Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herold

Index Herold

Der Herold (spätmittelhochdeutsch heralt, heralde aus altfranzösisch héraut, haraut, hiraut, die möglicherweise auf ein unbelegtes germanisches Wort zurückgehen) war im Mittelalter ein Fachmann für Fragen des Zeremoniells, der auch als Bote fungierte und damit eine Vorform des Diplomaten war.

37 Beziehungen: Blasonierung, Bote, Diplomatie, Ehrenkodex, Elmar Seebold, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Französische Sprache, Friedrich Kluge, Georg Rüxner, Gesellschaft mit dem Esel, Grünenberg-Wappenbuch, Herold (Begriffsklärung), Herold (Familienname), Heroldsamt, Hosenbandorden, Ingeram-Codex, Jan Hirschbiegel, Johann Holland, Johann von Francolin, Kaspar Sturm (Reichsherold), Königreich Sachsen, Mittelalter, Mittelhochdeutsche Sprache, Oberheroldsamt, Peter Suchenwirt, Tappert, Tracht (Kleidung), Turnier, Turniergesellschaft, Walter de Gruyter (Verlag), Wappen, Wappenbuch, Wappenkönig, Wappenrolle, Werner Paravicini, Wigand von Marburg, Wilhelm Mac Neven O’Kelly ab Aghrim.

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Herold und Blasonierung · Mehr sehen »

Bote

Deutscher Läuferbote um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ein Bote (v. althochdt.: boto bieten), auch als Laufbursche bezeichnet, ist der Überbringer einer Botschaft auf Veranlassung eines Senders an einen Empfänger.

Neu!!: Herold und Bote · Mehr sehen »

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Neu!!: Herold und Diplomatie · Mehr sehen »

Ehrenkodex

Der Ehrenkodex (auch) ist ein oftmals ungeschriebenes Regelwerk über Wohlverhalten.

Neu!!: Herold und Ehrenkodex · Mehr sehen »

Elmar Seebold

Elmar Seebold (* 28. September 1934 in Stuttgart) ist ein deutscher Germanist und Linguist, Lexikologe und Runologe.

Neu!!: Herold und Elmar Seebold · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Herold und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Herold und Französische Sprache · Mehr sehen »

Friedrich Kluge

Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.

Neu!!: Herold und Friedrich Kluge · Mehr sehen »

Georg Rüxner

Königreichs Jerusalem (Holzschnitt von Hans Burgkmair der Ältere, 1504) Georg Rüxner, nach eigener Schreibweise auch Georg Rixner, (urkundlich 1494 bis 1526 nachweisbar) war ein deutscher Herold und Verfasser des 1530 erstmals erschienenen Werkes ThurnierBuch.

Neu!!: Herold und Georg Rüxner · Mehr sehen »

Gesellschaft mit dem Esel

Jungfrau Maria und der Esel, die Symbole der Gesellschaft (Wappenbuch um 1450) Die Gesellschaft mit dem Esel – auch „Der Esel“, „Zum Esel“,„Turniergesellschaft zum Esel“, „Ober-Esel“, „Nieder-Esel“ o. Ä.

Neu!!: Herold und Gesellschaft mit dem Esel · Mehr sehen »

Grünenberg-Wappenbuch

Stillfried-Faksimile): Conrad Grünenbergs Wappen Grünenberg Wappenbuch (BSB-Hss Cgm 9210): Phantasiewappen der römischen Kaiser Das Grünenberg-Wappenbuch ist ein Wappenbuch des Conrad Grünenberg (auch Konrad Grünemberg; † 1494), das 1483 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Herold und Grünenberg-Wappenbuch · Mehr sehen »

Herold (Begriffsklärung)

Herold steht für.

Neu!!: Herold und Herold (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Herold (Familienname)

Herold ist ein von der Tätigkeit des Herolds abgeleiteter deutschsprachiger Familienname.

Neu!!: Herold und Herold (Familienname) · Mehr sehen »

Heroldsamt

Die Bezeichnung Heroldsamt leitet sich ab vom Herold und bezeichnet staatliche Behörden, die für die Betreuung aller Adelsangelegenheiten (Adelstitel-, Rang- und Wappenfragen) zuständig sind oder waren.

Neu!!: Herold und Heroldsamt · Mehr sehen »

Hosenbandorden

Symbol des Hosenbandordens Der Hosenbandorden (auch Order of the Garter; deutsch auch Orden des blauen Hosenbandes, Orden des Heiligen Georg in England oder Hochedler Orden vom Hosenbande) ist der exklusivste britische Orden und einer der angesehensten Europas.

Neu!!: Herold und Hosenbandorden · Mehr sehen »

Ingeram-Codex

Item der geselschaft knecht von dem EsellEin parsefantt/ genannt Hans Ingeram hat dyz puoch gemacht Inn dem/ Jar do man Zalt nach xpi (Christi) geburd Mcccclviiij (1459) Jar uf/ michahelis/ – Ferner Knecht der „Gesellschaft vom Esel“/ Ein Unterherold (Wappenfolger)/ genannt Han(n)s Ingeram, hat dieses Buch gemacht in dem/ Jahr, da man zählt nach Christi Geburt 1459 auf/ Michaelis (29. September).'' Der Ingeram-Codex, nach einem seiner Vorbesitzer auch „Codex Cotta“ genannt, ist ein Wappenbuch des Österreichischen Herzogs Albrecht VI., datiert auf das Jahr 1459.

Neu!!: Herold und Ingeram-Codex · Mehr sehen »

Jan Hirschbiegel

Jan Hirschbiegel (* 3. April 1959 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Herold und Jan Hirschbiegel · Mehr sehen »

Johann Holland

Phantasieporträt Ende 16. Jahrhunderts Johann Holland bezeichnet sich in den von ihm verfassten Turnierreimen als Herold aus Eggenfelden in Bayern.

Neu!!: Herold und Johann Holland · Mehr sehen »

Johann von Francolin

Johann von Francolin auch Hans von Francolin oder Jean de Francolin (* 1522; † nach 1580) war ein Heraldiker und Herold des Königreichs Ungarn zur Zeit Kaiser Ferdinand I. Johann von Francolin (1560).

Neu!!: Herold und Johann von Francolin · Mehr sehen »

Kaspar Sturm (Reichsherold)

CASPER STVRM ALT 45 IORSilberstiftzeichnung von Albrecht Dürer, 1520 Kaspar Sturm (* 1475 in Oppenheim; † 4. Juni 1552 in Nürnberg) auch Kaspar Storm oder auf der Dürer-Zeichnung Casper Sturm; war der kaiserliche Reichsherold, der Martin Luther auf seiner Reise zum Reichstag zu Worms (1521) und zurück schützte und unterstützte.

Neu!!: Herold und Kaspar Sturm (Reichsherold) · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Herold und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Herold und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Herold und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Oberheroldsamt

Das preußische Oberheroldsamt war eine Behörde zur Betreuung von Adelsangelegenheiten, insbesondere zur Dokumentation und Reinerhaltung der Wappen adeliger Familien.

Neu!!: Herold und Oberheroldsamt · Mehr sehen »

Peter Suchenwirt

Peter Suchenwirt (* um 1320; † nach 1395) war ein Wappendichter des 14.

Neu!!: Herold und Peter Suchenwirt · Mehr sehen »

Tappert

Jakob Fuchsart und seine Söhne tragen Tapperte (Hochaltarretabel von St. Georg in Nördlingen, etwa 1462–1465) Giovanni Arnolfini trägt einen Tappert (Van Eyck: Arnolfini Hochzeitsbild 1434) Tappert, 15. Jahrhundert Der Tappert (auch Tapphart, Taphart, Tabard, Daphart, frz. tabard, span. tabardo, it. tabarro) ist ein rockähnliches Gewand des Mittelalters, das ab dem 13.

Neu!!: Herold und Tappert · Mehr sehen »

Tracht (Kleidung)

Bückeburger Festtagstracht Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901 Schabbelhaus in ihrer Landestracht Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird.

Neu!!: Herold und Tracht (Kleidung) · Mehr sehen »

Turnier

Zweikampf während eines Kolbenturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf gegeneinander an.

Neu!!: Herold und Turnier · Mehr sehen »

Turniergesellschaft

Darstellung einiger Turniergesellschaften in einem Turnierbuch der Herren von Gemmingen Darstellung einiger Turniergesellschaften in einem Turnierbuch der Herren von Gemmingen von Laubenberg mit dem Abzeichen der Gesellschaft vom Fisch und Falken am Hut Turniergesellschaften, auch Adelsgesellschaften, waren gesellschaftlich und politisch motivierte Zusammenschlüsse turniernder ritterbürtiger Adeliger.

Neu!!: Herold und Turniergesellschaft · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Herold und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Herold und Wappen · Mehr sehen »

Wappenbuch

Zürcher Wappenrolle: Linien der Tübinger PfalzgrafenWappenbuch des Conrad Grünenberg St. Galler Wappenbuch Seite aus Gerold Edlibachs ''Wappenbuch'' Ein Wappenbuch ist eine Sammlung von Wappen in Buchform.

Neu!!: Herold und Wappenbuch · Mehr sehen »

Wappenkönig

Tappert des Lord Lyon King of Arms, in der Hand hält er den Heroldsstab Ein Wappenkönig ist der oberste Herold seines Einflussbereiches.

Neu!!: Herold und Wappenkönig · Mehr sehen »

Wappenrolle

Eine Wappenrolle (oder armorial, oder armorial) ist eine Sammlung von Wappen, ursprünglich in Form einer Papierrolle.

Neu!!: Herold und Wappenrolle · Mehr sehen »

Werner Paravicini

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte im Oktober 1999 Werner Paravicini (* 25. Oktober 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Herold und Werner Paravicini · Mehr sehen »

Wigand von Marburg

Wigand von MarburgVon Marburg ist hierbei eine Herkunftsangabe, die seinem Namen Wigand von späteren Historikern hinzugefügt wurde.

Neu!!: Herold und Wigand von Marburg · Mehr sehen »

Wilhelm Mac Neven O’Kelly ab Aghrim

Wilhelm Mac Neven O’Kelly ab Aghrim (* 1713 oder 1714 in Ballynahown in Irland; † 9. Februar 1787 in Prag (Pfarrei St. Stephan) in Böhmen) war ein Arzt, Studiendirektor der medizinischen Fakultät der Karls-Universität Prag, Fachschriftsteller und Professor.

Neu!!: Herold und Wilhelm Mac Neven O’Kelly ab Aghrim · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »