Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hill-Sachs-Läsion

Index Hill-Sachs-Läsion

Schulterluxation im Röntgenbild. Große Hill-Sachs-Läsion am Oberarmkopf bei wiederholten Ausrenkungen Eine Hill-Sachs-Läsion (auch Hill-Sachs-Delle genannt) ist eine Impression im Oberarmkopf durch die Schultergelenkspfanne, die den Knorpel oder aber Knochen und Knorpel betreffen kann.

11 Beziehungen: Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Bankart-Läsion, Habituation, Labrum glenoidale, Magnetresonanztomographie, Oberarmknochen, Rezidiv, Schultergelenk, Schulterluxation, SLAP-Läsion, Spongiosaplastik.

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen · Mehr sehen »

Bankart-Läsion

Blick bei einer Gelenkspiegelung auf eine Bankart-Läsion Röntgenbild einer knöchernen Bankart-Läsion mit einem Bruchstück an der unteren Gelenkpfanne. Gleichzeitig besteht hier noch eine subkapitale Humerusfraktur. Als Bankart-Läsion wird eine spezielle Verletzung (Läsion) des Schultergelenkes bezeichnet, die in der Regel durch eine Ausrenkung der Schulter (Schulterluxation) nach vorn bei einem Trauma verursacht wird.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Bankart-Läsion · Mehr sehen »

Habituation

Habituation (von: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden), auch Habituierung oder Gewöhnung genannt, bezeichnet die allmählich abnehmende Antwortbereitschaft eines Individuums „auf wiederholt dargebotene Reize, die sich als bedeutungslos erwiesen haben“ und kann „als eine der einfachsten Formen des Lernens aufgefasst werden.“ Die Reaktion auf einen solchen Reiz kann schließlich völlig unterbleiben.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Habituation · Mehr sehen »

Labrum glenoidale

Das Labrum glenoidale, auch Limbus, Pfannenlippe oder Knorpellippe ist eine 3–4 mm breite, wulstige Umrahmung der Gelenkpfanne (Cavitas glenoidalis, auch kurz Glenoid) des Schulterblatts im Bereich des Schultergelenks.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Labrum glenoidale · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

Oberarmknochen

mini Der Oberarmknochen (lateinisch Os humeri oder kurz Humerus) ist einer der längsten und kräftigsten Röhrenknochen der am Land lebenden Wirbeltiere und bildet die knöcherne Grundlage des Oberarmes.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Oberarmknochen · Mehr sehen »

Rezidiv

Ein Rezidiv (lat. recidere „zurückfallen“) ist das Wiederauftreten („Rückfall“) einer Krankheit oder psychischen Störung.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Rezidiv · Mehr sehen »

Schultergelenk

Rechtes Schultergelenk des Menschen von der Körpervorderseite her gesehen: grau Teile von Oberarmknochen (links) und Schulterblatt (rechts), blau Gelenkkapsel einschließlich links in den Oberarm ragender Scheide für eine Bizepssehne und rechts der unter den Rabenschnabelfortsatz ragenden ''Bursa subtendinea musculi subscapularis'' Das Schultergelenk (lat. Articulatio humeri, auch Articulatio glenohumeralis, Glenohumeralgelenk, in der Veterinäranatomie auch Buggelenk) wird vom Oberarmkopf (Caput humeri) und der Schulterblattgelenkpfanne (Cavitas glenoidalis, kurz auch Glenoid) des Schulterblatts (Scapula) gebildet.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Schultergelenk · Mehr sehen »

Schulterluxation

Unter einer Schulterluxation oder Schultergelenkluxation (luxatio glenohumeralis) versteht man eine Ausrenkung (Luxation) des Schultergelenks.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Schulterluxation · Mehr sehen »

SLAP-Läsion

Bei einer SLAP-Läsion (SLAP ist die Abkürzung für superiores Labrum von '''a'''nterior nach '''p'''osterior) handelt es sich um eine Verletzung (Läsion) des oberen (superioren) Labrum-Bizepsanker-Komplexes, also der Knorpellippe (Labrum) am oberen Rand der Schulterblattgelenkpfanne (Cavitas glenoidalis, auch kurz Glenoid), wo die lange Bizepssehne entspringt.

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und SLAP-Läsion · Mehr sehen »

Spongiosaplastik

Als Spongiosaplastik bezeichnet man in der Orthopädie und Unfallchirurgie die operative Einbringung von Knochengewebe vorzugsweise aus dem Markraum (Spongiosa) zur Auffüllung von Knochendefekten oder zur Behandlung von Störungen der Frakturheilung (Pseudarthrosen).

Neu!!: Hill-Sachs-Läsion und Spongiosaplastik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hill-Sachs-Delle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »