Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hellweg

Index Hellweg

Die Brücke über den Heubach an der „Großen Teichsmühle“ in Hausdülmen ist Teil des Sythener Hellwegs Als Hellweg bezeichnete man im Mittelalter eine große Via Regia oder Heerstraße oder eine wichtige Durchgangsstraße für den Fernhandel, welche in der Breite einer Lanzenlänge von etwa drei Metern dauerhaft von Bewuchs freigehalten werden musste.

54 Beziehungen: Althochdeutsche Sprache, Archäologie, August Lübben, Bronzezeit, Deutsche Mythologie, Deutsches Wörterbuch, Dinxperlo, Dortmund, Duisburg, Eckhard Meineke, Fränkisches Reich, Germanische Mythologie, Goldschatz von Dortmund, Hall (Ortsname), Handel, Hel (Mythologie), Hellweg unter dem Berg, Hellweg vor dem Santforde, Hilinciweg, Hypothese, Jacob Grimm, Jürgen Udolph, Johann Christoph Adelung, Jungsteinzeit, Karolingerzeit, Ludger Tewes, Merowingerzeit, Militärstraße, Mittelalter, Mittelhochdeutsche Sprache, Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, Nachhall, Namenforschung, Peter Berghaus, Römerstraße, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Recklinghausen, Salzgewinnung, Soest, Spätantike, Speisesalz, Stangenrecht, Sythener Hellweg, Thomas Schilp, Totenstraße, Ulrich Borsdorf, Unna, Via Regia, Volksetymologie, Walter de Gruyter (Verlag), ..., Werl, Westfälischer Hellweg, Wickede (Dortmund), Wolfgang Golther. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Hellweg und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Hellweg und Archäologie · Mehr sehen »

August Lübben

August Lübben Heinrich August Lübben (* 21. Januar 1818 in Hooksiel; † 15. März 1884 in Oldenburg) war ein deutscher Germanist, Bibliothekar und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Hellweg und August Lübben · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Hellweg und Bronzezeit · Mehr sehen »

Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie ist der Titel eines Buches des Germanisten und Volkskundlers Jacob Grimm, das 1835 in der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung in Göttingen erschien.

Neu!!: Hellweg und Deutsche Mythologie · Mehr sehen »

Deutsches Wörterbuch

Titelblatt zum ersten Band des Deutschen Wörterbuches Manuskript Jacob Grimms (Universitätsbibliothek Gießen, Nachlass Karl Weigand) 1000-DM-Scheins (ab 1992) Das Deutsche Wörterbuch (DWB, gelegentlich auch DW), auch Grimms Wörterbuch und der Grimm genannt, ist das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache.

Neu!!: Hellweg und Deutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Dinxperlo

Dinxperlo ist ein Ort im Osten der Niederlande.

Neu!!: Hellweg und Dinxperlo · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Hellweg und Dortmund · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Hellweg und Duisburg · Mehr sehen »

Eckhard Meineke

Eckhard Meineke (* 1953 in Northeim, Niedersachsen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der von 1994 bis 2019 als Professor für Geschichte der deutschen Sprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig war.

Neu!!: Hellweg und Eckhard Meineke · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Hellweg und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Germanische Mythologie

Germanische Mythologie bezeichnet im engeren Sinne die Mythologien der verschiedenen germanischen Kulturen der Eisen- und Völkerwanderungszeit, wobei die Mythen von religiösen Vorstellungen und Riten zu unterscheiden sind.

Neu!!: Hellweg und Germanische Mythologie · Mehr sehen »

Goldschatz von Dortmund

Goldschatz von Dortmund im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund Der Goldschatz von Dortmund ist ein bedeutender Depotfund des frühen 5.

Neu!!: Hellweg und Goldschatz von Dortmund · Mehr sehen »

Hall (Ortsname)

Hal(l) ist ein Bestandteil vieler Ortsnamen, der besonders in Zusammenhang mit Salzgewinnung aus natürlicher Sole und dem Salzbergbau untersucht ist.

Neu!!: Hellweg und Hall (Ortsname) · Mehr sehen »

Handel

Handel in Danzig (17. Jahrhundert) Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von materiellen oder immateriellen Gütern (Handelsobjekten) zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum oder einer anderweitigen Güterverwendung bezeichnet.

Neu!!: Hellweg und Handel · Mehr sehen »

Hel (Mythologie)

Carl Ehrenberg, 1882), rechts unten der Hund Garm Hel ist in der nordischen Mythologie die Herrscherin der gleichnamigen Unterwelt, auch Helheim genannt.

Neu!!: Hellweg und Hel (Mythologie) · Mehr sehen »

Hellweg unter dem Berg

Kalkriese und verläuft zwischen dem Wiehengebirge und den nördlichen Moorgebieten Der Hellweg unter dem Berg (auch Hellweg unterm Berge, neuerdings auch Arminiusweg) war eine, wahrscheinlich bereits zur Römerzeit benutzte, nördlich des Weserberglandes und südlich der ausgedehnten vermoorten Flachzonen Niedersachsens verlaufende Handelsstraße.

Neu!!: Hellweg und Hellweg unter dem Berg · Mehr sehen »

Hellweg vor dem Santforde

Der Hellweg vor dem Santforde ist eine ehemalige Handelsstraße.

Neu!!: Hellweg und Hellweg vor dem Santforde · Mehr sehen »

Hilinciweg

Hohlweg am Hölenderweg in Ratingen, mutmaßlich ein Überrest des Hilinciwegs Der Hilinciweg, auch Heiligenweg, Hiligen Weg oder Kleiner Hellweg genannt, ist ein historischer Handelsweg, der von Urdenbach am Rhein aus über Ratingen, Heiligenhaus, Velbert, Nierenhof, Hattingen bis nach Bochum führte.

Neu!!: Hellweg und Hilinciweg · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Hellweg und Hypothese · Mehr sehen »

Jacob Grimm

175px Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Hellweg und Jacob Grimm · Mehr sehen »

Jürgen Udolph

Jürgen Udolph (2012) Jürgen Udolph (* 6. Februar 1943 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Onomastiker (Namenkundler).

Neu!!: Hellweg und Jürgen Udolph · Mehr sehen »

Johann Christoph Adelung

Johann Christoph Adelung, Gemälde von Anton Graff von 1803 Johann Christoph Adelung (* 8. August 1732 in Spantekow; † 10. September 1806 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Germanist.

Neu!!: Hellweg und Johann Christoph Adelung · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Hellweg und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Karolingerzeit

Als Karolingerzeit bezeichnet die frühgeschichtliche Archäologie eine archäologische Periode Mitteleuropas, die einen Zeitraum von 751 n. Chr.

Neu!!: Hellweg und Karolingerzeit · Mehr sehen »

Ludger Tewes

Ludger Tewes (2019) Ludger Tewes (* 16. April 1955 in Gladbeck) ist ein deutscher Historiker und Romanist.

Neu!!: Hellweg und Ludger Tewes · Mehr sehen »

Merowingerzeit

Als Merowingerzeit bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie eine archäologische Periode der Frühgeschichte Mitteleuropas, deren archäologischer Fundhorizont vor allem durch das Auftreten der Reihengräberfelder definiert wird, die etwa ab Mitte des 5.

Neu!!: Hellweg und Merowingerzeit · Mehr sehen »

Militärstraße

Eine frühere Römerstraße in der Eifel Eine Militärstraße oder Heer(es)straße ist eine Straße, die zum Zwecke der schnellen Bewegung von Truppen und Material erbaut wird oder wurde.

Neu!!: Hellweg und Militärstraße · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Hellweg und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Hellweg und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsches Handwörterbuch

Küthmanns Verlag Bremen Mittelniederdeutsches Handwörterbuch ist der Titel eines mehrbändigen Wörterbuches der mittelniederdeutschen Sprache, das seit 1923 an der Universität Hamburg erarbeitet wird.

Neu!!: Hellweg und Mittelniederdeutsches Handwörterbuch · Mehr sehen »

Nachhall

Das trocken aufgenommene Wort „Ja“, gefolgt von demselben „Ja“ mit massivem digitalem Nachhall Der Ausdruck Nachhall oder umgangssprachlich kurz Hall bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem natürlich begrenzten Bereich.

Neu!!: Hellweg und Nachhall · Mehr sehen »

Namenforschung

Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von onomastiké „Namenwissenschaft“ bzw. ὄνομα ónoma „Name“), beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Eigennamen, unter anderem von Personennamen (Teilgebiet Anthroponomastik) und Ortsnamen (Teilgebiet Toponomastik).

Neu!!: Hellweg und Namenforschung · Mehr sehen »

Peter Berghaus

Peter L. Berghaus (* 20. November 1919 in Hamburg; † 16. November 2012 in Münster) war ein deutscher Numismatiker.

Neu!!: Hellweg und Peter Berghaus · Mehr sehen »

Römerstraße

römischen Reiches (orange, ca. 125 n. Chr.) Sockelüberrest des Milliarium Aureum auf dem Forum Romanum in Rom, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom Römerstraßen auf der Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) – von oben nach unten Balkanküste, Adria, Spitze des italienischen Stiefels und Sizilien sowie die Mittelmeerküste Afrikas Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Meilenstein aus dem Jahre 201, gefunden bei Sankt Margarethen im Lungau Blick in eine Straße in Pompeji (2013) Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde.

Neu!!: Hellweg und Römerstraße · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Neu!!: Hellweg und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hellweg und Recklinghausen · Mehr sehen »

Salzgewinnung

Abbau von Salz aus der alpinen Permotrias (Haselgebirge) Unter Salzgewinnung versteht man die Entnahme bestimmter leicht löslicher Salze aus dem Vorkommen und deren Verfügbarmachung für die anschließende Aufbereitung.

Neu!!: Hellweg und Salzgewinnung · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hellweg und Soest · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Hellweg und Spätantike · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Hellweg und Speisesalz · Mehr sehen »

Stangenrecht

Das Stangenrecht bestimmte im Mittelalter die Mindestbreite von Straßen.

Neu!!: Hellweg und Stangenrecht · Mehr sehen »

Sythener Hellweg

Brücke über den Heubach an der „Großen Teichsmühle“ in Hausdülmen Der Sythener Hellweg über Sythen ist die älteste Verbindung zwischen Dülmen und Haltern.

Neu!!: Hellweg und Sythener Hellweg · Mehr sehen »

Thomas Schilp

Thomas Schilp (* 19. Oktober 1953 in Friedberg (Hessen); † 28. September 2019 in Dortmund) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Hellweg und Thomas Schilp · Mehr sehen »

Totenstraße

Als Totenstraße bzw.

Neu!!: Hellweg und Totenstraße · Mehr sehen »

Ulrich Borsdorf

Ulrich Borsdorf bei der Eröffnung des Ruhr Museums in Essen (2010) Ulrich Borsdorf (* 2. Dezember 1944 in Jüterbog) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hellweg und Ulrich Borsdorf · Mehr sehen »

Unna

Alter Markt Unna ist eine große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Kreises Unna im östlichen Ruhrgebiet im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hellweg und Unna · Mehr sehen »

Via Regia

Verlauf der Via Regia und Via Imperii in Europa; die längste ist die in Ost-West-Richtung zwischen Kiew (heutige Ukraine) bzw. Moskau und Santiago de Compostela (Spanien) Die Via Regia (lat. für „Königliche Straße“ oder „Königlicher Weg“) oder Hohe Straße war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine wichtige west-östlich verlaufende Handels- und Militärstraße im Heiligen Römischen Reich sowie ein Pilgerweg.

Neu!!: Hellweg und Via Regia · Mehr sehen »

Volksetymologie

Bei einer Volksetymologie, auch Fehletymologie,Meyers Großes Universallexikon. Paretymologie, Eindeutung und Remotivation, handelt es sich um die inhaltliche Umdeutung oder Remotivierung (teilweise mit dem Resultat eines Bedeutungswandels) eines in seiner Herkunft undurchsichtig gewordenen (entlehnten oder veralteten) Lexems (Wortes) in einer naiven Form der Etymologie nach dem Vorbild eines Lexems mit ähnlicher Lautung, womit typischerweise auch die entsprechende Umformung des umgedeuteten Lexems verbunden ist.

Neu!!: Hellweg und Volksetymologie · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Hellweg und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Werl

Stadtansicht von Merian Die Wallfahrtsstadt Werl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Hellweg und Werl · Mehr sehen »

Westfälischer Hellweg

Bochumer Hellweg Autobahn 40 bei Essen: aus dem Hellweg entstanden Westen- und Ostenhellweg Der Hellweg (rot markiert) in Dortmund um 1610 auf dem Plan von Detmar Muhler Asselner Hellweg 2006 Überreste des Hellwegs im Teutoburger Wald Der Westfälische Hellweg, oft nur Hellweg genannt, ist der bekannteste Hellweg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hellweg und Westfälischer Hellweg · Mehr sehen »

Wickede (Dortmund)

Wickede ist der Statistische Bezirk 34 und zugleich der östlichste Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Neu!!: Hellweg und Wickede (Dortmund) · Mehr sehen »

Wolfgang Golther

Wolfgang Golther (um 1900) Wolfgang Karl Golther (* 25. Mai 1863 in Stuttgart; † 14. Dezember 1945 in Rostock) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Hellweg und Wolfgang Golther · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »