) im Plzeňský kraj (Tschechien) am Westufer des Flusses Úhlava.

Neu!!: Josef Hlávka und Schloss Lužany · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Josef Hlávka und Stiftung · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Josef Hlávka und Stipendium · Mehr sehen »

Theophil von Hansen

Theophil Hansen, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Theophil Edvard Hansen, in Österreich ab 1867 Ritter von Hansen, ab 1884 Freiherr von Hansen (* 13. Juli 1813 in Kopenhagen; † 17. Februar 1891 in Wien) war ein dänisch-österreichischer Baumeister und Architekt des Klassizismus und Historismus.

Neu!!: Josef Hlávka und Theophil von Hansen · Mehr sehen »

Trhová Kamenice

Trhová Kamenice (deutsch Markt Kamnitz) ist eine Minderstadt im Okres Chrudim, Tschechien.

Neu!!: Josef Hlávka und Trhová Kamenice · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Josef Hlávka und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste

Gründungsdekret des Kaisers Die Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste (Česká akademie věd a umění, abgekürzt ČAVU) war eine Gelehrtengesellschaft in Prag, die von 1890 bis 1952 bestand.

Neu!!: Josef Hlávka und Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Tschechische Krone

Die Tschechische Krone (koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens.

Neu!!: Josef Hlávka und Tschechische Krone · Mehr sehen »

Tschechische Technische Universität Prag

Die Tschechische Technische Universität Prag (tschechisch: České vysoké učení technické v Praze, kurz: ČVUT bzw. englisch: CTU) ist eine bedeutende technische Universität in Tschechien mit Sitz in Prag.

Neu!!: Josef Hlávka und Tschechische Technische Universität Prag · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Josef Hlávka und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Václav Brožík

Václav Brožík Václav Brožík (* 5. März 1851 in Železný Hamr bei Třemošná, Böhmen; † 15. April 1901 in Paris) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: Josef Hlávka und Václav Brožík · Mehr sehen »

Vojtěch Hynais

'''Vojtěch Hynais''' Vojtěch Hynais (* 14. Dezember 1854 in Wien; † 22. August 1925 in Prag) war ein tschechischer Maler, Dekorateur und Graphiker.

Neu!!: Josef Hlávka und Vojtěch Hynais · Mehr sehen »

Weißgerber (Wien)

Weißgerber, Unter den Weißgerbern, Weißgerberviertel oder Weißgerbergrund, früher auch Weißgerbervorstadt oder Altunaw-Gemeinde der Weißgerber genannt, ist ein am Donaukanal gelegener Stadtteil Wiens im 3.

Neu!!: Josef Hlávka und Weißgerber (Wien) · Mehr sehen »

Wiener Ringstraße

Die Ringstraße, die mit dem Franz-Josefs-Kai rund um das historische Zentrum Wiens führt, und ihre zahlreichen Bauwerke des Historismus zählen zu den Hauptsehenswürdigkeiten der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: Josef Hlávka und Wiener Ringstraße · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Josef Hlávka und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

(21539) Josefhlávka

(21539) Josefhlávka ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20.

Neu!!: Josef Hlávka und (21539) Josefhlávka · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Josef Hlávka und 11. März · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Josef Hlávka und 15. Februar · Mehr sehen »

1831

Schlacht bei Grochów, Historiengemälde von Bogdan Willewalde.

Neu!!: Josef Hlávka und 1831 · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Josef Hlávka und 1908 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hlavka, Hlávka, Josef Hlavka.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »