Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herzogtum Benevent

Index Herzogtum Benevent

Das Herzogtum Benevent (Ducato di Benevento) mit der Hauptstadt Benevent in der Region Kampanien war ein Herrschafts- und Siedlungsgebiet der Langobarden, das zwischen 571 und 1077 im Süden der Apenninhalbinsel bestand, bis es in das süditalienische Reich der Normannen eingegliedert wurde.

95 Beziehungen: Adelperga, Agilulf (Langobarde), Aistulf, Ajo I., Alexander VI., Apenninhalbinsel, Apulien, Arichis I., Arichis II., Audelahis, Bamberg, Benedikt XIII. (Papst), Benevento, Bruttium, Byzantinischer Korridor, Capua, Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, Clemens XIII., Clemens XIV., Cosenza, Desiderius (König), Diözese, Dux (Titel), Erdbeben, Erzbischof, Fabrizio Dionigi Ruffo, Fürstentum, Ferdinand I. (Neapel), Fuciner See, Gargano, Garigliano, Georg Waitz, Gisulf I. (Benevent), Gisulf II. (Benevent), Godepert, Godescalcus (Benevent), Gregorius (Benevent), Grimoald (Langobarde), Grimoald II. (Benevent), Grimoald III., Heinrich III. (HRR), Herbert Zielinski, Herzogtum Friaul, Herzogtum Spoleto, Herzogtum Trient, Historia Langobardorum, Islam in Italien, Joachim Murat, Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía, Kampanien, ..., Karl der Große, Königreich Italien (1861–1946), Khagan, Kirchenstaat, Konstans II., Landulf V., Langobarden, Latium, Leo IX., Liutprand (Benevent), Liutprand (König), Ludo Moritz Hartmann, Ludwig Konrad Bethmann, Luigi Schiaparelli, Lukanien, Monumenta Germaniae Historica, Napoleon Bonaparte, Neapel, Normannen, Otranto, Pandulf I., Papst, Parma, Parthenopäische Republik, Paulus Diaconus, Pavia, Perctarit, Pescara (Fluss), Philipp (Parma), Princeps, Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit, Protobulgaren, Raduald, Raimondo Orsini del Balzo, Ratchis, Regalien, Romuald I., Romuald II., Rossano, Rothari, Salerno, Samnium, Spoleto, Zotto (Langobarde), 840. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Adelperga

Adelperga (auch Adelberga; * um 740; † nach Februar 788) war die Tochter des Langobardenkönigs Desiderius und seiner Gemahlin Ansa.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Adelperga · Mehr sehen »

Agilulf (Langobarde)

Susanne Lepsius, Reiner Schulze (Hrsg.): ''Normen zwischen Oralität und Schriftkultur. Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht'', Köln 2008, S. 319–330. Christa Seewald nahm an, dass als Vorlage der klischeehaften Königsdarstellung Münzreliefs dienten.Christa Seewald: ''Ein alamannisches Kriegergrab mit Goldblattkreuz von Ulm-Ermingen'', in: Fundberichte aus Baden-Württemberg 6 (1981) 667-717, hier: S. 685, Anm. 64. Agilulf (auch AgoPaulus Diaconus, Historia Langobardorum IV, 1 und Turingus (der Thüringer)Origo Gentis Langobardorum Kap. 6 † 615) war in den Jahren 590–615 König der Langobarden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Agilulf (Langobarde) · Mehr sehen »

Aistulf

Ein Follis Aistulfs, geprägt in Ravenna um 751, mit der Inschrift D N IST VLFVS REX – ''Dominus noster Aistulfus rex'' „Unser Herr, König Aistulf“ Aistulf (auch Ahistulf, Aistulfus, Haistulfus; † 756) war König der Langobarden von 749 bis 756.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Aistulf · Mehr sehen »

Ajo I.

Ajo I. († 642 bei Siponto) war von 641 bis 642 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Ajo I. · Mehr sehen »

Alexander VI.

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Alexander VI. · Mehr sehen »

Apenninhalbinsel

Die Apenninhalbinsel oder Apenninenhalbinsel, im Deutschen seltener Italienische oder Italische Halbinsel (italienisch Penisola italiana oder italica) genannt, ist ein Teil Europas bzw.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Apenninhalbinsel · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Apulien · Mehr sehen »

Arichis I.

Arichis I. († 641) war in den Jahren 591 bis 641 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Arichis I. · Mehr sehen »

Arichis II.

Arichis II. (auch Harichis, Arechis, Arechi, Aregis, Aretchis, Aragisus; * um 734; † 26. August 787) war von 758 bis 787 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Arichis II. · Mehr sehen »

Audelahis

Audelahis (auch Audelais, Adelais, Andelais; † nach 733) war von 731/732 bis 733 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Audelahis · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Bamberg · Mehr sehen »

Benedikt XIII. (Papst)

Benedikt XIII. (Giuseppe Bazzani, 1730) Wappen Benedikts XIII., moderne Nachzeichnung Benedikt XIII., Geburtsname Pietro-Francesco Orsini (im Orden Vincenzo Maria); (* 2. Februar 1649 in Gravina in Puglia, Königreich Neapel; † 21. Februar 1730 in Rom), war von 1724 bis 1730 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Benedikt XIII. (Papst) · Mehr sehen »

Benevento

Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Benevento · Mehr sehen »

Bruttium

Bruttium Bruttium ist die alte Bezeichnung für die Landschaft im äußersten Süden des italienischen Stiefels, die sich in etwa mit dem heutigen Kalabrien deckt.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Bruttium · Mehr sehen »

Byzantinischer Korridor

Italien im 7. Jh., seine langobardischen Bereiche (orange), byzantinischen Gebiete (gelb) und das umstrittene Exarchat von Ravenna mit dem byzantinischen Korridor (rosa) 568 n. Chr.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Byzantinischer Korridor · Mehr sehen »

Capua

Capua ist eine süditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in der Region Kampanien am Fluss Volturno.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Capua · Mehr sehen »

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord

zentriert Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (* 2. Februar 1754 in Paris; † 17. Mai 1838 im Hôtel Talleyrand ebenda) war einer der bekanntesten französischen Staatsmänner sowie Diplomat während der Französischen Revolution, der Napoleonischen Kriege und beim Wiener Kongress.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord · Mehr sehen »

Clemens XIII.

Clemens XIII., Gemälde von Anton Raphael Mengs, 1758, Venedig, Ca’ Rezzonico Wappen Clemens’ XIII., moderne Nachzeichnung Clemens XIII., Carlo (della Torre) Rezzonico, (* 7. März 1693 in Venedig, Republik Venedig; † 2. Februar 1769 in Rom) war von 1758 bis 1769 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Clemens XIII. · Mehr sehen »

Clemens XIV.

Giovanni Domenico Porta (1722–1780): Porträt Clemens’ XIV., um 1769/1770 Clemens XIV. (bürgerlich Giovanni (Gian) Vincenzo Antonio Ganganelli, als Ordensmann Lorenzo Ganganelli; * 31. Oktober 1705 in Santarcangelo di Romagna bei Rimini (Kirchenstaat); † 22. September 1774 in Rom) war von 1769 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Clemens XIV. · Mehr sehen »

Cosenza

Cosenza ist die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum der gleichnamigen Provinz in der Region Kalabrien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Herzogtum Benevent und Cosenza · Mehr sehen »

Desiderius (König)

Desiderius († nach 786) war der letzte Langobardenkönig, er regierte von 757 bis 774.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Desiderius (König) · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Diözese · Mehr sehen »

Dux (Titel)

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Kastelle des ''Dux Mogontiacensis'' in der Notitia Dignitatum. Münzbild von Theodosius’ I. Der Kaiser bekleidete in jungen Jahren (um 373) das Amt des ''Dux Moesiae primae''. Sesterz des Maximinus Thrax, vermutlich bekleidete er um 233 das Amt eines ''Dux ripae'' in der Provinz Mesopotamien Der Dux (lateinisch „Anführer“ von ducere „führen“, auch „ziehen“; Plural Duces) entstand als militärischer Rang im späten Römischen Reich und war der Amtstitel für die Befehlshaber der Grenztruppen (Limitanei).

Neu!!: Herzogtum Benevent und Dux (Titel) · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Erdbeben · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Erzbischof · Mehr sehen »

Fabrizio Dionigi Ruffo

Fabrizio Kardinal Ruffo (Gemälde von Ambito Napoletano, um 1805, Certosa di San Martino) Fabrizio Dionigi Ruffo (* 16. September 1744 in San Lucido bei Neapel; † 13. Dezember 1827 in Neapel) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Fabrizio Dionigi Ruffo · Mehr sehen »

Fürstentum

Der Begriff Fürstentum bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Fürsten.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Fürstentum · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Neapel)

Büste Ferdinands I. im Louvre Ferdinand I. bzw.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Ferdinand I. (Neapel) · Mehr sehen »

Fuciner See

Karte des Fuciner Sees vor der Trockenlegung Der Fuciner See (auch Fucinosee, Celanosee, ital. Lago Fucino bzw. Lago di Celano, lat. Fucinus Lacus) war bis zu seiner vollständigen Trockenlegung im Jahre 1875 das größte Binnengewässer Mittelitaliens.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Fuciner See · Mehr sehen »

Gargano

Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste Italiens.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Gargano · Mehr sehen »

Garigliano

Der Garigliano ist ein Fluss in Mittelitalien, der nahe der Stadt Minturno ins Tyrrhenische Meer bzw.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Garigliano · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Georg Waitz · Mehr sehen »

Gisulf I. (Benevent)

Gisulf I. († 706) war von 689 bis 706 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Gisulf I. (Benevent) · Mehr sehen »

Gisulf II. (Benevent)

Von Gisulf geprägter ''Solidus'' im Namen von Kaiser Justinian II. Gisulf II. (* um 720; † 751) war um 732 und von 742 bis 751 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Gisulf II. (Benevent) · Mehr sehen »

Godepert

Godepert (auch Godepert von Bayern; † 662) war von 661 bis ins Folgejahr einer von zwei gleichberechtigten Königen der Langobarden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Godepert · Mehr sehen »

Godescalcus (Benevent)

''Solidus'' des ''dux'' Godescalcus Godescalcus (auch Godescalc, Gottschalk; † 742) war von 739 bis 742 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Godescalcus (Benevent) · Mehr sehen »

Gregorius (Benevent)

Gregorius († 739) war von 732 bis 739 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Gregorius (Benevent) · Mehr sehen »

Grimoald (Langobarde)

Grimoald, auch: Grimuald, Grimwald, (* um 600; † 671) war von 647 bis 662 Herzog von Benevent und in den Jahren 662 bis 671 König der Langobarden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Grimoald (Langobarde) · Mehr sehen »

Grimoald II. (Benevent)

Grimoald II., auch Grimwald, († 689) war von 687 bis 689 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Grimoald II. (Benevent) · Mehr sehen »

Grimoald III.

Monogram Grimoalds III. Grimoald III. (auch Grimuald, Grimvald, Grimoldus; * vor 773; † April 806) war von 788 bis 806 dux gentis Langobardorum (Herzog der Langobarden) im Herzogtum Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Grimoald III. · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Heinrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Herbert Zielinski

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Herbert Zielinski (* 8. März 1947 in Herne) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Herbert Zielinski · Mehr sehen »

Herzogtum Friaul

Historisches Banner von Friaul Das Herzogtum Friaul war ein langobardisches Herzogtum im heutigen Friaul, das von 568 bis 776 bestand.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Herzogtum Friaul · Mehr sehen »

Herzogtum Spoleto

Lage des Herzogtums Spoleto (Bildmitte) um 1000 in Italien Das unabhängige Herzogtum Spoleto war ein langobardisches Fürstentum auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Herzogtum Spoleto · Mehr sehen »

Herzogtum Trient

Das Herzogtum Trient war eines von mehreren durch die Völkerwanderung entstandenen langobardischen Herzogtümern im frühmittelalterlichen Italien.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Herzogtum Trient · Mehr sehen »

Historia Langobardorum

karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Islam in Italien

Im christlichen (im engeren Sinne römisch-katholischen) Italien war der Islam während des Mittelalters vor allem als Bedrohung präsent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Islam in Italien · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Joachim Murat · Mehr sehen »

Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía

Bildnis eines Mannes von Girolamo Marchesi (1480–1550), bei dem angenommen wird, das es Juan Borgia darstellt Juan Borgia (auch ital. Giovanni Borgia oder span. Juan de Borja; * 1476 oder 1478; † 14. Juni 1497 in Rom) war ein spanisch-italienischer Renaissancefürst und der Lieblingssohn Papst Alexanders VI., der mit Juans Mutter Vanozza de’ Cattanei noch drei weitere uneheliche Kinder hatte, Cesare, Lucrezia und Jofré.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Herzogtum Benevent und Kampanien · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Herzogtum Benevent und Karl der Große · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Khagan

Khagan oder, auch Großkhan oder Großchan (alttürkisch 𐰴𐰍𐰣 kaɣan; mongolisch Хаган/Хаан;;; persisch und; alternative Schreibweisen Kagan, Kağan, Qagan, Qaghan), ist im Mongolischen und den Turksprachen ein Titel, der dem Kaisertitel entspricht und somit noch über dem eines Khans steht.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Khagan · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Konstans II.

Legende: δEUS AδIUTA ROMANIS („Gott helfe den Römern“)Andreas Urs Sommer: ''Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453.'' Regenstauf 2010, ISBN 978-3-8664-6061-4, S. 204. Vorderseite: D(ominus) N(oster) CONSTANTINUS C(on) CONSTAN(tius)Andreas Urs Sommer: ''Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453.'' Regenstauf 2010, S. 204. Konstans II. (lateinisch Constans, * 7. November 630; † 15. September 668 in Syrakus), Sohn Konstantins III. und der Gregoria, war von 641 bis 668 oströmischer bzw.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Konstans II. · Mehr sehen »

Landulf V.

Landulf V. († September 1033) war seit seiner Mitregentschaft mit seinem Vater Pandulf II. 987 Fürst von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Landulf V. · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Langobarden · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Latium · Mehr sehen »

Leo IX.

Leo IX. in einer Briefsammlung des 11. Jahrhunderts St. Leon Leo IX., zuvor Bruno von Toul, ursprünglich Bruno von Egisheim-Dagsburg (* 21. Juni 1002; † 19. April 1054 in Rom), amtierte vom 12. Februar 1049 bis zum 19. April 1054 als Papst.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Leo IX. · Mehr sehen »

Liutprand (Benevent)

Von Liutprands Mutter Scauniperga geprägter Tremissis Liutprand (* um 740; † nach 758) war von 751 bis 758 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Liutprand (Benevent) · Mehr sehen »

Liutprand (König)

Liutprand (auch: Luitprand; † Januar 744) war in den Jahren 712 bis 744 König der Langobarden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Liutprand (König) · Mehr sehen »

Ludo Moritz Hartmann

Ludo Moritz Hartmann (um 1900) Das Grab von Ludo Moritz Hartmann und seiner Ehefrau Grete geborene Chrobak im Familiengrab auf dem Döblinger Friedhof in Wien Ludo Moritz Hartmann, auch Ludwig Moritz Hartmann (* 2. März 1865 in Stuttgart; † 14. November 1924 in Wien) war ein österreichischer Historiker, Diplomat und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Ludo Moritz Hartmann · Mehr sehen »

Ludwig Konrad Bethmann

Ludwig Konrad Bethmann, auch Ludwig Conrad Bethmann (* 23. Juni 1812 in Helmstedt; † 5. Dezember 1867 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Historiker, Bibliothekar und Hochschullehrer.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Ludwig Konrad Bethmann · Mehr sehen »

Luigi Schiaparelli

Luigi Schiaparelli, 1927 Luigi Schiaparelli (* 2. August 1871 in Cerrione; † 26. Januar 1934 in Florenz) war ein italienischer Paläograph und Diplomatiker.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Luigi Schiaparelli · Mehr sehen »

Lukanien

Die Landschaft Lukanien zur Römerzeit Lukanien (lateinisch und italienisch: Lucania) ist eine historische Landschaft im Süden Italiens.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Lukanien · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Neapel · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Normannen · Mehr sehen »

Otranto

Otranto ist eine italienische Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lecce in Apulien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia („Die schönsten Orte Italiens“).

Neu!!: Herzogtum Benevent und Otranto · Mehr sehen »

Pandulf I.

Pandulf I. (genannt Eisenkopf, lat. Capiferreus) († 981) war Fürst von Capua und Benevent und erwarb als Verbündeter Ottos I. die Herzogtümer Spoleto, Camerino und das Fürstentum Salerno.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Pandulf I. · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Papst · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Parma · Mehr sehen »

Parthenopäische Republik

Die Parthenopäische Republik (Repubblica partenopea) oder Neapolitanische Republik (Repubblica napoletana) war eine durch französischen Revolutionsexport aus dem Königreich Neapel gebildete italienische Tochterrepublik, die während des Zweiten Koalitionskrieges am 22.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Parthenopäische Republik · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Pavia · Mehr sehen »

Perctarit

Perctarit (auch Pertarit, Bertarit, Pertari, Perctarith, Bertari(d)us; † 688) war von 661 bis 662 und nochmals von 671 bis 688 König der Langobarden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Perctarit · Mehr sehen »

Pescara (Fluss)

Eine der Quellen bei Popoli Ein Blick auf das Quellgebiet und Popoli im Hintergrund Pescara (lateinisch: Aternus) ist ein Fluss in Italien.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Pescara (Fluss) · Mehr sehen »

Philipp (Parma)

Herzog Philipp von Parma Philipp von Spanien, Herzog von Parma (* 15. März 1720 in Madrid; † 18. Juli 1765 in Alessandria), war der dritte Sohn des Königs Philipp V. von Spanien und dessen zweiter Frau Elisabetta Farnese von Parma.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Philipp (Parma) · Mehr sehen »

Princeps

Princeps (laut Sextus Pompeius Festus von, ursprünglich mit der Bedeutung „(bei der Beuteverteilung) zuerst nehmend“, „in der Reihenfolge der Erste“) ist allgemein „erster Bürger“ oder „erster unter Gleichen“ in der Gesellschaft der römischen Antike.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Princeps · Mehr sehen »

Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit

Die Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit (abgekürzt PmbZ) ist ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit · Mehr sehen »

Protobulgaren

Krum, Herrscher Anfang des 9. Jahrhunderts (Darstellung des 14. Jahrhunderts) Protobulgaren (gelegentlich auch Ur-Bulgaren oder Hunno-Bulgaren) ist eine wissenschaftliche Bezeichnung für diverse, vor allem turksprachige Stammesverbände der eurasischen Steppenzone, die seit dem 5.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Protobulgaren · Mehr sehen »

Raduald

Raduald (auch: Radoald, Radwald; † 647) war in den Jahren 642 bis 647 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Raduald · Mehr sehen »

Raimondo Orsini del Balzo

Raimondo (kniend) in einem Fresko im Castel Nuovo in Neapel Das Wappen Orsini del Balzo Raimondo Orsini del Balzo (* 1350–1355 in Tarent; † 17. Januar 1406), (auch Raimondello oder Ramondello), war ein wichtiger Adliger des Königreichs Neapel.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Raimondo Orsini del Balzo · Mehr sehen »

Ratchis

Ratchis (auch Rachis, Achis, Ratchildis) war von 744 bis 749 und ein zweites Mal von 756 bis 757 König der Langobarden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Ratchis · Mehr sehen »

Regalien

Als Regalien (von mittellateinisch regale, Königsrecht,, sing. Regal) bezeichnete man im Mittelalter diejenigen Hoheitsrechte, deren Ausübung dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung und Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig oder kraft besonderer Rechtstitel zustanden.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Regalien · Mehr sehen »

Romuald I.

Romuald I. (auch: Romoald, Romwald; † 687) war von 662 bis 687 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Romuald I. · Mehr sehen »

Romuald II.

Romuald II. Romuald II. († 731/732) war von 706 bis 731/732 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Romuald II. · Mehr sehen »

Rossano

Rossano, auch Rossano Calabro, ist eine süditalienische Stadt mit zuletzt 36.724 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Rossano · Mehr sehen »

Rothari

Rothari (auch Chrothar, Chrothachar; * um 606; † 652) war König der Langobarden in den Jahren 636–652.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Rothari · Mehr sehen »

Salerno

Die Uferpromenade von Salerno Salerno (deutsch auch Salern), in der Antike lateinisch Salernum, ist eine Hafenstadt am Golf von Salerno, im Süden Italiens.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Salerno · Mehr sehen »

Samnium

Kartenausschnitt zur Lage von Samnium Samnium (oskisch Safinim) war eine Landschaft in den südlichen Apenninen, die Heimat der Samniten, einer Gruppe sabellischer Stämme, die die Region zwischen 600 und 290 v. Chr.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Samnium · Mehr sehen »

Spoleto

Blick auf die Festung (bis 1983 Gefängnis, seit 2007 Museum) Rocca Albornoziana (1359) Spoleto ist eine italienische Stadt in der Region Umbrien.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Spoleto · Mehr sehen »

Zotto (Langobarde)

Zotto (auch: Zoto, Zottone, Zotone) († Frühjahr 591 in Benevent), war in den Jahren 571 bis 591 Herzog von Benevent.

Neu!!: Herzogtum Benevent und Zotto (Langobarde) · Mehr sehen »

840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Herzogtum Benevent und 840 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fürst von Benevent, Fürstentum Benevent, Herzog von Benevent, Liste der Herzöge von Benevent.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »