Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hiranuma Kiichirō

Index Hiranuma Kiichirō

Hiranuma Kiichirō. Hiranuma Kiichirō. Hiranuma Kiichirō (* 28. September 1867; † 22. August 1952) war der 35.

25 Beziehungen: Araki Sadao, Ōshima Hiroshi (General), Berlin, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Hirota Kōki, Italien, Kaiserlich Japanische Armee, Kaiserlich Japanische Marine, Katō Hiroharu, Kokuhonsha, Konoe Fumimaro, Minister ohne Geschäftsbereich, NS-Staat, Premierminister von Japan, Rom, Sūmitsu-in, Sowjetunion, Takeo Hiranuma, Tokioter Prozesse, Universität Tokio, Yamamoto Gonnohyōe, 1867, 1952, 22. August, 28. September.

Araki Sadao

Araki Sadao in Generalsuniform mit dem Orden der Aufgehenden Sonne auf der Brust, zwischen 1933 und 1937. Araki Sadao (jap. 荒木 貞夫; * 26. Mai 1877; † 2. November 1966) war japanischer Offizier und übte großen Einfluss in der japanischen Politik der 1930er Jahre aus.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Araki Sadao · Mehr sehen »

Ōshima Hiroshi (General)

Ōshima Hiroshi Adolf Hitler mit Ōshima 1942 Ōshima (1. Reihe von links, der vierte von links) zusammen mit den anderen Angeklagten während der Tokioter Prozesse Ōshima Hiroshi (japanische 大島 浩; * 19. April 1886 in der Präfektur Gifu; † 6. Juni 1975 in Tokio) war General der Kaiserlich Japanischen Armee und japanischer Botschafter in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Ōshima Hiroshi (General) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Berlin · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Hirota Kōki

Hirota Kōki Hirota Kōki bei der Verkündung seines Todesurteils Hirota Kōki (jap. 広田 弘毅; * 14. Februar 1878; † 23. Dezember 1948 im Sugamo-Gefängnis) war ein japanischer Politiker und 32.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Hirota Kōki · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Italien · Mehr sehen »

Kaiserlich Japanische Armee

Die Kaiserlich Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai-Nippon Teikoku Rikugun; dt. „Heer des Kaiserreichs Groß-Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1868 bis 1945.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Kaiserlich Japanische Armee · Mehr sehen »

Kaiserlich Japanische Marine

Die Kaiserlich Japanische Marine (jap. 大日本帝國海軍 Shinjitai: 大日本帝国海軍 oder Nippon Kaigun), wörtlich Marine des Kaiserreichs Großjapan war die Seestreitmacht des Kaiserreichs Großjapan.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Kaiserlich Japanische Marine · Mehr sehen »

Katō Hiroharu

Katō Hiroharu Katō Hiroharu,, auch Katō Kanji gelesen (* 26. Oktober 1870 in Fukui (Präfektur Fukui); † 9. Februar 1939 in Atami, Präfektur Shizuoka) war ein japanischer Admiral.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Katō Hiroharu · Mehr sehen »

Kokuhonsha

Buch „Kokuhon“, 1921Inhaltsverzeichnis: Liste der Beiträge verschiedener Autoren. Die Kokuhonsha (etwa. Staatsbasierte Gesellschaft) wurde 1924 von dem konservativen, in der Regierung als Justizminister tätigen Hiranuma Kiichirō (平沼 騏一郎) gegründet.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Kokuhonsha · Mehr sehen »

Konoe Fumimaro

Konoe Fumimaro (1938) Fürst Konoe Fumimaro (Konoe Fumimaro, veraltet auch Konoye; * 12. Oktober 1891 in Kōjimachi, Tokio (heute Chiyoda); † 16. Dezember 1945) war ein japanischer Politiker und der 34.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Konoe Fumimaro · Mehr sehen »

Minister ohne Geschäftsbereich

Minister ohne Geschäftsbereich, auch Minister ohne Portefeuille, Konferenzminister oder Staatsminister, wird ein Minister genannt, der zwar Sitz und volles Stimmrecht in der jeweiligen Regierung hat, aber kein eigenes Ressort leitet.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Minister ohne Geschäftsbereich · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und NS-Staat · Mehr sehen »

Premierminister von Japan

Der japanische Regierungschef, im Deutschen als Premierminister oder als Ministerpräsident bezeichnet, wird seit 1947 vom Parlament unter den Abgeordneten beider Kammern gewählt.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Premierminister von Japan · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Rom · Mehr sehen »

Sūmitsu-in

Das Gebäude des Sūmitsu-in, errichtet 1922 Sitzung des Sūmitsu-in ein Jahr vor seiner Auflösung, 1946 Yōshū Chikanobu, 1888 Das Sūmitsu-in (jap. 枢密院) war ein Beratungsgremium des japanischen Kaisers (Tennō) von 1888 bis 1947.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Sūmitsu-in · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Sowjetunion · Mehr sehen »

Takeo Hiranuma

Takeo Hiranuma Takeo Hiranuma (jap. 平沼 赳夫, Hiranuma Takeo; * 3. August 1939 im Bezirk Shibuya, Tokio, Präfektur Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Politiker.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Takeo Hiranuma · Mehr sehen »

Tokioter Prozesse

In den Tokioter Prozessen (japanisch 東京裁判, Tōkyō Saiban, offiziell: Internationaler Militärgerichtshof für den Fernen Osten (極東国際軍事裁判, Kyokutō Kokusai Gunji Saiban)) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Siegermächte einige der politischen und militärischen Führer des japanischen Kaiserreiches wegen Führens eines Angriffskrieges und wegen Kriegsverbrechen angeklagt und verurteilt.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Tokioter Prozesse · Mehr sehen »

Universität Tokio

Das Akamon Der Kashiwa-Campus (2006) Die Universität Tokio (Tōkyō Daigaku, abgekürzt:, Tōdai) ist eine staatliche Universität in Bunkyō und wird generell als die Universität Japans mit dem größten Prestige angesehen.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Universität Tokio · Mehr sehen »

Yamamoto Gonnohyōe

Yamamoto im Jahr 1904 Yamamoto Admiral Yamamoto Gonnohyōe (* 26. November 1852 in Kagoshima; † 8. Dezember 1933, auch Gonbē/Gonbee/Gombē/Gombee genanntDies ist eine alternative Lesung in verschiedenen Schreibweisen der Namensschriftzeichen und der in Japan gebräuchlichere Vorname. in Kagoshima) war ein japanischer Militär und der 16.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und Yamamoto Gonnohyōe · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und 1867 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und 1952 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und 22. August · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Hiranuma Kiichirō und 28. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hiranuma Kiichiro, Kiichiro Hiranuma, Kiichirō Hiranuma.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »