Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heller (Münze)

Index Heller (Münze)

Händelheller aus Silber (Prägestätte Hall am Kocher, 13. Jahrhundert) Ein Heller oder Haller, abgekürzt hlr., ist eine frühere deutsche Münze vom Wert eines halben Pfennigs, benannt nach der Stadt (Schwäbisch) Hall, lateinisch dann denarius hallensis oder auch hallensis denarius.

60 Beziehungen: Albert von Schlippenbach, Alte Eidgenossenschaft, Annaberg-Buchholz, Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, Österreich-Ungarn, Österreichisch-ungarische Krone, Bartgroschen, Batzen, Bautzen, Bundesautobahn 33, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Ostafrikanische Rupie, Deutsches Rechtswörterbuch, Ein Heller und ein Batzen, Forint, Franz Kugler (Historiker), Görlitz, Goldwährung, Groschen, Haus Wettin, Kanton Zürich, Karlspfund, Katterfinken, Klingelbeutel, Kollekte, Kreuzer (Münze), Kurfürstentum Hessen, Liechtensteiner Notgeld, Mark (1871), Mark (Gewicht), Münze, Münznominal, Münzstätte Langensalza, Neue Westfälische, Oberlausitz, Pesa (Münze), Pfennig, Pfund, Rastplatz, Redensart, Reichstaler, Sachsen-Gotha, Schüsselpfennig, Scherf, Schwaben, Schwäbisch Hall, Schwäbische Dialekte, Schwäbisches Wörterbuch, Schweizerdeutsch, Schweizerisches Idiotikon, ..., Schwertgroschen, Slowakische Krone (1993–2008), Tschechische Krone, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Krone, Ungarische Krone, Ungarn, Vereinstaler, Wikisource, Zinsgroschen. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Albert von Schlippenbach

Albert von Schlippenbach Graf Albert Ernst Ludwig Karl von Schlippenbach (* 26. Dezember 1800 in Prenzlau; † 26. Dezember 1886 in Arendsee), auch Albrecht war ein deutsch-baltischer Dichter des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Heller (Münze) und Albert von Schlippenbach · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Heller (Münze) und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Heller (Münze) und Annaberg-Buchholz · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren

Das Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren (Abkürzung: AK Wünnenberg-Haaren; Kurzform: Kreuz Wünnenberg-Haaren) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen in Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Heller (Münze) und Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Heller (Münze) und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-ungarische Krone

Banknote zu 20 Kronen, 1913 – Vorderseite mit dem Wappen des Kaisertums Österreich, auf Deutsch, Tschechisch, Polnisch, Ruthenisch (Ukrainisch), Italienisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch und Rumänisch Banknote zu 20 Kronen, 1913 – Rückseite mit dem Wappen des Königreichs Ungarn, auf Ungarisch Die Krone, auf genannt, (von 1919 an in Österreich offiziell als „Österreichische Krone“ bezeichnet) war die Goldwährung Österreich-Ungarns bis 1918 und die Währung der Republik Österreich von 1918 bis 1925.

Neu!!: Heller (Münze) und Österreichisch-ungarische Krone · Mehr sehen »

Bartgroschen

Schneeberg (Krug 1878) Bartgroschen ist der Name des von 1492 bis 1493 in einer Auflage von 205.000 Stück in den Münzstätten Zwickau und Schneeberg geprägten Groschens mit dem bärtigen Brustbild Friedrichs III. des Weisen (1486–1525).

Neu!!: Heller (Münze) und Bartgroschen · Mehr sehen »

Batzen

Berner Rollbatzen, 15. Jahrhundert Taler zu 40 Batzen aus dem Kanton Waadt, 1812 Berner Batzen von 1826 Bern: 5 Batzen 1826, «Konkordatstyp» Freiburg (Freyburg): 1 Batzen 1830 Der Batzen ist eine historische schweizerische, süddeutsche und österreichische Münze.

Neu!!: Heller (Münze) und Batzen · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Heller (Münze) und Bautzen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 33

Die Bundesautobahn 33 (Abkürzung: BAB 33) – Kurzform: Autobahn 33 (Abkürzung: A 33) – verbindet die A 30 im Norden mit der A 44 im Süden und bedient damit die Relationen Niederlande/​Nordwest­deutschland–​Hessen/​Thüringen.

Neu!!: Heller (Münze) und Bundesautobahn 33 · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie als Schutzgebiet.

Neu!!: Heller (Münze) und Deutsch-Ostafrika · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrikanische Rupie

Die Deutsch-Ostafrikanische Rupie war die Währung von Deutsch-Ostafrika zwischen 1890 und 1916 und zirkulierte in Tanganjika noch bis 1920.

Neu!!: Heller (Münze) und Deutsch-Ostafrikanische Rupie · Mehr sehen »

Deutsches Rechtswörterbuch

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein auch online vorliegendes Nachschlagewerk für die historische deutsche Rechtssprache.

Neu!!: Heller (Münze) und Deutsches Rechtswörterbuch · Mehr sehen »

Ein Heller und ein Batzen

rahmenlos rahmenlos Ein Heller und ein Batzen ist ein deutsches Gedicht von Albert von Schlippenbach (1800–1886) aus den 1820er Jahren.

Neu!!: Heller (Münze) und Ein Heller und ein Batzen · Mehr sehen »

Forint

Wechselkurs des Euros zum Forint seit 1999 Der Forint ist die Währung Ungarns.

Neu!!: Heller (Münze) und Forint · Mehr sehen »

Franz Kugler (Historiker)

Gedenktafel auf der Rudelsburg Franz Theodor Kugler (* 18. Januar 1808 in Stettin; † 18. März 1858 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Heller (Münze) und Franz Kugler (Historiker) · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Heller (Münze) und Görlitz · Mehr sehen »

Goldwährung

Als Goldwährung wurde eine Währung bzw.

Neu!!: Heller (Münze) und Goldwährung · Mehr sehen »

Groschen

''Barile'' (Schwerer Groschen), Florenz 1506 Groschen ist die Bezeichnung für verschiedene Münzen.

Neu!!: Heller (Münze) und Groschen · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Heller (Münze) und Haus Wettin · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Heller (Münze) und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Karlspfund

Das Karlspfund (lat. pondus Caroli) ist eine aus der Zeit Karls des Großen stammende Gewichtseinheit.

Neu!!: Heller (Münze) und Karlspfund · Mehr sehen »

Katterfinken

Ein Katterfinken ist ein Heller, der in der Stadt Görlitz im 15.

Neu!!: Heller (Münze) und Katterfinken · Mehr sehen »

Klingelbeutel

Klingelbeutel Moderne Klingelbeutel einer protestantischen Gemeinde Klingelbeutel sind kleine, entweder an Handgriffen oder an langen Stäben befestigte, unten mit einem Glöckchen versehene Beutel, die beim Gottesdienst zur Aufnahme von Geldopfern (Kollekte) meist von einem Kirchenvorsteher, Mesner oder Ministranten herumgereicht werden.

Neu!!: Heller (Münze) und Klingelbeutel · Mehr sehen »

Kollekte

Kollektenkorb Eine Kollekte (von lateinisch colligere „sammeln“) ist eine Geldsammlung für kirchliche oder karitative Zwecke, insbesondere die Sammlung von Bargeld während oder nach einem Gottesdienst in der christlichen Kirche.

Neu!!: Heller (Münze) und Kollekte · Mehr sehen »

Kreuzer (Münze)

Berner Kreuzer von 1776 Kreuzer ist die Bezeichnung für das Grundnominal verschiedener kleinerer Münzen, die im süddeutschen Raum, in Österreich und in der Schweiz verbreitet waren.

Neu!!: Heller (Münze) und Kreuzer (Münze) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Neu!!: Heller (Münze) und Kurfürstentum Hessen · Mehr sehen »

Liechtensteiner Notgeld

Liechtensteiner Notgeld Als Liechtensteiner Notgeld bezeichnet man Gutscheine über 10, 20 und 50 Heller, die 1919 vom Fürstentum Liechtenstein als nationales Zahlungsmittel eingeführt wurden.

Neu!!: Heller (Münze) und Liechtensteiner Notgeld · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Heller (Münze) und Mark (1871) · Mehr sehen »

Mark (Gewicht)

Die Mark (mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11.

Neu!!: Heller (Münze) und Mark (Gewicht) · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Heller (Münze) und Münze · Mehr sehen »

Münznominal

Euro-Münze Münznominal (meist nur Nominal; von) ist in der Numismatik der Name der Münzeinheit in Verbindung mit einer bestimmten, durch Denomination festgelegten Stückelung.

Neu!!: Heller (Münze) und Münznominal · Mehr sehen »

Münzstätte Langensalza

Die ersten Nachweise einer Münzstätte Langensalza (Salza) sind mit Brakteaten der Herren von Salza, geprägt von etwa 1255 bis 1300, erbracht worden.

Neu!!: Heller (Münze) und Münzstätte Langensalza · Mehr sehen »

Neue Westfälische

Die Neue Westfälische (Abkürzung NW) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Heller (Münze) und Neue Westfälische · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Heller (Münze) und Oberlausitz · Mehr sehen »

Pesa (Münze)

Ein Pesa, 1891 Pesa war eine in Deutsch-Ostafrika umlaufende, von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft geprägte Bronzemünze, die dem britisch-ostindischen Pice entsprach.

Neu!!: Heller (Münze) und Pesa (Münze) · Mehr sehen »

Pfennig

Der Pfennig (Abkürzung Pf, Pfg oder Dpf, Symbol ₰) war eine deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro als Bargeld 2002 Bestand hatte.

Neu!!: Heller (Münze) und Pfennig · Mehr sehen »

Pfund

Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Einheit der Masse.

Neu!!: Heller (Münze) und Pfund · Mehr sehen »

Rastplatz

Naruto, Japan Rastplatz am Green Velo-Radwanderweg in Przemyśl Ein Rastplatz ist ein Ort zum Rasten an Fernstraßen oder Fernwegen, an dem Reisende sich erholen können.

Neu!!: Heller (Münze) und Rastplatz · Mehr sehen »

Redensart

Redensarten gehören zu den feststehenden sprachlichen Wendungen (Phraseologismen).

Neu!!: Heller (Münze) und Redensart · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Heller (Münze) und Reichstaler · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Neu!!: Heller (Münze) und Sachsen-Gotha · Mehr sehen »

Schüsselpfennig

beschnitten (Silber; Durchmesser 13 mm; 0,26 g) Schüsselpfennig, auch Gehulchter Pfennig (hohler Pfennig) genannt, ist infolge der Prägetechnik ein konkaver, einseitig geprägter Pfennigtyp, der wahrscheinlich zuerst 1374 in der Pfalz geschlagen wurde.

Neu!!: Heller (Münze) und Schüsselpfennig · Mehr sehen »

Scherf

Scherf aus Hamburg, 16. Jahrhundert Ein Scherf (auch Schärff oder scharfer Pfennig) war eine in Erfurt und anderen Städten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert genutzte geringwertige Silber-, später auch Kupfermünze mit dem Wert von etwa einem halben Pfennig.

Neu!!: Heller (Münze) und Scherf · Mehr sehen »

Schwaben

Karte des Schwäbischen Kreises 1572 (David Seltzlin) Schwaben ist eine historische Landschaft in Südwestdeutschland, deren Bezeichnung bis heute in der Gebrauchssprache sowohl für den (Kultur-)Raum als auch für die im Gebiet lebende, überwiegend Schwäbisch sprechende Bevölkerung verwendet wird.

Neu!!: Heller (Münze) und Schwaben · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Heller (Münze) und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schwäbische Dialekte

Schwäbische Dialekte (auch singular als schwäbischer Dialekt oder schwäbische Mundart; kurz Schwäbisch) bilden zusammen eine Dialektgruppe, die im mittleren und südöstlichen Bereich Baden-Württembergs, im Südwesten Bayerns sowie im äußersten Nordwesten Tirols gesprochen wird.

Neu!!: Heller (Münze) und Schwäbische Dialekte · Mehr sehen »

Schwäbisches Wörterbuch

Das Schwäbische Wörterbuch ist eines der wissenschaftlich erarbeiteten großlandschaftlichen Wörterbücher des Deutschen.

Neu!!: Heller (Münze) und Schwäbisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Schweizerdeutsch

Der geografische Sprachraum des Schweizerdeutschen Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.

Neu!!: Heller (Münze) und Schweizerdeutsch · Mehr sehen »

Schweizerisches Idiotikon

Das Schweizerische Idiotikon.

Neu!!: Heller (Münze) und Schweizerisches Idiotikon · Mehr sehen »

Schwertgroschen

beschnitten (Silber; Durchmesser 27 mm; 1,96 g; Krug Nr. 916/1) Der spätmittelalterliche Schwertgroschen, zeitgenössisch auch Gladiatorengroschen genannt, ist ein sächsischer Groschen der Groschenzeit, der dem Typ des Meißner Groschens entspricht.

Neu!!: Heller (Münze) und Schwertgroschen · Mehr sehen »

Slowakische Krone (1993–2008)

Die Slowakische Krone (slowakisch slovenská koruna) war vom 8.

Neu!!: Heller (Münze) und Slowakische Krone (1993–2008) · Mehr sehen »

Tschechische Krone

Die Tschechische Krone (koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens.

Neu!!: Heller (Münze) und Tschechische Krone · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Heller (Münze) und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Krone

Banknote zu 20 Kronen, Ausgabe von 1988 mit dem Bild von Johann Amos Comenius. Die Tschechoslowakische Krone (auf Tschechisch und Slowakisch koruna československá bzw. koruna česko-slovenská) war bis zum 31.

Neu!!: Heller (Münze) und Tschechoslowakische Krone · Mehr sehen »

Ungarische Krone

Banknote mit Nominalwert 5000 (herausgegeben am 1. Januar 1920) Die Ungarische Krone (ungarisch Magyar Korona) war eine ungarische Währungseinheit, welche die Österreichisch-ungarische Krone in den Grenzen des nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen Ungarns ersetzte.

Neu!!: Heller (Münze) und Ungarische Krone · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Heller (Münze) und Ungarn · Mehr sehen »

Vereinstaler

Österreichischer Vereinstaler von 1866 Preußischer Vereinstaler von 1866 Der einfache und doppelte Vereinstaler (Schreibweise bis 1901 Vereinsthaler) waren die gemeinsamen Silbermünzen der Mitgliedstaaten des Deutschen Zollvereins und zugleich die letzten deutschen Talermünzen.

Neu!!: Heller (Münze) und Vereinstaler · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Heller (Münze) und Wikisource · Mehr sehen »

Zinsgroschen

beschnitten Kurfürst Friedrich III. mit Johann und Herzog Albrecht, Zinsgroschen 1498, Mmz. fünfstrahliger Stern, Münzstätte Schneeberg Zinsgroschen, Mutgroschen (Muthgroschen), Mittelgroschen oder Schneeberger sind die Namen der ab 1496 geprägten sächsischen Groschenmünzen, mit denen gewisse Abgaben (Zinsen) entrichtet wurden.

Neu!!: Heller (Münze) und Zinsgroschen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Haler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »