Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hiskija

Index Hiskija

Niederlage Sanheribs vor Jerusalem (nach biblischer Überlieferung), Peter Paul Rubens, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Hiskija (auch Ezechias, Hiskia oder Hiskias; Ḥisqijahu; * um 750 v. Chr.; † 696 v. Chr.) war von 725 v. Chr.

61 Beziehungen: Aššur (Stadt), Ahas, Altes Ägypten, Aschdod, Aschkelon, Assyrer, Assyrien, Babylon, Be’er Scheva, Biblische Erzählung, British Museum, David Ussishkin, Eherne Schlange, Eilat Mazar, Engel, Exodus (Bibel), Gaza (Stadt), Gihon, Herodot, Hiskija-Tunnel, Historisches Textbuch zum Alten Testament, Hosea, Israel Finkelstein, Israeliten, Jerusalem, Jesaja, JHWH, Juda (Reich), Kurt Galling, Lachisch, Laudes, Liste der Könige Israels, Manasse (König), Mazzebe, Ninive, Nordreich Israel, Padi (König), Peter Paul Rubens, Pieter Gert van der Veen, Prophetie, Richard Elliott Friedman, Samaria (antike Stadt), Sanherib-Prismen, Sîn-aḫḫe-eriba, Schebitko, Schriftkultur, Siegfried Herrmann (Theologe), Stadtmauer, Stundenbuch, Survey (Archäologie), ..., Talent (Einheit), Tanach, Teich von Siloah, Tel Arad, Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Theologische Realenzyklopädie, Totenoffizium, Vasall, 2. Buch der Könige, 7. Jahrhundert v. Chr., 8. Jahrhundert v. Chr.. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Aššur (Stadt)

Aššur oder Aschschur (akkadisch; arabisch/), auch Assur geschrieben (heute Kalat Scherkât oder Qal’at Šerqat), ist eine historische Stadt im Norden des heutigen Irak.

Neu!!: Hiskija und Aššur (Stadt) · Mehr sehen »

Ahas

Ahas aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Ahas (hebräisch, assyrisch Jauhazi, auch Achaz) war König des Südreiches Juda (735–715 v. Chr.), Nachfolger seines Vaters Jotam und Vorgänger seines Sohnes Hiskija.

Neu!!: Hiskija und Ahas · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Hiskija und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Aschdod

Aschdod ist eine Großstadt im Südbezirk Israels mit Einwohnern.

Neu!!: Hiskija und Aschdod · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Neu!!: Hiskija und Aschkelon · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Hiskija und Assyrer · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Hiskija und Assyrien · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Hiskija und Babylon · Mehr sehen »

Be’er Scheva

Be’er Scheva (übersetzt „Brunnen des Schwurs“ oder „Brunnen der Sieben“) ist eine Großstadt im Süden Israels; sie ist eine der größten Städte des Landes.

Neu!!: Hiskija und Be’er Scheva · Mehr sehen »

Biblische Erzählung

Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind mehr oder minder freie Nacherzählungen biblischer Stoffe, entweder mündlich durch einen Erzähler (zum Beispiel in einem Erzählzelt auf Kirchentagen) oder traditionell als Lektüre von biblischen Geschichtensammlungen, häufig in vereinfachter Sprache in sogenannten Kinderbibeln.

Neu!!: Hiskija und Biblische Erzählung · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Hiskija und British Museum · Mehr sehen »

David Ussishkin

David Ussishkin (* 21. Oktober 1935 in Jerusalem) ist ein israelischer Archäologe und Hochschullehrer an der Universität Tel Aviv.

Neu!!: Hiskija und David Ussishkin · Mehr sehen »

Eherne Schlange

Biblischen Haus in der Görlitzer Altstadt Die eherne Schlange (hebr.) war ein Abbild einer Schlange aus verarbeitetem Kupfererz.

Neu!!: Hiskija und Eherne Schlange · Mehr sehen »

Eilat Mazar

Eilat Mazar mit Reuven Rivlin, 2015 Eilat Mazar (* 10. September 1956 in Jerusalem; † 25. Mai 2021 ebenda) war eine israelische Archäologin.

Neu!!: Hiskija und Eilat Mazar · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Hiskija und Engel · Mehr sehen »

Exodus (Bibel)

„Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Das 2.

Neu!!: Hiskija und Exodus (Bibel) · Mehr sehen »

Gaza (Stadt)

Gaza-Stadt auf der Karte des Gazastreifens Archäologischen Museum Istanbul Gaza, auch Gasa (phön. zzh), im Gouvernement Gaza ist die größte Stadt im Gazastreifen, der seit 1994 de jure unter Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde steht, von Juni 2007 bis November 2023 aber de facto von der Hamas verwaltet wurde.

Neu!!: Hiskija und Gaza (Stadt) · Mehr sehen »

Gihon

Gihon oder Gichon ist der Name eines Stromes, welcher in der Bibel in erwähnt wird.

Neu!!: Hiskija und Gihon · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Hiskija und Herodot · Mehr sehen »

Hiskija-Tunnel

Inschrift aus dem Hiskija-Tunnel, Archäologisches Museum Istanbul Blick in den Tunnel Der Hiskija-Tunnel ist eine von den Judäern erbaute unterirdische Wasserleitung aus dem 8.

Neu!!: Hiskija und Hiskija-Tunnel · Mehr sehen »

Historisches Textbuch zum Alten Testament

Das Historische Textbuch zum Alten Testament (Abkürzung HTAT) ist eine nach historischen Perioden und nach Sachgesichtspunkten geordnete Sammlung von außerbiblischen altorientalischen Quellentexten in deutscher Übersetzung als Hilfsmittel für die Arbeit mit der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Hiskija und Historisches Textbuch zum Alten Testament · Mehr sehen »

Hosea

Hosea (auch: Hoschea) bezeichnet einen historischen Schriftpropheten (750–725 v. Chr., vollständig) im Nordreich Israel und das ihm zugeschriebene Buch.

Neu!!: Hiskija und Hosea · Mehr sehen »

Israel Finkelstein

Israel Finkelstein (2007) Israel Finkelstein (* 29. März 1949 in Tel Aviv) ist Direktor des Archäologischen Instituts der Universität von Tel Aviv.

Neu!!: Hiskija und Israel Finkelstein · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Hiskija und Israeliten · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Hiskija und Jerusalem · Mehr sehen »

Jesaja

Die große Jesajarolle aus Qumran Jesaja (auch Isaias;; griechisch Ἠσαΐας Ēsaḯas oder Jeschaiah ben Amoz) war der erste große Schriftprophet der hebräischen Bibel.

Neu!!: Hiskija und Jesaja · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Hiskija und JHWH · Mehr sehen »

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Neu!!: Hiskija und Juda (Reich) · Mehr sehen »

Kurt Galling

Kurt Franz Willi Galling (* 8. Januar 1900 in Wilhelmshaven; † 12. Juli 1987 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Hiskija und Kurt Galling · Mehr sehen »

Lachisch

Lachisch (laḵîš; akkadisch URULakišu, URULakiša), der heutige Tell ed-Duwer, war eine antike Stadt 44 km südwestlich Jerusalems.

Neu!!: Hiskija und Lachisch · Mehr sehen »

Laudes

Die Laudes (Plural von lat. laus‚ Lob, Lobgesang‘) sind die Morgenhore im Stundengebet und als Morgenlob das liturgische Morgengebet der katholischen, der altkatholischen, der anglikanischen und der lutherischen Kirchen.

Neu!!: Hiskija und Laudes · Mehr sehen »

Liste der Könige Israels

Schwarzen Obelisken (Detail) Grabplatte der Zweitbestattung des Königs Usija (Israel-Museum) Die Liste der Könige Israels führt die Könige auf, die nach der Richterzeit das Volk der Israeliten geführt haben sollen – zuerst des vermuteten Gesamtreichs Israel bis zu dessen Reichsteilung ca.

Neu!!: Hiskija und Liste der Könige Israels · Mehr sehen »

Manasse (König)

Wurzel-Jesse-Fenster in der Kirche Saint-Martin in Groslay, König Manasse König Manasse (* um 708 v. Chr.; † um 642 oder 641 v. Chr.), über den auch die Bibel berichtet, regierte zwischen 696/95 und 642/41 v. Chr.

Neu!!: Hiskija und Manasse (König) · Mehr sehen »

Mazzebe

Allerheiligstes (''Debir'') im JHWH-Tempel von Tel Arad Als Mazzebe, andere Schreibweise Massebe (hebräisch מַצֵּבָה maṣṣevāh), wird in der Hebräischen Bibel ein von Menschen aufgerichteter Stein mit religiöser Bedeutung bezeichnet.

Neu!!: Hiskija und Mazzebe · Mehr sehen »

Ninive

Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Neu!!: Hiskija und Ninive · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Neu!!: Hiskija und Nordreich Israel · Mehr sehen »

Padi (König)

Padi war ein König von Ekron Ende des 8.

Neu!!: Hiskija und Padi (König) · Mehr sehen »

Peter Paul Rubens

Rubens Signatur ''Peter Paul Rubens mit seiner Frau Isabella'', um 1609, Alte Pinakothek, München Porträt aus der Schule des Anthonis van Dyck Rijksmuseum Amsterdam Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft.

Neu!!: Hiskija und Peter Paul Rubens · Mehr sehen »

Pieter Gert van der Veen

Pieter Gert van der Veen, in seinen Publikationen auch Peter Van der Veen, (* 6. Mai 1963 in Raalte, Niederlande) ist ein niederländischer evangelikaler Alttestamentler und Biblischer Archäologe.

Neu!!: Hiskija und Pieter Gert van der Veen · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Hiskija und Prophetie · Mehr sehen »

Richard Elliott Friedman

Richard Elliott Friedman (* 5. Mai 1946 in Rochester (New York)) ist ein US-amerikanischer Judaist, Bibelwissenschaftler und ein emeritierter Ann-und-Jay-Davis-Professor für Jüdische Studien an der University of Georgia.

Neu!!: Hiskija und Richard Elliott Friedman · Mehr sehen »

Samaria (antike Stadt)

Ruinen von Samaria Samaria (Shomron,, später Σεβάστη Sebaste,, Sebastia) war die Hauptstadt des Königreiches Israel ab etwa 876 v. Chr.

Neu!!: Hiskija und Samaria (antike Stadt) · Mehr sehen »

Sanherib-Prismen

''Jerusalem-Prisma'', Israel Museum Als Sanherib-Prismen werden zwei assyrische Tonprismen bezeichnet, die jeweils auf sechs Seiten einen akkadischen historischen Text tragen.

Neu!!: Hiskija und Sanherib-Prismen · Mehr sehen »

Sîn-aḫḫe-eriba

Abguss eines Felsreliefs von Sanherib am Fuße des Cudi Dağı in der Nähe von Cizre Sin-ahhe-eriba (hebräisch Sanherib, neuassyrisches Akkadisch Sin-aḫḫe-eriba, Sin-achche-eriba; * etwa 745 v. Chr.; † 16. Januar 680 v. Chr.) war als Sohn Sargons II. von 705/704 bis 681/680 v. Chr.

Neu!!: Hiskija und Sîn-aḫḫe-eriba · Mehr sehen »

Schebitko

Schebitko (auch Sebitku, Schabataka) war der 3.

Neu!!: Hiskija und Schebitko · Mehr sehen »

Schriftkultur

Frau in Bibliothek Hemingways Schriftkultur (zu) bezeichnet die Tradierung und Übermittlung kultureller Zeugnisse, Normen, Werte und Leistungen durch Schrift.

Neu!!: Hiskija und Schriftkultur · Mehr sehen »

Siegfried Herrmann (Theologe)

Siegfried Herrmann (* 15. Mai 1926 in Dresden; † 30. Januar 1999 in Bochum) war ein deutscher evangelischer Theologe, Alttestamentler und Ägyptologe.

Neu!!: Hiskija und Siegfried Herrmann (Theologe) · Mehr sehen »

Stadtmauer

Stadtmauer von Cittadella Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Neu!!: Hiskija und Stadtmauer · Mehr sehen »

Stundenbuch

Stundenbuch des Herzogs von Berry Stundenbuch von Reynegom Das Stundenbuch, auch Horarium („Uhr“),, war ein im Aufbau dem Brevier der römisch-katholischen Kirche nachempfundenes Gebet- und Andachtsbuch für das Stundengebet.

Neu!!: Hiskija und Stundenbuch · Mehr sehen »

Survey (Archäologie)

Eine Feldbegehung in Niedersachsen mit weißen Fundmarkierungen In der Archäologie ist ein Survey (von englisch survey für Erhebung‚ Erkundung Inspizieren‚ Begutachten) die Begehung bzw.

Neu!!: Hiskija und Survey (Archäologie) · Mehr sehen »

Talent (Einheit)

Das Talent (griech. talanton für Waage, Gewicht) war eine ursprünglich altbabylonische Maßeinheit der Masse (Traglast eines Mannes).

Neu!!: Hiskija und Talent (Einheit) · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Hiskija und Tanach · Mehr sehen »

Teich von Siloah

Teilansicht, um 1865 Im Jahr 2004 entdeckte man den Siloahteich der zweiten Tempelperiode. Der Teich von Siloah in Jerusalem. Holyland-Modell der Stadt Jerusalem, seit 2006 im Israel Museum Der Teich von Siloah, auch Schiloach (hebräisch: Sender, Leitungskanal) genannt, ist ein Teich in Jerusalem, in den das Wasser der am Ostfuß des Berges Zion gelegenen Gihonquelle geleitet wurde und der die Wasserversorgung Jerusalems sicherstellte.

Neu!!: Hiskija und Teich von Siloah · Mehr sehen »

Tel Arad

Luftbild von Arad: im Vordergrund die frühbronzezeitliche Stadt, im Hintergrund die eisenzeitliche Festung Anlage des Nationalparks Tel Arad (hebr. תל ערד) ist eine archäologische Fundstelle im südlichen Judäischen Bergland nahe dem modernen Arad in der israelischen Wüste Negev; die archäologischen Stätten sind heute ein Nationalpark.

Neu!!: Hiskija und Tel Arad · Mehr sehen »

Texte aus der Umwelt des Alten Testaments

Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (Abkürzung TUAT) ist ein von Otto Kaiser, Bernd Janowski, Gernot Wilhelm und Daniel Schwemer herausgegebenes Serienwerk, das in großem Umfang wichtige Texte der altorientalischen Kulturen – teilweise erstmals – in deutscher Übersetzung zugänglich macht.

Neu!!: Hiskija und Texte aus der Umwelt des Alten Testaments · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Hiskija und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Totenoffizium

Officium Defunctorum, Waldshut, Waltpart 1714 Totenoffizium, lateinisch Officium defunctorum, in älterer deutscher Bezeichnung auch Choramt für die Abgestorbenen, ist der Name einer besonderen Form des Stundengebets in der römisch-katholischen Kirche, bei der die liturgischen Texte und Gebete dem Gedächtnis der Verstorbenen dienen.

Neu!!: Hiskija und Totenoffizium · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Hiskija und Vasall · Mehr sehen »

2. Buch der Könige

Das 2.

Neu!!: Hiskija und 2. Buch der Könige · Mehr sehen »

7. Jahrhundert v. Chr.

Das 7.

Neu!!: Hiskija und 7. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

8. Jahrhundert v. Chr.

Das 8.

Neu!!: Hiskija und 8. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chiskijahu, Ezechia, Hiskia, Hiskias.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »